![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Ein Frohes Neues Jahr wünsche ich allen Wellenbrecher.
Übermorgen kommt das Boot endlich hier auf den Hof zur Vorbereitung auf den Sommer. Es gibt viele zu tun… Wie kriege ich denn eigentlich raus welche Gewässer wir so mit dem Schiffchen befahren können? Nur Binnengewässer und ruhige Flüsse? Oder können wir auch mal ins Watt (bei Flut), oder drüber hinaus? Oder vielleicht sogar in NL Renesse mal links liegen lassen? Mittelmeer, Atlantik? Fragen über Fragen eines Leichtmatrosen. Vielen Dank für Eure Mitteilungen Peter |
#52
|
||||
|
||||
![]()
is da Nichtmal wer mit ner shark24 über den Atlantik geschippert?
Du kannst dort fahren, wo dich dein Tank hinträgt...Da der nur 80l hat, wird das aber nicht sonderlich weit sein.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend, bestes Wetter und den Kahn auf dem Hof. Hab jetzt aus nem Stahlgerüst ein „Trockendock“ gebaut, worauf es für die Unterwasserreparatur stehen soll. Und ich hab die AB Halterung entnommen. Die war an einer Stahlplatte 1m x 0,7m 6mm dick angeschweißt. Gewicht ca. 50kg. Da muss das ganze ja mit AB hecklastig werden. Hab mich jetzt dazu entschieden eine amtliche Konsole zu bauen.
Aber….hat jemand eineIdee wo ich solche Kedern bekomme? Die sind hinüber und unansehnlich. Geändert von PeRuPerc (07.03.2025 um 19:44 Uhr) |
#54
|
||||
|
||||
![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Schau doch mal Hier: https://marken-bootsbeschlaege.eu/KEDERSCHIENEN/KEDER
Keder mit Liektau und Fahne, Kederprofile von PFEIFFER MARINE aus hochwertigem Aluminium, silber eloxiert und poliert für die Aufnahme von Zelt-, Persenning-, Lazy Jack- und Biminikedern. Die Profile sind nicht vorgebohrt, zur Befestigung müssen daher Schraublöcher selbst gebohrt werden. Anstelle eines Zeltkeders können teilweise auch Zippkeder oder Segelgleiter verwendet werden. Zippkeder von PASKAL bieten folgende Vorteile gegenüber herkömmlichen Kedersystemen: • Weniger Reibung innerhalb der Schiene/des Profils ermöglicht ein einfaches Gleiten und eine kürzere Einziehzeit • Viel flexibler, gleitet leichter durch Kurven • Kann leichter gefaltet oder gerollt werden, minimiert Stauraum oder Transport
__________________
Geht die Sonne auf im Westen, solltest du dein Kompass testen. Euch immer die handbreit.. Uwe |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank
|
#57
|
||||
|
||||
![]() Sooo... jetzt ist es soweit. Es steht auf dem Trockendok, unserer persönlichen Marina in der Eifel und ist soweit entkernt. Da jegliche Reparatur oder Versuch einer Restauration dermaßen dilettantisch gemacht wurde, muss es jetzt so sein. Gibt es hier vielleicht jemanden der sich, ähnlich wie die genialen Hinweise von Walter, mit Bootsbau auskennt und bereit ist Fragen zu beantworten? Wie sieht es z. B. mit den heute genutzten Chemikalien zum Laminieren aus. Ich kann mir vorstellen dass sich seit den Tips von Walter einiges getan hat? Oder gibt es noch irgendwo Negativformen für AB Konsolen, die ich anpassen und nutzen könnte? Es werden sich sicherlich viele Fragen ergeben. Ich hoffe ich darf mich hier auf die Suche nach den Antworten begeben. Ein schönes Wochenende und Grüße aus der Eifel. Peter |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann dir zeigen wie das aussehen sollte bei diesem Boot in der AB version.
Wenn die Frage nach der Dimensionierung aufkommt: Original ist der für 150ps ausgelegt. Also Spiegelstärke von ca 55mm Materialien Gelcoat, Glasfasermaten ggf Motorwanne aus holz, wie im Original.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gordon,
ich hatte an eine Konsole gedacht, um den Auftrieb zu verbessern und auf die Trimmklappen zu verzichten. Hier bin ich aber tatsächlich unschlüssig was für den Rumpf besser ist. Fakt ist, dass der Spiegel weich istim unteren Bereich, so dass ich den für Deine Lösung erneuern müsste. Baue ich eine Konsole, dann wird er eh ausgeschnitten.
__________________
Wer mich ernst nimmt....ist selber schuld. |
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ja das geht natürlich auch, wollte dir auch nur Zeigen wie das ab Werk bei diesem Boot ohne IB aussah.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
harte Kruste an der Wasserlinie?! Wie beseitigen??? | 1.Klausi | Allgemeines zum Boot | 12 | 27.01.2005 12:58 |
Schrauben unterhalb Wasserlinie | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 6 | 18.11.2004 17:56 |
Länge Wasserlinie | Mutiny | Allgemeines zum Boot | 15 | 08.12.2003 12:12 |
wo ist die wasserlinie..? | ugor | Selbstbauer | 12 | 06.12.2003 15:26 |
u.a. Lenzventil unter der Wasserlinie | pit von DO | Allgemeines zum Boot | 8 | 07.03.2003 16:50 |