![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
![]()
Zu dem Manöver kann es gar nicht erst kommen, weil du rechtzeitig hättest ausweichen müssen.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#52
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Dein Argument, Motorboote könnten in jede Richtung und mit jeder Geschwindigkeit ausweichen ist aber auch sehr idealisiert. Weiche auf dem gut besuchten Wannsee, samstagsnachmittags bei Sonnenschein mal aus, dann hast du den nächsten vorm Bug ![]() ![]() Da mus JEDER aufpassen, egal ob Vorfahrt oder nicht!
__________________
Gruß Ewald
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
so ganz theoretisch sollte die Geschwindigkeit auf dem Wansee nicht das große Thema sein! https://leute.tagesspiegel.de/stegli...hnell%20fahren. BG
__________________
Vitamin Sea |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Die einzige unschöne Situation in > 50 Jahren hatte ich mit einem Segler: Er Wegerecht, ich aus weichpflichtig => bin ausgewichen.Er: ohne zwingenden Grund neuer Kollisionskurs, ich : Draufgehalten, er: ausgewichen + fürchterlich beleidigend geschimpft.
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Was manchmal vergessen wird: in Ufernähe darf auch ein Motorboot nicht zum Ausweichen zum Ufer hin gezwungen werden... Dann ist der Segler ausweichpflichtig.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#56
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Für den Binnen-Bereich ist klar geregelt, was ein Kleinfahrzeug ist, und was nicht. Nur wenn es ein Kleinfahrzeug ist, gelten auch die entsprechenden Regeln bzgl. Ausweichpflicht. Zur korrekten Einordnung gibt es die immer wieder aktualisierte Kleinfahrzeugtabelle hier: https://www.elwis.de/DE/Sportschifff...ugtabelle.html. Auch direkt zu finden per Klick auf ELWIS unter Sportschifffahrt --> Binnen.
Ein Segelsurfbrett zählt somit klar aus Kleinfahrzeug, und da unter Segel, ist man auf einem Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb klar ausweichpflichtig. Die Verwendung eines Segelsurfbretts auf Binnenwasserstraßen des Bundes ist i.d.R. auch erlaubt. Kite-Surfer zählen zwar grundsätzlich genauso als Kleinfahrzeug unter Segel - allerdings ist die Benutzung im Bereich der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung grundsätzlich verboten, wenn nicht örtlich ausdrücklich erlaubt. Damit wird man zwar ausweichpflichtig bleiben - aber wenn etwas passiert, wird der Kite-Surfer mindestens mit-schuldig sein.
__________________
Viele Grüße, Matthias |
#58
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber um es etwas genauer auszudrücken: Im betonnten Fahrwasser binnen darf der Segler nicht über die Mittellinie hinaus kreuzen. Ich weiss das, halte mich Stb., manche Segler wissen das nicht oder -schlimmer- provozieren vorsätzlich. Das kann ich einschätzen, da ich früher selbst gesegelt habe. Für die opfere ich Luft für das Horn, aber verschleisse mein Getriebe nicht ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Das mag in Roermond vielleicht so sein, auf der Unterhavel jedoch sicher nicht.
__________________
Gruß von Bord Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#60
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#61
|
|
![]() Zitat:
Das Problem ist ja noch hinzu, dass viele Wassersportler keinerlei Regeln kennen Matthias . Wenn man dann zur Not auf Parallelkurs geht um fachgerecht die Kollision zu verhindern, ist leider wieder nicht sicher, was dann angestellt wird . Im großen Getümmel kann ich dein Ärger schon verstehen . Ich denke mal viele, ordentliche Segler wissen was sie tun . Es geht mutmaßlich um die zunehmende Masse an Unwissenden, darunter einige Chaoten . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#62
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das zitierte Urteil betrifft den Surfunfall vor Pelzerhaken. Der Surfer lag im Wasser und konnte gar nicht ausweichen, weil er gar nicht auf das Brett kam und von unserem Motorbootfahrer in seinem Brüllboot brutalst überfahren wurde. Der Fall ist wirklich sehr übel. Der Motorbootfahrer fährt ohne ausreichende Sicht blind mit 38 Knoten drauflos. Fährt einen Menschen fast tot und ist dann noch zu empfindlich, vor Gericht zu erscheinen und lässt seinen Anwalt einen Strafbefehl aushandeln. Mir sträubt sich alles, wenn ich an diesen Fall denke oder von dem Fall höre. Das Urteil ist auch keine Meisterleistung. Das zeigt z.B. schon der umfangreiche Berichtigungsbeschluss, der ansonsten sehr selten anzutreffen ist und handwerkliche Fehler offenbart. Interessant ist aber, dass auch ein Gericht, das von der Sache scheinbar nicht so viel zu verstehen scheint, glasklar kapiert hat, wer hier zu 100% zu haften hatte. Es liest sich schon nett, wenn das Gericht schreibt, dass die Ausweichpflicht des Surfers damit erledigt war, weil der Brüllbootfahrer zick zack gefahren ist und damit ein Ausweichen unmöglich war PUNKT. Auch nicht schlecht und angesichts der dramatischen Folgen sehr erfrischend.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) Geändert von blondini (10.07.2025 um 07:09 Uhr)
|
#63
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man schon den Gesichtsausdruck des Surfers erkennen kann, ist die Zeit für Manöver wohl auf beiden Seiten abgelaufen.
