boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.676 bis 1.700 von 1.813
 
Themen-Optionen
  #1651  
Alt 07.04.2025, 17:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

So die Halterung für Platte 3 und 4 sind montiert... Ging Recht fix...

Jetzt müssen nur noch die Platten geliefert werden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250407_170738.jpg
Hits:	44
Größe:	101,2 KB
ID:	1037315  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1652  
Alt 07.04.2025, 18:35
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.472
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.257 Danke in 2.226 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodo61 Beitrag anzeigen
@Martin: ich hatte mal in Delmas mit einem Typ an der Bar gesessen. Er verkaufte Huawei, aber meinte das Geschäft mit PV kommt in ZA nicht so richtig in die Gänge?
Hardware zu teuer?
Von meiner Warte aus gesehen eher nicht, für einen "normal verdienenden" Arbeiter hier ist aber selbst sowas in der Größe wie ein BK schon eine wirklich heftige Investition. Wer hier PV kauft, tut das gewöhnlich erstmal aus demselben Grund wie ich ursprünglich auch: Um bei den permanenten Loadsheddingphasen nicht andauernd im Dunkeln zu sitzen. Kleine Backup-Anlagen(z.B. GroWatt SPF 5000 ES mit 48V/5.12KWh-LiFePo-Akku, aber noch ohne Panels) kriegt man inzwischen für 24.950R, bei heutigem Kurs sind das um die 1.150€ incl MWSt, für meine 550Wp-Panels (JA-Solar) habe ich pro Stück 84€ bezahlt.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1653  
Alt 09.04.2025, 06:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Gestern sind dann auch die beiden Platten gekommen...

Waren ruckbzuck installiert..

Obwohl vom gleichen Lieferanten mit der gleichen Leistung und Bezeichnung ... Leichte unterschiede in Größe und aussehen.. die Akten gibt es bereits nach knapp 9 Monaten nicht mehr...

Bin Mal auf die heutige Ausbeute gespannt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250408_160258.jpg
Hits:	40
Größe:	84,7 KB
ID:	1037398  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1654  
Alt 24.04.2025, 11:29
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Moin, evtl. kann ja hier jemand weiterhelfen.
Ich habe im Moment ein 800 Watt Balkonkraftwerk laufen mit 2 475er Panelen.
Ich würde gerne umrüsten auf Speicher. 12V 150 bis 200 Ah Lifepo4.
Der WR sollte 2 Kw haben aber bei Mehrverbrauch (Heizung) die Differenz aus dem Netz holen. Nicht genutzte Solarpower soll ins Netz eingespeist werden.
Was ist da empfehlenswert? Ich finde da nicht wirklich was bei Tante G.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1655  
Alt 24.04.2025, 11:39
JoBu JoBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 45
Boot: Nidelv 24
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Hallo Marco,
dir ist klar das der 2000Watt WR kein Balkonkraft mehr ist?
Ich würde dir empfehlen einen fertigen PV Speicher zu nehmen und nicht irgendwelche Akkus zusammenbauen. Die Speicher können den Strom nach deinem Bedarf programmiert oder Smartmeter (Nulleinspeisung) gesteuert einspeisen.

Hab ich selbst so seit März 2024 laufen, zwei Speicher a 1600 Watt, 4 Paneele a 430 Watt. Passt ganz gut für unseren 2 Personenhaushalt. Mehr Speicher könnten wir nicht über Nacht verbrauchen.

Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #1656  
Alt 24.04.2025, 11:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

du willst also von einer BKW auf ein konventionelle Anlage mit Einspeisevergütung umsteigen...

dann würde ich aber den Wechselrichter so wählen das er mehr kann die Platten entsprechend aufrüsten und ausreichend Speicher nutzen...

12V 200AH sind ja nur 2400Wh ... das kann dann nicht lange halten...

ich habe akutell ja 1600Wh in meinem Anker System... damit reduziere ich meine Tageverbrauch aus dem Netzt schon stark.. das System kann hochgerüstet werden mit weiterne Akkus...

das Nachfolge System hat schon wesentlich mehr Speicherleistung...
der Smartmeter funktioniert supr und es wird, so lange der akku nicht voll ist und genügend Solarleistung vorhande ist, ur so viel eingespeist wie vom haus benötigt wird...
bis zu einer Grenze der gesetzlichen 800W...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (24.04.2025 um 12:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1657  
Alt 24.04.2025, 12:12
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
d

12x 200AH sind ja nur 2400Wh ... das kann dann nicht lange halten...
Kleiner Rechenfehler?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #1658  
Alt 24.04.2025, 12:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Kleiner Rechenfehler?
Ne Beschriftung... 12V 200Ah
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1659  
Alt 24.04.2025, 13:41
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.232 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Hab mir jetzt nach einiger Rechnerei die Anker Solix 3 e2700 pro vorbestellt, plus noch mal zwei Panels zu je 450 Watt. Dann wären da 1700 Watt am werkeln, zusammen mti dem Speicher sollte da die Stromrechnung nochmal um 10% kollabieren ggnü. den 870 Watt, die jetzt ohne Speicher Sonne ernten.

