![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab' da mal eine Frage, vermutlich aus der Kategorie "klingt blöd, ist es aber auch". Für eine Reisebeschreibung möchte ich wissen, wie die küstennahen Wellen heißen.
Zwei Situationen: zunächst ein ankerndes Boot, ein Gewitter mit starkem Wind zieht auf. Der Anker hält nicht und um nicht auf den Strand gedrückt zu werden, entschließe ich mich, den Motor zu starten und gegen die Wellen zu fahren. Das geht ganz gut, aber in die falsche Richtung. Deshalb drehe ich, als Regen und Wind nachlassen und fahre mit den Wellen. Geht gut, so lange wir dieselbe Richtung haben. Weiche ich ab, weil unser Kurs sich unterscheidet, wird's ungemütlich. Diese Wellen sind für mich einfach Wellen ![]() Zwei Tage später setze ich meine Fahrt fort. Jetzt laufen ruhige, gleichmäßige Wellen von max. 50 cm Höhe Richtung Küste. Ich fahre mit 2 km Abstand parallel zur Küste und diese kleinen Wellen schaukeln mich manchmal ganz schön durch. Es ist nahezu windstill. Was sind das jetzt für Wellen? Ist das Dünung? Wenn nicht, wie nennt man die? Bitte entschuldigt den langen Text, mir ist heute so literarisch...
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hm... Auflaufende Wellen ?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also ich nenne die Wellen außerhalb des Uferbereichs, sagen wir ab 5m Wassertiefe Dünung oder der Seegang und im Uferbereich ist es für mich die Brandung.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dünung sind Wellen die nicht mehr angetrieben werden.
Dadurch werden sie flacher. Brandung ist es wenn die Wellen sich am Ufer oder an einer Untiefe brechen.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
alte Wellen oder Dünnung
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne nur Dauerwellen und Wasserwellen.
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
cq dx, here is delta lima three xray charlie seven....
![]() "Schlag Wellen zum Empfangsgerät ...." Geborgt bei KRAFTWERK ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() Geändert von Lippi (03.06.2025 um 18:20 Uhr) |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das gibt es so nicht. Hier noch Bilder aus den All von der damaligen Raumstation MIR
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Klar, das Rufzeichen hab ich ja auch gerade erfunden
![]() DL4 hätte es sonst anfangen müssen ![]()
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Meinst du Legerwall? Wobei das ja dieBootssituation beschreibt, nicht die Wellen...
__________________
Liebe Grüße, Örni
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also die auslaufende Dünung im Uferbereich, nennt man auch Schwell.
Auch wenn der Begriff meistens anders verwendet wird. Schwell kann auch durch ein fahrendes Schiff verursacht werden oder bezeichnet auch bewegtes Wasser im Hafen durch eindrückende Dünung oder Wellen. Dann gibt es noch Kreuzseen, die durch 2 unterschiedliche Wellensystem entstehen..Nicht zu vergessen die Grundsee, die entsteht wenn eine Welle auf eine flache Stelle aufläuft. Und mir fällt noch der Kaventsmann ein, der eine einzelne Welle beschreibt, die sich durch eine außerordentliche Höhe auszeichnet. Es gibt Brecher, was Wellen sind die sich brechen, ähnlich der Brandung am Strand. Es gibt die schwere See, die allgemein starken Wellengang mit Brechern beschreibt und es gibt die rollende See, die sich durch große, aber sich nicht brechend Wellen auszeichnet. Nicht zu vergessen die Wogen und das wogende Meer. Um die Liste komplett zu machen, sei hier noch die Monsterwelle oder auch Monstersee erwähnt. Einzelne Wellen mit einer enormen Höhe und gewaltigem Zerstörungspotential. Eine kabbelige See bezeichnet unruhiges Wasser mit geringen Wellenhöhen, die aber auf Yachten durchaus gegen den Rumpf klatschen. Mehr fällt mir jetzt nicht ein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ein Versuch, die Liste zu vervollstaendigen:
