![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Hier sieht man noch das resultierende Spaltmaß und die Ansicht von unten:
Vom nächsten Schritt gibt's kein Bild, weil ich schnell machen musste. Plattform herunter gehoben. Die originale Badeplattform des Rumpfs (also die Auflagefläche) sauber gemacht (besenrein). Die alten Silikonreste und teils noch vorhandene anklebende Sperrholzschichtreste habe ich kurzerhand drauf gelassen, was ich mechanisch nicht abbekam. Dann Sika Raupen (das neuere Sika 522) auf das Metallgerüst, auf den Süllrand und eine Raupe rundum auf der originalen Badeplattform. Dann - und das war der Zeitfaktor - reichlich Raupen von Brunnenschaum auf die originale Badeplattform! Die neue Plattform draufgehoben, ausgerichtet und gut beschwert: Ich habe dann noch testweise auf dem Betonboden ein paar Kleckse Brunnenschaum mit verschiedenen Materialien (ein Stahlblech, eine Pappe etc.) gemacht, um die Klebkraft zu eruieren. Während das also vor sich hin aushärtete, habe ich den Rand der Palltform angezeichten aun folgerichtig abgeschnitten: Sieht so verkehrt gar nicht aus. Und von unten, das weisse Sika kann man erahnen:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Gestern, einen Tag später, Sonntag abend, war ich dann nochmal da und habe Balken/Gehwegplatten entfernt.
Habe meine Notmotor-Halterung angebracht (mit Sika und Schrauben): Dann den ausgehärteten Schaumrand entfernt (mit einem breiten flachen Spachten einfach abgestochen) und mit Sika verfugt. Das war übrigends die restliche Sika-Kartusche vom Vortag, die ging noch. Ich bin dabei schon gut rumgehampelt auf der Plattform - da bewegte sich nichts. Meine Testkleckse Brunnenschaum zeigten, dass das ganz gut klebt. Ich werde die Plattform nicht verschrauben. Sie liegt jetzt einfach flächig verklebt auf. Grund ist: Jetzt, wo ich Erfahrung gesammelt habe, werde ich vielleicht im Sommer oder Herbst eine Plattform 2.0 laminieren. Die lessions learned bis hierhin sind:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht aber schon ganz gut aus, finde ich. Und flott gings auch …
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#80
|
||||
|
||||
![]()
Gestern nachmittag mit'm Trecker reingeslippt, alles weitere mache ich im Wasser:
Ich habe zwei Rollen EVA, einmal 60cm x 240cm und einmal 90cm x 240cm. Gedanke war: 1 x 60cm Bahn + 2 x 90cm Bahn reicht für die Breite. Also von der 60cm Rolle das Teilstück mit knapp 1m Länge abgeschnitten. Vom Rest habe ich einzelne Streifen geschnitten und begonnen, damit den Rand zu bekleben. Zunächst innen: Dann den Außenrand und die Mittelbahn. Bei letzterer hatte ich mit einem Cuttermesser das rückseitige Schutzpapier ca 20cm vom Rand geschlitzt und nur mittig schon verklebt: So konnte ich die Ränder anpassen, ohne dass die Bahn verrutschen konnte: Das sieht schonmal richtig gut aus: Ich bin dann davon abgerückt, komplette 90cm daneben zu setzen. Statt dessen ist die nächste Bahn nur knapp 70cm breit, was sich einfacher anpassen ließ. Dem aufmerksamen Betrachter wird auffallen, dass ich die Innenecke NICHT erst mit einem braunen Rand gestaltet habe: An der Stirnseite war ich dann leider nicht ganz exakt, ich fing an, zu schnell sein zu wollen: Habe dann mit dem Rand im Türbereich weitergemacht. Wie ich dort die Aussenkurve realisiere, das weiss ich noch nicht recht. Der Tag neigte sich dem Ende zu, aber das wirkt gar nicht übel, was ich da fabriziere:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#81
|
|||
|
|||
![]()
Super Arbeit
Quick and Dirty Ich würde die Plattform so lassen. Sie erfüllt voll und ganz ihren Zweck.
__________________
Grüße vom Neckar Predi |
#82
|
||||
|
||||
![]()
Quick? Dirty??
