boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 20.05.2025, 14:12
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Draco1700tl Beitrag anzeigen
Ich habe auf meine Plattform über 1KG aufgetragen und das war in Wahrheit viel zu wenig.
Ich bin jetzt bei rund 1,5kg in zwei Schichten.
Wie ich schon schrieb: Herstellerangabe sind 250g/m² pro Schicht.

Wegen des Durchscheinens plane ich, die erste Matte mit weiss gefärbtem Harz einzubringen. Ob das eine gute Idee ist und ob das rötliche Harz die Farbe annimmt wird sich zeigen müssen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 20.05.2025, 15:16
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.807 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das habe ich heute vormittag auch schon getan.

Zuvor allerdings musste ich so etwas feststellen:

Keine Ahnung, was dort passiert ist.
Der Spachtel war 2k, der Lack war 2k. Und trotzdem ist an manchen Stellen das so seltsam aufgeblüht. Es ist kein Schema erkennbar, was Rückschlüsse auf eine Ursache zulassen würde.
Irgendwas in dem Bereich scheint den Lack abgewiesen haben vermute ich, kann da irgend ein Rest von irgendwas vorhanden gewesen sein, etwas fettendes?
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 20.05.2025, 15:46
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Irgendwas in dem Bereich scheint den Lack abgewiesen haben vermute ich, kann da irgend ein Rest von irgendwas vorhanden gewesen sein, etwas fettendes?
Der Lack war auch nach 24h Härtung komplett in Ordnung.
Allenfalls irgendwelche Rückstände/Ansammlungen vom Trennwachs.
Das liess sich ja nur sehr schwer glattpolieren.
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 21.05.2025, 05:35
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.693 Danke in 1.531 Beiträgen
Standard

Moin Hans, der Gedanke mit dem gefärbten Harz ist richtig. Mir wurde das damals vom Fachmann auch so empfohlen und hat funktioniert. Ob das beim Epoxi anders ist als bei Polyester weiß ich allerdings nicht.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #55  
Alt 21.05.2025, 08:14
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Das war eine heftige Nacht!
Von abends 20 Uhr bis heute morgen 3 Uhr habe ich laminiert.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-20 Plattform 087.jpg
Hits:	25
Größe:	164,0 KB
ID:	1040251

Ich wiederhole mich: was für ein Mist!!

Ich habe Harz angerührt (mit weissen Pigmenten wurde es hellrosa, das war okay) und die Fläche eingepinselt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-20 Plattform 088.jpg
Hits:	34
Größe:	55,2 KB
ID:	1040252

Dann wollte ich was Gutes tun und eine Lage feines 165er Gewebe einbringen.
2,5m x 1m, und zwar vom heckseitigen Rand her.
Das war der größte Fehler überhaupt!

Das Gewebe hat sofort das Harz aufgesaugt und klebte augenblicklich fest.
Ausrichten, verschieben, glattstreichen ging alles nicht mehr.
In die Rundungen und Ecken legen - nix da.
Da ich nun nicht sonderlich lange warten konnte, musste ich eine Entscheidung treffen und habe das Gewebe kurzerhand wieder rausgerupft.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-20 Plattform 089.jpg
Hits:	25
Größe:	89,4 KB
ID:	1040253

Und natürlich prompt einen Placken Gelcoat von ca. 10cm x 15cm an einer Seitenwand gleich mit.
Was habe ich geflucht!! Ich war kurz davor es sein zu lassen und aufzugeben, wirklich.

Habe dann mit den Matten (Wirrfaser) weitergemacht.
Das ist ja auch eine mittelschwere Katastrophe, wenn die Fasern am Pinsel hängenbleiben...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-20 Plattform 090.jpg
Hits:	24
Größe:	155,9 KB
ID:	1040254

Mit den Matten ist mir der zweite Fauxpas passiert:
Ich hatte zwei Chargen 300er gekauft.
Einmal "endlos", also 1m breit und 18m lang.
Und einmal als Matten 20 Stück 2m x 1,28m, ebenfalls 300er.

