boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.701 bis 1.725 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.751 bis 1.775 von 1.813
 
Themen-Optionen
  #1726  
Alt 15.06.2025, 16:51
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.242 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Auch hatten wir schon mal 220V in einer Telefonvermittlungsstelle auf einer Telefonleitung. Ich krieg es nicht mehr genau hintereinander, es war 1974 oder 1975, da hatte ein findiger aber ahnungsloser Hausbesitzer dies fertig gebracht.
na das war der Vorgänger vom Smarthome....
Wähle die 1 Licht Wohnzimmer AN
Wähle die 2 Licht Bad
usw.

__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1727  
Alt 16.06.2025, 06:52
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.411
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.633 Danke in 4.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Sonnensteuer für PV-Anlagen soll kommen: Alle Besitzer sollen zahlen!

https://www.inside-digital.de/news/s...len-zahlen/amp
Eine seriöse Quelle so oder so:

https://at.trustpilot.com/review/www...ital.de?page=2
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #1728  
Alt 16.06.2025, 07:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Eine reife Leistung. Weiß man noch, was er eigentlich erreichen wollte?
Immerhin waren damals die Telefone im Regelfall noch fest angeschlossen.
Die späteren TAE Steckdosen waren damals noch nicht in Gebrauch.
Er wollte die Kosten für Kabel sparen, irgendwo hatte er billig einen Ring Telefonkabel abgegriffen und dies dann für sein Hausnetz verwendet.
In einer der Verteilungen trafen dann Telefonanschluss mit seinen speziellen 220V Verbindungen zusammen.

Wem die Verbindung damals gelang, angeblich war einer von den Postlern dafür verantwortlich, haben wir aber nicht rausgefunden. Wie gesagt, ist lange her aber ich meine dass wir damals, kostenpflichtig, eine neue Telefonleitung vom Hausanschluss bis zu seinem Telefon gelegt haben.

Telefondosen, es gab früher mal so genannten Dosenanlagen bei denen man ein Telefon wahlweise in verschiedenen Zimmern betreiben konnte, (gab es in verschiedenen Formen) wurden auch für 220V benutzt, war putzig wenn man die öffnete und ohne Schutz die Drähte anfasste, man war blitzartig wach....

Aber genug davon, hat mit BKWs nichts zu tun, war nur so eine Geschichte am Rande um zu erzählen, was sich die Leute alles so einfallen lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1729  
Alt 16.06.2025, 08:26
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Aber genug davon, hat mit BKWs nichts zu tun, war nur so eine Geschichte am Rande um zu erzählen, was sich die Leute alles so einfallen lassen.
Es wird immer ambitionierte Idioten geben, die jedes System verbastelt bekommen. Das geht aber auch ohne BKW, wie Du schon trefflich zeigen konntest.

Ich sehe da eher ein geringes Risiko für 'neue' Experimente - das ist ja gerade der Vorteil des Schuko-Anschlusses, da muss keiner rumbasteln, um den Elektriker zu sparen.

Wer dafür ist, dass BKWs nur vom Elektriker an dedizierter Einzelleitung direkt vom Verteilerkasten angeschlossen werden dürfen, kann die dezentrale Ökostromerzeugung auch gleich verbieten. Damit würden die Dinger nämlich das 3-5fache kosten und wären ökonomisch völlig uninteressant.

Für höhere Leistungen ist es ja eh so geregelt (mit gutem Grund).

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1730  
Alt 16.06.2025, 08:44
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
So, die Solarbank 3 ist jetzt angekommen, funktioniert wie angekündigt. Sogar zu 80% geladen, Anker hat mir 2 kWh Strom geschenkt

Die Einspeisung ist ab Werk auf 800 Watt begrenzt, aber wenn man ein Schurke ist, kann man nach einem Haken bei der Belehrung, dass das in D nicht erlaubt ist, 1200 Watt freischalten würde ich natürlich nie tun.

Am Freitag kommt der Elektriker, um das Smart Meter anzuschliessen, und am 7. Juni kommen zusätzlich zu den aktuellen 2 x 435 Wp noch 2 x 500 Wp Panels dran. Sonnige Zeiten.

bis denn,

Uwe
Habe mir auch die Anker Solarbank 3 mit Zusatzakku (ges. 5,4 kWh brutto) und Smartmeter angeschafft. Smartmeter wurde von der Elektrofachkraft angeschlossen.
Ich nutze allerdings die Bank direkt angeschlossen an das 230V "Hausnetz" (Steckerlösung im HWR). Auf dem Dach speisen 5,6kW Solar über 5 kW Wechselrichter ebenfalls direkt in das Hausnetz. Überschutz wird "verkauft".

Die Einstellung am Smartmeter (Software Anker-App) ist auf Eigenverbrauch und maximal 1.200 W Aus- und Eingangslast eingestellt.
Die Bilanzierung zwischen Aus- und Einspeisung funktioniert sehr sensibel und innerhalb von ca. 3 Sekunden.

