![]() |
|
|||||||
| Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo zusammen, wollte mich auf diesem Wege mal bei Ingo bedanken für seine super tollen Ideen, Fotos und Tips zum Bau einer Badeplattform. Im Dezember habe ich damit begonnen mir auch eine zu "basteln". Da ich schon einiges mit GFK in der Vergangenheit gemacht hatte, war der Mut auch da und ich habs gemacht. Am schlimmsten war der Anblick vom Heck mit dem Abformharz
Wenn also einer auch eine Maxum 2400 SCR und die gleiche Idee hat, kann er sich melden Der nun kommende Schritt ist das laminieren in der Form. Ich hoffe es geht mir weiter so von der Hand und die Rückschläge, die mitunter nicht aus bleiben, sind nicht zu hart ! Also schaut mal rein und meldet euch wenn ihr Lust habt.
|
||||
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo (ich würde Dich gerne mit Namen anreden),
sieht ja bis jetzt super aus. Aber ich kann keinen Antirutschbelag sehen. Wie löst Du das. Ich habe die Siebdruckplatte mit der Strukturseite benutzt. Hier ein Bild Und hier von Anfang an. Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann |
|
#3
|
|||
|
|||
|
sieht ja bis jetzt super aus.
Aber ich kann keinen Antirutschbelag sehen. Es soll doch Flexiteek verklebt werden ! Grüße Stefan
__________________
Ich kann nicht gut sehen, aber schlecht hören kann ich gut |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Wenn Du Dir noch so etwas einbauen möchtest, die Form habe ich noch und
kann sie Dir zusenden. Das Material kann ich für einen schmalen Taler auch besorgen, bei der FA Siegel Resteverkauf. Herzlich willkommen im besten Forum. Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
![]() Gruß Maik
__________________
Bin für jeden Ratschlag dankbar und helfe auch gerne wo ich kann |
|
#6
|
|
|
Zitat:
Herzlichen Dank! Sieht gut aus was Du da machst, könnte tatsächlich von mir sein Mach weiter so
__________________
Gruß Ingo |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hallo Ingo, super das das Lob gut und direrkt angekommen ist. Ja ich kann nur hoffen dass es weiter so läuft. Halte euch gern auf dem Laufenden. Das Flexiteek hat mir bei dir besonders gut gefallen
. Gruß Rainer
|
||||
|
#8
|
||||
|
||||
|
Wer liest ist eben doch im Vorteil
Gruß Rainer Wenn jemand Interesse hat kann ein 2. Abzug ja mit Antirutschbelag erfolgen |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Hallo zusammen, Ich hatte eine super arbeitsreiche Woche
! Am Do. waren dann die ersten beiden 300 er Lagen drann und am Fr. die folgenden 2. Der Sa. galt dann den Steifen die nach der Anpassung vorerst 2 x laminiert wurden. Heute war endlich der große Tag, es ging an das Ausformen. Durch das verwinkelte Heck die darüber stehenden Steifen und den Decksöffnungen war dazu das öffnem des Blechs am Heck erforderlich. Das war durch die Verschraubung kein Problem und danach "flutschte" die Plattform nach wenigen Druckpunkten aus der Form
|
||||
|
#10
|
|||
|
|||
|
Sieht richtig klasse aus, Rainer. Gute Arbeit....
|
|
#11
|
||||
|
||||
|
So weit ich mich erinnern kann,haben wir bei meiner Plattform noch eine Lage Gewebe und eine 450er mit einlameniert und alles in einen Durchgang
__________________
Pünktchen
|
||||
|
#12
|
|||||
|
Zitat:
Moin! Sieht echt Klasse aus was Du da machst ![]() Ich habe später, nach meiner ersten Plattform, immer komplett in der Negativform fertig laminiert. Ich nehme immer 1 Lage 225er und 7 Lagen 450er (gemischt mit einer Lage Gewebe), ergibt rund 8 mm Materialdicke. Selbst hierbei habe ich zwischen den Streben noch das Gefühl, dass es dazwischen "weicher" ist. Die Streben haben ich beidseitig mit 60-70 mm Streifen an die Plattform anlaminiert und ne Stunde anziehen lassen. Danach mit 2 Lagen 450er Matte komplett überzogen.
__________________
Gruß Ingo
|
|||||
|
#13
|
||||
|
Mittlerweile verwende ich auch keinen Trennlack mehr. Habe ein paar schlechte Erfahrungen gemacht,
dass der Lack sich beim einpinseln vom Gelcoat in Streifen hochgezogen hat. Gute Erfahrungen habe auch ich mit dem FormulaFive Wachs gemacht, einfach auf den Hochglanzlack aufgebracht und auspoliert ... astreiner Glanz.