Wollte eine der Matten mittig legen und mit Einzelstreifen die Restfläche vervollständigen. Und denke mir so "warum ist die eine Matte so viel steifer als die andere".
Weil ich schlicht beim auseinanderfalten die letzte Faltung nicht bemerkt habe und sie doppelt lag...
Man mag es nicht glauben, aber das ist wirklich schwer zu erkennen gewesen.
Nunja, so hatte ich gleich zwei Schichten 300er auf einmal.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-20 Plattform 091.jpg
Hits:	21
Größe:	147,8 KB
ID:	1040255

Habe später noch einmal eine Lage vom 165er Gewebe auflegen wollen, das war genauso schwierig wie die erste Lage. Da ich aber wusste, was passieren kann, hatte ich die gleich ziemlich exakt aufgelegt und musste nicht mehr groß schieben. Und auch nur auf die Fläche samt dem winkligen Rand links und rechts - die Rundungen habe ich ausgeschnitten, so ging es leidlich.
Aber Fazit: das Gewebe ist übel!

Nächster Fehler: ich hatte immer 400g Harz + 100g Härter = 500g Portionen gemischt.
Viel zu wenig!
Bin dann auf 800g/200g gegangen und brauchte so 2 bis 3 Ansätze pro Lage. Ein hoher Glasanteil ist zwar wünschenswert, aber mit Harzüberschuss arbeitet es sich sehr viel einfacher.
Nochmal eine Matte drauflegen und Harz aufsaugen lassen ist deutlich praktikabler als von vornherein sparsam sein zu wollen.

Habe noch später dann auch mal zu Roving gegriffen, das ich noch hatte.
Das ging wirklich hervorragend und viel besser.
Das Gewebe und Roving so einen Unterschied machen - ich war überrascht.

Auf dem Roving konnte ich auch mit dem Entlüftungsroller VIEL besser arbeiten als auf den Wirrfasermatten.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-20 Plattform 092.jpg
Hits:	31
Größe:	106,6 KB
ID:	1040256 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-20 Plattform 093.jpg
Hits:	29
Größe:	151,5 KB
ID:	1040257

Na jedenfalls habe ich aufgrund der Umstände keinen Überblick mehr, wieviel Lagen es nun eigentlich geworden sind.
Um 3 Uhr war ich einfach am Ende, das musste reichen.

Eine gute Entscheidung war, das Nachts zu machen.
Durch die kühlere Temperatur konnte ich sehr gut nass-in-nass durcharbeiten.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-20 Plattform 094.jpg
Hits:	33
Größe:	102,0 KB
ID:	1040258

Heute morgen um 8 war alles schon knüppelfest.
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #56  
Alt 21.05.2025, 09:55
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Hans, Du machst Sachen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 21.05.2025, 12:52
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Ich habe mich auch mal mit dem Mist versucht und musste feststellen, dass es schon sehr viel Erfahrung und Übung braucht, um mit Gelcoat, Matten und Harz eine schöne Arbeit zu erstellen.
Ich musste nur große Schraubenlöcher in der Decke / im Deck zulaminieren. Das hat mir aber schon gereicht.
Man wächst mit seinen Aufgaben...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 21.05.2025, 13:10
schluro schluro ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.07.2016
Ort: Bei Düsseldorf
Beiträge: 675
Boot: Zuiderzee 910 Fly, HR 38
476 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Ich find ja klasse, dass Du uns so detailliert dran teilhaben lässt und trotz der ganzen Herausforderungen auch noch Zeit hast um Bilder zu machen. Hut ab Hans!
__________________
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 21.05.2025, 13:21
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.807 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Das war eine heftige Nacht!
Von abends 20 Uhr bis heute morgen 3 Uhr habe ich laminiert.

Schnipp-Schnapp!

Heute morgen um 8 war alles schon knüppelfest.
Du machst Aktionen... Cool überhaupt das du dich da drübertraust!

Drück dir weiter die Daumen!

Einer meiner Lehrer in höheren Schulde damals hat damals immer mit verschmitzten Grinser im Gesicht gesagt: "Sie müssen eins werden mit dem Material das sie verarbeiten!"

Das war dann immer der Moment wo man sich überlegt hatte, in welcher Ecke noch schnell der Druckluft-Tacker steht, der wo die Auslösesicherung überbrückt war.
...
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 22.05.2025, 07:38
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Ich kann euch versichern, dass ich das so nicht wiederholen würde.
Wenn ich vorher gewusst hätte, dass die Form gar nichts mehr taugt, hätte ich sie gar nicht erst aus Greifswald geholt (über 1.500km hin und zurück).
Was das Material kostet, der Zeitaufwand...

