boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.06.2025, 11:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.919 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Störstrahlung braucht keine große Sendeantenne. Das kann ein Transistorbeinchen oder eine kleine Drossel auf der Platine sein...
eventuell ist es der Motor vom Kompressor...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 10.06.2025, 12:28
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.056
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.799 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Störstrahlung braucht keine große Sendeantenne. Das kann ein Transistorbeinchen oder eine kleine Drossel auf der Platine sein...
Jein… Transistor-Anschluss alleine bei 3m Wellenlänge wäre eigentlich unkritisch…

…aber die Leiterbahnen kommen auch noch dazu als Antenne und was sich auf ganzen Schaltung dann zurecht transformiert: Schwer einschätzbar! Deswegen wird halt hinterher gemessen und entstört wenn es sich herausstellt das die eingeplanten Dinge zuwenig sind.

Kann man sich halt leider auch „ersparen“ und den Erlös optimieren, man müsste da seitens der Importprüfung viel mehr Ressourcen in der EU einsetzen um zielgerichteter zu arbeiten.

…und es reichen halt ganz geringe Feldstärken an Störung um lokal dichtzumachen.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.06.2025, 12:49
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.866
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.325 Danke in 1.600 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Jein… Transistor-Anschluss alleine bei 3m Wellenlänge wäre eigentlich unkritisch…

…aber die Leiterbahnen kommen auch noch dazu als Antenne und was sich auf ganzen Schaltung dann zurecht transformiert: Schwer einschätzbar! Deswegen wird halt hinterher gemessen und entstört wenn es sich herausstellt das die eingeplanten Dinge zuwenig sind.

Kann man sich halt leider auch „ersparen“ und den Erlös optimieren, man müsste da seitens der Importprüfung viel mehr Ressourcen in der EU einsetzen um zielgerichteter zu arbeiten.

…und es reichen halt ganz geringe Feldstärken an Störung um lokal dichtzumachen.

Es reicht schon ein defektes Bauteil auf einer Platine und das Ding fängt an zu strahlen. Gerade die Entstörkreise (sofern welche vorhanden sind) mit Kondensator und Spule .... wir hatten das mal an einem Servernetzteil, blöderweise störte das den Polizeifunk. Es dauerte nicht lange und da stand so ein graues Auto vor der Tür mit vielen Antennen drauf. Die Pol klingelte 5 min später an den Türen und wir konnten den Verursacher schnell stilllegen.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 10.06.2025, 13:41
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.357
8.016 Danke in 4.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Oberhalb wäre richtig, aber aus technischer Sicht in unmittelbarer Nähe? Ich weiß nicht...
Faktor 1,5 ist nicht viel in einer Naturwissenschaft, die mit "Größenordnungen" (d.h. Faktor 10) arbeitet.

Und wer weiß? Womöglich ist 100 MHz die erste Oberwelle, dann wäre 150 MHz die zweite.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.06.2025, 13:50
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.056
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.799 Danke in 724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wernerw Beitrag anzeigen
Es reicht schon ein defektes Bauteil auf einer Platine und das Ding fängt an zu strahlen. Gerade die Entstörkreise (sofern welche vorhanden sind) mit Kondensator und Spule .... wir hatten das mal an einem Servernetzteil, blöderweise störte das den Polizeifunk. Es dauerte nicht lange und da stand so ein graues Auto vor der Tür mit vielen Antennen drauf. Die Pol klingelte 5 min später an den Türen und wir konnten den Verursacher schnell stilllegen.
Das stimmt, ich hab da auch schon irrwitzige Dinge erlebt...

...aber ich mache hier eine klare Unterscheidung zwischen Geräten die im Neuzustand ihre Spezifikationen/Normen erfüllen, aber dann halt leider aufgrund eines Defekts solche Störungen entwickeln...

...und Geräten die ohne Rücksicht auf Verluste entwickelt bzw. in den Martk geworfen werden, nach dem Motto "es wird schon gutgehen".
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.06.2025, 13:58
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.357
8.016 Danke in 4.565 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
nach dem Motto "es wird schon gutgehen".
Das Motto ist eher: "Wenn es Probleme gibt, hat sie ja ein anderer".
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.06.2025, 16:59
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.733
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.612 Danke in 1.757 Beiträgen
Standard

Die heutigen Motoren werden nicht mehr nur ein- ausgeschaltet.
Die Motoren werden geregelt. Und die Elektronik stört machmal gewaltig.
Ich bin mir fast sicher, das deise Geräte nicht CE zertifiziert sind. Dort wäre
bei der Funk Messung sicher festgestellt werden, dass es nicht CE konform ist. China Schrott.
Das kostet nähmlich Geld, was die Firmen nicht ausgeben wollen. Sowohl für die Messung als auch für die Kapslung der Komponeten.

https://www.vde.com/image/2263394/stage_md/1023/512/2/emv-klein-1.jpg

Drossel können helfen, es ist aber sicher nicht mit eine Drossel zum 12V Netz getan.

So etwas ist mir im Golf 8 gerade passiert. Adapter Zigarettenanzünder von 1 auf 3 Dosen. Zack war ein 3000 HZ fiepen im Radio zu hören.
Fehlkauf bei Ebay, ging wieder zurück.

