boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 168Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 168
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 10.07.2025, 13:39
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.844
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.965 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Bei uns könnten die aber auch zu acht nebeneinander rudern

und hätten genug Raum für sich an der Seite .
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 10.07.2025, 14:00
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.526 Danke in 593 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Bei uns könnten die aber auch zu acht nebeneinander rudern

und hätten genug Raum für sich an der Seite .
Auf nem See geht das hier auch, aber sowas wie die Dahme würdet ihr Rheinländer auch nicht Fluß betrachten. Dafür hat die aber genug Wasser
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 10.07.2025, 14:26
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.844
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.965 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Ich glaube nicht, dass Volker das mit Bösartigkeit tat .

Der Rhein ist kein Dorfteich .

Was z.B. in Brandenburg oder in unserer Lahn hohe Wellen sind,

ist auf dem Rhein gerade mal eine zur Kenntnisnahme .


Die stärksten Wellen produzieren die WSP u.o. Feuerwehr in Eilfahrt .

Gefolgt von den großen Hotelschiffen zu Berg,

Danach aber regelmäßig die Frachtschiffe zu Berg

und dann alles weitere .


Daher kann ich es nicht nachvollziehen, dass sooooo viele Ruder- u. Paddelboote

laufend mitten in der Fahrrinne aufhalten .

Besonders auch an Punkten wo die Schifffahrt die Seite wechselt .

Einfach zu gefährlich !!


Persönlich halte ich fast immer meine Geschwindigkeit bei,

umfahre aber großzügig die Böötchen , wie es möglich ist .




Zurück zu Matthias, in seinem Gebiet .


In diesen Gewässern der Langsamkeit bin ich immer relaxt unterwegs gewesen .

Wie bereits gesagt, ich finde die meisten Segler recht OK .


Das Problem sind die zunehmende Masse an schnellen Spaßgeräten,

die ohne jegliche Schulung benutzt werden dürfen .



Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #79  
Alt 10.07.2025, 14:34
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.618 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen

Danach aber regelmäßig die Frachtschiffe zu Berg
Die Schubboote Veerhaven und Herkules sind schon heftig.
Die produzieren ja nicht nur 1m Heckwelle, welche komplett ausläuft.
Dazu machen die hier ja nichtmal 5km/h über Grund mit 6 Schubleichtern auf Bergfahrt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 10.07.2025, 14:34
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.844
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.965 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Auf nem See geht das hier auch, aber sowas wie die Dahme würdet ihr Rheinländer auch nicht Fluß betrachten. Dafür hat die aber genug Wasser

Ja durch viele Seen führen oft Wasserstraßen, wie eine Perlenkette .

Und ins Fahrwasser, gar innerhalb der Fahrrinne, gehören für mich keine

Wassersportgeräte, die dort rumhühnern .
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 10.07.2025, 14:42
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.739 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich pers. sehe das selten von der rechtllchen Seite...

...mir ist es das in der Regel schlicht nicht wert es drauf ankommen zu lassen. Also hätte ich wohl in der Situation Gas weggenommen und versucht dem Zeit/Raum zu lassen um vorbeizukommen. Das geht bis zu langsam zurück wenn es sein muss...

...mir ist es das nicht wert. Wobei das natürlich bei viel Verkehr rundherum auch anstrengend werden kann.

Rechtlich sind für mich Surfer wie Segelboote, zumindest billige ich ihnen diesen Status zu
Genau so !!! Ich würde in der geschilderten Situation auf jeden Fall auf den Surfer Rücksicht nehmen.

