boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2025, 23:20
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.045
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard Kühlbox an - Radioempfang weg - Ursache

Moin ,

Heute habe ich den Innenraum soweit fertig und war ganz stolz meine neue Dual Zone Kühlbox anzuschließen da es jetzt auch Eis im Boot geben kann .

Als mir irgendwie auffiel , dass der Radioempfang schlecht bis weg war dachte ich an die Kühlbox , diese vom Stromnetz entfernt und der Empfang war da.

Jetzt habe ich eine externe Batterie genommen und dort die Kühlbox angeschlossen und siehe da , der Radio Empfang war auch weg .

Die Kühlbox strahlt also irgendwie etwa aus , was den Empfang stört .

Das ist sehr ärgerlich weil alle Halterungen und co dafür jetzt angefertigt waren und es gerade so reinpasst .

Es ist eine neue Marke : Meantom - Dual Zone 40 die überall als gut abgeschnitten hat.

Morgen teste ich mal ob der Kartenplotter gestört wird .

Ich bekomme 1 Radiosender aber das ärgert mich total .

Könnte man irgendwas einbauen um das stören zu unterbinden ?

Wer ist hier Elektrotechniker und weis was das gute Stück ausstrahlt ?

https://maentum.de/?klar_source=goog...SAAEgK7D_D_BwE
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.06.2025, 23:57
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.405 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Das ist natürlich sehr ärgerlich. Du hast schon ein Stück weit den Fehler eingegrenzt, denn du weißt zumindest, es ist tatsächlich wohl ein HF Problem. Da gibt es gerade parallel einen zweiten Thread wo es um ein ähnliches Problem geht.

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=337275


Versuche erst einmal den Hersteller bzw. Importeur zu kontaktieren. Du wirst nicht der einzige mit dem Problem sein. Das Gerät zu öffnen und nach Fehler zu suchen, davon kann ich dir nur abraten. Ferndiagnose kann auch keiner stellen. Der beste Tipp ist immer, dir einen guten Funkamateur in der Nähe zu suchen. Die können meist am weitesten helfen.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.06.2025, 00:13
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.045
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Danke dir ,

Ich teste nochmal den DAB Empfang .
Habe ja alles neu von Fusion und auch den DAB gekauft .
Mal sehen ob der aich gestört ist .

Wäre ja schön wenn nicht . Muss aber die Sender erstmal programmieren…

Wäre interessant zu wissen ob Italien auch DAB Sender hat oder das nur in Deutschland ist ?

Hoffe der Plotter läuft …
Das wäre der Supergau…
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.06.2025, 00:34
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.153 Danke in 3.360 Beiträgen
Standard

Wenn du glück hast dann geht DAB weil das andere Frequenzen sind als das Analoge Radio.
DAB (174–240 MHz) und L-Band (1,452–1,492 GHz)
Analog 88 - 108 Mhz

Zitat:
Könnte man irgendwas einbauen um das stören zu unterbinden ?
Dazu musst du zuerst rausfinden od die Kühlbox HF abstralt die das Radio über die Antenne aufnimmt oder ob die Störung über das Stromnetz kommt.

Das ist alles unter dem von Akki eingefügtem Link zu lesen.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.

Geändert von jogie (09.06.2025 um 00:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.06.2025, 03:03
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.405 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Mit bietet der Hersteller eine erstaunlich zu große Anzahl Geräte "2. Wahl" an. Hoffentlich sind das nicht alles schon die Rückläufer wegen EMV Problemen...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.06.2025, 06:45
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.882
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.372 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Mein Fusion schluckt auch jede hochfrequente Welle. Hänge ich Billiggeräte aus Fernost mit ans Stromnetz zickt das Fusion auch bei mir rum. Dabei ist es meist das Netzteil des Gerätes was bei mir arg stört. Mein Icom reagiert auf diese Geräte auch, es rauscht etwas mehr....ein verbotenes Boafeng Netzteil ist der Tagessieger. Steckt das in der Steckdose ist hier Karneval. Das Verbot ist also berechtigt.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 09.06.2025, 08:04
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.914
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.021 Danke in 4.176 Beiträgen
Standard

Beim alten Kühlschrank hatte ich ein lautes Brummen im Funkgerät, wenn der Kompressor lief. Abhilfe hat eine Entstördrossel im Stromanschluss des Funkgerätes aus dem KfZ-Hifi-Bedarf gebracht. Mit einem neuen Kühlschrank ist das Problem verschwunden, die Entstördrossel konnte ich wieder ausbauen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 09.06.2025, 09:02
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.045
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Hier ist es nicht dass eigene Stromnetz , ich hatte ja eine kleine 12v Batterie ins Boot gestellt .

