![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leute!
Oje, jetzt mach ich mir Gedanken über etwas worüber ich seit Jahren nichtmal nachgedacht hab. Ich hab 2 idente, halbwegs neuwertige Batterien, angeschlossen Kühlschrank, Radio , Ankerzeit immer ein paar Stunden, niemals über Nacht. Mein übliches Vorgehen: Mit Batterie 1 zum Ankern, dort umstellen auf 2 damit eine als Reserve zum Starten vorhanden ist Sollte dann zum Starten genug Strom da sein, dann mit 2 zurück damit geladen wird und bei der nächsten Ausfahrt umgekehrt. Sollte eine Batterie tatsächlich so leer sein, dass es zu Starten nicht reicht, dann Starten mit der anderen und (da MBB Schalter Bluesea 9002e) und nach ein paar Minuten Umschalten auf Both damit dann beide beim Liegeplatz wieder voll sind. Gibt es hier einen Denkfehler?
__________________
LG aus Wien Christoph Geändert von Sharpsolver (08.06.2025 um 07:58 Uhr) |
#77
|
||||
|
||||
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine Hauptabnehmer beim ankern (die Kühlbox) wird erst bei beginn der Fahrt angestellt. Ich habe 8Jahre damit gelebt und es wird auch so weiter gehen. Die Batterien sind so gut wie neu. Gruß Reiner
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ja schon lange den Verdacht, dass der Versuch des Menschen, in den natürlichen Lauf des elektrischen Stroms einzugreifen, nur zu zusätzlichen Fehlerquellen führt.
![]() Nach Austausch und erneut beginnender Entladung der BB-Batterie, begab sich Carlo, Chef-Autodidakt meiner früheren Nautica, auf Fehlersuche und machte "das kleine schwarze Kästchen" als Ursache aus. Es hatte wohl die Aufgabe, den Strom der BB- und der SB-Lima auf die beiden Batterien zu verteilen. Oder so ähnlich. Und kam dieser Aufgabe jedenfalls nicht mehr nach. Aber, Gott sei Dank, "das brauchst du nicht". Kleines schwarzes Kästchen überbrückt, fertig! Ich weiß bis heute nicht, wie das Kästchen richtig heißt, aber seitdem lädt die BB-Lima die BB-Batterie und die SB-Lima die SB-Batterie, so wie die Natur das vorgesehen hat. An jeder Batterie habe ich einen Drehschalter, da steht I und 0, und wenn ich nicht wieder vergesse, die zu drehen, wenn ich von Bord gehe, ist alles in Butter. ![]()
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Köstlich
![]() Das 'kleine schwarze Kästchen'.... Was mag es beinhaltet haben? Es wird ein Mysterium bleiben ![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Das wird wohl ein Trennrelais gewesen sein.
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mal ein kleines schwarzes Kästchen mit Beinen dran in was auflösendes eingelegt: da war 1 Folienkondensator für "Pfennige" drin, und Honda wollte rund 80.- DM haben = Nee
![]() Grüße, Reinhard
|
#83
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Das Problem ist, daß Du andauernd manuelle Bedienhandlungen vornehmen mußt, damit Dein Konzept funktioniert - und wenn Du das vergißt kannst Du im blödesten Fall (vergessen, die leere Batterie zu laden und beim nächsten Ankern dann vergessen, auf die zweite Batterie umzuschalten) damit enden, daß Du Dir beim Ankern die einzig geladene Batterie leergesaugt hast. Das ist halt Technik von vorvorgestern - abgesehen davon, daß menschliche Bedienhandlungen nunmal fehleranfällig bis zum geht-nicht-mehr sind ist das auch noch absolut unkomfortabel, wenn man es mit einer Lösung vergleicht die im absoluten Mindestfall dafür sorgt, daß alle verfügbaren Batterien bei Motorlauf geladen werden und bei Motor-Stillstand die Starterbatterie nicht entladen werden kann. Und State-of-the-Art ist heutzutage, daß das nicht nur bei Motorlauf, sondern abhängig von irgendeiner Art von Ladespannung passiert (indem man nicht mehr von Klemme D+ gesteuerte Trennrelais, sondern spannungsabhängige Geräte verwendet - sowas kostet halt inzwischen auch kein Geld mehr). lg, justme
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Besser hätte man es kaum zusammenfassen können
![]() Entweder man muss ständig mitdenken und auch die Technik entsprechend simpel halten. Läuft immer Gefahr, etwas zu vergessen oder etwas falsch zu machen, außerdem hat man keine Reserven mehr, wenn es in der Bucht doch mal länger dauert. Man begibt sich halt auf das technische Niveau eines Ruderbootes. Manche mögen dieses Risiko und wollen damit leben. Diese Entscheidung muss man eben akzeptieren.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#85
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Reiner
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Boot fahren für einen heißt, wie ein Uhrwerk immer und immer wieder die gleiche Tour zu fahren mit genau abgestimmten Aufenthalten und immer der selben Stromentnahme aus immer den gleichen Verbrauchern, und das alles abgestimmt einmal passt, ist es sogar die beste Technik.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Tatsächlich sind die Touren bei uns wirklich zeitlich sehr ähnlich und auch mangels Kabine maximal 8-10 Stunden,niemals mit Übernachtung.
