boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.06.2025, 07:55
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.460
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.872 Danke in 9.793 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich total traurig!
Was mache ich nur mit meinem Boot, wenn ich keinen so tollen 1-2-both-Schalter habe?
Und ich frage mich, ob man als Zusatzausbildung beim Sportbootführerschein nicht auch gleich eine Ausbildung als Schwachstrom-
elektriker fordern sollte? Geht ja alles garnet!
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.06.2025, 08:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

für Leute die mit es nicht gewohnt sind selbständig zu denken und auch ein bisschen Logik an den Tag zu legen haben sich die Hersteller was einfallen lassen....

sie haben die Bootsnetze getrennt, und diese beiden netze Starter und Verbraucher genannt...
spezielle Geräte entwickelt die den Ladestrom sinnvoll verteilen..

für Leute mit gesundem Menschenverstand ist da alles nicht nötig gewesen ...

aber früher stand auch in der Bedienungsanleitung von PKW wie man Ventile Einstellt.. heute steht drin das man Batteriesäure nicht trinken soll...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.06.2025, 08:07
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 547
Boot: Zar 53
569 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Ich verwende im Boot auch den 1-2-Both Hauptschalter.
Wenn ich fahre steht er auf Both und wenn ich irgendwo ankere mit Kompressor Kühlbox dann schalte ich eine Batterie weg.

Wenn ich das nicht vergesse.
Hat immer gut funktioniert.

Letztes Jahr habe ich 2 gleiche neue Batterien eingesetzt (Nass Batterien).
Die alten waren min. 8 Jahre alt.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.06.2025, 08:27
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Das ist ja zum Beispiel bei den Feuerwehrfahrzeugen nichts anderes. Alles was man sich da erdacht hat mit den mindestens zwei getrennten Stromkreisen nach DIN für die Fahrzeugtechnik, also Motor und Licht und den zweiten Kreis für die Verbraucher, dort heißt es IuK Technik, werden zumindest in manchen Landkreisen wieder zusammengelegt und über einen Drehschalter miteinander verbunden. Feuerwehrleute sollen einfach mehr denken bei der Arbeit. Das trainiert das Gehirn besser, als sich nur auf das Wesentliche zu konzentrieren. Denn wichtig ist nur, dass man zur Einsatzstelle hinkommt. Für alles andere gibt es Abschleppdienste. Auch die wollen leben
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 06.06.2025, 08:49
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

wenn man Forumsmitglieder auf 1; 2 oder Both schalten könnte.....

das muss dann ja auch Funktionieren billi ???
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.06.2025, 09:04
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
wenn man Forumsmitglieder auf 1; 2 oder Both schalten könnte.....

das muss dann ja auch Funktionieren billi ???
Du hast die Stellung "0" vergessen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.06.2025, 09:39
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.171
Boot: keins mehr
2.241 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

vooorsicht )

"0" ist Akki Stummschalten
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.06.2025, 09:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.279
Boot: Proficiat 975G
13.011 Danke in 6.157 Beiträgen
Standard

Dieser Trööt ist wirklich unterhaltsam, da kann man gern ein paar andere Dinge liegen lassen.
Was mir nur so auffällt: ich haben keinen dieser 1-2-drehdich-Schalter, dafür auch keine Probleme mit meinen 3 Spannungen und 3 Batterkiebänken im Bordnetz. Sollte ich da etwas ändern?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 06.06.2025, 09:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Dieser Trööt ist wirklich unterhaltsam, da kann man gern ein paar andere Dinge liegen lassen.
Was mir nur so auffällt: ich haben keinen dieser 1-2-drehdich-Schalter, dafür auch keine Probleme mit meinen 3 Spannungen und 3 Batterkiebänken im Bordnetz. Sollte ich da etwas ändern?
jeder sollte es so machen wie jeder will...

es ist aber immer wieder amüsant wie manche Leute sagen

ist scheiße schmeiß raus das Ding
der Dreck gehört verboten
der Wahlschalter ist antiquiert

einfach nur weil sie vermutlich selbst nicht in der geistigen Lage sind das Teil vernünftig zu bedienen. (solche Leute brauchen auch einen Autopiloten oder ein Navi auf den Binnenwasserstraßen)