Bin hochzufrieden, da dieses System für uns optimal passt, heisst von der Energienutzung und dem Invest....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #1731  
Alt 16.06.2025, 08:54
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.362
8.039 Danke in 4.574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ich sehe da eher ein geringes Risiko für 'neue' Experimente - das ist ja gerade der Vorteil des Schuko-Anschlusses, da muss keiner rumbasteln, um den Elektriker zu sparen.
Auch mit Schuko wird es genug Bastler geben, die es vermurksen. Beispiel(e) wurde(n) schon genannt.

Beratungsresistente Personen wurden ebenfalls schon identifiziert .
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1732  
Alt 16.06.2025, 08:54
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.909
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.005 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hansenloewe Beitrag anzeigen
Bin hochzufrieden, da dieses System für uns optimal passt, heisst von der Energienutzung und dem Invest....
Ist nur kein Balkonkraftwerk
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #1733  
Alt 16.06.2025, 09:08
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Auch mit Schuko wird es genug Bastler geben, die es vermurksen. Beispiel(e) wurde(n) schon genannt.

Beratungsresistente Personen wurden ebenfalls schon identifiziert .
Ja,
warum durch teuren Handwerker zu installierende 3200W Anlage kaufen wenn doch 4x800W Balkonanlagen, zusammen geführt auf einer vierfach Schuko Steckdose die gleiche Leistung erbringen?

Macht keiner der auch nur ansatzweise Ahnung von Elektrik hat aber findige Köpfe die schon Strom und Spannung nicht unterscheiden können....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1734  
Alt 16.06.2025, 09:12
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.362
8.039 Danke in 4.574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
findige Köpfe die schon Strom und Spannung nicht unterscheiden können....
Achtung Ironie:

Das brauchen sie gar nicht wissen. Auf Wunsch führen sie dir auch gerne vor, dass das "gar kein Problem" ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1735  
Alt 16.06.2025, 09:13
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.104
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.212 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Ich würde keine Vierfachverteilung nehmen, zwei Dreier sind wahrscheinlich bei TEDI günstiger. Und es bleibt noch eine Steckdose über für den Heizlüfter, dann kann man den Strom direkt verbrauchen und muss nicht kostenlos einspeisen.


Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ja,
warum durch teuren Handwerker zu installierende 3200W Anlage kaufen wenn doch 4x800W Balkonanlagen, zusammen geführt auf einer vierfach Schuko Steckdose die gleiche Leistung erbringen?

Macht keiner der auch nur ansatzweise Ahnung von Elektrik hat aber findige Köpfe die schon Strom und Spannung nicht unterscheiden können....
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1736  
Alt 16.06.2025, 09:19
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.362
8.039 Danke in 4.574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ich würde keine Vierfachverteilung nehmen, zwei Dreier sind wahrscheinlich bei TEDI günstiger. Und es bleibt noch eine Steckdose über für den Heizlüfter, dann kann man den Strom direkt verbrauchen und muss nicht kostenlos einspeisen.
Bitte Ironie immer kennzeichnen, wird hier oft nicht verstanden.

Auch Ironie, aber physikalisch richtig:

Immerhin wäre der Heizlüfter hier ein Beitrag zum Brandschutz, also eher das Gegenteil von sonst.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1737  
Alt 16.06.2025, 09:20
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.935 Danke in 2.708 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ist nur kein Balkonkraftwerk
Und?....Es war von mir doch nur eine zusätzliche Erklärung oder "Aufklärung" zur Anker Solar 3.....
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
  #1738  
Alt 16.06.2025, 09:21
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.104
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.212 Danke in 2.651 Beiträgen
Standard

Ich hab´s mal riskiert

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bitte Ironie immer kennzeichnen, wird hier oft nicht verstanden.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1739  
Alt 16.06.2025, 09:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.809
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.954 Danke in 21.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ja,
warum durch teuren Handwerker zu installierende 3200W Anlage kaufen wenn doch 4x800W Balkonanlagen, zusammen geführt auf einer vierfach Schuko Steckdose die gleiche Leistung erbringen?

Macht keiner der auch nur ansatzweise Ahnung von Elektrik hat aber findige Köpfe die schon Strom und Spannung nicht unterscheiden können....
4x800 sind aber beim BKW zu viel... 2000W Solar ist das maximum was erlaubt ist...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1740  
Alt 16.06.2025, 12:11
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
4x800 sind aber beim BKW zu viel... 2000W Solar ist das maximum was erlaubt ist...
Ja schon.

Man kann das aber 'umgehen', indem man eine normale, angemeldete Solaranlage auf dem Dach hat und ein BKW mit Speicher parallel dazu betreibt.

Der Überschuss der angemeldeten Anlage wird über das haustinterne 230-V-Netz bis zu 1200 Watt (bei der Anker Solix 3) vom Speicher 'aufgesaugt', solange der noch nicht voll ist, alles darüber hinaus, was nicht im Haus verbraucht wird, geht ins Netz.

Man kann also den BKW-Speicher (der ja im Fall der Anker 3 bis über 11 kWh aufgestockt werden kann) durchaus auch zur teilweisen Speicherung des Stroms der angemeldeten Solaranlage nutzen.

