![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
....Kunde kommt: Bau mir ein Crimpwerkzeug für ein Herzschrittmacherkabel in der Weiche. Die Kraft wird 8500N betragen. Das Kabel hat D= 0,18, die Crimphülse Wanddicke 0,2. Einwand von mir "zu viel" " Nein!" "Doch, das ist das Gewicht eines Kleinwagens!" Da erst begann der Dipl. Ing nachzurechnen: na ja: 2 Nullen zu viel.
Das trifft das oben gesagte voll = ist ja digital abzulesen. Grüße, Reinhard (Absolvent einer OPZ Schule in Berlin ![]()
|
#127
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da geht es aber auch nicht um einen Wert mit 3 signifikanten Ziffern sondern um eine Größenordnung. Wenn es sich aber um halbwegs konstante Werte wie Temperaturen oder elektrische Spannungen handelt, komme ich mit Digitalanzeigen gut zurecht. PS: Ja ab 100 km/h aufwärts sind es drei Ziffern, aber bei den üblichen Genauigkeiten kann man auf die Einerstelle nicht mehr viel geben und ist in dem Bereich eigentlich auch egal.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Da hab ich auch noch einen guten
![]() Ingenieur bringt Zeichnung in die mechanische Werkstatt, es soll ein Werkstück aus Metall angefertigt werden, 2m lang und die Länge im hundertstel Millimeterbereich genau. Werkstattmeister: "Da müssen Sie noch die Temperatur dazu angeben!" Ingenieur: "Ja wieso???" Werkstattmeister: "Haben Sie schon mal was von Wärmedehnung gehört?" ups ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#129
|
|||
|
|||
![]()
Hochnäsig sind Studierte fast alle. Trotzdem fragen einige auch bei der "niedrigen Kaste" ständig nach wie sie was machen sollen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#130
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Natürlich gab es auch Studis, die die Kommastellen weggelassen haben. Ich gehörte leider nicht dazu ![]() * Wohlgemerkt Übung, keine Klausuraufgabe. Dort würde ich die Kommastellen auch heute noch angeben. |
#131
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe mein Ing.-Studium noch mit dem Aristo Log absolviert..... Fehler können jedem passieren, auch der "niederen Kaste" (schon diese Bezeichnung empfinde ich daneben ![]() Etwas vorsichtig, sollte man aber sein, wenn derjenige vielleicht vorher, wie du es nennst in der "niederen Kaste" gearbeitet hat und entsprechend durch Fortbildung einen "höhren Level " erworben hat..... Der alte Spruch: Ein Meister hat meine Anweisungen auszuführen, mit einem Techniker kann man davor noch ein Gespräch führen, war schon zu meiner Zeit absolut daneben und respektlos. Dieser blöde Kampf zwischen Praktiker und Theoretiker ![]() Leider wurde dies aber häugfig mehr von den Praktikern angefangen...... Ab und zu sehe ich dieses Verhalten sogar noch hier im Forum....
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#132
|
|||
|
|||
![]()
Es ist wie überall. Es gibt sonne und sonne und es muß sich ja nun nicht zwangsläufig jeder angesprochen fühlen. Es gibt eben welche die oft raushängen lassen das sie eine "höhere Ausbildung" haben und andere denen nicht das Wasser reichen können. Bei denen passt das mit dem Kastenunteschied schon recht gut.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Nein Uli,
schon der Begriff "Kastenunterschied" stört mich. für mich hat jeder in seinem Bereich als erstes mal Respekt verdient. Ob es nun ein "Mechaniker mit langer Erfahrung, Meister, oder Techniker ist" Wer Mm.M.n. sich mit den Leuten nicht berät, sie anhört, diskutiert bei einem Auftrag, oder Problem, ist für mich, simpel gesagt einfach blöd ![]() Sollte dies aber (wie du es nennst von der unteren Kaste etc. ) wirklich, aufgrund von einem Mangel an fundierten Wissen Gegenargumente kommen, würde ich auch dazu tendieren zu sagen: "Junge, mach die schlauer, oder wie man beim bund gesagt hat , schauen sie auf meine Schulterklappen" Ich habe so oft in meinem beruflichen Leben erlebt, dass die Akzeptanz von unten nach oben weniger war als aumgekehrt. Es stellt sich die Frage für mich, wer ist hier der größere Profilneurotiker ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#134
|
|||
|
|||
![]()
Kann ich für Ingenieure und MINT nicht bestätigen. Die meisten sind sehr entspannt.