Ich würde das kommerzielle Angebot von GFK-Technik nehmen, ganz sicher.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 22.05.2025, 07:53
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Aber es nützt ja alles nichts.
Jetzt bin ich bis hierher gekommen, jetzt bringe ich das zu Ende.
Falls es ganz übel ausgeht, kann ich immer noch die Kauf-Variante wählen...

Heute habe ich die Stringer eingeklebt mit angedicktem Harz.
Zuerst den ausgemessenen und winkligen Mittelstringer:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 095.jpg
Hits:	21
Größe:	100,6 KB
ID:	1040340 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 096.jpg
Hits:	21
Größe:	110,5 KB
ID:	1040341

Damit die Badeleiter nicht mit den Stringern kollidiert, habe ich die Anordnung verprobt.
Fatale Geschichte!

Sie ist zu gross, um sie neben/vor die Stringer zu setzen - das wusste ich vorher durch meine Maßskizzen.

Aber sie ist mit der vorgesehenen Holzplatte auch zu hoch, um zwischen den Stringern über das Edelstahlgerüst zu passen.
Die Stringer (Abstand Metallgerüst und Plattform Unterseite) sind ca. 75mm.
Der Leiterkasten ohne Platte ebenfalls 75mm. Mit Holzplatte und deren Laminat würden es an die 90mm werden.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 097.jpg
Hits:	19
Größe:	72,9 KB
ID:	1040342 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 098.jpg
Hits:	15
Größe:	99,6 KB
ID:	1040343

Ich lasse sie erstmal weg.
Da muss ich mir was anderes einfallen lassen oder eine ganz andere Leiter suchen (Auf-Montage oder so).

Zudem habe ich mich irgendwie komplett vertan bei der Anzahl der Stringer!
3 Stück in Längsrichtung und 2 x 3 querab nach links und rechts sind 9 (18 Bretter zu je 2 zusammenlaminiert).
Ich habe aber nur 7 vorbereitet...
Keine Ahnung, was mich da geritten hat.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 099.jpg
Hits:	19
Größe:	119,5 KB
ID:	1040344 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 100.jpg
Hits:	18
Größe:	45,7 KB
ID:	1040345

Das ist aber gar nicht so schlimm, da 20cm Abstand ganz schön (und unnötig) eng wäre.

Der Rest war einfache Konstruktion und Arbeit:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 101.jpg
Hits:	14
Größe:	117,8 KB
ID:	1040346 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 102.jpg
Hits:	16
Größe:	126,1 KB
ID:	1040347

Zum Anpassen an den Winkel des Plattform-Randes habe ich dieses tolle Werkzeug verwendet. Gab's vor ein oder zwei Wochen mal beim Lidl für 3,99 EUR.
https://www.lidl.de/p/parkside-messwerkzeug/p100387172
Muttern hatte die Augen verdreht, als ich es in den Wagen gelegt habe.

Ganz hilfreich sind auch diese rechtwinkligen Doppel-Schraubzwingen (Eckenspanner, Gehrungszwingen) für 5,49 EUR:
https://toom.de/p/gehrungszwinge-75-cm/1850009
Habe ich vor 10 Jahren bei der Dateline-Restaurierung angeschafft und jetzt wieder vorgekramt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 103.jpg
Hits:	18
Größe:	131,0 KB
ID:	1040348

Gegen 22 Uhr war ich dann damit durch.
Morgen werde ich Matte zuschneiden und alles einhüllen:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 104.jpg
Hits:	33
Größe:	131,9 KB
ID:	1040349 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 105.jpg
Hits:	33
Größe:	147,7 KB
ID:	1040350 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-21 Plattform 106.jpg
Hits:	28
Größe:	101,1 KB
ID:	1040351
Mit Zitat antworten top
Folgende 14 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 22.05.2025, 20:07
OernieohneBert OernieohneBert ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.04.2023
Beiträge: 115
113 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ganz ironiefrei: Respekt! Und schön, auch mal von Missgeschicken zu lesen in der heutigen Zeit, in der Online jeder alles kann...