Übrigens ein empfehlenswerter Rechner: https://pvtools.sektorsonne.de/

Ist der von Andreas Schmitz (akkudoktor).

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1660  
Alt 24.04.2025, 13:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Hab mir jetzt nach einiger Rechnerei die Anker Solix 3 e2700 pro vorbestellt, plus noch mal zwei Panels zu je 450 Watt. Dann wären da 1700 Watt am werkeln, zusammen mti dem Speicher sollte da die Stromrechnung nochmal um 10% kollabieren ggnü. den 870 Watt, die jetzt ohne Speicher Sonne ernten.

Übrigens ein empfehlenswerter Rechner: https://pvtools.sektorsonne.de/

Ist der von Andreas Schmitz (akkudoktor).

bis denn,

Uwe
die ist der Nachfolger von meiner 2pro.. tolles Teil der Smartmeter ist ja umsonst und sehr nützlich..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1661  
Alt 24.04.2025, 14:31
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Bei mir geht es nur um ne Versorgung auf dem Campingplatz.
Das Bkw macht im Schnitt 2.5 Kwh am Tag.
Da soll nur die Fressalienkühlung und das Licht drauf.
Und, im Frühjahr und Herbst mal ne kleine Heizung laufen. Den Mehrbedarf der Heizung wollte ich vom Netz ziehen.
Aber wenn das so nicht funzt wird die Heizung halt nicht von meiner Anlage sondern direkt aus dem Netz versorgt.
Also muss der überschüssige Solarstrom ins Netz damit sich der Zähler rückwärts dreht und die Stromkosten der Heizung wieder reinkommen.��
Ein Komplettsysten möchte ich nicht haben weil der ganze Kram irgendwann ins Schiff soll und ich da platzmäßig aufteilen muss.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1662  
Alt 24.04.2025, 15:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Auf dem Campingplatz würde ich , wie im Boot alles auf 12V auslegen .. dann braucht es keinen Umformer ... Vom Kühlschrank bis zur Heizung (Diesel)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1663  
Alt 29.04.2025, 13:53
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.232 Danke in 541 Beiträgen
Standard

So, heute nacht um 00:00 tatsächlich die Mail mit dem Rabattcode von Anker bekommen und das neue Teil bestellt.

Anker Solix 3 e2700 pro inklusive Anker Smart Meter für Nulleinspeisung für zusammen 1199,20 Euro. Angeblich gibts noch 4 smarte Steckdosen dazu, tauchten jetzt aber in der Bestellung nicht auf - mal schauen.

Bei einem Solarhöker noch 2 x 500 Wp Bifazial Jolywood Module bestellt, plus 2 x Aufständerung für Ziegeldach und 2 x 5 m Kabelverlängerung, Kostenpunkt 325 Euro.

Wenn das alles auf dem Garagendach ist, sind das 1870 Wp und ca. 2,4 KWh Speicher (die Solix ist zwar mit 2,7 kWh angegeben, aber davon sind nur ca. 2,4 nutzbar).

Bin mal gespannt, wie das Ding dann abgeht. Amortisation in 5 Jahren, sagt der Rechner.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1664  
Alt 05.05.2025, 07:15
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Ausbeute für den April

Benötigte Strom gesamt: 249,18 kWh
vom Speicher: 46,43 kWh (16,5%)
Solar: 89 kWh (31,6%)
erzeugte Solarleistung 177.57 kWh
eingespeiste Solarleistung: 58,75 kWh
aus dem Netz: 146 KWh (51.91%)

der Solar verlauf zeigt an Sonnigen Tagen das auch ein erweiterter Speicher durchaus gefüllt werden würde... (man sieht wie die Solarleistung abgeregelt wird wenn der Akku voll ist.. ab dem Zeitpunkt werden 800W voll abgegeben.)

dies könnte nochmal pro Tag ca. 1kWh sparen. Daher scheue ich die Ausgabe...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	solar Tag.jpg
Hits:	9
Größe:	27,8 KB
ID:	1039212  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1665  
Alt 05.05.2025, 14:49
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.232 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Dieser April war unglaublich - besser als der letzte August.

112 kWh 'geerntet', 91 davon selber verbraucht, Eigenverbrauchsquote über 81%.