Problematisch sind vor allem Leute, die das Studium gerade so geschafft haben und später im Beruf auch nicht wirklich sattelfest sind. Die wollen natürlich Diskussionen vermeiden, weil sie wissen dass sie verlieren würden. Also verstecken sie sich hinter ihrem Zeugnis, oder wenn das nicht geht (weil der andere auch eins hat) hinter irgendwas anderem. Z.B. Zuständigkeit, irgendwelche Firmenrichtlinien für die keiner verantwortlich ist, dem "Finanzamt", "zu viel Aufwand", "das war schon immer so", usw. Im Prinzip das typische Trollverhalten, wie man es auch aus Foren kennt: Vom Thema wegkommen auf einen anderen Schauplatz von dem man hofft dass der Gegner keine Ahnung hat. Und wie in den Foren geht das gewaltig schief, wenn sie an den falschen geraten ![]()
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#135
|
|||
|
|||
![]()
Leute, die ihren Abschluss gerade so geschaeft haben, und nicht sattelfest sind, koennen sicherlich problematisch sein.
Arroganz und Kompetenz wird aber oft von denen verwechselt, die in der Sache selbst unsicher sind. Diese Mitarbeiter trotzdem nach ihrer “Expertise” zu fragen, kann ein Instrument der Mitarbeiterfuehrung sein, das Selbstbewustsein dieser Angestellten zu staerken. Bei manchen Mitarbeitern hilft der Versuch aber auch nicht, von diesen sollte man sich einfach trennen. ![]() In meiner Erfahrung ist das aber sehr selten. ![]() |
#136
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hochnäsigkeit ist völlig unabhängig davon was eine, einer, eins* gelernt hat und kann oder nicht kann. Gruß Willy *ist es so eigentlich korrekt oder darf ich es mir hier komplett kneifen? |
#138
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Selbstbewusstsein zu stärken bringt doch nichts wenn sie nichts können. Besser ist es, ihnen was beizubringen. Und falls das nicht gelingt, weiß man wenigstens den Grund und kann sie entsprechend einsetzen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#139
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber ich denke, dass Willy grundsaetzlich Recht hat. Kompetenz wird meisten dann angezweifelt und fuer Hochnaesigkeit gehalten, wenn die eigene Expertise ueberfordert ist. ![]()
|
#140
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe die Aufregung nicht. In Zeiten allgemeiner Volksverblödung, leuchten doch auch schwache Kerzen hell. Das ist doch eine riesige persönliche Chance. Ran an den Speck.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#141
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde das diese Chance schon viel zu viele wahr nehmen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#142
|
|||
|
|||
![]()
Keiner ist unnütz; er kann immernoch als schlechtes Beispiel dienen.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#143
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Ihr kennt das auch alle: Genau die Leute, die von *gar nichts* eine Ahnung haben, halten sich für Experten auf *jedem* Gebiet.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#144
|
|||
|
|||
![]()
Erinnert mich an einen netten Spruch:
Wenn die Sonne der Erkenntnis tief steht werfen selbst Zwerge lange Schatten 😄 |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorsicht! Freizeitkonstrukteure bei der Arbeit. Westentaschenkreuzer in Entwicklung. | luckystrike118 | Selbstbauer | 226 | 28.01.2013 18:29 |
Entwicklung von Zwischenmenschlichem auf Bootsreisen | Christo Cologne | Langzeitfahrten | 5 | 16.01.2010 19:35 |
Bildungsniveau [das; Verfall des -(s) ] | Mar-Thar | Kein Boot | 1 | 27.04.2009 11:25 |
Entwicklung der Gebrauchtbootpreise.... | bodo48 | Allgemeines zum Boot | 43 | 18.02.2009 18:10 |
Entwicklung des Propellers - TerraX im ZDF | Vierzigplus | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 28.01.2009 13:19 |