Ein BKW kann also auch parallel zur großen Anlage seine Berechtigung haben.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1741  
Alt 16.06.2025, 12:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.809
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.954 Danke in 21.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ja schon.

Man kann das aber 'umgehen', indem man eine normale, angemeldete Solaranlage auf dem Dach hat und ein BKW mit Speicher parallel dazu betreibt.

Der Überschuss der angemeldeten Anlage wird über das haustinterne 230-V-Netz bis zu 1200 Watt (bei der Anker Solix 3) vom Speicher 'aufgesaugt', solange der noch nicht voll ist, alles darüber hinaus, was nicht im Haus verbraucht wird, geht ins Netz.

Man kann also den BKW-Speicher (der ja im Fall der Anker 3 bis über 11 kWh aufgestockt werden kann) durchaus auch zur teilweisen Speicherung des Stroms der angemeldeten Solaranlage nutzen.

Ein BKW kann also auch parallel zur großen Anlage seine Berechtigung haben.

bis denn,

Uwe
das hat dann aber nichts mehr mit BKW zu tun...

das ist dann eine klassische Solaranlage mit Speicher und begrenzter Einspeisung auf 1200W.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1742  
Alt 16.06.2025, 12:19
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ja, die 1200 Watt Einspeisung des BKW ins Hausnetz sind verboten, da sind nur 800 Watt erlaubt.

Aber dass der BKW-Speicher sich 1200 Watt aus dem Hausnetz zieht (von der großen Solaranlage bei Solarüberschuss), ist völlig legal, das ist (noch) nirgendwo geregelt.

Anker hat da eine interessante rechtliche Grauzone aufgemacht mit dem neuen Gerät.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1743  
Alt 16.06.2025, 15:19
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.362
8.039 Danke in 4.574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
4x800 sind aber beim BKW zu viel... 2000W Solar ist das maximum was erlaubt ist...

Ich wusste dass die Ironie nicht verstanden wird.

Also: Man nehme 4 mal ein legales 2000/800 BKW und stecke es mit einer 4 fach Steckdose an eine einzige Steckdose.

Natürlich ist das verboten und lebensgefährlich, wie die Kollegen auch schon geschrieben haben, aber es wird genügend "Experten" geben, die das so machen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1744  
Alt 16.06.2025, 15:42
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Das ist genau so gut wie 3 oder 4 Dreifachsteckdosen hintereinander an eine Steckdose zu bauen. Kann gutgehen oder nicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1745  
Alt 16.06.2025, 15:57
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.362
8.039 Danke in 4.574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das ist genau so gut wie 3 oder 4 Dreifachsteckdosen hintereinander an eine Steckdose zu bauen. Kann gutgehen oder nicht.
Da kann man überblicken was man anschließt. Wenn alles nur Handyladegeräte und ähnliches ist und womöglich unter Aufsicht betrieben wird, kann das gut gehen. Bei 3,2 kW Einspeisung von 4 BKW sieht man halt nicht, was zwischen der Sicherung und den BKW so passiert. Erst wenn die Wand Rauchzeichen abgibt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1746  
Alt 16.06.2025, 16:05
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Naja, wer das überblicken kann der kann auch die Panele überblicken.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #1747  
Alt 16.06.2025, 16:46
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Das ist genau so gut wie 3 oder 4 Dreifachsteckdosen hintereinander an eine Steckdose zu bauen. Kann gutgehen oder nicht.
Bei der Weihnachtsbeleuchtung beispielsweise.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1748  
Alt 16.06.2025, 17:16
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.362
8.039 Danke in 4.574 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Naja, wer das überblicken kann der kann auch die Panele überblicken.
Da würde ich nicht darauf wetten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #1749  
Alt 18.06.2025, 08:54
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Ich wusste dass die Ironie nicht verstanden wird.

Also: Man nehme 4 mal ein legales 2000/800 BKW und stecke es mit einer 4 fach Steckdose an eine einzige Steckdose.

Natürlich ist das verboten und lebensgefährlich, wie die Kollegen auch schon geschrieben haben, aber es wird genügend "Experten" geben, die das so machen.
Na ja, das ist dann wohl Darwinsche Auslese?

Die Frage ist halt, muss man für die paar Deppen alles Idioten-sicher machen und den 99% der verantwortungsvollen Nutzer Steine in den Weg legen?

Solche Leute bringen sich ansonsten halt mit Moppel im Wohnzimmer oder mit Kettensäge beim Holz machen ohne PSA um, wenn sie an der Elektrik nicht fummeln können ...

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1750  
Alt 18.06.2025, 09:42
greyman greyman ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Wedel
Beiträge: 94
Boot: Quicksilver aktive 555 Cabin mit 80PS Mercury
94 Danke in 46 Beiträgen
Standard

Sollte der Entwurf umgesetzt werden kann es dazu führen, das noch mehr Interessierte sich selbst an den Umbau machen.
Die Schukoverbindung ist für jedermann einfach herzustellen, der Festanschluss oder der Umbau der Steckdose durfte da zu mehr Bastellösungen führen.
__________________
Quicksilver 555 Cabin, 80PS Mercury
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.701 bis 1.725 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.751 bis 1.775 von 1.813



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.