![]() |
|
Elektromotoren und Elektroboote Speziell für elektrische Antriebe und elektrisch angetriebene Boote. Kein Modellbau! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Dr. Purplehaze,
viele Grüße aus Groß-Umstadt! ![]() Ich bin mit meinem 3,80m Schlauchi und 25 PS Viertakter mit meiner Familie (2 Kids, 7 und 9) oft auf dem Main unterwegs, weil wir es dort in der Nähe unterstellen können. Das sind dann typische Halbtagestouren a la: Erstmal ne ruhige Runde von Schleuse zu Schleuse (Main halt ![]() Voraussetzung für so einen Nachmittag auf dem Wasser ist meiner Meinung nach: 1. (Schlauch-)boot mit MINDESTENS 3,80m Länge. Wenn du Kinder hast, hast du automatisch immer Gerümpel ohne Ende dabei und in einem Schlauchboot ist nun mal wenig Platz. Dann noch ne Kühlbox, der Anker muss irgendwo hin, die Leinen liegen eh immer im Weg,... Ich spiele mit dem Gedanken der Vergrößerung, weil es echt eng ist. 2. Aus einem solchen Nachmittagsausflug wird ein Tagesevent, wenn ich noch auf- und abbauen müsste. Deswegen liegt das Boot immer aufgebaut auf einem Trailer. Mir würde auch nach einem solchen Tag die Lust fehlen noch das Teil abzubauen und nass im Auto rumliegen zu haben. Dann zuhause wieder rauslegen zum trocknen. Ne, nix für mich! Ich wollte diese Flexibilität beim Kauf noch haben - gebraucht habe ich es allerdings dann nie ![]() 3. Wie du es schon angedeutet hattest: Der Führerschein! Falls du - so wie ich - niemanden hast, der dich mal mitnimmt und dir die grundlegenden Sachen zeigt, dann mach den Führerschein! Oder buche ein paar Fahrstunden bei einer Fahrschule. Sowas bieten die auch an und erzählen dir sicherlich auch das ein oder andere über diese komischen roten und grünen Dinger, die da im Wasser treiben ![]() 4. Beim Boot an sich: Wenn Schlauchi, dann mindestens eines mit festem Boden. Es steht und läuft sich viel sicherer. Noch besser natürlich ein RIB. Mit meinen jetzigen Erfahrungen würde ich auch eher nach sowas suchen. Oder halt direkt ne Hartschale, gibt ja auch sowas "Zwischendrin" wie ein Whaly - wem´s gefällt... 5. Ein Bimini ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Außer bei den drei Steganlage ist dort also keine Möglichkeit... Oder halt in der Einfahrt vorne Ankern... Wo früher der Stern war ..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sind auch zu viele Mücken dort ![]() Ist ja ein Naturschutzgebiet aber es waren dort Sportboothäfen zu sehen. https://www.faltboot.org/wiki/index....%20zu%20meiden. Gruß Reiner |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Prinzipiell ist es ein guter, und oft praktizierter Ansatz, mit einem günstigen oder auch gebrauchten Boot einzusteigen um sich selbst, die tatsächlichen Wünsche und Möglichkeiten in der Praxis zu erkennen. Dann kann man mit konkreten Vorstellungen an den Bootskauf gehen.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber halt von dort auf den Rhein oder liegen bleiben
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Dr. Purplehaze( von CBD oder Quantum Angelrute ? ),
Die Vorstellung ist schön, jedoch fern jeder Realität. " Der Haupt Einsatzzwecke für mich wären Tagestouren - morgens hin, paar Stunden fahren, dann wieder zurück. " tubattila hat es ganz gut beschrieben: " 2. Aus einem solchen Nachmittagsausflug wird ein Tagesevent, wenn ich noch auf- und abbauen müsste. Deswegen liegt das Boot immer aufgebaut auf einem Trailer. Mir würde auch nach einem solchen Tag die Lust fehlen noch das Teil abzubauen und nass im Auto rumliegen zu haben. Dann zuhause wieder rauslegen zum trocknen. Ne, nix für mich! Ich wollte diese Flexibilität beim Kauf noch haben - gebraucht habe ich es allerdings dann nie " Alles heranschleppen, einladen, ausladen, aufbauen, anbauen, slippen,...... das dauert. Mit nem Honwave t38 IE 3 geht es etwas schneller/ leichter. Das wäre was für einen Tagesausflug oder Wowa. Bezahlbare Qualität- da Hypalon - für nen guten Preis: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...03072-211-6280 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...57187-211-1060 https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...49194-211-6897 etwas Größer: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...21991-211-2125 3,80 m reichen in der Regel( wie z.b. bei den Wiking Dorado 4 Personen) - da selten die komplette Familie Lust oder zum Bootfahren hat. Wenn doch, brauchst Du ein größeres Boot, einen Stellpaltz dafür, ein dtl. höheres Kapital, .... . .
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (01.06.2025 um 13:56 Uhr)
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ja irgendwie hat das eine das andere ergeben. Wollte niedrig einsteigen mit nem kleinen billig Planscher --> Viel zu klein und unsicher --> unbedingt fester boden daher Eberth --> Eberth aber übermotorisiert, daher Benziner --> Fester Boden ist aber Scheiße weil auf- / abbau --> Trailer oder Anhänger --> Dann kann es auch nen Rib sein. ![]() @Volker: Guter Gedankengang. Werde ich auf jeden Fall in meine Überlegungen mit einbeziehen! @rg: Danke fürs Nachschauen. Werde ich mir auch alles mal in Ruhe anschauen müssen. Gruß Purple |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Reiner |
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben das Intex Explorer 5 letztes Wochenende zum ersten Mal in Betrieb gehabt und waren sehr zufrieden. Sind damit auf einem See in Kroatien gefahren. Haben einen 700 Watt Motor. Die Batterie haben wir mit anderen Dingen in einer großen Box - diese steht auf einer dicken Decke.
Alles optimal gewesen. Nur leider haben wir am nächsten Tag zu viel Luft eingefüllt und es ist vorne unterhalb der Naht gerissen. Ich mache dazu dann einen eigenen Beitrag. Mit 6 Personen kann man es sicher vergessen. Würde sagen maximal 4 Erwachsen. Wir wollen es auch nur ein paar Mal im Jahr auf dem ruhigen See nutzen. Dafür finde ich es ok. Mit einem richtigen Schlauchboot kann man es nicht vergleichen, aber es ist auch nicht so weich/ fragil meiner Meinung nach. Liebe Grüße aus Österreich |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Boot für Anfänger | MKSau | Kleinkreuzer und Trailerboote | 26 | 23.08.2019 15:02 |
Anfänger Schlauchboot mit AB Motor | wtj | Kleinkreuzer und Trailerboote | 17 | 13.07.2018 12:03 |
Achtung!! Anfänger mit Schlauchboot!! | tiroler.cro | Allgemeines zum Boot | 135 | 27.03.2017 21:32 |
Welcher Motor ist am sinnvollsten für mein neues Schlauchboot! | sichone4 | Technik-Talk | 16 | 08.08.2010 05:56 |
Neues Mitglied, neues Boot, neuer Motor | Devil | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 03.07.2005 09:11 |