boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2025, 07:58
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard Lackieren von GFK

Hallo zusammen,

ich bin relativ neu in die Boots-Materie eingestiegen, daher vielleicht für viele von euch eine doofe Frage.
Kurz zum Hintergrund: ich habe ein altes Boot von 1969 übernommen. Material ist GFK. Das Boot stand 40 Jahre unbenutzt in einer Garage. Nun habe ich es soweit wieder fahrbereit bekommen und stelle mir nun die Frage, ob ich das Boot zum ersten Test „unbehandelt“ zu Wasser lassen kann oder ob vorher Arbeiten am GFK zwingend notwendig sind.
Kann das GFK über die Jahre porös geworden sein, sodass ein neuer Anstrich, der die Oberfläche evtl. versiegelt dringend ratsam ist?
Kann ich irgendwas kaputt machen, wenn ich es erstmal so wie es ist ins Wasser lasse?
Äußere Schäden am GFK konnte ich nicht feststellen.

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2025, 08:01
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.474
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.747 Danke in 4.122 Beiträgen
Standard

Moin,

Fotos sagen mehr als tausend Worte.


OT:
Du weisst, dass das Boot ggfs. eine Zulassung braucht und du je nach Motor einen Sportbootführerschein und dass das Zuwasserlassen nicht überall zulässig ist?

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.05.2025, 08:09
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 563
Boot: Zar 53
596 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Boh....40 Jahre in der Garage

Wenn du die Spinnen alle verjagt hast dann würde ich im Unterwasserbereich auf Risse prüfen oder Beschädigungen.
Aber hattest du ja bereits geschrieben.

Aber was sollte daran sein wenn es 40 Jahre in der Garage auf seinen Entdecker wartet.

Ein sogenannter Garagenfund

Mach es schön sauber und hab Spass damit.

Bilder wären nicht schlecht das wir uns alle über deinen Fund freuen können.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.05.2025, 09:22
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Moin,

Fotos sagen mehr als tausend Worte.


OT:
Du weisst, dass das Boot ggfs. eine Zulassung braucht und du je nach Motor einen Sportbootführerschein und dass das Zuwasserlassen nicht überall zulässig ist?

Grüße

Totti
Hallo Totti,

klar, wir sind ja schließlich in Deutschland und ich werde einen Teufel tun und die Gesetze nicht beachten. Boot hat Zulassung und Kapitän ebenso ;)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2025, 09:29
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Boh....40 Jahre in der Garage

Wenn du die Spinnen alle verjagt hast dann würde ich im Unterwasserbereich auf Risse prüfen oder Beschädigungen.
Aber hattest du ja bereits geschrieben.

Aber was sollte daran sein wenn es 40 Jahre in der Garage auf seinen Entdecker wartet.

Ein sogenannter Garagenfund

Mach es schön sauber und hab Spass damit.

Bilder wären nicht schlecht das wir uns alle über deinen Fund freuen können.

Gruß Reiner

Hallo Reiner,

danke für deine Antwort. Spinnen sind schon verjagt Wie gesagt, nichts offensichtliches am GFK defekt. Hatte nur bedenken, dass es eventuell über die Jahre offenporig wurde und Wasser durchdiffundieren kann. Aber du merkst schon, ich habe davon keinen Plan. Dann werde ich es so mal zu Wasser lassen und die erste Runde damit drehen.

Ich habe jetzt leider keine guten Bilder vom GFK auf meinem Rechner, kann aber heute mittag ein paar detaillierte Aufnahmen machen und hier hochladen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8124 2.jpg
Hits:	84
Größe:	102,9 KB
ID:	1039911  
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2025, 09:34
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Welchen Lack würdet ihr mir für einen späteren Anstrich dann empfehlen?