Ohne ans Boot gekoppelt wurde auch alles gestört .

Ich teste heute nochmal und hoffe das DAB geht … könnte ich dann gut mit leben ….

Der Kartenplotter darf natürlich nicht gestört werden .

Ich werde aus Spaß mal das Auto neben das Auto neben das Boot fahren um zu sehen was passiert .

Die Antenne vom Radio ist Backboard in der Seitenwand …. Ggf wenn weiter geht , gehts besser ? Aber der Auto Test wird es zeigen …


Wie toll ist dann die Strahlung für den Mensch ?
So viel Zeit ist man ja nicht auf dem Boot aber wäre mal interessant zu wissen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.06.2025, 09:04
Benutzerbild von Sigi S.
Sigi S. Sigi S. ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2002
Ort: Villach
Beiträge: 3.064
Boot: SeaRay 290DA
2.056 Danke in 1.432 Beiträgen
Standard

das ist der bei deinem Kühlschrank verwendete Kompressor

dieser wird mit einen Driver Board angetrieben, bei dem man auf der Platine keinerlei EMV relevante Bauteile sieht, das wird auch der Grund für die Störungen sein.

Mein Engel hat einen Inverter, der grösser als dieser Kompressor ist, in verzinkten Stahlblechgehäuse verbaut und arbeitet damit auch störungsfrei.
Klar, ein Engel kostet auch das 4 fache
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.06.2025, 09:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.376
8.056 Danke in 4.585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Dazu musst du zuerst rausfinden od die Kühlbox HF abstralt die das Radio über die Antenne aufnimmt oder ob die Störung über das Stromnetz kommt.
hat er schon, siehe #1
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.06.2025, 21:05
Benutzerbild von Paddy
Paddy Paddy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.06.2009
Ort: Ludwigshafen
Beiträge: 710
Boot: Formula 311
856 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Ich hatte mir vor 2 jahren eine ähnliche Kühlbox bei Amazon geholt. Extra fürs auto. Kühlt auch prima.
Normalerweise höre ich immer Musik per Usb..
Als ich auf den Weg in den Urlaub Radio wollte, hatte ich null Empfang " naja blödes italien halt.."

Ohne Kühlbox waren dann etliche Sender da.

Ich habe dann auch die Kühlbox per powerbank angeschlossen. Näher ich mich mehr als 2m dem Kofferraum, ist der Empfang weg.

Also es ist definitiv HF Strahlung über die Luft..
Ich habe aber auch noch keine Lösung gefunden. Bzw es aufgegeben.

Meine Große Dometic Box hat da keine Probleme. Hatte aber auch das 5-fache gekostet..

Evtl die Platine in Alu Folie abschirmen?
__________________
Paddy
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.06.2025, 21:21
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 408
Boot: Zar 65 Suite
490 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Als Tip von mir:
Schicke diese Box zurück.
Ich habe mal auf der Hompage geschaut. Die Testbericht sind keine. Da geht es um Kundenzufriedenheit und die kann man bei den beiden Firmen kaufen. Man zahlt Geld und bekommt eine Grafik, die aussieht wie von Stiftung Warentest.
Hat aber gar nichts mit der Realität zu tun.

Auch habe ich nichts über eine CE gelesen !
Es kann sein das ich das überlesen habe.
Aber bei elektrischen Geräten ist eine CE in der EU Vorschrift.

Die kann die Box aber auch nicht bekommen, wenn sie das Radio stört.

Darum zurückschicken

Und was ordentliches kaufen, auch wenns teurer ist.
__________________
Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.06.2025, 22:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.405 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Und zur Verwendung im Fahrzeug oder Boot wäre ein E-Zeichen nicht schlecht.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.06.2025, 22:53
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.045
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ob diese ein CE Zeichen hat ? Keine Ahnung .

Also mit DAB habe ich außer mit HR 1 keine Probleme mit dem Empfang , HR 4 setzt manchmal aus aber alle anderen digitalen Sender sind gut zu hören .

