![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
		
		
		
			ich habe das Problem, das mein Motor im Standgas nach 3 Minuten eine Temperatur von 90°c hat und die Schaltbox einen Warnton abgibt. Der Impeller wurde bereits erneuert und das Thermostat funktioniert auch. In der Werkstatt sagte man mir ich hätte eine Verstopfung im Kühlsystem. Reparaturkosten: ca.600€    Kennt jemand das Problem? Wie kann man die Verstopfung beseitigen, hat das schonmal jemand gemacht? Über Tips wäre ich sehr dankbar!
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
			Hast Du den Temperaturgeber schon prüfen lassen? Mein Yamaha 70 PS hatte damals einen defekten Geber und die Schaltbox piepste. Hast Du einen ausreichenden Kontrollstrahl wenn der Motor läuft? Ansonsten könnte der Motor natürlich auch innerlich verkalkt (Süsswasserbetrieb) oder auch mit Korrosionsprodukten belegt sein (Salzwasser). Ich nehme an, dass man den Motor vielleicht in einer Spüllösung laufen lassen könnte, da können Dir andere Forumsmitglieder sicher besser helfen. Wenn Du das Thermostatgehäuse abnimmst und das Thermostat entfernst, bekommst Du einen kleinen Einblick in Dein Kühlsystem. Ist dort alles korrodiert und belegt, wird es auch bei den anderen Kühlkanälen nicht anders sein. Ist dort alles sauber, sollte der MOtor innen auch sauber sein. LG Kuki 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Ein Mann ist glücklich, wenn er ein Boot besitzt --- aber noch glücklicher ist er, wenn er es wieder verkauft hat... alte kroatische Fischerweisheit  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Pumpengehäuse mit erneuert? MFG René 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	MFG René ![]()  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Motor lief bis jetzt nur im Süsswasser. Der Kühlwasserdruck wurde nicht geprüft. Im Standgas ist der Kontrollstrahl eher dünn ansonsten schön kräftig. Der Temperaturgeber wurde auch nicht geprüft, wie kann man ihn Prüfen? Was das Pumpengehäuse betrifft kann ich keine Auskunft geben, habe nämlich das Thermostat im Urlaub in Italien erneuern lassen, weil das die erste Vermutung der dortigen Werkstatt war. Wie spüle ich meinen Motor? Meine heimische Werkstatt meinte der Motor müsste bei einer Verstopfung zerlegt werden. Wenn man ihn spülen kann wäre das ja sicher wesentlich einfacher.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Warum wurde der Impeller getauscht? 
		
		
		
		
		
		
			Flügel abgerissen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Er würde auf Verdacht getauscht, ansich sah er noch ganz gut aus. Es war kein Flügel abgerissen, der jetzt den Motor verstopfen könnte.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Im Stand ist er eher dünn, wenn man Gas gibt, wird der Strahl schön kräftig, aber mein Motor  überhitzt nur bei langsamer Fahrt/ wenn kein Gang eingelegt ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wie Rene schon schrieb ,Pumpengehäuse tauschen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Was ist das genau, wie macht man das?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 da sag ich denn mal ketzerisch,nicht immer ich. Rene oder Cyrus sind dran. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Naja, nicht nur den Impeller, sondern auch das drumherum. 
		
		
		
		
		
		
			Wie man das macht, Unterwasserteil ab, ....usw 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ist ja echt super wie schnell man hier geholfen bekommt. Hat einer Zeichnungen von Mercury, wo ich vorab sehe, wie das Unterwasserteil von innen aussieht? Dann könnte ich das selbst reparieren.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Naja, lass mich kurz ma nachdenken, 
		
		
		
		
		
		
			am besten wäre, der Italäner, der hat dir zwar nen neuen Impeller eingebaut, aber er als Fachmann hätte erkennen müssen, das das Pumpengehäuse auch verschlissen ist. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die oben genannten Herren. Ich habe heute keine Lust 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 du nu wieder 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Frank ![]() Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma  | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mir persönlich ist es egal wer antwortet, wäre sehr dankbar wenn jemand bezüglich Zeichnungen weiterhelfen könnte.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Geändert von TomHH (14.05.2007 um 11:21 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Na bitte,geht doch.  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW  | 
| 
		 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ........und wieder einen Affen dressiert!  | 
| 
		 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe heute die entsprechenden Teile zerlegt und mal ein Bild des Pumpengehäuse gemacht. Auffällig sind Schleifspuren (siehe Bild rot markiert) in der Mitte. Ist das die Ursache für den Defekt? Oder ist das normal?
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jo, das könnte schon reichen. Ich hoffe Du hast Dir gemerkt wie rum der Impeller drinnen war, denn wenn Du die Flügel in die falsche Richtung einlegst, dann fliegt Dir der Impeller beim ersten Start um die Ohren. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Und mit ordentlich Spüli wieder einbauen.  | 
| 
		 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mist oben und unten weiß ich noch, aber wie rum die Flügel geknickt waren leider nicht, weil ich zuerst den oberen Deckel abgehoben hatte und dann den Impeller entlastet auf der Antriebswelle vorgefunden habe... 
		
		
		
		
		
		
			Habe beim Händler bereits alle Tele mit Dichtungen neu bestellt. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	  Mfg Felix
			 | 
| 
		 
			 
			#25  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Dein Motor dreht auch rechts herum. Heißt das sich die Antriebswelle normalerweise im Uhrzeigersinn drehen sollte. Entsprechend den Impeller wieder einlegen.  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |