![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]()
Skynet, ich wähle dich!
Zitat:
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Klassenbester!
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Eins vorweg: ich meinte irrtümlich gelesen zu haben, dass das für eine Antriebsbatterie gedacht ist, wo gerne dauerhaft hohe Ströme abgefordert werden. Davon ist jedoch nicht die Rede. Insofern ist deine Beschreibung in der Theorie nicht verkehrt. In der Praxis ist es dann leider doch so, dass die Zellen unterschiedlich altern und das BMS doch zu tun bekommt. Bei solchen Installationen mit hoher Leistungsanforderung werden bei Clustern Master/Slave-Systeme eingesetzt. Alleine um die Restkapazität vernünftig angeben zu können. Das ist ja bei LFP über die Spannung bestenfalls für ganz voll, bzw. ganz leer möglich.
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern - am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern." Nelson Mandela
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Ok also entnehme ich den generellen Antworten eher ein Nein heraus
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Statisisch gesehen trifft das wohl zu.
Die Bedenkenträger überwiegen. Aber es bedeutet nicht zwangsläufig, dass die Mehrheit Recht hat.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Aber die gleiche Batterie nochmal dazu geht auf jeden Fall?
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Alles klar
Eins hätte ich noch Meine aktuelle 200ah Batterie ist mit dem Motor zusammen hinten Die 2. Batterie hätte ich vorne in den Bug gepackt Kann man das so machen ? |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Nö ist unsinnig. Die wiegen, im vergleich zu Blei, auch nur etwa 1/3.
Das nach vorn und hinten gepacke bedarf dicker Kabel, das macht den Gewichtsvorteil obsolet. Direkt nebeneinander mit 16er Kabel 0,5m länge is fein. Pack stattdessen nen Kasten Bier vorn rein. Das bringt dann +-0 und man hat was zu trinken.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Ich bekomme hinten keine weitere Batterie unter
Außer ich pack beide nach vorn Wollte mir aber noch Luft lassen falls es doch 3 Batterien werden müssen Hab heute den Tank ausm Bug rausgeholt Der wog bestimmt auch 40-45kg |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Ach 4,5m gfk...ja gut...Eine Rechts, eine Links hinten und ne Bank draus machen. Nach vorne legen bringt nix da müsste das Kabel schon 50mm² haben wenn du da 100Ampere dauerhaft drüber laufen lassen willst.(angenommen 1kw emotor)
https://www.boote-forum.de/showthrea...5&#post5616855 für alle die es Wissen wollten.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Ok das wird gleich interessant
Wenn du sagst bei einer Batterie die weiter weg ist muss der Querschnitt größer Vom Motor gehen vom Hersteller 35qmm weg Dann würden doch selbst bei einem 70qmm Nur der Strom fließen vom 35er? Aso ich hab mir durch Beratung auch ausm Forum hier Zum Cruise 3.0 hinziehen lassen da ja viele sagten der 6.0 frisst bei meinem Boot Strom ohne nennenswert schneller zu werden. Macht es Sinn beim Boot das Gewicht ausm Bug rauszumachen wenn nicht viel Leistung vorhanden? |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Die 35mm² sind aber nicht 4m lang.
Länge+viel Strom= Dicke Kabel. Je kürzer, desto dünner können sie. Wenn das Kabel Länger wird, aber bei 35mm² bleibt, steigt die Verlustleistung über das Kabel und es wird warm. D.h. du wandelst den Strom statt in Vortrieb in Wärme um. Naja und irgendwann wird es halt auch glühend warm (je nach last) Gibt da entsprechende Rechner für: https://www.fraron.de/content/kabelkonfigurator/ Wenig Gewicht macht auf jeden fall sinn. Was hängt an dem Boot sonst? 60ps? Das sind 100kg ganz hinten. Jetzt hast du 40kg von den Batterien und 20kg vom Motor? Zusatzgewicht ist hier wirklich unnötig. Wenn der Trimm bescheiden ist, also das Boot schief im Wasser liegt, kannst du vielleicht das Gerödel wie Anker und so nach vorn Legen.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Torqeedo liefert 4,3m 35qmm mit 175a abgesichert beim 3.0 mit
Hinten ist der 20kg Motor Und eine 35kg Batterie |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Kann man machen, ist dann halt kacke. Wenn das Ding auf Dauervolllast läuft wird das ordentlich heizen. Hab mal den Rechner angeschmissen....
aber warte: Du redest von 24V also willst du die garnicht parallel sondern in Reihe schalten. Der ganze Thread ist somit obsolet...in Reihe geht 12V/300ah und 12V/200ah definitiv nicht. oder sind das 24V 200ah Batterien? Das ist unnötig viel...das sind 8kwh auf dem kleinen Boot...Damit fährst du tagelang.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Nein ich möchte 2x 24v 200ah parallel schalten
5000wH bei einer hält auf Dauer vollast 1h 40min Der Ferngashebel wurde auch eingestellt auf 200Ah errechnet beim vollast 14km Reichweite |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Auf Vollgas....Vollgas bringt dir aber nichts da du nicht schneller als 6 oder sowas fahren kannst...da reicht auch 1/4 Gas und schon vervierfacht sich die Reichweite.
