![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
|||
|
|||
![]()
Thema immer noch verfehlt. Ist aber nicht wichtig genug, daher ist die Diskussion fuer mich beendet.
![]() |
#77
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Darauf entgegnete ich, daß genau dieses Verhalten heutzutage noch sehr viel unwahrscheinlicher als damals ist, weil eben heutzutage die Fahrerlaubnis in der Regel mit 17 und der Einschränkung 'nur begleitetes Fahren' erworben wird und man damit gar nicht in diese Verlegenheit kommt, weil man wohl kaum einen entsprechenden Begleiter finden wird der Lust und Zeit dazu hat -> Fahrpraxis und erste Routine sammelt man noch sehr viel wahrscheinlicher im unmittelbaren Umfeld des Wohnorts, was die Argumentation stützt daß man seine Fahrprüfung dort abzulegen hat wo man diesen hat. lg, justme
|
#78
|
||||
![]()
Nein,
dieser Thread hat mir geholfen . Es gibt bisher keinerlei anderer vorgezeigten Möglichkeiten oder Erfahrungen anderer Wege . Meine Idee mit der Option das ganze in einem anderen EU-Land abzuwickeln Ist vom Tisch . Soweit vielen Dank bisher . Grüße : TOMMI .
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der Ursprung des threads war Deine Vermutung, dass die Umschreibung des Fuehrerscheins in anderen EU Laendern einfacher und kostenguenstiger sein mag. “Ich sehe hier persönlich kein Hexenwerk, dennoch finde ich die heutige Durchfallquote extrem hoch.” Die Durchfallquote in D haeltst Du fuer zu hoch, im Fall Deiner Freundin dann doch nicht relevant, weil sie gut genug faehrt. Wenn die theoretische Pruefung fuer das Problem gehalten wird, wird das Problem im EU Ausland nicht einfacher. Du meinst, dass ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichend sind. Da sie die Theoriepruefung auch auf Englisch ablegen kann, ist ein Vorteile gegenueber anderen EU Laendern nicht erkennbar, da m.W. in keinem EU Land die Pruefung auf Phasa Thai abgelegt werden kann. “Und Übersetzungen kommen auch noch hinzu.” In anderen EU Laendern sind auch Uebersetungen zu machen. Um wie viel billiger sind die dort? Wo siehst Du konkret die Vorteile, die Umschreibung in einem anderen EU Land zu machen? Du beklagst die Gesetzgebung in Deutschland zum Thema, die in anderen EU Laendern aber aehnlich sein duerfte (meine Vermutung), Wenn dem so ist, auch hier kein Grund die Umschreibung nicht in Deutschland vorzunehmen. Es ist klar, dass Du nicht glaubst, dass wegen Deiner Freundin die Gesetzgebung in D geaendert wird. Hier bleibt doch anzumerken, dass Deine Meinung zur Gesetzgebung von mir nicht geteilt wird, auch weil und trotz des Umstands, dass wir auch einmal von diesen Fragen betroffen waren. |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#81
|
![]()
Ich weiß nur ,
das so eine Umschreibung eines Familienangehörigen meines Freundes in Santa Cruz, Tenerife mal unter 100 € kostete und innerhalb einer Woche erledigt war . Sein Bruder kam aus Uruguay ( Drittstaat ) . Dies veranlaßte mich mal hier nachzufragen , mit der Hoffnung, von weiteren Erfahrungen zu lesen .
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen ! |
#82
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Jetzt natuerlich als theoretische Diskussion: Spanien erkannt nicht nur die Fahrerlaubnisse Uruguays an, sondern auch die von Thailand (Anerkennnung bedeutet hier: Weder theoretiscche noch praktische Pruefung benoetigt). Ausserdem ist das in Rumaenien der Fall, und teilweise in CZ, Dort mit regionalen Unterschieden bei den Anforderungen. Ob die Liste damit vollstaendig ist, weiss ich nicht. Deine Idee war also nicht unbegruendet. ![]() |
#83
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Sprich, für Spanien steht Uruguay auf der Liste der Länder, bei denen man seinen dort erworbenen Führerschein prüfungsfrei in einen EU-Führerschein umtauschen kann. Dafür kann das aber z.B. kein US-Bürger und kein Australier dort... P.S. Thailand ist auch in Spanien nicht dabei, dafür eine Menge spanischsprachige Länder, und diverse englischsprachige (die in Deutschland berechtigt wären) nicht. Vermutung: die Behörden des jeweiligen EU-Landes überprüfen die Prüfungsanforderungen im Drittland, bevor derartige Anerkennungen ausgesprochen werden, was natürlich deutlich einfacher geht wenn dort die gleiche oder eine verwandte Sprache gesprochen wird... lg, justme Geändert von justme (13.06.2025 um 13:31 Uhr)
|
#84
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
1. eine Fahrschule suchen, die zur Anmeldung zur Fahrprüfung nur 2-4 (statt 12-14) Fahrpflichtstunden verlangt, 2. jeden Sonntag früh die Stadt mit dem Pkw (sollte nach Möglichkeit kein Van sein) erkunden, um die Ortskenntnisse zu verbessern und dabei auch paar "Fang"anweisungen geben, wie z.B. Hier Halten (wo es nicht erlaubt ist) oder Hier Rechtsabbiegen -> wo es nicht erlaubt ist, damit sie darauf vorbereitet ist und entsprechend (mit Begründung) reagiert warum nicht.
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... ![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aktuelle Steuer -Info bei Einführung aus einem Drittland | stefan_ha | Allgemeines zum Boot | 7 | 27.02.2013 09:24 |
Wann gratuliert man einer Person zum Geburtstag, | Cyrus | Kein Boot | 7 | 24.10.2011 11:08 |
Yacht im Ausland erwerben u. in Deutschland unter fremder Flagge nutzen? | IP27 Carpe Diem | Allgemeines zum Boot | 6 | 15.06.2008 17:49 |
Funkscheine günstig erwerben... | Skorpio | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.12.2007 06:14 |