![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei dem Paneelheizkörper, der gerade verbaut wird im Bad ist alles in einer Einheit (Ein-/Ausgang/Thermostat) und ist unten. |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Da sieht man das du den internen aufbeu nicht kennst .. Heizkörper immer oben rein unten raus.. bei den neuen ist es im Anschluss getrennt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Volumenstrom ist groß genug , DeltaT klein, Alles bestens , wahrscheinlich wurde ein hydraulischer Abgleich oder sogar ein Thermischer Abgleich gemacht.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was du aber nicht gesehen hast ist das vom eingang unten ein Rohr nach oben zum Thermotat geht. Und so ist der Eingang doch Oben. Schau mal von oben in den Heizkörper. Und das Vorlaurohr ist im Badheizkörper innen und von Außen nicht zu sehen. Dreh ihn zu bis er abgekühlt ist, dann aufdehen und dann kannst du fühlen das er oben zuerst warm wird.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich auch nicht behauptet. Ich habe lediglich beschrieben, wo meine externen Anschlüsse am Heizkörper liegen.
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Das ändert aber nicht das geringste an der Funktionsweise
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hat auch keiner behauptet.
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Der Bub wird, wie in # 32 beschrieben, nicht nach lassen. Oder sich "irgendwie" versuchen, sich der Thematik zu entziehen. ![]() Er weiß es n.s.M.. immer besser. ![]() Grüße aus OWL
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Bei den B-Modellen von Quick nicht, beim BXS z.B. schon. Wie gesagt. Ich habs so angeschlossen, wie es außen am Gerät steht, Wasser wird warm, bin zufrieden.
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Aufpassen, die Bezeichnung bezieht sich aus Sicht des Boilers nicht des Motors!
Deshalb ist der Auslauf Motor der heiße Vorlauf vom Motor, da es ja der Auslauf vom Motor ist!
__________________
Schöne Grüße aus Tirol: Martin ![]() Heute ist die gute alte Zeit von Morgen! ![]() |
#36
|
||||
|
||||
![]()
"Funktionieren" wird das so oder so, nur ist die erreichbare Temperatur im Boiler niedriger und die Aufheizdauer länger. Und das war doch die Ursprungsfrage?
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
|
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gefühlt ist sie nicht hoch, ich werde es nächsten Winter auch mal messen. Und ja, die Wärmekapazität des Heizkörpers inkl. Wasser drin ist sehr hoch im Vergleich zur abgegebenen Wärmeleistung. Das erkennt man daran, dass der Heizkörper nach dem Abdrehen noch sehr lange heiß bleibt.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Alles gut.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Heizkörper werden nach DIN bei 55°C Vorlauf für eine Differenz 55/45°C angegeben, also 10K zwischen Vorlauf und Rücklauf. Daraus leitet sich auch die Heizleistung ab. Irgendeine Differenz ist für das Funktionieren (der Wärmeübertragung) unbedingte Voraussetzung; mehr als 10K deuten auf zu wenig Durchfluß, weniger als 10K auf zu hohen Durchfluß (bei einer Raumtemperatur von ~ 20°C)
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch ein Heizkörper mit überall 50 Grad Oberflächentemperatur würde Wärme an 20 Grad kalte Luft abgeben. Mit Warmwasser ist so ein Gerät natürlich schwer zu realisieren, mit elektrischer Beheizung könnte es schon gehen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Richard hat schon Recht: es hängt ja von der Betrachtungsrichtung ab. Kein Streit darüber
![]()
__________________
Grüße in die Runde, Thomas -------------------------- Eignergemeinschaft mit 5 Eignern, wir suchen/bieten gerade Mitgliedschaft -> PN, Infos auch im Flohmarkt "Suche" Kein fester Liegeplatz, ganz Mitteleuropa ist unser Fahrgebiet
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte jetzt nochmal den Unterschied der Temperaturschichtung zwischen stehendem und liegendem Speicher mit ins Spiel werfen. Je grösser die Fläche der Schichtung ist, um so schneller vermischt sich das Wasser bei Bewegung.
__________________
![]()
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Was natürlich einen entsprechenden Maschinenraum voraussetzt. ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Hängt ein Stehender liest sich ein wenig paradox.
![]()
__________________
Gruß Mirko |
#46
|
|||
|
|||
![]()
In seinem Maschinenraum hängt einer. Hoffentlich kommt da nicht die Polizei
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bleibt mal bei der Sache! Wie der Boiler aufgehängt oder aufgestellt oder gelegt wird ist doch Nebensache. Auch wie das Kühlwasser angeschlossen wird spielt nicht die große Rolle. Man kann sicherlich mit optimaler Einbaulage und Anschluß die Aufheizzeit und Wärmekapazität des Boilers marginal verbessern, aber spielt das im Bootsbetrieb überhaupt eine große Rolle (von Sonderfällen mal abgesehen)?
Mein Boiler liefert nach 30min schon heißes Wasser und nach einer Stunde hat er oben 75°C und unten 70°C. Der liegt einfach da, wie er am besten passte.
__________________
Gruß Ewald
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
jetzt muss ich mich hier mal als Starter dieses Threads nochmal zu Wort melden. Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Durchflussrichtung eine große Rolle spielt, aber es hätte ja sein können das mir hier jemand erklären kann das es doch so ist. Natürlich wird es einen Unterschied geben, der wird aber nicht groß sein. Quick gibt an das der Boiler auch senkrecht eingebaut werden kann, das war mir aber zu viel Aufwand. Ich hätte zu viel ändern müssen. Genug Platz wäre da, der Motorraum unserer Grand Banks ist sehr geräumig. Ich denke das die Tatsache das der Boiler gefühlt, nicht gemessen, länger braucht wie der alte liegt auch daran das der alte Boiler wahrscheinlich zu 3/4 mit Kalk zu war. Wie ich am Anfang schon mal geschrieben habe, kamen da nur noch gute 10 Liter warmes Wasser raus, egal wie lange die Aufheizzeit war. Außerdem kommt noch dazu das die Motortemperatur beim langsam fahren (ca. 6,5 bis 7 kn) bei nur ca. 75 Grad liegt. Alle diese Faktoren werden dafür sorgen das es es halt etwas länger dauert, aber damit kann ich leben. Euch allen vielen Dank für eure Mühe. Viele Grüße Achim
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Warmwasserboiler | knorrli.h | Technik-Talk | 6 | 26.02.2007 08:01 |
Warmwasserboiler | Racki | Technik-Talk | 4 | 28.06.2005 07:09 |
Erfahrung mit Warmwasserboiler | Technik-Talk | 40 | 10.01.2005 07:42 | |
Anschluss Warmwasserboiler | Gunter | Technik-Talk | 1 | 16.12.2004 11:45 |
Warmwasserboiler für Einkreiskühlung | major tom | Technik-Talk | 5 | 08.03.2004 21:11 |