Der Plotter hat keine Probleme und zeigt alles an .
Dieser schimpft aber auch wenn er kein Empfang hat
.

Glück gehabt ,aber ärgert mich trotzdem .

Der Preis ist mir egal , es geht um passt rein oder nicht .
Ich bin da auch eher der Markenfetischist aber passen muss es

Bei YouTube sind auch viele Videos zu dieser Box wo nur gutes berichtet wird .
Klar die könnten jetzt auch alle gestellt sein .

Ich hatte sie jetzt 2 Wochen zuhause Tag und Nacht in Betrieb und alles ist gut .

Trotzdem ärgerlich mit del Empfang .

Habe den Händler mal angeschrieben und mal damit kontaktiert … mal sehen was er sagt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.06.2025, 23:09
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 408
Boot: Zar 65 Suite
490 Danke in 253 Beiträgen
Standard

Kann dich schon auch verstehen.
Habe auch lange gesucht, bis ich die richtige Lösung für mein Boot gefunden habe.

Und die Chinesen übschwemmen gerade den Markt.
Auch auf der Bootsmesse in D ist mir das Aufgefallen.
__________________
Grüße
Jan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.06.2025, 23:50
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.045
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich habe halt die Testberichte und Bewertungen gelesen .
Der Service mit der Firma ist perfekt .
Hatte erst eine defekt und direkt angerufen und sofort versendet .

Bis jetzt kann ich mich außer über das Störverhalten des Radios nicht beschweren .

Alles ist über App Steuerbar und kontrollierbar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.06.2025, 08:30
Benutzerbild von mhv
mhv mhv ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.06.2024
Ort: linker unterer Niederrhein
Beiträge: 46
Boot: Valkkruiser Content
75 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ich würde mir an deiner Stelle einmal Gedanken machen, ob nicht eventuell auch die Schiffsfunkfrequenzen gestört werden! Die Frequenzen liegen nun einmal in unmittelbarer Nähe oberhalb der Radiofrequenzen.
Bei fehlender HF Abstrahl Sicherheit könnte das sonst für dich zum einem großen Problem werden.
__________________
Grüße
mhv
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.06.2025, 08:45
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.074
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.822 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Ich hab 1-2mal im Bekanntenkreis das Ding verbaut, Rundfunk-Einstrahlungen waren damit beseitigt.

https://www.conrad.at/de/p/sinuslive-ef-20-entstoerfilter-372551.html?searchType=SearchRedirect

Wichtig: Muss unmittelbar an den Verbraucher-Anschluß. Wenn da noch 1-2Meter Kabel dran sind strahlt soviel vor dem Filter wegen das dessen Wirksamkeit deutlich abnimmt.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -

Geändert von Desertbyte (10.06.2025 um 09:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 10.06.2025, 08:49
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.376
8.056 Danke in 4.585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mhv Beitrag anzeigen
Ich würde mir an deiner Stelle einmal Gedanken machen, ob nicht eventuell auch die Schiffsfunkfrequenzen gestört werden! Die Frequenzen liegen nun einmal in unmittelbarer Nähe oberhalb der Radiofrequenzen.
Bei fehlender HF Abstrahl Sicherheit könnte das sonst für dich zum einem großen Problem werden.

Das ist auch eine Frage der Entfernung. Innerhalb des eigenen Bootes reden wir über wenige Meter. Wie nah kommst du auf dem Wasser an die Antenne anderer Boote oder gar Berufsschiffe?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.06.2025, 11:08
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.405 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mhv Beitrag anzeigen
...ob nicht eventuell auch die Schiffsfunkfrequenzen gestört werden! Die Frequenzen liegen nun einmal in unmittelbarer Nähe oberhalb der Radiofrequenzen...
Oberhalb wäre richtig, aber aus technischer Sicht in unmittelbarer Nähe? Ich weiß nicht...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.06.2025, 11:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Ich hab 1-2mal im Bekanntenkreis das Ding verbaut, Rundfunk-Einstrahlungen waren damit beseitigt.

https://www.conrad.at/de/p/sinuslive-ef-20-entstoerfilter-372551.html?searchType=SearchRedirect

Wichtig: Muss unmittelbar an den Verbraucher-Anschluß. Wenn da noch 1-2Meter Kabel dran sind strahlt soviel vor dem Filter wegen das dessen Wirksamkeit deutlich abnimmt.
das wäre sinnvoll wenn die Kühlbox im gleichen Stromkreis wäre... und in den Stromkreis abstrahlen würde... das Teil stört aber auch den Empfang wenn es an einer Speraten Batterie hängt... wie er Schreibt also Galvanisch getrennt vom Bordsystem... somit bringt ein Entstörfilter rein gar nichts.

