boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.06.2025, 17:16
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.719
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Ich bin ja noch Segler = ich würde hemmungslos 2 Elvströmlenzer einbauen - aber selbst da wird etwas Wasser drinbleiben.
Rost ansetzen: Alu "rostet" sehr langsam
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.06.2025, 17:20
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Und ich bin Fahrensmann mit 20 Jahre Tankererfahrung,
ich weiß wovon ich Rede.

Flüßigkeiten sind mein Element.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.06.2025, 17:24
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.455
Boot: QS 470 50PS AB
6.110 Danke in 3.335 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Zu 3. geht nicht, weil das Wasser danach stinkt oder Rost ansetzt.
Beim Alu Boot
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.06.2025, 17:38
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Beim Alu Boot
Zu 3. geht nicht, weil das Wasser danach stinkt oder Rost ansetzt.

Hier wurde ja "Wasser im Boot" genannt und darauf meine eigene persönliche Antwort.

Gruß
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.06.2025, 17:42
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.523
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.834 Danke in 2.874 Beiträgen
Standard

Zuerst ist diese Alu Boot so schwer?
Motor runter und zu zweit auf den Kopf drehen. An einer Slippstelle. Ja ich weiß schon. Schwachsinn.
Hat man immer so einen Seegang?
Im Hafen Eventuell abdecken, wenn es nicht so wieso gemacht wird.

Warum hat der Hersteller von Haus aus nicht etwas gemacht?

Vielleicht reicht doch eine Schöpfkelle und 2 Putzlappen?

Eine Lenzöffnung hinten (unten) alleine ob das Abhilfe schafft?
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.06.2025, 18:13
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.843
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.593 Danke in 1.522 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas, das Problem bei deiner Frage ist, dass niemand es erkennen kann. Ich bin ganz bei dir, dass hier im Forum manche Antworten ziemlich daneben sind. Bei deiner Frage hatte ich einen Riesenkahn mit voller Bilge erwartet…
Wo liegt denn das Problem? Kannst du das Wasser nicht erreichen? Bei meinem Schlauchi oder dem Kanadier nehme ich einen Schwamm oder drehe es um. Geht das nicht?
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.06.2025, 18:37
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.455
Boot: QS 470 50PS AB
6.110 Danke in 3.335 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich bin ganz bei dir, dass hier im Forum manche Antworten ziemlich daneben sind.
Das liegt aber fast immer daran das die Fragen nicht genau und ausführlich sind.

Ja, leider keine Bilder wie das Boot gebaut ist da wo das Wasser steht, daher schwer zu sagen wie man das am besten machen kann.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.06.2025, 19:02
Benutzerbild von blondini
blondini blondini ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.11.2009
Ort: an der Oder
Beiträge: 3.653
Boot: Bolger Micro und andere
4.456 Danke in 1.969 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Zu 3. geht nicht, weil das Wasser danach stinkt oder Rost ansetzt.
Alu rostet, ja?
__________________
viele Grüße
Blondini

(Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.06.2025, 19:11
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.511
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.087 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Als langfristige Lösung würde ich einmal den Boden öffnen, am tiefsten Punkt der Spanten Löcher bohren, am Spiegel ein Loch bohren und einen Gewindeeinsatz einschweissen lassen. Kunststoffschraube rein und fertig - so kannst Du den Rumpf unkompliziert leerlaufen lassen. Wenn der Boden schonmal raus ist - leere zugeschraubte Plastikflaschen reinpacken. Habe ich bei meinem Alurumpf auch gemacht - wegen Unsinkbarkeit und besserer Wartungsfreundlichkeit Schaum raus und ein paar Hundert Plastikflaschen rein. Tadellos - kann ablüften und trocknen. Der übliche Schaum trocknet nie wirklich.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.06.2025, 19:13
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blondini Beitrag anzeigen
Alu rostet, ja?
Ja, genau so wie Holz auch untergeht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 07.06.2025, 19:17
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.368
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.152 Danke in 655 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

schönes Boot, warst Du Angeln?