Danke!
__________________
Liebe Grüße,

Örni
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 23.05.2025, 08:08
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Gestern Nachmittag habe ich Mattenstreifen zugeschnitten, 15cm breit.
Damit wollte ich die Stringer (7,5cm hoch) einpacken.
Nebenher Bluetooth-Headset auf mit Teams-Session...
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-22 Plattform 107.jpg
Hits:	17
Größe:	143,6 KB
ID:	1040390

Ein paar Brettchen (Reste von den laminierten Stringern, als bereits doppellagig mit Matte dazwischen) zurechtgesägt.
An den Ecken, falls ich dort später mal Klampen anbringen möchte.
Und am Heck eine Versteifung, wo ich ggf. mal meine Notmotor-Halterung anschrauben kann:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-22 Plattform 108.jpg
Hits:	16
Größe:	115,7 KB
ID:	1040391 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-22 Plattform 109.jpg
Hits:	15
Größe:	117,2 KB
ID:	1040392

Ich habe aus Demotivation und unter Zeitdruck dann doch nicht alle Stringer komplett bemattet.
In der Mitte, wo sie mal auf dem Metallgerüst aufliegen, habe ich es für entbehrlich gehalten.
Nur die überstehenden und später freistehenden Teile haben Matte bekommen. Den Rest habe ich einfach nur mit Harz eingepinselt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-22 Plattform 110.jpg
Hits:	19
Größe:	134,7 KB
ID:	1040393

Zum Schluss noch ein paar Lagen Matte und Roving in dem Bereich, der später mal auf der alten integrierten Badeplattform aufliegen wird.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-22 Plattform 111.jpg
Hits:	19
Größe:	107,5 KB
ID:	1040394

Heute will ich entformen, damit ich morgen zum Boot kann.
Dort wird dann die Schnippelei zur Anpassung folgen (das wird wieder mordsmäßiger Aufwand).
Jetzt mache ich mir schon Gedanken, wie ich neue auf die alte Badeplattform flächig drauf bekomme bzw. den Raum dazwischen fülle.
(Die originale Badeplattform hat ja so einen leichten "Süllrand".)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 23.05.2025, 08:19
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.693 Danke in 1.531 Beiträgen
Standard

Moin Hans, weißt du schon womit du das nachher passend "schnippelst". Ich war damals bei der Flex mit Diamantblatt (vom Fliesenschneiden) hängengeblieben, das ging recht gut und vor allem Verschleissfrei. Sägeblätter sind recht schnell stumpf.

Der "Süllrand" der alten Plattform soll bleiben?

Ich glaube, ich an deiner Stelle würde das Holz komplett in Matte packen. zum einen wäre mir das so zu unsicher bezüglich Feuchtigkeit im Holz, zum anderen ergibt das GFK dabei ja ordentlich Stabilität. Jetzt lässt sich das noch gut machen, nachträglich wirst du das wohl nicht mehr anpacken. Aber du willst ja zum Boot ...
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn

Geändert von Käpt'n Rook (23.05.2025 um 08:24 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 23.05.2025, 08:40
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.807 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Vielleicht wäre das eine nette Leiter um sie versteckt im Zwischenraum zwischen der Auflage und der neuen Badeplattform zu verstecken?

Nur so mal als Idee...

https://www.svb.de/de/teleskop-badeleiter-mit-einschub.html

Edit: Befürchte nur in der Tiefe kollidiert die mit deinen Stringern.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 23.05.2025, 08:44
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.693 Danke in 1.531 Beiträgen
Standard

Mit so einer hat Hans doch schon sein Glück versucht und für zu hoch befunden. meine ich, die hat er "vorrätig".
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 23.05.2025, 08:48
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.807 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Mit so einer hat Hans doch schon sein Glück versucht und für zu hoch befunden. meine ich, die hat er "vorrätig".
Okay... Dann ist der Tipp eher was für die Rundablage.
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 23.05.2025, 11:13
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Moin Hans, weißt du schon womit du das nachher passend "schnippelst". Ich war damals bei der Flex mit Diamantblatt (vom Fliesenschneiden) hängengeblieben, das ging recht gut und vor allem Verschleissfrei. Sägeblätter sind recht schnell stumpf.
Ich habe da noch meinen Fein Multimaster mit dem runden Sägeblatt.
Mit dem plane ich. Für Feinheiten mein Dremel-Derivat und/oder normale Handfeilen.
Auch für meine Stichsäge habe ich schon Blätter besorgt, die für Holz und GFK geeignet sein sollen.
Trennschleifer habe ich, Blatt müsste ich dann adhoc besorgen.

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Der "Süllrand" der alten Plattform soll bleiben?
Ja, auf jeden Fall. Ich will hier nicht destruktiv sein und möchte es im Fall der Fälle auch zurückbauen können.