Man muss weder in die eine noch in die andere Richtung umbauen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.06.2025, 09:58
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.007
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.154 Danke in 4.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Dieser Trööt ist wirklich unterhaltsam, da kann man gern ein paar andere Dinge liegen lassen.
Was mir nur so auffällt: ich haben keinen dieser 1-2-drehdich-Schalter, dafür auch keine Probleme mit meinen 3 Spannungen und 3 Batterkiebänken im Bordnetz. Sollte ich da etwas ändern?
Zwingend…
Über both kommt dann ein kleines Klebchen mit einer 3 .
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.06.2025, 10:04
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Dieser Trööt ist wirklich unterhaltsam, da kann man gern ein paar andere Dinge liegen lassen.
Was mir nur so auffällt: ich haben keinen dieser 1-2-drehdich-Schalter, dafür auch keine Probleme mit meinen 3 Spannungen und 3 Batterkiebänken im Bordnetz. Sollte ich da etwas ändern?
Bei mir ist es noch schlimmer: ich habe nur eine Batterie. Und daran nur den Nato-Knochen als Schalter
Bayliner, klein und billi'g halt

Dafür hätte ich früher beim Tuckerboot den Volvo Penta MD2B notfalls mit ner Kurbel ankurbeln können. Hab ich aber nie probiert...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 06.06.2025, 10:08
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.698
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.049 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard

Moin

Nöö ��

In einer kritischen Infrastruktur, zu denen ich im Boot mal die Stromversorgung zähle, sollten alle Vorgänge kontrolliert, aber automatisch ablaufen.

Damit werden die Fehlerquellen Mensch und Routine abgeschaltet. Das heißt aber auch nicht, das ein Wissender eingreifen kann.

Daher nochmals der Hinweis auf den Tip von Menschmeier, das doch möglichst über entsprechende Geräte zu trennen und automatisch schalten zu lassen.

Beim TE hat sich einfach nur eine Batterie verabschiedet und die andere entladen. Das passiert bei einem Plattenschluss sehr schnell. Gäbe es da eine automatische Schaltung werden zumindest gefährliche Zustände vermieden, denn die schnell absinkende oder nicht hoch genug werdende Spannung sorgt dann von selbst zur Trennung der Systeme.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 06.06.2025, 10:13
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.721
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.007 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Vor rund 15 Jahren habe ich ohne Kenntnis DIESES Fadens in vorauseilendem Gehorsam meine 2. Batterie (war werftseitig parallel verbaut) entfernt + durch eine größere ersetzt: seitdem ist Ruhe in diesem Bereich. Den 1- 2 beide Schalter hatte ich gekauft, aber nicht eingebaut. Meinen Landstromanschluss mit Lader habe ich nicht mal gekauft: ALLES funzt auch ohne, weil mein Boot selbst den nötigen "Strom" erzeugt - finde ich im Nachhinein genial von der Werft!
Grüße, Reinhard

....ach ja: verschenke 1- 2 beide Schalter an Abholer...
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.06.2025, 10:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Dieser Trööt ist wirklich unterhaltsam, da kann man gern ein paar andere Dinge liegen lassen.
Und das ist schön, wenn es ein bisschen lustig und unterhaltsam bleibt, ohne sich mit seinen meist festgefahrenen Meinungen die Köpfe einzuhauen

Trotzdem spürt man irgendwie, wie einer mit seinen Filzpantoffeln schon unter dem Heizkörper scharrt, während er mit dem Oberkörper auf seiner Häkeldecke von Oma schon im Fensterrahmen hängt und überlegt, wie man am besten beleidigend dazwischen gerätschen kann, damit dieser unterhaltsame aber lehrreiche Thread möglichst schnell geschlossen werden muss...

Man muss das Leben eben Sportlych sehen
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...

Geändert von Akki (06.06.2025 um 10:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 06.06.2025, 10:53
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.279
Boot: Proficiat 975G
13.011 Danke in 6.157 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen

Dafür hätte ich früher beim Tuckerboot den Volvo Penta MD2B notfalls mit ner Kurbel ankurbeln können. Hab ich aber nie probiert...
Das geht in der Tat, zu zweit besser wie allein.
Ich habe es einige male machen dürfen. Grund war jedesmal leere Batterien wegen Fehlbedienung des hier so beworbenen Schalters 1-2-?.
Aber was nützen alle Predigten, wenn der Eigner stur bleibt? Ich habe es irgendwann aufgegeben und wenn ich an Bord bin, habe ich ein Auge drauf - dann klappts.
Es könnte allerdings auch einfacher, sicherer und komfortabler gehen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 06.06.2025, 10:53
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.933
7.751 Danke in 4.698 Beiträgen
Standard

