boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 129
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.04.2025, 07:26
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.718 Danke in 9.582 Beiträgen
Standard Welchen Hochdruckreiniger?

Guten Morgen!

Unser Haupthochdruckreiniger, der Trend geht ja zu leichteren Zweithochdruckgerät, ist soweit verschlissen dass der Druck nicht mehr für die Turbodüse, (dieses Ding mit dem kreisenden Wasserstrahl) genügt.
Der Zweitreiniger, gabs mal irgendwo für gesammelte Punkte, taugt auch nicht so wirklich, für Gartengeräte, Kinderfahrräder, Opas Roller und solche Sachen die nicht viel Druck brauchen oder vertragen aber ganz OK.

Beim Gang durch die Baumärkte der Umgebung sah ich nun außer Kärcher, (sind unsere auch) noch Scheppach, Primaster, Bosch, Nilfisk und bei den Prospektverteilern wie Lidl, Aldi & Co noch andere Marken.

Ich möchte, auch wenn es teurer und unvernünftig ist, vor Ort kaufen, also vorher anfassen können. Untere Preisklasse bis ca. 200-250€, das Ding wird 2x im Jahr für die Terrasse und die steinigen Zuwege benutzt.


Meine Frage an die werte Gemeinde wäre nun welche Marke NICHT empfehlenswert ist, zu wenig Druck, schaltet zwischendurch ab u.s.w.
Sicher sind die Erfahrungen verschieden aber oft ist eine gewisse Richtung doch erkennbar.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.04.2025, 07:34
Müritzfischer Müritzfischer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.04.2019
Ort: Stade
Beiträge: 876
Boot: Shetland 535 Yamaha F60 CET
1.882 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Bei Hochdruckreiniger ist heute Kränzle die erste Wahl.
__________________
Gruß Heiko
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.04.2025, 07:39
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.821
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.947 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Kärcher ist, bei den günstigen, nicht gut weil der Druckschalter mit nem Plastegedöns geschaltet wird, der mit der Zeit bricht *suprise*. Bei den Teuren weiß ichs nicht.

Du meinst die Dreckfräse, die sollte immer dabei sein ja.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.04.2025, 07:40
Benutzerbild von Fearless
Fearless Fearless ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2015
Ort: Hennef
Beiträge: 893
Boot: Zijlmans Eagle 1200 Classic
Rufzeichen oder MMSI: DB3255
1.750 Danke in 556 Beiträgen
Standard

Moin Willy
Da hatten wir bereits einen Fred…. Vielleicht hilft der….
Gruss Stefan
__________________
Stefan


Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.04.2025, 07:54
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 732
Boot: Yam 310 STI-v
800 Danke in 431 Beiträgen
Standard

Ich würde auf jeden Fall beim nächsten Gerät immer so einen Filter verwenden:

https://www.mersch-reinigungstechnik...RoCoVoQAvD_BwE

Sonst hält der nächste Hochdruckreiniger nämlich auch nicht lange .....
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.04.2025, 08:06
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.783
Boot: Rettungssloep
3.709 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Erkläre doch bitte mal, warum dieser Filter notwendig ist.
Wenn ich das Gerät an die normale Wasserleitung (Trinkwasserqualität) anschließe?
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.04.2025, 08:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.718 Danke in 9.582 Beiträgen
Standard

Unseren Kärcher der jetzt ersetzt werden soll haben wir schon sehr lange, ich denke mehr als 20 Jahre. Einen Filter habe ich erst vor drei Jahren gekauft weil das Ventil eines Spülkastens dauernd undicht wurde, vorher musste der Kärcher Brunnenwasser ohne Filter verdauen. Darüber dass es verschleißfördernd ist, habe ich nicht nachgedacht.

"Dreckfräse" ist die Bezeichnung für den kreisenden Wasserstrahl, Danke!