Das Ding würde vermutlich keinen EMV test bestehen und somit keine CE für Europa erhalten der Verkauf ist somit illegal und ich würde das Teil zurückgeben....

(zur Info bei uns darf keiner mit einem Herzschrittmacher in die Abteilung wegen möglicher EMV Strahlung...)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 10.06.2025, 11:21
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.074
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.822 Danke in 734 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das wäre sinnvoll wenn die Kühlbox im gleichen Stromkreis wäre... und in den Stromkreis abstrahlen würde... das Teil stört aber auch den Empfang wenn es an einer Speraten Batterie hängt... wie er Schreibt also Galvanisch getrennt vom Bordsystem... somit bringt ein Entstörfilter rein gar nichts.

Das Ding würde vermutlich keinen EMV test bestehen und somit keine CE für Europa erhalten der Verkauf ist somit illegal und ich würde das Teil zurückgeben....
Freilich bringt es was oder kann etwas bringen...

...wenn die Kühlbox die Störungen (also HF) über deren Anschlußkabel abstrahlt und ich fang diese HF unmittelbar am Anschluß ab, dann wirkt das genauso egal in welchem Netz oder separat gespeist.

Wenn es natürlich bei der Leiterplatte schon rausfeuert, auf Teufel komm raus, dann nützt es natürlich nichts. Dann ist das Ding wie du sagst eben Mist und gehört zurückgegeben...

...wobei rein vom Prinzip her hast du schon Recht: Mist gehört nicht entstört vom Endkunden, sondern zurückgegeben an den Erzeuger des Mists.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 10.06.2025, 11:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Freilich bringt es was oder kann etwas bringen...

...wenn die Kühlbox die Störungen (also HF) über deren Anschlußkabel abstrahlt und ich fang diese HF unmittelbar am Anschluß ab, dann wirkt das genauso egal in welchem Netz oder separat gespeist.

Wenn es natürlich bei der Leiterplatte schon rausfeuert, auf Teufel komm raus, dann nützt es natürlich nichts. Dann ist das Ding wie du sagst eben Mist und gehört zurückgegeben...

...wobei rein vom Prinzip her hast du schon Recht: Mist gehört nicht entstört vom Endkunden, sondern zurückgegeben an den Erzeuger des Mists.
du meinst wenn das Kabel als Sendeantenne Dient... klar da hilft eine Entstördrossel...
aber nichts desto trotz... Schrott... Mist Erzeuger Problem... ab zurück...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 10.06.2025, 11:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.824
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.978 Danke in 21.721 Beiträgen
Standard

wir nutzen diese und die ist super.. keine Dualzone aber dafür hat ja der Einbaukühlschrank (Dometic CRX 65) ein Gefrierfach..
im Bedarfsfall wird aus dem Kühlschrank das Gefrierfach entfernt und der Kühlraum vergrößert und die komplette Kühlbox wird zum Gefrierfach...

https://www.amazon.de/dp/B07ZZC6816/...AKR8XB7XF&th=1 (PaidLink)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 10.06.2025, 11:46
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.337
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.405 Danke in 18.136 Beiträgen
Standard

Störstrahlung braucht keine große Sendeantenne. Das kann ein Transistorbeinchen oder eine kleine Drossel auf der Platine sein...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ladegerät stört Radioempfang seltrecht Technik-Talk 46 01.06.2010 11:14
Wie lange gibt es analogen Radioempfang noch? el toro Kein Boot 33 09.01.2009 18:24
Radioempfang nur bei einem Sender gestört Stephan123 Kein Boot 15 11.09.2008 09:27
Audoradio hat keinen Radioempfang mehr Tim2502 Kein Boot 5 11.05.2008 21:10
Radioempfang UKW Rauti Technik-Talk 14 26.08.2003 14:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.