Ich bin auch kein Freund von diesen Schaltern. Aber, als die Schalter aufkamen war die Elektrik noch ein wenig "anders".
Meistens hatten die Boote nur eine Starterbatterie und ein Radio, vielleicht noch ne Lampe.
Dann kamen die Kühlschränke dazu und was weiß ich nicht alles. Um dann nicht mehr das Boot starten zu können wegen einer leerer Batterie wurde halt einfach so ein Schalter eingebaut und eine zweite Batterie um Starten zu können. War halt vor 40 Jahren die einfachste und günstigste Möglichkeit. Im Grunde ne saubere Möglichkeit.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 06.06.2025, 10:56
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.333
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.395 Danke in 18.132 Beiträgen
Standard

Irgendwann ist man ja sogar von der Holzfelge umgestiegen auf was anderes...
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 06.06.2025, 11:25
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.808
2.536 Danke in 1.232 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Das ist ja zum Beispiel bei den Feuerwehrfahrzeugen nichts anderes. Alles was man sich da erdacht hat mit den mindestens zwei getrennten Stromkreisen nach DIN für die Fahrzeugtechnik, also Motor und Licht und den zweiten Kreis für die Verbraucher, dort heißt es IuK Technik, werden zumindest in manchen Landkreisen wieder zusammengelegt und über einen Drehschalter miteinander verbunden. Feuerwehrleute sollen einfach mehr denken bei der Arbeit. Das trainiert das Gehirn besser, als sich nur auf das Wesentliche zu konzentrieren. Denn wichtig ist nur, dass man zur Einsatzstelle hinkommt. Für alles andere gibt es Abschleppdienste. Auch die wollen leben
Eines muss man Akki zugestehen: Er haelt seine Versprechen:

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
… Deshalb schreibe ich hier auch fast nur noch Blödsinn, weil ich da einfach Bock drauf habe und gerne lache...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 06.06.2025, 13:03
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.721
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.007 Danke in 2.902 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Irgendwann ist man ja sogar von der Holzfelge umgestiegen auf was anderes...
....brauchst du eine? : Holzfelge für Schlauchreifen(die, die aufgeklebt werden) mit 2 Gängen 1x mit Freilauf, 2.Gang Hinterrad drehen + starr weiter.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 06.06.2025, 13:26
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.698
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.049 Danke in 1.785 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Jetzt bin ich total traurig!
Was mache ich nur mit meinem Boot, wenn ich keinen so tollen 1-2-both-Schalter habe?
Und ich frage mich, ob man als Zusatzausbildung beim Sportbootführerschein nicht auch gleich eine Ausbildung als Schwachstrom-
elektriker fordern sollte? Geht ja alles garnet!
Moin Klaus!

Nicht traurig sein. Reinhard schenkt Dir einen und ich kann bestimmt noch zwei dazulegen. Ich habe diesen Mist bisher überall entfernt.

Dazulernen musst Du nur, auf den Rat anderer zu hören. Aber das machst Du ja.

Bei deiner Stern ist alles ordentlich Victronautisch getrennt, Du kannst dich um die wesentlichen Dinge des Lebens kümmern.

Schöne Grüße vom Öresund.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 06.06.2025, 15:36
Benutzerbild von Giorgio P.
Giorgio P. Giorgio P. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.06.2024
Ort: am Starnberger See
Beiträge: 97
Boot: Sea Ray Pachanga 27
1.278 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Victorianisch getrennt? Zwei Schlafkabinen?
__________________
Gruß, Jörg


Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 06.06.2025, 17:13
WindyNadia WindyNadia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.12.2023
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kapitaenwalli Beitrag anzeigen
Moin

Was beim TE als Batterien verbaut sind, darüber schreibt er nichts.

Das sollte sich ein Sehender anschauen und wenn da z.B. zwei Bleibatterien vorhanden sind es so machen, wie Woody schreibt.
Hier geht ja was )

Ich habe heute zwei neue 100Ah-Nassbatterien eingebaut. Mein Ladegerät ist direkt an die Batterien angeschlossen, deshalb lädt es auch, wenn der Batterieschalter auf OFF steht.
Allerdings habe ich an meinem Liegeplatz keinen Landstrom, deshalb kann ich die Batterien nur an den Gästeplätzen mit dem Ladegerät laden.

Heute habe ich zusätzlich ein 400-Watt-Solarpanel installiert.
Der MPPT-Regler hat zwei Ausgänge – einer lädt voll, der andere macht nur eine Erhaltungsladung.