Bin mal gespannt, wie es nach der Erweiterung aussieht - das waren bisher nur 870 Wp mit normalem 800-W-Wechselrichter.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1666  
Alt 05.05.2025, 14:56
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.286 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

Wir haben sogar im April, laut app, 131 kwh geerntet.
1000wp, zwei Panele
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #1667  
Alt 05.05.2025, 16:11
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ausbeute für den April

Benötigte Strom gesamt: 249,18 kWh
vom Speicher: 46,43 kWh (16,5%)
Solar: 89 kWh (31,6%)
erzeugte Solarleistung 177.57 kWh
eingespeiste Solarleistung: 58,75 kWh
aus dem Netz: 146 KWh (51.91%)

der Solar verlauf zeigt an Sonnigen Tagen das auch ein erweiterter Speicher durchaus gefüllt werden würde... (man sieht wie die Solarleistung abgeregelt wird wenn der Akku voll ist.. ab dem Zeitpunkt werden 800W voll abgegeben.)

dies könnte nochmal pro Tag ca. 1kWh sparen. Daher scheue ich die Ausgabe...
Was hast du am laufen?
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1668  
Alt 05.05.2025, 16:20
JoBu JoBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 45
Boot: Nidelv 24
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

168 kW im April davon ca. 140 Selbstverbraucher. 3*430WP/210° 1*430/120° (7:30-13:00 ohne verschattung. 3200W Speicher.
Stromrechnung im April ca. halbiert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-05-05-17-14-08-523_com.growatt.shinephones.jpg
Hits:	12
Größe:	24,5 KB
ID:	1039268  
Mit Zitat antworten top
  #1669  
Alt 05.05.2025, 16:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Was hast du am laufen?
Grüße
Du meinst neben Waschmaschine Trockner Herd airfreyer Backofen Kühlschrank Gefrierschrank Wasserbett mehrere TV Geräte... ?

Nur noch Handy-Ladegeräte
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1670  
Alt 05.05.2025, 18:40
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Du meinst neben Waschmaschine Trockner Herd airfreyer Backofen Kühlschrank Gefrierschrank Wasserbett mehrere TV Geräte... ?

Nur noch Handy-Ladegeräte
Nee, zur Stromerzeugung und zum Speichern.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1671  
Alt 05.05.2025, 18:47
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Nee, zur Stromerzeugung und zum Speichern.
Grüße
Ach so ..
Eine Anker solix 2pro mit 1600w Speicher.
Daran 4x 440W Solarpanel
Dazu ein smart Meter das das Modul steuert so wird nur das eingespeist was derzeit das Haus benötigt.. der Rest geht in den Akku.. wenn der Akku voll ist funktioniert es wie jedes Balkonkraftwerk und erzeugt max. 800W ...kommt vom solar weniger als das Haus braucht wird aus dem Akku aufgefüllt ...


Wie gesagt der Speicher ist erweiterbar der neu Anker solix 3 pro hat sogar 2700w Speicher
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1672  
Alt 05.05.2025, 18:56
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.736 Danke in 2.859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Dieser April war unglaublich - besser als der letzte August.
Janun... der letzte Sommer war ja auch schei...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #1673  
Alt 09.05.2025, 14:25
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.575
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.578 Danke in 1.866 Beiträgen
Standard

Moin
Ich hätte mich ja schon fast für die Anker 2 pro entschieden.
Nun, nach nen Gespräch mit der Hotline bin ich stark verunsichert.
Die Notstromdose der Anker soll sich nach gewisser Zeit abschalten wenn keine Last gezogen wird.
Nur konnte der Mann mir nichts dazu sagen nach welcher Zeit abgeschaltet wird und welche Last nötig ist um dies zu verhindern.
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Die Anleitung schweigt sich dazu aus.
Und ob die 3 abschaltet konnte er mir auch nicht sagen.
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #1674  
Alt 09.05.2025, 16:05
JoBu JoBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 45
Boot: Nidelv 24
29 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Wäre für dich nicht das Ecoflow system interessant?
Das kannste flexibel einsetzen z.b. ein Satz Paneele und MWR zu Hause und eines am Campingplatz und die Powerstation mit schleppen.
Erfahrungen hab ich damit keine und billig sind die auch nicht. Der Andreas Schmitz (Akkudoc) hat die aber ausgiebig getestet und sogar aufgemacht und als empfehlenswert betitelt.
Nur mal ein Gedanke.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1675  
Alt 10.05.2025, 06:30
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 819
Boot: Dacapo 9000
1.109 Danke in 489 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Snackman Beitrag anzeigen
Moin
Ich hätte mich ja schon fast für die Anker 2 pro entschieden.
Nun, nach nen Gespräch mit der Hotline bin ich stark verunsichert.
Die Notstromdose der Anker soll sich nach gewisser Zeit abschalten wenn keine Last gezogen wird.
Nur konnte der Mann mir nichts dazu sagen nach welcher Zeit abgeschaltet wird und welche Last nötig ist um dies zu verhindern.
Hat jemand Erfahrungen dazu?
Die Anleitung schweigt sich dazu aus.
Und ob die 3 abschaltet konnte er mir auch nicht sagen.
Grüße
Einfach das Licht brennen lassen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.626 bis 1.650 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.676 bis 1.700 von 1.813



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.