Juristisch ist es wohl nicht ganz so einfach: https://segeln-gronau.de/haben-segel...r-windsurfern/
Praktisch
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 10.07.2025, 14:43
Saeldric Saeldric ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.011
Boot: Marco 860 AK
3.621 Danke in 1.840 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen
Und ins Fahrwasser, gar innerhalb der Fahrrinne, gehören für mich keine Wassersportgeräte, die dort rumhühnern .
Das würde Binnen, im Geltungsbereich der BinnSchStro, bedeuten, die kommen gar nicht auf das Wasser, denn da ist das Fahrwasser von Ufer zu Ufer.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 10.07.2025, 14:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hier fahren die auch gerne mal zu viert nebeneinander, mit der vollen Absicht, dass niemand vorbei kann. Wenn man es trotzdem probiert ist natürlich Polen offen. Bisher dachte ich allerdings das sei nur ein Berliner Phänomen.
Nein. Auf der Lahn gibt es das auch. Und wenn man dann einfach Kurs hält kommt Hektik auf: der in der Mitte will nach Steuerbord, der an Steuerbord nach Backbord und der dortige ist noch im Findungsprozess. Gern dann auch in die Büsche und die Angler ärgern.
interessant nur, daß man mit Paddlern, die offensichtlich im eigenen Boot sitzen, kaum bis keine Probleme hat. Nur die mit dem V hinter der Nummer und im Rudel auftreten.
Die haben oft Container an Bord, so rechteckige mit 24 Gefächern. Je leere die sind umso lustiger wird es.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 10.07.2025, 14:50
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.713
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.896 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Das mag in Roermond vielleicht so sein, auf der Unterhavel jedoch sicher nicht.
In Rörmond wird das betonnte Fahrwasser auch X mal breiter sein als unsere Unterhavel => da wird Platz sein für Trennungstonnen in der Mitte : so wie bei uns früher die kleinen DDR Tonnen. Schätze, dass man dort nicht von Rot zu Grün sehen kann.
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 10.07.2025, 15:00
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.844
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.965 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeldric Beitrag anzeigen
Das würde Binnen, im Geltungsbereich der BinnSchStro, bedeuten, die kommen gar nicht auf das Wasser, denn da ist das Fahrwasser von Ufer zu Ufer.

Hallo Mirko,

du weißt doch, dass ich das vorgehaltene Fahrwasser der durchgängigen Schifffahrt meine .

Liebe Grüße in den Osten : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 10.07.2025, 15:34
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.458
Boot: MAB 12
10.379 Danke in 3.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
In Rörmond wird das betonnte Fahrwasser auch X mal breiter sein als unsere Unterhavel => da wird Platz sein für Trennungstonnen in der Mitte : so wie bei uns früher die kleinen DDR Tonnen. Schätze, dass man dort nicht von Rot zu Grün sehen kann.
Nein.
Keine Trennungstonnen.
Fahrwasserbreite ca. 80m.
Und dennoch gilt das Verbot für Segler, über die Mitte hinaus zu kreuzen.
Was die natürlich machen, sonst ist ja kein raumbringender Schlag möglich.
Aber sie sind eben auf der "falschen" Seite ausweichpflichtig.
Ich gebe denen immer Raum, es sei denn, sie legen es drauf an.
Aber wie weiter oben bereits gesagt, ich habe Segelerfahrung und kann das unterscheiden, ob ein Segler Raum braucht oder ob mich ein selbsternannter Sir Francis Chichester belehren will...
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)

