![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Nur noch mal zur Gewissheit. Beim Kauf eines Bootes in UK muss ich bei der Einfuhr in die EU Zoll und MwSt entrichten. Korrekt?
hat das schonmal jemand gemacht? Also so aus der Praxis...
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ausser es war vorm Brexit nachweislich EU versteuert und ist danach nachweislich alle 3 (glaube ich) Jahre in der EU gewesen, dann könnte man argumetieren das es den Status nicht verloren hat.
In der Praxis, wenn es mal EU Ware war = vorm Brexit in die EU eingeführt (Nachweis) könnte man einfach eine Deutsche Nationale dran pappen und es auf dem Wasserweg direkt nach Deutschland bringen
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bei so Sachen fragt man direckt beim ZOLL nach.
Auf Glauben und Denken im Forum würde ich mich da nicht verlassen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#5
|
||||||
|
||||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Die einzige Ausnahme von der Pflicht zur (idR erneuten) Versteuerung besteht für Waren im Besitz von UK-Bürgern, die sich durchgängig in Unionsgebiet befinden (d.h. ein Boot unter UK-Flagge, welches seinen regelmäßigen Liegeplatz z.B. in Frankreich oder den Niederlanden hat ist weiterhin Unionsware - der Eigner muß dann aber in UK die Zollbestimmungen beachten). Von daher: ja, idR wird nach dem Kauf eines Bootes in UK in jedem Fall die Einfuhrumsatzsteuer bei der Einreise in Unionsgebiet (und zwar die des ersten angelaufenen Mitgliedslands bei Seeeinfuhr!) fällig, plus ggf. Zoll sofern das Boot nicht die entsprechende Größe überschreitet (wobei der Zolltarif auch bei kleinen Booten nur 1,7% beträgt) Zitat:
lg, justme
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das ist nur halb richtig. Es gab eine Übergangsfrist
bis zum 31.12 2020. Erst danach kam Zoll und MwSt. Hatte da eine eingehende Prüfung dazu. Unser Import war im Okt. 2020. Gruss Roli |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ok. Danke. Mehr muss ich jetzt nicht wissen. Klar ist, dass man vorher mit Zoll und Finanzamt spricht/anfragt. Wollte nur mal überlegen, wie es bei mir weitergeht.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Man kann sich im Forum durchaus mal ein paar Ideen abholen, bevor man beim Zoll anfragt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
braucht man eine neue CE oder gilt die alte noch ..
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch nie eine CE-Erklärung mit Verfallsdatum gesehen?
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
lg, justme
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dergleichen Vorgehen halte ich für falsch. Wo sitzen die Leute, die Dir evtl. einen rechtsgültigen Bescheid erteilen? Sicher nicht in einem Forum. Sog. "Halbwissen" ist in den meisten Fällen nicht hilfreich. ![]() Den Tip, vorab Entscheider zu fragen, kannst Du auch bei vielen anderen Themen in Foren anwenden. ![]() Grüße aus OWL |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Fälle die ich mitbekommen habe - englisches Markenforum - da waren die Boote der UK Eigner tatsächlich die ganze Zeit im Mittelmeer und somit in der EU Und ja es wäre Steuerhinterziehung, Rout müsste natürlich sowas sein wie Uk, Hallig Hooge, Pelworm, Tönning, NOK, Kiel ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bin immer gut damit gefahren. So hatte ich auch (aber immer noch nicht ausreichend) gehandelt, als ich mein Boot als Deutscher mit Wohnsitz Tuerkei in Frankreich gekauft hatte, bevor ich mit Zoll und Registergericht gesprochen habe. Es erspart oft, ein zweiten Mal den “Entscheidern” sprechen zu muessen. ![]() (“Entscheider” ist jedoch ein schlechter Begriff, denn die Entscheidung treffen ich, ich fuehre aber selten Selbstgespraeche) ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Damit wären dann auch meine Fragen beantwortet und wir müssen hier nicht weiter diskutieren, wann man warum ein Forum fragt. Vielen Dank an alle. Ich weiß jetzt, bzw habe bestätigt bekommen, wie ich am besten vorgehen muss.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das war vom fachlichen her mein Gedanke. Ich würde aber Leute die anders vorgehen, nicht als "dumm" bezeichnen. "Ungeschickt" trifft es besser, finde ich.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich denke, wir alle handeln manchmal unklug, dennnoch bezeichnen wir uns nicht als dumm. Wer dummes Verhalten zeigt, kann dazulernen – eine "dumme Person" schließt diese Möglichkeit eher aus. ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MwSt wird gesenkt, die Gelegenheit gebrauchte Boote ohne MwSt-Nachweis nachzuversteue | Werner_K | Allgemeines zum Boot | 38 | 16.06.2020 16:39 |
MwSt-Rückerstattung bei Gebraucht-Boot-Kauf von Deutschland in die Schweiz | lebch | Allgemeines zum Boot | 9 | 19.04.2010 09:33 |
Neues Zugfahrzeug fällig? | Mar-Thar | Werbeforum | 0 | 31.01.2008 12:13 |
Ist die Reparatur fällig? | segler2007 | Restaurationen | 9 | 07.10.2006 15:59 |
Hallo!! Neuer Tank fällig??? | s´äffle | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 13.07.2004 10:09 |