Das wird kein Rennboot und Gleiten geht nicht. Auch 600W hätten dafür gereicht... Aber mach mal. Jedenfalls passt das dann ja mit den Kabeln da es nicht 12V sind.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Mit 600w fährt das Boot GPS 5 Km/h
Bei Volllast 10 km/h Was mich aber noch wundert Der Ferngashebel zeigte am Ende 10% an als ich das Wasser verließ. Daheim mit Multimeter nachgemessen 26V 26V sind laut Google bei 24V Batterie 60% Ladung 10% wären 24V Muss sich ja schön verrechnen aber ja ist keine originale Torqeedo Batterie |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Das ist keine Bleibatterie...da lässt sich der Ladezustand(ausser Volll/leer) nicht an de Spannung festmachen. Kannst dem Ferndingshebel da schon glauben.
Wenn du Lieber 10 als 5km/h fährst, solltest du doch wieder auf 60PS Benzin umrüsten.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich wieder auf Verbrenner mach kann ich das Boot zum anschauen an den See stellen weil er erst mit Wartezeit von bis zu 12 Jahren auf den See darf.
Ist leider bei vielen mittlerweile begrenzt Ok ja kann sein das man das nicht anhand der Spannung ablesen kann Lifepo4 ist bei mir neu War vor paar Jahren ein Traum wo mir aber immer zu teuer war. Geändert von Vernany (17.06.2025 um 08:20 Uhr) Grund: .
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Rechne Dir doch mal die Rumpfgeschwindigkeit Deines Bootes aus. Schneller kann es nicht und wenn die Rumpfgeschwindigkeit erreicht ist, brauchst Du nicht mehr Gas geben, bzw. kannst wieder Gas wegnehmen.
https://www.bootstechnik.de/rumpfgeschwindigkeit/
__________________
Gruß, Jörg! |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Der Gedanke zwei Batterien parallel zu schalten, dabei eine nah am Verbraucher und eine weit weg, bringt genau die Probleme mit sich, die hier so viele befürchten.
Es müsste dennoch funktionieren. Aber das Risiko steigt, dass irgendwas schief geht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#48
|
|||
|
|||
![]()
Wer auf so einem kleinen Boot soviel Strom braucht muß halt einen Tod sterben. Wo ist das Problem von hinten nach vorne 2x 70qm zu verlegen? Ob das nun vorteilhaft ist bleibt mal dahingestellt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
stell doch beide Akkus nach Vorne. Ein Gleiterrumpf in Verdrängerfahrt läuf "Buglastig" meißt besser, da das Wasser am Heck besser Abläuft. Torsten
__________________
manche Boote fahren elektrisch.....
|
#50
|
|||
|
|||
![]()
Meine Rumpfgeschwindigkeit beläuft sich auf 10kmh
Und die fährt er auch nur bei seinen ganzen 3kw wenn die drüber laufen Warum so viel Strom? Ich möchte vom Starnberger See nicht immer die gleichen Ecken sehen. Das ist kein Weiher Hab jetzt aktuell die gleiche Batterie wieder bekommen Eine hinten eine vorne Das Boot fährt wie vorher wo der Tank verbaut war Leergewicht rund 25kg und der Sprit wo noch drin war ca 40kg+ Die Batterie wiegt 34kg Und wofür 70Qmm bei 24v? Vom Motor gehen 35Qmm weg somit kannst auch 100Qmm verlegen aber drüber laufen werden die vom 35er. Bin gestern 4h übern See Auch mal längere Zeit Vollgas Kabel angefasst Nichts von nennenswerter Temperatur zu spüren Ich hab keine billigen Alumischkabel verlegt Pures OFC Kupfer Nicht mal mein Multimeter kann einen Verlust wirklich messen Und zum letzten Beitrag Mit beide Batterien in den Bug Ja einfacher Test Eine Person auf den Bug setzen und fahren Macht so 0.3kmh aus Ob ich deshalb die Batterie nach vorne packen soll |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Starter / Verbraucherbatterie mit unterschiedlicher Größe - Ladetechnik | Seadoo123 | Technik-Talk | 31 | 23.08.2024 10:30 |
Klimaanlage an Batterien betreiben | DonBoot | Technik-Talk | 11 | 10.06.2020 23:21 |
Zündkerzen mit unterschiedlicher Länge...? | saro | Motoren und Antriebstechnik | 24 | 07.08.2018 20:11 |
LiFePo4(LiFeYPO4) Batterien verbauen | welle1501 | Technik-Talk | 22 | 09.08.2017 08:04 |
LiFePO4- Batterien | fma | Technik-Talk | 12 | 26.11.2014 13:49 |