Ich habe etwas von 180er Schleifpapier für das Abschleifen gelesen.
Benötige ich dann zwei verschiedene Lacke für den Anstrich? Einmal für die Oberfläche unter der Wasserlinie und einmal darüber?
Den Lack würde ich gerne mit einer Rolle auftragen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2025, 09:34
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.474
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.747 Danke in 4.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Maki23 Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

danke für deine Antwort. Spinnen sind schon verjagt Wie gesagt, nichts offensichtliches am GFK defekt. Hatte nur bedenken, dass es eventuell über die Jahre offenporig wurde und Wasser durchdiffundieren kann. Aber du merkst schon, ich habe davon keinen Plan. Dann werde ich es so mal zu Wasser lassen und die erste Runde damit drehen.

Ich habe jetzt leider keine guten Bilder vom GFK auf meinem Rechner, kann aber heute mittag ein paar detaillierte Aufnahmen machen und hier hochladen.
Wenn das Boot schattig stand, wie hier, müsste das Laminat und Gelcoat oder Lack ja neuwertig sein. Der größte Killer ist die Sonne...
Überpolieren und wachsen. Ein schönes Boot, macht sicher Spaß.

Das Boot hat ein Antifouling am UWS, wie es aussieht. Schade, dass es viel zu weit hochgezogen wurde im Bugbereich.
Das wäre vielleicht eine Aufgabe, es in dem Bereich irgendwie zu entfernen, ohne das Gelcoat oder den Lack zu beschädigen.
Ein rein optische Sache.
Als Wasserlieger natürlich das AF im Unterwasserbereich bis paar cm darüber erneuern.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.05.2025, 11:15
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Okay, vielen Dank schon einmal für die Einschätzung. Werde es dann gegen Sonntag mal ins Wasser lassen und schauen, ob es auch wirklich schwimmt
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2025, 11:30
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Das Boot sieht gut aus und wird bestimmt schwimmen.
Aber hast du das Boot Angemeldet und Versichert ? Sehe keine Kenzeichen.
Wie wird es Angetrieben ? Je nach Motor musst du dafür ein Führerschein haben.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.05.2025, 13:42
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 887
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.903 Danke in 805 Beiträgen
Standard

Wenn das kein Wasserlieger wird, würde ich das Boot nur richtig schön polieren!
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 17.05.2025, 19:30
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hier detaillierte Aufnahmen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0387.jpg
Hits:	25
Größe:	94,4 KB
ID:	1039987   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0386.jpg
Hits:	27
Größe:	112,1 KB
ID:	1039988   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0385.jpg
Hits:	23
Größe:	101,2 KB
ID:	1039989  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0384.jpg
Hits:	22
Größe:	117,9 KB
ID:	1039990   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0383.jpg
Hits:	22
Größe:	93,6 KB
ID:	1039991   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0382.jpg
Hits:	26
Größe:	99,9 KB
ID:	1039992  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0381.jpg
Hits:	26
Größe:	73,4 KB
ID:	1039993   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0380.jpg
Hits:	18
Größe:	112,4 KB
ID:	1039994   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0379.jpg
Hits:	27
Größe:	111,6 KB
ID:	1039995  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0378.jpg
Hits:	31
Größe:	111,4 KB
ID:	1039996  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.05.2025, 19:34
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Also wenn ihr nach diesen Bildern immernoch der Meinung seid, dass es keinen neuen Anstrich braucht, dann stellt sich mich dennoch die Frage, wie man es wieder ansehnlich bekommt ��
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2025, 22:38
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

wenn weiß seitlich und rot oben wirklich noch Gelcoat ist und noch nicht lackiert, dann erstmal die ganze übliche Polierprozedur etvtl. mit einem Feinschliff vorher. Gibt nix besseres und langlebigeres als Gelcoat. Und so eine grundlegende Aufarbeitung kann man 4-5 mal im Bootsleben machen.
Beim weißen Unterwasserschiff ist es schwer zu sagen: gibts keinerlei Infos was da draufgeschmiert wurde? sieht fast aus wie ein epoxy primer ohne weitere Beschichtung.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.05.2025, 19:44
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Die rote Farbe ist definitiv noch original und wurde nicht nachlackiert. Die weiße Oberfläche darunter fühlt sich wie die rote Oberfläche an, vermute das ist ebenfalls noch wie vor 56 Jahren ausgeliefert. Womit poliert man so etwas am besten?
Die weiße Farbe darunter wurde soweit ich gehört habe jährlich überstrichen. Weiß nur leider nicht womit. Aber ich denke zumindest den weißen Part anzuschleifen und zu überstreichen wäre kein Fehler.
Da stellen sich mir aber auch zwei Fragen: Welche Körnung für das Anschleifen und welchen Lack verwende ich hier am besten? Ist ja unter der Wasserlinie. Hab schon öfter hier etwas von Antifouling gelesen. Wäre das eine Option? Ist das eine Art Grundierung und muss dann nochmal mit anderem Lack überstrichen werden?
Bin leider komplett unwissend an dieser Stelle. Aber danke für die Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.05.2025, 20:33
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