Ich war früher auf einem offenen Sturmboot unterwegs (etwas größer als Dein Boot). Wenn man hinten am Rand saß kam das Wasser angelaufen. Mit einem Ößfass dieser Art:

https://shop.dlrg.de/produkt-katalog...nststoff-1-2-l

konnte man am Boden super das Wasser sammeln und über Bord schütten. Ging bei jedem Wetter, also auch bei Starkregen.

Zum Rausnahmen war ein Lenzstopfen sehr hilfreich. Wasser wiegt bekanntlich auch etwas.

Hängt jetzt aber davon ab ob sich Wasser unter Deinem Boden sammelt… Dann wird nur eine Pumpe helfen. Aber es gibt auch manuelle Pumpen, auf eine elektrische würde ich verzichten.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 07.06.2025, 19:33
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

schönes Boot, warst Du Angeln?

Ich war früher auf einem offenen Sturmboot unterwegs (etwas größer als Dein Boot). Wenn man hinten am Rand saß kam das Wasser angelaufen. Mit einem Ößfass dieser Art:

https://shop.dlrg.de/produkt-katalog...nststoff-1-2-l

konnte man am Boden super das Wasser sammeln und über Bord schütten. Ging bei jedem Wetter, also auch bei Starkregen.

Zum Rausnahmen war ein Lenzstopfen sehr hilfreich. Wasser wiegt bekanntlich auch etwas.

Hängt jetzt aber davon ab ob sich Wasser unter Deinem Boden sammelt… Dann wird nur eine Pumpe helfen. Aber es gibt auch manuelle Pumpen, auf eine elektrische würde ich verzichten.
Ein Ößfass oder Handöß gibt es bei jedem Schiffsbedarf.
Ein Kehrblech tuts aber auch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 07.06.2025, 19:46
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.987
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.490 Danke in 835 Beiträgen
Standard

THW mit der Hannibal 😉
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.06.2025, 20:51
Benutzerbild von Harleyschrotter
Harleyschrotter Harleyschrotter ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 386
Boot: Holzschachtel
552 Danke in 245 Beiträgen
Standard Wasser im Boot

Einer von den Accusauger könnte deine Lösung sein.

Gruß Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_6046.jpg
Hits:	14
Größe:	42,0 KB
ID:	1041774  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 07.06.2025, 23:15
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.719
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.000 Danke in 2.899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neck Beitrag anzeigen
Ja, genau so wie Holz auch untergeht.
Natürlich geht Holz im Wasser unter => JEDES Holz mit Dichte >1 + die gibt es.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 08.06.2025, 06:27
Neck Neck ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.03.2013
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.800
1.749 Danke in 1.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Natürlich geht Holz im Wasser unter => JEDES Holz mit Dichte >1 + die gibt es.
Grüße, Reinhard
Reinhard,
ich weiß, das ist mir natütlich bekannt.
Ein schönen Pfigstgruß aus NDS,

Manfred
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 09.06.2025, 09:10
Benutzerbild von rogol
rogol rogol ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.08.2023
Ort: 52134 Herzogenrath
Beiträge: 87
Boot: Shetland 535 und 3,2m Sportboot 6PS
83 Danke in 39 Beiträgen
Standard Sowas vielleicht

Handlenzpumpe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Handlenzpumpe.jpg
Hits:	2
Größe:	9,8 KB
ID:	1041861  
__________________
Alle Menschen leben unter dem gleichen Himmel, aber nicht alle haben den gleichen Horizont.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 26.06.2025, 21:16
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
174 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Guten Abend liebe Kollegen,
dank an alle, die mit Ideen geholfen haben. Nun habe ich die verschiedenen Varianten (alle!) verfügbar.

Und noch ein weiterer persönlicher Kommentar:
Meine eingangs formulierte Frage war:
"Bevor wir nun eine Bohrung in das Alu einbringen f. den Lenzstopfen würde ich mich über Ideen von Euch freuen...."
Vielleicht habe ich mich nicht exakt ausgedrückt, aber ich wollte Meinungen einholen bevor ich unnnötigerweise eine Bohrung in einen bis dato unverbastelten Rumpf einbringe. Und was auch interessant ist, dass dieser in der Tat unspektakuläre Thread ca. 2400 mal angeklickt wurde und es 41 Antworten gibt. Schön lebhaft dieses Forum und damit beste Grüsse vom Bodensee
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 26.06.2025, 21:27
Benutzerbild von Thomas Bodensee
Thomas Bodensee Thomas Bodensee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.05.2016
Ort: Salem - Bodensee
Beiträge: 274
Boot: Quicksilver Activ 675 Cruiser m. 100 PS AB Mercury
174 Danke in 82 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

schönes Boot, warst Du Angeln?