![]() Kreuzsee - Wellen aus verschiedenen Richtungen Schwell (Dünung) – Langperiodische Wellen, die aus entfernten Stürmen stammen. Grundsee – Welle, die sich auftürmt, wenn sie in flacheres Wasser gelangt Kaventsmann – eine extrem große, unerwartete Einzelwelle Seegang – Allgemeine Bezeichnung für die momentane Wellenlage auf dem Meer Sturmsee – Hoher, chaotischer Seegang während eines Sturms. Woge – Poetischer oder literarischer Ausdruck für eine große Meereswelle. Brandung – Brechende Wellen an der Küste. Brecher – Einzelne, brechende Welle (auch auf See vorkommend) Rogue Wave (Monsterwelle)– Extrem hohe Einzelwelle See läuft hoch – Ausdruck für zunehmenden Seegang. Hacksee – Kleiner, steiler und chaotischer Seegang durch böigen Wind. Kabbelwasser – Unruhiges, kurzwelliges Wasser Windwellen (Windsee) - Kurze, steile Wellen, durch lokalen Wind. Dünung (Schwell) - Langperiodische Wellen, die sich vom Ursprungsort (Sturmgebiet) ausbreiten, auch bei Windstille spürbar. Tidewellen - Wellen, durch Gezeiten verursacht Tsunami - meisten durch seismische Aktivitaeten, kaum auf offener See erkennbar, an der Küste durchaus verheerend Rogue Wave (Kaventsmann, Freak Wave, Monsterwelle) - hohe Einzelwelle, auch durch Überlagerung mehrerer Wellen Seiche - Stehende Wellen in Seen, Fjorden, Häfen Transversale Wellen - Normale Oberflächenwellen auf dem Wasser. Interne Wellen - Wellen, an der Grenze zwischen Wasserschichten unterschiedlicher Dichte im Ozean unter der Oberfläche, „unsichtbar“ für das Auge, auftreten Stehende Welle - Z. B. in Flüssen, wie Eissee in Muenchen Tote See - See mit kaum sichtbaren, aber unangenehmen kleinen Wellen Wer hat noch ein paar … ? ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Nicht zu vergessen:
Die Mikrowelle.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das war eine Brainwave aus dem Off, wahrscheinlich Theta?
![]() ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
W-Bran
Aber das führt zu weit.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Danke, auch für die Wikipedia-Zusammenfassung. Ich bleibe also bei Dünung, wollte mich ja nur rückversichern.
Und jetzt gerne mit Mirkowelle und W-Bran, was immer das ist ![]()
__________________
Ihr ahnt gar nicht, wie lange ich an manchen Beiträgen feile, um Aggressivität möglichst zu vermeiden und keins zu verletzen. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
W-Bran ist Gedankenübertragung. Das Bran kommt von Brain.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#21
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Da nach der Beschreibung anzunehmen ist, dass der Seegang durch den Wind im Gewitter verursacht wurde, kann er als Windsee bezeichnet werden. Zitat:
![]() Die Wellen, die Tage spaeter ohne direkten Windeinfluss laufen, sind wahrscheinlich Duenung.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Da es ja um Literatur geht:
Wegen des Wogens der Wogen erwogen wir den Anker zu lichten und hofften, dass Neptun uns gewogen sei und wir uns dem Gewoge seiner Wogen entziehen könnten. Dieser Text wurde sorgsam abgewogen und ist daher sehr ausgewogen.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
… oder, einfach uebersetzt, “Bran” ist Kleie, ein “Abfallprodukt” in der Getreideverarbeitung. Bran wird im englischen metaphorisch benutzt, wie z.B. "His mind was clogged with bran“, die Gedanken waren unbrauchbar, oder “He kept the grain but gave the bran”, er behielt das beste fuer sich.
(W-Bran oder W-Brain sind mir nicht gelaeufig) No pun intended! ![]() Du hast recht, off topic und fuehrt zu weit! ![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Und noch ein paar Wellen ohne die nix läuft.
Nocken- Kurbel- Ausgleich- Getriebe- Kardarn- Antriebs- Propeller- Wellen Wellen überall die Wellen ![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Allgemeine Frage zum fahren im Küstennahen Bereich | wehmy | Allgemeines zum Boot | 14 | 25.08.2017 16:07 |
Verdeck/Bimini Halteclips - wie heißen die? | Groovemaster | Restaurationen | 3 | 17.03.2015 13:57 |
Reinigen - mit was .... wie heißen die Dinger | dieter | Allgemeines zum Boot | 9 | 17.07.2008 11:09 |
wie heißen die Installationsprogramme von Word, Excel und co? | wolf b. | Kein Boot | 6 | 22.08.2007 02:33 |
Wie heißen die Dinger ? | Thomas-PI | Restaurationen | 7 | 05.07.2007 07:10 |