![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin ein wenig verzeifelt und hoffe hier auf Hilfe! ![]() Wenn ich bei der Steuerbordmschine den Rückwärtsgang einlege, dann gibt es seit ca. 1 Jahr eine Störung mit "Warngeräusch", den ich auch weg drücken kann. Gang geht auch m.E. direkt und sauber rein. Der Fehlerspeicher zeigt nichts an und da die Störung nicht kommt, wenn der Schaltzug zum Z-Antrieb ausgehängt ist, muss es ja irgendwas zwischen Stellmotor (Atuator) und dem Z sein. Der Schaltzug wurde bereits ausgewechselt, weil Schwergängigkeit vermutet wurde, so dass der Computer eine Störung angezeigt hätte. Aber die Störung kommt weiterhin und ich farge mich, was es dann ist?? ![]() Kann es sein, dass jetzt erst noch der Atuator neu eingestellt werden muss? Wenn es am Getriebe liegen würde, müsste das doch eine "mechnische" Verzögerung oder auch beim Vorwärtsgang ein Problem geben, oder? ![]() Danke EUCH! |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Haste unter anderem bei Schneeraupen und LKW's auch das die im Rückwärtsgang einen Warnton abgeben.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Es liegt ganz klar daran, dass sich entweder der Schaltzug oder der Schaltmechanismus schwer betätigen lässt!
Kann schon sein, dass der Schaltmechanismus sich in den Rückwärtsgang schwerer bewegt als in den Vorwärtsgang, aber normal ist es leider nicht! Wenn der Fehler nicht da ist wenn der Schaltmechanismus nicht angeschlossen ist dann liegt es am Getriebe welches zu schwer zum Schalten geht. Deswegen versuche folgendes: Versuche mal das Schaltseil am Z- abzuhängen und schau ob dann auch kein Fehler kommt, nicht, dass der Schaltzug beim einfädeln einen Knick abbekommen hat. und.... Der Schaltzug muss sich auch vom Motorraum, wenn du den Aktuator mechanisch abgeschlossen hat leicht bewegen lassen, sonst kommt der Fehler ! D.h. wenn jemand an der Schiffsschraube dreht und du den Schaltzug vom Motorraum aus mit der Hand verschiebst muss man schalten können. P.S. Schaltaktuator muss nicht neu eingestellt werden, der kennt nur 1:0:1 also Vorwärts:Leerauf:Rückwärts
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Es wird nicht an einem Knick am neuen Zug liegen. Den habe ich ja erneuert, weil es beim alten bereits zur Fehlermeldung kam.
Getriebe zu schwer zu schalten? Also ein (teures) Problem im Z-Antrieb? :>( |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zu Blau: Dazu den Antrieb komplett auseinanderbauen, damit er als Fehlerquelle ausgeschlossen werden kann. Ansonsten hast du den Fehler gefunden.
__________________
LG Arne |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VP AQ 290 DPA Umbau auf auf SP sinnvoll? | janpeter | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 11.07.2021 17:39 |
Volvo Penta 290 DPA -1 Knallt nach Schaltkonuswechsel | Meky | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 20.06.2021 18:02 |
Antrieb DPA - Reibungspunkt - plankes Aluminium | Marex 7001 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 11.04.2010 16:06 |
Mercury 40 elpto wird zu heiß, Schaltbox piepst | captain dietius | Technik-Talk | 29 | 16.08.2006 11:23 |
Mercury Steuerung piepst | Muckymu | Technik-Talk | 2 | 03.09.2002 19:46 |