Ich hatte oben bei der Suche "Hochdruckreiniger" eingegeben aber da kam auf der ersten Seite nichts und da ich meine dass einige Marken recht jung auf dem Markt sind, habe ich nicht weiter gesucht.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.04.2025, 08:29
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 485
Boot: Zar 53
511 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Ich hatte vor ca. über 10 Jahren einen Kärchner in der Preisklasse von ca. 250€.
Nach 2 Jahren weit ein Teil in der Hochdruckeinheit defekt und ich hätte dafür das halbe Gerät neu kaufen müssen.
Kosten dafür ca.170€ bei Selbsteinbau.

Dann habe ich mir einen Kränzle gekauft mit 10% im Baumarkt auf Kollegenkarte.
Damit bin ich so zufrieden und habe ihn schon seit fast 10Jahren.

Bei Kränzle bekommst du jedes einzelne Teil als Ersatzteil und die Teile sind hochwertig verbaut.

Ist im Moment einiges an mehr Geld aber es zahlt sich aus.

Ich habe gesehen das Kränze auch noch kleinere Geräte vertreibt.
Ich habe mir diese Geräte aber nicht genauer angesehen.

Ich habe dieses Gerät im Einsatz:
https://www.gotools.de/elektrowerkze...SABEgIQL_D_BwE

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.04.2025, 08:35
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 485
Boot: Zar 53
511 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Noch vergessen....bei dem Kränze ist die Fächerdüse und Turbodüse (Dreckfräse) dabei und der Schlauch ist ein vernünftiger Gewebeschlauch.
Sehr gut ist auch die Haspel um den Schlauch vernünftig aufzurollen.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.04.2025, 09:06
Benutzerbild von P440F-Divina
P440F-Divina P440F-Divina ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2020
Ort: Benztown, LP Rhein km 313 Nautic-Port Offendorf (FR)
Beiträge: 177
Boot: Prestige 440 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DJ2683 oder 211839550
662 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Müritzfischer Beitrag anzeigen
Bei Hochdruckreiniger ist heute Kränzle die erste Wahl.
Hallo,

Ich würde keinen der aufgezählten Marken empfehlen. Es führt kein Weg an Kräntzle vorbei. Habe selbst meine Erfahrungen mit BOSCH und Kärcher gemacht. Die Leistungen sind einfach nicht zufriedenstellend und das Geld kann man sich sparen, zumindest zum zweimal ausgeben. Lieber etwas mehr und lange Freude am Gerät ist garantiert.

Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 19.04.2025, 09:24
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.337
Boot: Nidelv 24
5.227 Danke in 1.495 Beiträgen
Standard

Mag ja alles sein mit Kräntzle und Co.

Doch der Fragesteller wollte wissen welche Marke keinesfalls unter Berücksichtigung seine Vorgaben, also zweimalige Nutzung im Jahr und keine Dauernutzung eines Hochleistungsreiniger.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.04.2025, 09:27
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.718 Danke in 9.582 Beiträgen
Standard

Über zwanzig Jahre finde ich schon OK, sehr lange werde ich (70) so ein Gerät nicht mehr nutzen, daher ist Kränzle für mich preislich indiskutabel.

Mir geht es um die oben erwähnten Baumarkt Geräte für den Normalo und gelegentliche Anwendung 2x im Jahr.
Flächenreiniger und Dreckfräsen habe ich auch noch liegen, die müssen nicht unbedingt neu.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 19.04.2025, 09:42
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.150
Boot: Proficiat 975G
12.761 Danke in 6.058 Beiträgen
Standard

Es kommt doch auch auf den Einsatz an. ich hatte seinerzeit einen nicht ganz billigen Hochdruckstrahler von Elektra Beckum. Gut, aber nach 15 Jahren gabs keine Ersatzteile mahr. Das dann gekaufte Gerät von ALDI für 100 € geht nun nach 17 Jahren auch seinem Ende entgegen. Kränzle ist zwar Spitzenklasse, aber für meinen Einsatz (2x im Jahr Terrasse und Boot, vielleicht auch die Winterreifen) völlig überzogen, würde mich voraussichtlich bei weitem überleben. Also gucke ich zur Zeit Richtung Scheppach, Lidl und co.
Wenn natürlich das "habenwollen" überwiegt....