Langweilig oder? Aber so ein Relais hat schon was, durch das Boote Forum komm ich doch immer auf Sachen, die ich brauche und es garnicht gewusst hab , man will ja auch in Winter was zu tun haben ![]() Danke aber für eure Bestätigung, dass ich bisher jedenfalls nicht zu einer übermäßigen Belastung oder Beschädigung meiner Batterien beigetragen hab Das Umschalten funktioniert schon so automatisiert bei mir, dass ich da eigentlich sicher bin nicht drauf zu vergessen - eigentlich.
__________________
LG aus Wien Christoph
|
#88
|
|||
|
|||
![]()
Was macht es denn für einen Unterschied ob man über both oder 0
zw. 1 und 2 wechselt? Übrigens, mein Schalter steht seit Jahren auf both und dank Solar gab es noch nie Probleme. |
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann bau ihn doch raus und verbinde die Kabel mit einer 10er Schraube fest.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Bei laufendem Motor würde bei 0 die LiMa mit keiner Batterie verbunden sein, und könnte Schaden nehmen.
__________________
Gruß Mirko
|
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Schalten über both sind die Kontakte überlappend, unterbrechen daher nicht beim Schalten.
|
#92
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Könnte nicht, nimmt fast sicher! Deswegen ist das ja auch Technik aus den 60ern. Da kannte der Abiturient noch den Unterschied zwischen Volt und Ampere und man hatte Batteriewasser zum nachfüllen dabei. Wenn ich wieder Zuhause bin, verkaufe ich die ganzen 1 2 Both Schalter, die ich bisher ausgebaut habe. Könnt ihr Billig haben. Mehr als billig sind die auch nicht. Die flogen raus, weil es Probleme mit ihnen gab. Jetzt haben die Leute keine mehr. Weder Schalter, noch Probleme. Aber wer Billig kauft, kauft zweimal.
__________________
Gruß und gute Fahrt Man muss nicht jedem ein Forum geben Kapitaenwalli
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Neben dem Lichtmaschinen-Thema schaltest Du auch für einen Moment sämtliche elektrischen und elektronischen Geräte aus. Bis meine Bordelektronik neu gestartet ist dauert es gut zwei Minuten...
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Der 012b-Schalter ist halt gefährlich für Leute, die garnicht wissen, was sie da machen. Aber lass das nicht den d..... (soll den Namen nicht mehr schreiben) hören...
![]() ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#95
|
|||
|
|||
![]()
Das kann passieren.
Aber, wer teuer kauft, hat wenigstens was zum Angeben. Oder etwas deutlicher: „Wer zu teuer kauft, spart sich das Denken.“ ![]() |
#96
|
||||
|
||||
![]()
1-2-Boom und Kabelbrand vor kuzem hier in einem anderen Beitrag.
Da hat jemand die Kabel nach dem wechsel der Batterien nicht richtig sortiert. https://www.boote-forum.de/showthrea...2&#post5612172
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. Geändert von jogie (11.06.2025 um 19:18 Uhr) |
#97
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße, Örni |
#98
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und auch nicht Mal der Bedienung... Da hat einfach jemand ohne Ahnung dran rumgeklemmt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#99
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#100
|
||||
|
||||
![]()
learning but undoing...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umbau Elektrik von 1-2-both-Schalter auf getrennte Batteriebänke | olli81 | Technik-Talk | 17 | 03.03.2020 15:54 |
Quicksilver 640 Weekend OB / komplette Neuverkabelung (OFF-1-2-Both / DVSR) | kossiossi | Technik-Talk | 3 | 16.01.2019 15:58 |
Frage zu Schalter Funktion | Pumbaa | Allgemeines zum Boot | 3 | 02.10.2011 19:23 |
Funktion Motor-Aus-Schalter | xxeenn | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 15.11.2007 20:19 |
Trim-Up Schalter ohne Funktion | Judschi | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 31.10.2005 16:00 |