Ich habe mir das jetzt so vorgestellt:
Ich starte den Motor mit Bat1 und fahre auch damit bis zum Ankerplatz, damit sie von der Lichtmaschine geladen wird.
Am Ankerplatz angekommen, schalte ich auf Bat2 um. Die Solaranlage soll dann Bat2 vollständig laden, während der Regler gleichzeitig eine Erhaltungsladung für Bat1 übernimmt.

Bin gespannt, wie gut das in der Praxis funktioniert.
Heute hat’s leider geregnet – nix mit Testfahrt 😅
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 06.06.2025, 17:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.940 Danke in 21.702 Beiträgen
Standard

Wenn Batterie 2 von der Solaranlage mit voller Pulle geladen wird würde ich mit Batterie 2 starten vor Anker nutzen und wieder heim fahren damit...

Nur wenn Batterie 2 mal in die Knie gehen sollte weil du dich zu viel verbraucht hast, würde ich über Off auf Batterie 1 schalten den Motor starten und heim fahren ... Daheim hat dann die Solaranlage wieder Zeit bis zur nächsten Fahrt die Batterie 2 zu laden ..

So mache ich es wie gesagt schon Jahre ...
Seit ich solar nutze habe ich nie wieder umschalten müssen.

Somit hast du eine Batterie sie du immer nutz und eine auf "Reserve" ..
So habe ich die eine Bank mit 3x 95Ah und die "Reserve" hat 85Ah

Mein Wahlschalter steht seit März 2024 als das Boot ins Wasser kam auf der großen Bank
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.06.2025, 18:03
WindyNadia WindyNadia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.12.2023
Beiträge: 18
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... Daheim hat dann die Solaranlage wieder Zeit bis zur nächsten Fahrt die Batterie 2 zu laden ..
Ah, sorry – das habe ich nicht ganz genau erklärt
Das Solarpanel ist ein flexibler Solarkoffer, den ich nur hervornehme, wenn ich am Ankerplatz bin.
Es ist also nicht fest installiert und kommt nicht zum Einsatz, wenn ich an meinen Liegeplatz bin – dort nutze ich es nicht.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.06.2025, 18:30
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 547
Boot: Zar 53
569 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WindyNadia Beitrag anzeigen
Hier geht ja was )

Ich habe heute zwei neue 100Ah-Nassbatterien eingebaut. Mein Ladegerät ist direkt an die Batterien angeschlossen, deshalb lädt es auch, wenn der Batterieschalter auf OFF steht.
Allerdings habe ich an meinem Liegeplatz keinen Landstrom, deshalb kann ich die Batterien nur an den Gästeplätzen mit dem Ladegerät laden.

Heute habe ich zusätzlich ein 400-Watt-Solarpanel installiert.
Der MPPT-Regler hat zwei Ausgänge – einer lädt voll, der andere macht nur eine Erhaltungsladung.

Ich habe mir das jetzt so vorgestellt:
Ich starte den Motor mit Bat1 und fahre auch damit bis zum Ankerplatz, damit sie von der Lichtmaschine geladen wird.
Am Ankerplatz angekommen, schalte ich auf Bat2 um. Die Solaranlage soll dann Bat2 vollständig laden, während der Regler gleichzeitig eine Erhaltungsladung für Bat1 übernimmt.

Bin gespannt, wie gut das in der Praxis funktioniert.
Heute hat’s leider geregnet – nix mit Testfahrt 😅
Hast du an den Nassbatterien die Entgasungsschläuche angesetzt.
Meine Batterie in der Box am Trailer (für die Winde) hat beim laden ausgegast und alles was Alu war in der Box mächtig angegriffen.

Habe jetzt eine neue verbaut und an einer Seite den Entgasungsschlauch an der Batterie angeschlossen.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 104Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umbau Elektrik von 1-2-both-Schalter auf getrennte Batteriebänke olli81 Technik-Talk 17 03.03.2020 15:54
Quicksilver 640 Weekend OB / komplette Neuverkabelung (OFF-1-2-Both / DVSR) kossiossi Technik-Talk 3 16.01.2019 15:58
Frage zu Schalter Funktion Pumbaa Allgemeines zum Boot 3 02.10.2011 19:23
Funktion Motor-Aus-Schalter xxeenn Motoren und Antriebstechnik 18 15.11.2007 20:19
Trim-Up Schalter ohne Funktion Judschi Motoren und Antriebstechnik 25 31.10.2005 16:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.