Aber mal zu Kärcher: Die Grauen sind auch gut. Ich habe einen für unseren Club besorgt. Der ist seit fast 10 Jahren im Einsatz, Stege reinigen, Unterwasserschiffsreinigung bei Kranterminen (25+ Boote von 6 - 17m) - und noch immer oder jede Störung. Kränzle war damals auch im gespräch, aber Kärcher hatte einfach den besseren Service vor Ort.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 19.04.2025, 09:59
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 762
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.066 Danke in 352 Beiträgen
Standard

ich bin zufrieden mit dem, 120,- euro in DK, ist ein deutsches Produkt.
Gibt es auch bei Ebay.
Allerdings habe ich noch keine Langzeiterfahrung.
Reicht bestimmt für zweimal im Jahr Terrasse reingen.

https://www.harald-nyborg.dk/scheppa...ce2600-180-bar

https://www.ebay.de/itm/383805961111...xoCTGEQAvD_BwE (PaidLink)

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 19.04.2025, 10:01
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 485
Boot: Zar 53
511 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Es kommt doch auch auf den Einsatz an. ich hatte seinerzeit einen nicht ganz billigen Hochdruckstrahler von Elektra Beckum. Gut, aber nach 15 Jahren gabs keine Ersatzteile mahr. Das dann gekaufte Gerät von ALDI für 100 € geht nun nach 17 Jahren auch seinem Ende entgegen. Kränzle ist zwar Spitzenklasse, aber für meinen Einsatz (2x im Jahr Terrasse und Boot, vielleicht auch die Winterreifen) völlig überzogen, würde mich voraussichtlich bei weitem überleben. Also gucke ich zur Zeit Richtung Scheppach, Lidl und co.
Wenn natürlich das "habenwollen" überwiegt....

Aber mal zu Kärcher: Die Grauen sind auch gut. Ich habe einen für unseren Club besorgt. Der ist seit fast 10 Jahren im Einsatz, Stege reinigen, Unterwasserschiffsreinigung bei Kranterminen (25+ Boote von 6 - 17m) - und noch immer oder jede Störung. Kränzle war damals auch im gespräch, aber Kärcher hatte einfach den besseren Service vor Ort.
Naja...die grauen Kärchner werde ja auch im Profi Bereich eingesetzt und sind fast teurer wie vergleichbare Kränzle.

Mein gelber Kärchner hat kurz hinter der Garantie den Geist aufgegeben und ich war erstaunt wie billig alles verbaut war.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.04.2025, 10:05
Benutzerbild von P440F-Divina
P440F-Divina P440F-Divina ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.11.2020
Ort: Benztown, LP Rhein km 313 Nautic-Port Offendorf (FR)
Beiträge: 177
Boot: Prestige 440 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DJ2683 oder 211839550
662 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Mag ja alles sein mit Kräntzle und Co.

Doch der Fragesteller wollte wissen welche Marke keinesfalls unter Berücksichtigung seine Vorgaben, also zweimalige Nutzung im Jahr und keine Dauernutzung eines Hochleistungsreiniger.
Blablabla, es wurden lediglich Alternativen und die Erfahrungen in den Raum geworfen. Vielleicht war dem TE die Marke auch noch nicht bekannt.

Was ist aber dein Beitrag zum Thema desTE?

Gruß Carsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 19.04.2025, 10:09
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.050
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.010 Danke in 17.969 Beiträgen
Standard

Nimm einfach einen der möglichst männlich aussieht.
Wenn du jetzt noch verschiedene Teile von Kärcher rumliegen hast, dann bleib einfach bei Kärcher. Vielleicht nicht das billigste Konsumer Gerät. Das letzte Hemd hat keine Taschen...