klingt als ob Du unten Primer + Antifouling hast. Dann einfach so lassen. Lässt sich auf dem Foto nicht beurteilen, welches Antifouling es sein könnte. Jede Änderung gar hin zu Lack wäre sehr aufwendig.
Feinschliff und Polieren ist auch hier im Forum 1000mal beschrieben oder Videos schauen.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.05.2025, 20:55
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 563
Boot: Zar 53
596 Danke in 311 Beiträgen
Standard

Sorry....da war mein Geburtstag dazwischen
Das Boot sieht auf dem ersten Bild nicht schlecht aus.
Ein alter Klassiker

Ich würde an den Lack mit Autopflegeprodukte versuchen.
Also Reiniger und Wachs.

Wenn es Gelcoat ist dann kannst du es gut aufarbeiten.
Gelcoat ist ja das eingefärbte Harz was zuerst in die Form eingegeben wird und die Farbe des Bootes bestimmt.

Wenn du mit den Autopflegeprodukte nicht das gewünschte Ergebnis bringt kann man das Gelcoat aufpolieren.

Es wird mit einer Maschine (Rundläufer) Schaumstoffauflagen und einer geeigneteten Schleif und Polierpaste gemacht.
Als Maschine reicht eine preiswerte von Einhell die knapp 60€ kostet.

Aber alles nach und nach und mit Tests klein anfangen.

Schreibe mal hier wie du mit dem Boot weiter kommst.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.05.2025, 14:01
Maki23 Maki23 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.09.2024
Ort: Nähe Speyer
Beiträge: 58
8 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Dann wünsche ich noch alles Gute nachträglich!

Super, danke für den Tipp mit den Autopflegeprodukten. So werde ich mal rangehen. Roter und weißer Gelcoat mit Politur aufarbeiten und den Bereich darunter abschleifen und mit einem Lack, den ich noch recherchieren muss anmalen.

Ausserhalb des Themas:
Generell ist es sehr mühsam das Boot wieder in Betrieb zu nehmen. Ersatzteile für den Pre Alpha Antrieb sind sehr teuer und rar. Letztes Wochenende habe ich die drei Bälge im Gimbalgehäuse gewechselt und muss sagen das war ein ziemlicher Krampf. Danach den frisch überholten Antrieb montiert und auf die erste Probefahrt gefreut. Nochmal kurz den Motor angeworfen, den Ölstand geprüft und dann eröffnete sich die nächste Baustelle. Der Ölstand war über Maximum und das Öl roch streng nach Benzin. Auf Fehlversuche gegangen und ein leckendes Öl-Kraftstoffgemisch an der mechanischen Benzinpumpe festgestellt.
Schätze mal die Membran in der Pumpe ist kaputt, sodass Sprit ins Kurbelgehäuse läuft. Heute neue Pumpe und nochmals Öl mit Filter bestellt.
Bin schon gespannt was danach kommt…
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe! GFK-Boot bis aufs GFK abschleifen und neu lackieren Cargonaut Restaurationen 5 11.09.2021 23:33
Deck lackieren, Schiff lackieren Malte180 Restaurationen 11 06.12.2016 15:38
Nach dem Lackieren ist vor dem Lackieren ghaffy Restaurationen 13 05.08.2015 08:31
Segekjolle Conger GFK lackieren? GFK? autolube Restaurationen 4 16.06.2008 20:50
GFK lackieren: pro und Contra DirkJ Technik-Talk 25 02.10.2002 07:26


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.