boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.01.2025, 18:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.735
Boot: Cranchi 50 HT
7.927 Danke in 4.642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipperhorst Beitrag anzeigen
Wo drehe ich ihn auf OT und wie merke ich das er den Punkt erreicht hat?
Spielt es ein Rolle in welche Richtung ich den Motor drehe oder kann ich da was zerstören?
Am besten in Drehrichtung, kannst das ja mal kurz mit dem Starter testen, normalerweise im Uhrzeigersinn. Bei diesem Motor sollte auch nichts passieren wenn andersrum.
Am besten mal ein Video anschauen, Ventile einstellen mit Kipphebel.
Oder tatsächlich jemanden machen lassen, der das schon mal gemacht hat.
Beim drehen des Motors gehen die Ventile auf und zu, einstellen kannst du nur wenn das jeweilige Ventil geschlossen ist und eben auch der entsprechende Kipphebel der es betätigt auch gerade nicht gedrückt wird, nur dann kann man das Ventilspiel einstellen.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 12.06.2025, 09:11
Skipperhorst Skipperhorst ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2025
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 14
Boot: Pedro Solano 33
Rufzeichen oder MMSI: DORA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Stop nicht ausbauen, das Problem ist bekannt bei den 1 Zyl Faryman Motoren. Er hat nicht genügend Kompression weil die Ventile sich verstellt haben , hatte ich mehrfach. Einfach Ventile einstellen dauert 10 Minuten dann springt er wieder an
Hallo Jörg, sorry das ich erst jetzt Zeichen gebe. Leider hat mich ein Arbeitsunfall ans Bett gefesselt. Jetzt bin ich wieder soweit hergestellt das ich meinen Generator endlich bearbeiten kann. Für mich zwar Quälerei in der Enge zu werkeln, aber das Teil muss endlich laufen.
Die oberen Schrauben vom Deckel konnte ich lösen, leider läßt sich der Deckel selbst keinen mm lösen. Kann ich einfach mit einem Schraubenzieher unterhebeln oder zerstöre ich die Dichtung dadurch? Danke für deine Hilfe, VG Skipperhorst
__________________
Zum Leben braucht man Zeit
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.06.2025, 10:04
Skipperhorst Skipperhorst ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2025
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 14
Boot: Pedro Solano 33
Rufzeichen oder MMSI: DORA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Okay der Deckel ist auf. Einlassventil kann ich leicht hin und her bewegen, Auslassventil sitzt richtig fest. Wie kriege ich das Teil aber gedreht das sich die Ventile verstellen, gibt es dafür einen speziellen Schlüssel/ Werkzeug?
__________________
Zum Leben braucht man Zeit
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.06.2025, 11:30
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.925
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Du mußt die Kurbelwelle auf Überschneidung drehen so daß beide Ventile unbelastet sind.
Dann mit der entspr. Fühlerblattlehre den Luftspalt einstellen.
Keine Gewaltanwendung!
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.06.2025, 11:43
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ventile selber einstellen, wenn man nicht weiss wie ein Ventiltrieb funktioniert, nun ja.

Such doch mal auf YT, da habe ich bisher zu jedem technischen Problem brauchbare Anleitungen gefunden. Ist immer einfacher, wenn man sich was ansehen kann, statt evtl. verkürzt formulierten Texten zu folgen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.06.2025, 12:08
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.860
Boot: Rettungssloep
3.863 Danke in 1.760 Beiträgen
Standard

Ich kann Uwe nur unterstützen. Ich gehe sogar noch soweit um zu sagen, lass es dir von einem erfahrenen Menschen machen (evtl. Klubmitglied)
Ist bei einem Einzylinder wirklich nur 10 Min Arbeit. Macht doch jeder gern für ein Bier danach.
Was man unter Leicht saugend bei der Einstellung mit der Lehre meint, kann man in YT auch nicht erfühlen. Muß man schon etwas erlernt haben.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 12.06.2025, 14:22
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.735
Boot: Cranchi 50 HT
7.927 Danke in 4.642 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skipperhorst Beitrag anzeigen
Okay der Deckel ist auf. Einlassventil kann ich leicht hin und her bewegen, Auslassventil sitzt richtig fest. Wie kriege ich das Teil aber gedreht das sich die Ventile verstellen, gibt es dafür einen speziellen Schlüssel/ Werkzeug?
Im Prinzip mit Ringschlüssel Mutter lösen aber mit Schraubenzieher Schraube oben halten und lösen bis leichtes Spiel hat aber am besten mit Ventillehre glaube 0,20 mm war das , vielleicht findest du jemanden der das schon mal gemacht hat
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.06.2025, 19:54
Skipperhorst Skipperhorst ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.01.2025
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 14
Boot: Pedro Solano 33
Rufzeichen oder MMSI: DORA
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich danke allen für die guten Ratschläge.
__________________
Zum Leben braucht man Zeit
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.06.2025, 23:26
Benutzerbild von trockenangler
trockenangler trockenangler ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2007
Ort: Andalusien / NF
Beiträge: 2.975
Boot: Astondoa 45
Rufzeichen oder MMSI: DC6232 / 211 754 990
12.177 Danke in 2.380 Beiträgen
Standard

Wow, interessanter Thread.
Wenn es erlaubt ist, würde ich mich gerne mit meinem Fischer Panda 4000SC von 1998 mit hier ranhängen.

Gleiches Problem, Starter dreht, aber springt nicht an.
Mein Generator lief seit Anschaffung meines Bootes nur die ersten 14 Tage.
Er wurde zuletzt vor 2 Jahren von meinem Servicetechniker versucht zu starten.
Vielleicht bekommen wir das ja mit 2 Laien in den Griff.
__________________
Gruß Frank


Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fischer Panda 5000i Neo PMS Ölfilter? DonBoot Motoren und Antriebstechnik 4 10.10.2022 17:03
Fischer-Panda Ersatzteile Frankb Technik-Talk 1 18.06.2017 21:46
Fischer Panda Generator muggeli Technik-Talk 23 18.02.2011 09:26
Dieselgenerator fei Kein Boot 2 11.06.2006 22:17
Fischer Panda Technik avivendi Technik-Talk 8 21.11.2005 10:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.