Ansonsten wurde es schon mehrfach geschrieben, bei Hochdruckreinigern geht kaum ein Weg an Kränzle vorbei, aber man muss auch sagen, die Dinger, auch die kleinsten sind gefühlt ne Tonne schwer. Ist halt Metall verbaut...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.04.2025, 10:12
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.050
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.010 Danke in 17.969 Beiträgen
Standard

Wenn du mal mit dem kleinen Kränzle spielen willst, bring ich dir den nachher mal vorbei. Kannst dann gucken, ob der zu dir passt...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.04.2025, 10:37
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.718 Danke in 9.582 Beiträgen
Standard

Reinige erst im Herbst wieder aber danke für das Angebot.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.04.2025, 10:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.050
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.010 Danke in 17.969 Beiträgen
Standard

Das Angebot steht felsenfest wie der Kränzle in der Garage
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.04.2025, 10:46
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 807
Boot: Dacapo 9000
1.084 Danke in 477 Beiträgen
Standard

Ich bin super zufrieden mit meinem Nilfisk. Hat einen relativ weichen HD Schlauch auf einer Trommel.
Übrigens mal hier im Forum gekauft.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.04.2025, 10:50
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.997
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.108 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

Für die Radfahrer hat Bosch was kleines im Programm.
https://www.bosch-diy.com/de/de/p/fa...v-6-06008b6200
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.04.2025, 10:51
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.412
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.450 Danke in 2.703 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
bei den Prospektverteilern wie Lidl, Aldi & Co noch andere Marken.
Für wirklich nur 2x im Jahr. Ich werfe mal Parkside in den Raum. Erfahrung leider keine mit HD Reiniger von Parkside.
Mit der Marke selbst schon.
(Akku Flex und Akku Säbelsäge. Hatte ich Berufsbedingt in Verwendung, sprich also sehr oft.
Akkus waren Baugleich zu Einhell. Säbelsäge gab es Baugleich von Bosch. Preisunterschied sprach natürlich für Parkside. )

Aber um bei den Thema zu bleiben. Würde mir einmal den HD bei Lidl anschauen. € 199.- z.B.
Es kommt halt darauf an, wie oft verwendet man das Gerät in der Saison.

Klar, das letzte Hemd hat keine Taschen. Aber zum verschenken hat man auch nix.
__________________
Gruß Helmut.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 19.04.2025, 10:52
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.821
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.947 Danke in 1.908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti Beitrag anzeigen
Für die Radfahrer hat Bosch was kleines im Programm.
https://www.bosch-diy.com/de/de/p/fa...v-6-06008b6200
Sowas gibts auch von Einhell in handlicher/billiger/mehr Druck. Ist ein Mitteldruckstrahler 20Bar is halt nicht viel.

Für die Grundreinigung reicht das aber und auf dem Wasser allemal leichter zu handeln als ein Hochdruckreiniger.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.04.2025, 11:40
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.848
3.219 Danke in 1.402 Beiträgen
Standard

Weiter oben schreibt doch jemand wie lange das Ding von Aldi bei ihm schon hält. Und so blöd es sich anhören mag, rein statistisch hast Du nicht mehr so lange, schon gar nicht zur Gartenpflege. Also ab zum Aldi oder Lidl (am nächsten Donnerstag), fertig.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 129



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hochdruckreiniger aber welchen? DonBoot Kein Boot 21 09.06.2017 21:01
Welchen Hochdruckreiniger empfiehlt Ihr mir!? eysmann Technik-Talk 21 03.01.2013 17:50
Motorwäsche mit Hochdruckreiniger? major tom Motoren und Antriebstechnik 21 19.03.2004 06:46
Hochdruckreiniger Allgemeines zum Boot 23 01.09.2003 07:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.