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Prinzipiell stimme ich dir zu, deshalb schrieb ich bereits in meinem ersten Post, dass ich denen möglichst weit aus dem Weg fahre. Allerdings kann das auf einer von Booten aller Antriebsarten sehr dicht befahrenen Strecke und starkem Seglerbefall, mir fällt da sofort der Seddinsee ein, mitunter unmöglich sein.
|
#65
|
||||
![]()
Das passiert auch hier auf dem kleinen Ententeich, auch erfahrenen Seglern.
Und was ist daran lustig? Es gibt Tage, da traut sicher der Klaus nicht mal die Leinen los zu machen. Da macht Segeln aber besonders viel Spaß und auch da sind die MoBo's ausweichpflichtig, ob es (denen) passt oder nicht. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() Geändert von Totti-Amun (10.07.2025 um 07:11 Uhr)
|
#66
|
|
![]() Zitat:
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#67
|
![]()
Ein Vorschriftsänderung muß her :
Schnell muß langsam ausweichen . Oder Gleitende weichen den Verdrängenden . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Totti hats auf den Punkt gebracht - wenn man den Wind als Antrieb nutzt, ist man in bestimmten Situationen nicht mehr Herr der Situation, insbesondere bei böigem und drehendem Wind.
Und: Was dem Segler sein Sonnenschuss, ist dem Windsurfer sein Spin Out. Also gebt den segelnden Kollegen einfach etwas Sicherheitsabstand und dann ist alles gut. Natürlich kann man nix machen, wen einen ein Windsurfer in voller Fahrt als Halsenboje benutzen will - in dem Fall ist Kurs und Geschwindigkeit halten sicherlich die beste Option. Das geht auch so schnell, dass eigentlich nix anderes drin ist. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#69
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und man sollte sich - von beiden Seiten - mehr um ein Miteinander bemühen und weniger auf eigene - manchmal nur angenommene Rechte pochen.
__________________
Gruß Ewald
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Die Beziehung zwischen Auto- und Radfahrern scheint sich langsam auf das Wasser zu übertragen.
![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ganz so schlimm ist es hoffentlich noch nicht, aber manchmal nenne ich andere Antriebsarten auch die Radfahrer des Wassers, grad solche, die "ihr Recht" mit Unsterblichkeit verwechseln. Meine Frau regt sich dann im Gegenzug gern über Leute auf, die volles Karracho so an unserem ankernden Boot vorbeibrettern, dass das Kaltgetränk aus dem Halter fliegt. Das sind dann die BMW-Ali´s des Wassers. Letztens wars sogar mal die Polizei, die die schönste bzw. größte Heckwelle zu produzieren versucht hat.
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Haben nicht alle mal gelernt, dass man nicht unbedingt auf sein Recht bestehen sollte, vor allen Dingen dann nicht, wenn man der Schwächere ist?
Es muss ja nicht immer nur der Klügere nachgeben, sondern manchmal eben auch der Schwächere ...
__________________
Beste Grüße, Alex ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]()
bei uns am Rhein sind es die Kanuten.. die meinen mitten Im Fahrwasser zu paddeln..
bin mit Gleitfahrt zu Berg an einer engen Stelle bei uns in Germersheim... außerhalb des Fahrwassers ist der Rhein doppelt so breit wie innerhalb.. aber halt sehr niedrig ... (für Kanus locker ausreichend).die Kanus fahren aber immer im Fahrwasser am besten noch mittig.. bin mit "ausreichend " abstand mit 40km/h zu berg gefahren... war der Typ Mächtig am Fluchen... inkl. Effenberg... hab dann gedreht und bin neben ihn gefahren... hab gefragt was sein Problem ist... er meinte ich müsse langsam fahren.. nach kurzer Diskussion über Tiefgang und wellen hab ich mich dann entschlossen ein paar Meter zu Tal zu fahren und in langsamer fahrt zu Berg zu fahren... er musste dann Wasser Schöpfen in seinem Kanu.. ich hab ihn dann gefragt ob er nicht lieber außerhalb des Fahrwassers fahren will oder ob ich nochmal langsam vorbei kommen soll... er bekam keinen Ton mehr raus ... ist dann aber gleich hinter die Tonne verschwunden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#74
|
![]()
Hallo Volker,
ist bei uns am Rhein leider auch nicht anders . In den Kanu-Vereinen sollte dies eigentlich gut vermittelt werden, wo sicher an den Seiten gerudert werden kann . Viele Grüße ins Südrheinland : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Die feine Art ist das aber auch nicht, naja, zumindest hat der Kanute was gelernt.
Hier fahren die auch gerne mal zu viert nebeneinander, mit der vollen Absicht, dass niemand vorbei kann. Wenn man es trotzdem probiert ist natürlich Polen offen. Bisher dachte ich allerdings das sei nur ein Berliner Phänomen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo dem Regen ausweichen ? | DM7 | Woanders | 2 | 15.09.2022 20:38 |
Ausweichen auf der See | m_k | Allgemeines zum Boot | 41 | 05.06.2020 17:27 |
Schwimmer - Boot - Ausweichen | blondini | Allgemeines zum Boot | 64 | 29.07.2014 09:56 |
Ausweichen Binnen | Pusteblume | Allgemeines zum Boot | 291 | 16.09.2013 15:11 |
Motorboot verletzt Surfer | Ostseesegler | Allgemeines zum Boot | 135 | 23.05.2013 17:30 |