Grüße Frank

Geändert von corvette-gold (10.06.2025 um 17:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 10.06.2025, 20:29
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.923
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Welche Kompis sind verbaut?
Ich denke mal nicht daß es Probleme mit Secop gibt, ich hätte die App-Steuerungselektronik näher betrachtet.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.06.2025, 16:54
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Wir sind jetzt in Italien und hier empfange ich X verschiedene Sender …

Leider taugt die Kühlbox nichts und die Kühlleistung klappt nicht …
Schade , geht leider zurück
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.06.2025, 05:10
Benutzerbild von Sunnynmd
Sunnynmd Sunnynmd ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Krems an der Donau, Österreich
Beiträge: 229
Boot: Four Winns 248 Vista
Rufzeichen oder MMSI: Panta rhei
213 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Wir sind jetzt in Italien und hier empfange ich X verschiedene Sender …

Leider taugt die Kühlbox nichts und die Kühlleistung klappt nicht …
Schade , geht leider zurück
Kaufst DU Billig..kaufst du 2x....stimmt meistens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.06.2025, 05:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.332
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.392 Danke in 18.131 Beiträgen
Standard

Was genau ist denn mit der Kühlleistung?
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 21.06.2025, 18:39
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich kaufe das was in das Fach von dem Boot passt …

Würde es was von Dometic geben und 3000€ kosten wäre es das geworden da ist mir das Geld egal .
Aber nicht alles passt dort rein und dann schaut man nach Abmessungen und Testberichten.
Diese wird auch bei Amazon vertrieben und hat gute Bewertungen

Ich glaube es ist zu wenig Kühlmittel drinnen .
Der Service ist Weltklasse und es wird direkt eine versendet …
Eine Chance gibt es noch , sowas kann bei jeder Box passieren .

Das komische ist , zuhause ging es 2 Wochen an 230V gut .
Warum es im Boot jetzt verschieden stark Kühlt und dann das Eisfach wiederum garnicht mehr kühlt ?
Dann 1h später wird es wieder kälter aber dann lässt das normale Fach nach und wird wärmer .
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 21.06.2025, 22:03
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.455
Boot: QS 470 50PS AB
6.110 Danke in 3.335 Beiträgen
Standard

Hast die die Box im Boot mit 230V oder mit 12V in betrieb?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 21.06.2025, 22:21
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

12v …..
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 21.06.2025, 22:26
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.455
Boot: QS 470 50PS AB
6.110 Danke in 3.335 Beiträgen
Standard

Sind die Kabel dick genug ?
Wenn nicht geht die Spannung in die knie, dann könnte es sein das an der Küklbox unter Last weniger als 11V ankommen und desshalb die Box wegen unterspannung zu früh abschaltet und die verückt spielt.
Weil mit 220 V ging ja alles wie du schreibst.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 22.06.2025, 06:28
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.332
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.392 Danke in 18.131 Beiträgen
Standard

Hast du kein Inverter an Bord, mit dem man die Box mal testweise an 230V betreiben kann?
Das kann schon sein, dass man bei 12 Volt mit Einschränkungen rechnen muss.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 22.06.2025, 07:49
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Strom kommt genug an ,
Das abschalten kann man einstellen , dass er erst bei 9v abschaltet .

Selbst mit frischer Batterie und Motte am laufen .

Die Bootssteckdose hat recht dicke Kabel .

Auch wenn die Box mitten im Boot steht macht sie es aktuell nicht mehr .

Am ersten Tag ging es noch einigermaßen.
Vielleicht wurde sie im Fach zu heiß ?

Werde aus Spaß zuhause nochmal mit 220V testen .
An der Gehäuse Seite sind es nach 10 min bestimmt 50 grad was so laut Händler nicht sein darf .

Meint ihr generell wäre es besser über ein Inverter den Kühlschrank zu betreiben ?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 22.06.2025, 08:06
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.923
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Mit nem Kältekreiskurzschluß kann das Ding logischerweise nicht kühlen!
Mit zu viel oder zu wenig KM aber auch nicht richtig!

Montagsgerät?
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 23.06.2025, 10:59
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.038
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Gestern Abend ging dann das Eisfach wieder , 1h später nicht mehr .
Dann war das Kühlfach auf 1 grad eingestellt , was macht das Gerät : es kühlt auf minus 5 grad runter ….

Und gestern waren wir locker 2h in Gleitfahrt wo es Strom ohne Ende gab …

Was es hat ? Keine Ahnung aber es läuft nicht rund .

Warum es daheim ging ? Werde mal aus Spaß ans 220v Kabel hängen .

Ob es durch die Wärme in dem Kasten einen Weg hat ?
Andere Hersteller wie Dometic haben damit Meike Probleme in der Viper und es wird ja auch ab Werk so eingebaut ….
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladegerät stört Radioempfang seltrecht Technik-Talk 46 01.06.2010 11:14
Wie lange gibt es analogen Radioempfang noch? el toro Kein Boot 33 09.01.2009 18:24
Radioempfang nur bei einem Sender gestört Stephan123 Kein Boot 15 11.09.2008 09:27
Audoradio hat keinen Radioempfang mehr Tim2502 Kein Boot 5 11.05.2008 21:10
Radioempfang UKW Rauti Technik-Talk 14 26.08.2003 14:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.