Ich gebe dir gleich dirty... ![]() ![]() Gestern habe ich weiter Belag geklebt: An den schmalen Keilen links und rechts erkennt man eine Unsymmetrie. Und auch unten bei der Tür-Fläche blieb so ein schmaler Steg. Wie man das besser hinbekommt muss ich mal lange grübeln. Das schreit ja nach einer vorherigen Planung in CAD. ![]() Eine Bestellung von Flexiteek auf Maß ist hier wahrscheinlich sehr viel bequemer, aber ungleich teurer. Das günstige EVA jedenfalls ist haptisch echt klasse und lässt sich auch wirklich gut verarbeiten. Ich habe dann mal probegesessen: Der Gewinn durch diese Fläche ist wirklich enorm! Cool finde ich Boote, wo die Rückbank eine Klapplehne hat und man sie auch rückwärts belümmeln kann. Aber eine Badeplattform wäre auch da trotzdem sinnvoll. Aber wir schweifen ab, ein anderes Boot kommt (erstmal) nicht in Frage. So liegt sie jetzt da, mit all ihren charaktergebenden Makeln ![]() Wie fragil das Teil nun wirklich ist, wird der erste Praxistest vom Vaddertag (Donnerstag) bis Sonntag zeigen. Wenn die ersten Schleusenrempler hinter uns liegen und die Kids drauf herumgetobt haben, dann wissen wir mehr. Die Belag-Ecken, eventuelle Klampen und eine Badeleiter sind noch offen. Abhängig von den nächsten Tagen mache ich mir dazu später Gedanken oder eben doch direkt eine Plattform V2.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Der Praxistest ist wohl positiv ausgefallen, jedenfalls sah das in Natura echt gut aus am Wochenende. Gut gemacht, Hans.
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Also auf den Bildern sieht das Ding doch gut aus, die Linie zum Boot ist auch gut gelungen.
![]() Wenn du da noch auf den Seitenflächen Kosmetik machst: Ich denke nicht das du die nochmal bauen musst, das ist auch so sauber zu bekommen... ...zumindest von den Bildern her gesehen und soweit du nicht irgendwelche mechanischen Schwachstellen entdeckt hättest.
__________________
LG, Roland ![]() - Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! - |
#85
|
||||
|
||||
![]()
Jaaa - wie schon erwähnt, ist der Praxistest über das lange WE sehr positiv verlaufen:
Kinder und Erwachsene sind ständig im Päckchen drüber gelaufen. Auch ich selbst bin abgesprungen in's Wasser und der Rückstoß hat nichts angerichtet. Trotzdem bilde ich mir ein, das dünne Laminat zu merken an gewissen Stellen der Fläche. Sehr positiv ist das EVA. Selbst in praller Sonne wird das nicht heiss - im Gegensatz zu echtem Teak. Und bei sechs Schleusen am WE (davon 4 x Berufler, 2 x Sportboot) blieb nicht aus, was ich befürchtet hatte: Das hat mich aber überhaupt nicht geärgert. Ganz im Gegenteil: das bestärkt mich darin, doch noch mal eine BPF-V2 zu bauen. Schöner, besser, stabiler, praktischer. Was dann definitiv noch hinzukommen wird: eine Sonnenschirm-Halterung! Wir haben den Schirm jetzt hinten an der Reling festgetüddelt, aber für den Schattenwurf wäre hinten an der Kante deutlich besser:
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#86
|
||||
|
||||
![]()
Sieht ja tolle aus!
Ich habe bei mir alle Außenkanten des EVA belags und dort wo der auf Stoß gestückelt ist mit schwarzer UV beständiger Dichtmasse gearbeitet. Da bringst du jeden Spalt zu und man sieht es nicht. Auch verhinderst du das der Belag von Wasser unterwandert wird und sich löst. Über den Konturschnitt rundum habe ich diesen Kantenschutz montiert: https://www.amazon.de/dp/B0797PQTWT?...n_title_2&th=1 (PaidLink) Verdeckt den Schnitt, gibt eine gleichmäßige Kontur und die Schleusenrämpler werden auch abgefangen. ![]() Grüße
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Badeplattform Maxum 2400 SCR | juraika | Selbstbauer | 32 | 20.10.2022 12:38 |
Maxum 2400 scr oder Sea Ray 250 Sundancer | Derscheid | Allgemeines zum Boot | 34 | 16.03.2014 18:27 |
Wo bekomme ich einen Ersatzschlauch für Heckdusche Maxum 2400 SCR | Schaefer1996 | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.05.2012 20:55 |
Maxum 2400 SCR Bj 94 linke Frontscheibe gesucht ! | egge | Technik-Talk | 0 | 15.04.2012 15:44 |
Bootsverdeck Maxum 2400 SCR | B.Hallier | Werbeforum | 7 | 20.05.2011 20:51 |