Hier nochmal ein Bild zu diesem Rand:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-12 Plattform 039.jpg
Hits:	12
Größe:	96,7 KB
ID:	1040398

Zitat:
Zitat von Käpt'n Rook Beitrag anzeigen
Ich glaube, ich an deiner Stelle würde das Holz komplett in Matte packen. zum einen wäre mir das so zu unsicher bezüglich Feuchtigkeit im Holz, zum anderen ergibt das GFK dabei ja ordentlich Stabilität. Jetzt lässt sich das noch gut machen, nachträglich wirst du das wohl nicht mehr anpacken. Aber du willst ja zum Boot ...
Der Gedanke ist mir ja nicht fremd. Eingeharzt ist das Holz vollständig, um Feuchtigkeit mache ich mir keine Sorgen.
Topcoat kann ggf. später nochmal folgen auf der Unterseite.

Ja, Matte gibt ordentlich Stabilität.
Aber halte dir vor Augen, dass 75% der Stringer senkrecht flächig auf dem Metallgerüst stehen werden.
Nur die "überstehenden" Stringerteile werden anders belastet, aber die habe ich ja größtenteils bemattet.

Größter Treiber ist aktuell die Zeit, bis Himmelfahrt soll das Boot fertig und im Wasser sein.
Das habe ich mir so in den Kopf gesetzt.
Und wenn es am Ende doch Kaxxe ist, dann wird sich ein neuer Weg auftun.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 23.05.2025, 11:16
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.853
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.693 Danke in 1.531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
, bis Himmelfahrt soll das Boot fertig und im Wasser sein.
Das habe ich mir so in den Kopf gesetzt....
Was du da bloß willst ..?.
__________________
Liebe Grüße, derzeit von Bord auf Törn
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 23.05.2025, 11:18
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Hier nochmal zur Ansicht.
Die blau markierten Flächen werden auf dem Metallgerüst stehen (wenn ich korrekt gemessen und gearbeitet habe):
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-22 Plattform 112.jpg
Hits:	27
Größe:	109,0 KB
ID:	1040403
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 23.05.2025, 11:30
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.059
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.807 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Hier nochmal zur Ansicht.
Die blau markierten Flächen werden auf dem Metallgerüst stehen (wenn ich korrekt gemessen und gearbeitet habe)
Naja, ich glaube nicht das du da irgendwelche Probleme mit Stabilität haben wirst.

Wenn dann kommt die Last von oben und wo soll die Plattform dann hin, die ist ja super kraftschlüssig…
__________________
LG, Roland

- Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 23.05.2025, 12:35
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Ich habe es mir nicht nehmen lassen, in der Mittagspause die Entformung einzuleiten!

Am Blechrand überall die Schrauben gelöst.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 113.jpg
Hits:	22
Größe:	136,7 KB
ID:	1040414

An der Überlappung der Bleche schien mit ein geeigneter Anfang zu sein:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 114.jpg
Hits:	20
Größe:	108,9 KB
ID:	1040415 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 115.jpg
Hits:	25
Größe:	111,9 KB
ID:	1040416

Das ging dann erstaunlich einfach.
Der hängen gebliebene Lack lässt sich einfach abziehen.
Ähnlich der Haut unter der Eierschale beim Frühstücksei.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 116.jpg
Hits:	23
Größe:	104,9 KB
ID:	1040417 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 117.jpg
Hits:	26
Größe:	109,4 KB
ID:	1040418

Das ist die Stelle, wo ich bei der ersten Matte das Gelcoat abgerissen hatte.
Löste sich trotzdem recht einfach:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 118.jpg
Hits:	26
Größe:	101,4 KB
ID:	1040419

Die Oberflächenqualität an den Seiten ist gruselig,
am Heck hingegen besser als ich befürchtet habe.
Die grauen Flecken sind Lackfetzen mit grauer Grundierung, darunter sieht es einwandfrei aus.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 119.jpg
Hits:	26
Größe:	99,9 KB
ID:	1040420

Die abgebaute Extensien glänzt noch:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 120.jpg
Hits:	22
Größe:	156,4 KB
ID:	1040421

Der zugehörige Plattformteil sieht recht gut aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 121.jpg
Hits:	24
Größe:	90,9 KB
ID:	1040422

Habe dort ein paar Plastikkeile eingeschoben.
Klopfen musste ich nicht, der Spalt ging einfach so auf:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 122.jpg
Hits:	28
Größe:	84,6 KB
ID:	1040423
Mit Zitat antworten top
Folgende 16 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 26.05.2025, 06:55
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.837
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.037 Danke in 9.399 Beiträgen
Standard

Hast du das Ganze mal gewogen?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 26.05.2025, 08:26
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Nein, gewogen habe ich nicht.
Wüsste auch nicht recht, wie ich das anstellen soll.
Aber ich tippe so auf um die 25kg anhand des verbrauchten Materials.