Geändert von Startpilot (10.07.2025 um 15:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 10.07.2025, 16:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.713
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.896 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
In Rörmond wird das betonnte Fahrwasser auch X mal breiter sein als unsere Unterhavel => da wird Platz sein für Trennungstonnen in der Mitte : so wie bei uns früher die kleinen DDR Tonnen. Schätze, dass man dort nicht von Rot zu Grün sehen kann.
...nun habe ich irgendwo gelesen, dass das Fahrwasser dort nur ca. 82m breit ist d.h. umgerubelt schmaler als die Enge an der Fähre Pfaueninsel = davon weniger als die 1/2 > gute Nacht!
Dann doch lieber UH
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 10.07.2025, 16:06
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.458
Boot: MAB 12
10.379 Danke in 3.694 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
...nun habe ich irgendwo gelesen, dass das Fahrwasser dort nur ca. 82m breit ist d.h. umgerubelt schmaler als die Enge an der Fähre Pfaueninsel = davon die 1/2 > gute Nacht!
Dann doch lieber UH
80m schrieb ich über Dir.
Meinen Beitrag hast Du gelesen??
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 10.07.2025, 16:17
Benutzerbild von Herr_Gretchen
Herr_Gretchen Herr_Gretchen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.08.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 1.186
Boot: Pedro Donky 30 (Gretchen) • 3D Tender Super light 200 (Gretchenchen)
1.285 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Ich hatte eine ganz ähnliche Situation am vergangenen Wochenende auf der Havel bei Werder. Ein Segelboot (ganz ohne Zweifel) mit einem Ausleger. Die beiden Personen an Bord hatten durchaus Segelerfahrung und waren schnell aber irgendwie unkontrolliert unterwegs, machten hektische Wenden / Halsen (fragt mich nicht) zwischen dem durchgehend Motorbootverkehr. Von der Befolgung einer Kurshaltepflicht konnte da keine Rede sein. Ich wusste auch nicht, wie ich mit den erratischen Manövern umgehen soll. Habe dann etwas Fahrt rausgenommen, aber ausweichen war schlicht nicht möglich, da der Segler alle paar Sekunden einen neue Wende / Halse machte.

Später dachte ich mir: Wenn so etwas nochmal vorkommt, hole ich das Handy raus und filme das nur für den Fall, dass es zu einem Unfall kommt. Da könnte man mir dann wohl kaum einen Vorwurf machen.

Dein Fall war ja insoweit anders, als dass der Segler den Kurs gehalten hat. Ich würde behaupten, dass Du dann durchaus auch ausweichst, wenn Du Deinen Kurs einfach hältst, wenn das dazu führt, dass eine Kollision vermieden wird.
__________________
Viele Grüße

Philip
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 10.07.2025, 16:49
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.897
3.330 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Derweil hier im Wassersportparadies, vulgo Niederlande: kein Mensch hat oder braucht einen Führerschein (vergessen wir mal die schnellen Boote, die dürfen eh kaum wo schnell fahren) und es ist friedlich, einfach nur friedlich. In Uitwellingerga (Friesland) war heute eine Brücke über eine zentrale Wasserstraße gesperrt. Und was passiert? Berufsschiffer warten (können ja eh nichts machen ), Sportboote unter Segel und Motor gehen, wenn sie denn wollen, durch Sneek, mindestensdrei (enge) Brücken, noch dazu Segelschulen und Charterer. Und, was passiert? Eben, genau gar nichts. Es ist halt voll, und man muss hier und da warten, eventuell sogar ausweichen. Und?
Niemand hier würde eine solche Diskussion überhaupt führen. Mal ehrlich, ein Segler im Trapez soll unsicher sein? Dann wäre er wohl kaum im Trapez.

Groetjes

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 10.07.2025, 17:12
Sealord37 Sealord37 ist gerade online
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.06.2023
Ort: Brandenburg
Beiträge: 946
Boot: Wiking Festival
1.526 Danke in 593 Beiträgen
Standard

Hat eigentlich schon mal jemand diesen ominösen schwarzen Kegel gesehen, den Segler unter Motor führen sollten? Ich sehe ja oft boote mit flatternden Segeln, einen Kegel aber noch nie. Bisschen rumgefragt, ob irgendwer aus unserer Böötchentruppe sowas schon mal gesehen hat....keiner.
Zum Thema: So wie Segelmatt es beschreibt sollte es zugehn. Einer nimmt auf den anderen Rücksicht und niemand fühlt sich persönlich zum Rachefeldzug berufen wenn ein anderer ihn vielleicht etwas behindert.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 10.07.2025, 17:15
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.844
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.965 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

NL ist sicher ein tolles Wasser-Land, keine Frage,

aber ich habe es auch schon mal ganz anders erlebt,

wo sich mehrere Bootsführer fast prügelten,

um als letzter noch mit in die Schleuse zu kommen .


Oder hier im BF die Geschichte , wo ein Frachter ein Sportboot

fast in den Hang genötigt hat .