__________________
Gruß Ingo
|
||||
|
#14
|
||||
|
||||
|
Hallo Ingo und Andi, danke für die Infos. Da muss ich ja nochmal rann und meine Frau freut sich schon auf "lecker Duft" im ganzan Haus!!!!
|
||||
|
#15
|
||||
|
||||
|
Hallo zusammen, die letzten Tage waren wieder voller Arbeit
! Nach der Verstärkung mit weiteren 4 Lagen nach dem Ausformen und 2 Lagen auf der Aussteifung habe ich die Bolzen der Leiterhalterung und die Lochverstärkungen zum Spiegel aus VA einlaminiert. Die Leiterhalterung habe ich aus 10mm Blech (5 x 5 cm) mittig gebohrt und von unten eine Senkschraube M8 in ein Innengewinde eingeschraubt. Auf die 4 Bolzen wurden dann 2 Rechteckrohre aufgeschraubt. Dadurch wurde die Leiter unter der 8 cm hohen Heckkante montiert. Die oberste Stufe ist dadurch zwar 8 cm höher als die anderen, damit kann ich aber sicherlich leben. Die Verstärkung ist aus Rohrschalen 3 mm Wandung gefertigt. Die Stabilität zum Heck wird so auf die Länge von je 12 cm gut verteilt. Die Stützkonsole wurden noch besäumt und werden dem Heck bei der montage noch neben den Streben verschraubt
|
||||
|
#16
|
||||
|
Super Arbeit
![]() ![]() Wenn ich die nich genau so bauen würde, ich würde sofort eine bei Dir kaufen
__________________
Gruß Ingo
|
||||
|
#17
|
||||
|
||||
|
Hallo Rainer,
erst mal meinen Glückwunsch zu Deinem durchaus gelungenen Werk. Wenn Du es keinem erzählst, denkt sich jeder es wäre ein gekauftes Zubehörteil. Eine kleine Sache zum Nachdenken hätte noch für Dich, und zwar betrifft das die Badeleiter. Ich habe das gleiche Modell an meine Badplattform angebaut. Zwar liegt die (konstruktionsbedingt leider) viel näher an der Wasserlinie als bei Deiner Konstruktion (soweit ich es an den Bildern sehen kann), sodass eine Wasserberührung in Halbgleitfahrt nicht zu verhindern ist, aber es wäre darüber nachzudenken, ob das bei Dir nicht auch passieren kann. Wenn es dazu kommt, dann läufst Du Gefahr, dass der Arretierungsbügel vom Wasser nach oben gedrückt wird und sich die Leiter in Fahrt selbst herauszieht. Ich wollte es erst auch nicht für möglich halten, aber es passierte immer wieder. Seit dem fummel ich nach jeder Benutzung vor Abfahrt immer ein Klettband um die Leiter rum. Klingt zwar easy ist aber bei Wellengang doch immer blöd, man will ja manchmal auch trocken bleiben Muss aber alles nicht so sein bei Dir - war nur mein Gedanke, als ich die Bilder gesehen habe. Vielleicht hast Du noch eine Idee, dem Problem auszuweichen.
__________________
Gruß, Andreas
|
||||
|
#18
|
||||
|
||||
|
Hallo Andreas,
danke für deinen Erfahrungsbericht. Die Wasserlinie ist zwar 40 cm tiefer aber ich will ja nicht immer "Verdränger" spielen . Ich gebe dir noch einen Hinweis wenn ich die "Erleuchtung" hatte. Grüße Rainer |
|
#19
|
||||
|
||||
|
Hallo an Alle, es ist geschafft, die Plattforb ist am Heck
. Die Konsole unter dem Heck sind dur ihre Höhe von der Seite nicht zu sehen und die Neigung der Unterseiten sind eine super Verlängerung die Hechlinien vom Boot
|
||||
|
#20
|
|||
|
|||
|
Respekt! Sieht gut aus!
Aber hast Du die nicht etwas weit rausgebaut? Wie ist das Fahrverhalten? Ich träume auch schon lange von einer längeren Badeplattform, aber da trau ich mich nicht drüber ;( Tolle Arbeit! Grüße vom Bodensee! Matthias |
|
#21
|
||||
|
||||
|
Hallo juraika, haben uns letztes jahr auch eine 2400scr gekauft, und suchen seitdem nach einer badeplattform zum nachrüsten, da die gefahr beim abrutschen auf den antrieb zu fallen in meinen augen sehr gross ist. haben dann bei ebay usa geschaut aber leider ohne erfolg. bin dann in diesem forum auf deine berichte (übrigrens sehr gut beschrieben und super arbeit) über den selbstbau der plattform gestossen. da ich im umgang mit den materialien ( sprich harz,gelcoat, spachtel u.s.w) unbeleckt bin, würde ich gerne mit dir kontakt aufnehmen, um eventuelle infos oder auch die form erweben zu können, selbstverständlich zu einer finanziellen beteiligung. über eine antwort deiner seits würde ich mich freuen.
grüsse von der ostsee ahoi holger |
|
#22
|
||||
|
||||
|
Was ist daraus geworden? Komme auch aus Stralsund und würde mir gerne mal dein Werk anschauen! Bin auch am überlegen ob es eventuell in 2 Jahren eine Maxum 2400 SCR bei mir werden soll.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund
|
|
#23
|
||||
|
||||
|
Leider viel zu spät, aber die Bilder bin ich euch noch schuldig. Ich glaube es ist ein schönes Bötchen geworden. Wer Interesse an der Plattform hat oder sonst Fragen hat kann sich ja mal melden unter info@juraika.de . Viele Grüße
|
||||
|
#24
|
||||
|
||||
|
Sieht sehr sehr gut aus. Für mich wäre die Badeplattform vielleicht ein bißchen zu groß. Ist das alles Flexiteak? juraike kannst du mir bitte diese Frage beantworten?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund
|
||||
|
#25
|
||||
|
||||
|
Vielen Dank nochmal das alles so gut geklappt hat. Deine Negativform ist jetzt in guten Händen und es werden 2 Badeplattformen daraus gebaut!
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund
|
![]() |
|
|