Das weitere Entformen ging dann erstaunlich einfach.
Am Rand habe ich Keile untergelegt (nicht reingeklopft; sondern nur dort reingesteckt, wo ich mit der Hand die Plattform lupfen konnte):
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 123.jpg
Hits:	17
Größe:	135,3 KB
ID:	1040608 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 124.jpg
Hits:	12
Größe:	92,1 KB
ID:	1040609

Dann - nach leisem Knacken - lag sie in voller zweifelhafter Pracht dann da:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 125.jpg
Hits:	19
Größe:	76,5 KB
ID:	1040610 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 126.jpg
Hits:	24
Größe:	110,4 KB
ID:	1040611

Einzelne Stellen und die abgerundete Kante sehen echt schlimm aus:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-23 Plattform 127.jpg
Hits:	21
Größe:	37,5 KB
ID:	1040612
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 26.05.2025, 08:35
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.668
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.684 Danke in 6.977 Beiträgen
Standard

Ich war dann mit der Plattform auf dem Dachgepäckträger noch kurz im Baumarkt und habe mir eine Dose Brunnenschaum gekauft.
Was ich bisher nur vom Discounter kenne: die günstige Hausmarke kommt aus dem gleichen Fass:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 128.jpg
Hits:	12
Größe:	90,9 KB
ID:	1040613 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 129.jpg
Hits:	16
Größe:	110,1 KB
ID:	1040614

Auf dem Bootsplatz angekommen kurz Baustelle eingerichtet:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 130.jpg
Hits:	13
Größe:	148,2 KB
ID:	1040615

Acht 10mm-Löcher gebohrt für das Metallgerüst und letzteres mit Gummiunterlagen und Sika angeschraubt.
Die Abstützung nach unten habe ich NICHT gebohrt/geschraubt, sondern einfach flächig mit Sika angeklebt.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 131.jpg
Hits:	19
Größe:	36,4 KB
ID:	1040616 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 132.jpg
Hits:	21
Größe:	157,4 KB
ID:	1040617

Dann mit Hilfe eines Bootskollegen die Badeplattform das erste Mal aufgelegt:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 133.jpg
Hits:	21
Größe:	148,3 KB
ID:	1040618

Hier begann die Feinarbeit im wahrsten Sinnde des Wortes.
Mit dem Fein Multimaster schrittweise die Kontur herausgearbeitet:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 134.jpg
Hits:	21
Größe:	82,1 KB
ID:	1040619 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 135.jpg
Hits:	23
Größe:	93,7 KB
ID:	1040620

Hier an einem abgeschnittenen Streifen sieht man die Dicke des Laminats:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 136.jpg
Hits:	19
Größe:	59,8 KB
ID:	1040621

Auf der Unterseite habe ich die Plattform am Metallgerüst ausgerichtet.
Auf diesem Bild sind es ca. 6cm, die noch an Parallelverschiebung fehlen:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 137.jpg
Hits:	23
Größe:	111,4 KB
ID:	1040622

Diesen Wert habe ich auf der Oberseite angezeichnet und ausgeschnitten, bis es dann überall halbwegs sauber passte - auch an den Seitenwänden der Plattform:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 138.jpg
Hits:	22
Größe:	61,5 KB
ID:	1040623 Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-05-24 Plattform 139.jpg
Hits:	24
Größe:	118,8 KB
ID:	1040624
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Badeplattform Maxum 2400 SCR juraika Selbstbauer 32 20.10.2022 12:38
Maxum 2400 scr oder Sea Ray 250 Sundancer Derscheid Allgemeines zum Boot 34 16.03.2014 18:27
Wo bekomme ich einen Ersatzschlauch für Heckdusche Maxum 2400 SCR Schaefer1996 Allgemeines zum Boot 0 12.05.2012 20:55
Maxum 2400 SCR Bj 94 linke Frontscheibe gesucht ! egge Technik-Talk 0 15.04.2012 15:44
Bootsverdeck Maxum 2400 SCR B.Hallier Werbeforum 7 20.05.2011 20:51


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.