Ich war früher auf einem offenen Sturmboot unterwegs (etwas größer als Dein Boot). Wenn man hinten am Rand saß kam das Wasser angelaufen. Mit einem Ößfass dieser Art:

https://shop.dlrg.de/produkt-katalog/einsatz/zubehoer-boote/oesfass-aus-kunststoff-1-2-l

konnte man am Boden super das Wasser sammeln und über Bord schütten. Ging bei jedem Wetter, also auch bei Starkregen.

Zum Rausnahmen war ein Lenzstopfen sehr hilfreich. Wasser wiegt bekanntlich auch etwas.

Hängt jetzt aber davon ab ob sich Wasser unter Deinem Boden sammelt… Dann wird nur eine Pumpe helfen. Aber es gibt auch manuelle Pumpen, auf eine elektrische würde ich verzichten.
Guten Abend Tom,
ja in der Tat, wir waren Angeln, also eher meine Freunde, ich habe gesteuert (Raum Hagnau). Gefangen haben sie leider nichts. Deshalb gingen wir dann zum Inder/in zum Essen, war auch lecker.
Zum Boot: erstaunlicherweise nimmt das Boot Wasser auf (bei 3 Bft mehr, aber auch bei ruhigem Wetter). Am Ende müssen wir das Böötle händisch die Slipstelle hochschieben u. sind mit 3 Personen am Limit mit unseren Kräften. Da machen sich natürlich 50 Liter Wasser mehr oder weniger schon bemerkbar.....
Wie das Wasser reinkommt ist mir nicht klar, bei so einer einfachen Alu-Rumpf-Konstruktion. Ösfass: haben wir inzw. an Bord.
Beste Grüsse Thomas
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 27.06.2025, 07:37
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

In der Jolle hatten wir immer ein Ösfass und einen Schwamm liegen.
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 27.06.2025, 07:49
Benutzerbild von thomas020370
thomas020370 thomas020370 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: BaWü - Nord
Beiträge: 857
Boot: Coronet Explorer 22/1965
956 Danke in 426 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
... Wie das Wasser reinkommt ist mir nicht klar, bei so einer einfachen Alu-Rumpf-Konstruktion ... Thomas
Na wahrscheinlich von oben, siehe Deinen ersten Beitrag ...

Zitat:
Zitat von Thomas Bodensee Beitrag anzeigen
... Durch die 1/2 m hohen Wellen haben wir viel Wasser abbekommen ... Thomas
LG
Thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 27.06.2025, 08:34
Benutzerbild von Majan
Majan Majan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2020
Ort: Baindt
Beiträge: 202
Boot: Profisher 182
259 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Also ich würde einen Lenzstopfen rein machen. Wenn du aber beim Angeln schon so viel Wasser rein bekommst - und der Wellengang am See kann heimtückisch sein auch wegen den Fähren - dann würde ich die Lenzpumpe etwas größer dimensionieren.
Übrigens schönes Angelboot.
__________________
Keep it simple!

Cheers

Marcus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie bekomme ich das viele Wasser aus dem Rumpf meiner Piranha? Blueskys Allgemeines zum Boot 20 27.09.2021 09:51
Wie bekomme ich Wasser aus dem Hahnen? Bayliner Ciera 2755 Allgemeines zum Boot 5 25.05.2015 14:35
wie bekomme ich mein Boot ohne Auto in/aus dem Wasser drave110 Kleinkreuzer und Trailerboote 49 03.06.2011 17:47
Wie bekomme ich das Zahnrad aus dem Getriebe Kamikaze Technik-Talk 13 21.08.2010 23:37
Wie bekomme ich das Öl aus dem Bilgewasser? winston1306 Allgemeines zum Boot 16 28.08.2008 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.