Nach meiner Erfahrung sind die meisten niederländischen Schiffsführer

( Incl. der Berufler )

sportlicher, flotter, aber auch riskanter unterwegs .

Vielleicht auch gelassener, cooler .
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 10.07.2025, 18:13
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.844
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.965 Danke in 2.531 Beiträgen
Standard

Ich erwartete schon diese Frage .

Nein, die sprachen fließend niederländisch .

Und deren Flaggen bestätigte es zusätzlich .
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 10.07.2025, 19:40
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.897
3.330 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hat eigentlich schon mal jemand diesen ominösen schwarzen Kegel gesehen (...)
Wozu? Ein Blick auf den Auspuff sagt mehr als tausend Kegel
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt 10.07.2025, 19:41
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.651
Boot: Bolger Micro und andere
4.462 Danke in 1.971 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Seerecht ist übrigens anders als Binnen.

Gruß

Totti
eine weitere Höchstleistung des Bundesverkehrsministeriums das Surfbrett binnen anders zu qualifizieren als seewärts. Macht total Sinn und verwirrt niemanden
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 10.07.2025, 19:46
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.897
3.330 Danke in 1.444 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von T-Technik Beitrag anzeigen

Oder hier im BF die Geschichte , wo ein Frachter ein Sportboot fast in den Hang genötigt hat
Das war auf dem ARK und der Sportbootfahrer war zu blöd, mal achtern Wahrschau zu halten. Der Berufler war völlig unschuldig, der konnte gar nicht anders. Wie auch, in einer Kurve nach Backbord geht der Arsch nach Steuerbord.

Groetjes

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 10.07.2025, 20:06
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.713
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.896 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hat eigentlich schon mal jemand diesen ominösen schwarzen Kegel gesehen, den Segler.....
Nee, noch nie meiner liegt unbenutzt unterm Kojenpolster. Die kurze Strecke mit Motor UND Segel bis Motor AUS spare ich mir die erhebliche Arbeit. Sehe aber selbst auch Segler lange Strecken mit beiden fahren Ich selbst fahre mittlerweile oft mit Maschine - aber ohneSegel
Grüße, Reinhard

....ach ja: neben dem Ankerball....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 11.07.2025, 07:18
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.618 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealord37 Beitrag anzeigen
Hat eigentlich schon mal jemand diesen ominösen schwarzen Kegel gesehen, den Segler unter Motor führen sollten? Ich sehe ja oft boote mit flatternden Segeln, einen Kegel aber noch nie. Bisschen rumgefragt, ob irgendwer aus unserer Böötchentruppe sowas schon mal gesehen hat....keiner.
Das wird wohl auch hier daran liegen, dass Binnen nicht Buten ist.



Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 11.07.2025, 07:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.770
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.912 Danke in 21.681 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Das wird wohl auch hier daran liegen, dass Binnen nicht Buten ist.



Grüße

Totti
der Kegel ist Binnen wie Buten eigentlich vorgeschrieben...wenn man unter Motor fährt..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt 11.07.2025, 07:29
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.387
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.618 Danke in 4.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
der Kegel ist Binnen wie Buten eigentlich vorgeschrieben...wenn man unter Motor fährt..
Müsste ich nochmal nachlesen.
Oder ich verwechsle gerade mit dem Ankerball, irgendwas war da aber.

Ist letztlich wie zuvor zitiert von Blondini, es kollidiert halt internationales Recht mit nationaler Verschlimmbesserei... Siehe auch Beleuchtung uvm.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 168Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 168



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wo dem Regen ausweichen ? DM7 Woanders 2 15.09.2022 20:38
Ausweichen auf der See m_k Allgemeines zum Boot 41 05.06.2020 17:27
Schwimmer - Boot - Ausweichen blondini Allgemeines zum Boot 64 29.07.2014 09:56
Ausweichen Binnen Pusteblume Allgemeines zum Boot 291 16.09.2013 15:11
Motorboot verletzt Surfer Ostseesegler Allgemeines zum Boot 135 23.05.2013 17:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.