![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte mir gerne zur Bootsreinigung und auch für zuhause so einen Kärcher Hochdruckreiniger zulegen. Da diese Dinger aber im € 300 - 500 Bereich angesiedelt sind und ich keine Ahnung habe, worauf ich bei so einem Ding achten muss, würde mich Eure Meinung bzw. Erfahrung sehr interessieren. Was muss der mindestens können? Zahlt sich ein beheizter aus? Wieviele Bar? Fragen über Fragen - mit einem Wort ich brauche Eure Hilfe....
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Felix!
Ich habe in der Firma 2 von diesen Hochdruckreinigern. Einen kleinen handlichen nur mit Kaltwasser. Einen großen beheizbaren. Der kleine zur Rohrreinigung- Rasenmäher-Traktor reinigen. Druck max 95 bar. Den beheizbaren (im Volksmund) Dampfstrahler fürs Grobe. Ölreinigung der Fahrbahn etc - Reinigung der Wintergeräte. Techn. Daten Drehstromanschluß- Wassertemperatur 95° Druck max 150 bar Wenn Du dir einen beheizbaren zulegst darauf achten daß der Druck am Pistolengriff zu regeln ist. Stufenlos. Kosten ein kleiner (kalt) mit vernünftiger Technik ab 400 Euro. Ein Dampfstrahler ab 1400 Euro. Für Bootsreinigung spez. Antrieb natürlich das Non Plus Ultra. Pocken etc. Gruß Gerhard PS Bei beiden Geräten drauf achten daß sie selbstansaugenden Waschmittelanschluß haben. |
#3
|
![]()
Hallo Wolfgang,
den nächsten den ich mir kaufe ist ein HD650 plus. Der hat zwar keine Heizung (die wir eh nicht brauchen), hat aber schon die Profi-Dreckfräse und schaft bis zu 150 Bar. Die Profi Dreckfräse erkennst Du an der Metallantze. Die anderen haben Plastiklanzen. Warum kein Heißwasser? Ganz einfach, weil der Druck runter geht und gerade den brauchen wir! Preis um die 600 Euro
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#5
|
||
![]() Zitat:
![]() http://www.karcher.com/de/products/t..._compact.shtml Der HD 658 ist auch nicht schlecht... 170 Bar... Aber die Dreckfräse muß man extra kaufen... http://www.karcher.com/de/products/cce/1214101_D.shtml
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#6
|
![]()
Das ist der günstigste Laden den ich, bis jetzt gefunden habe...
http://www.baustoffe-janssen.de/inde...8.html&lang=de
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Felix,
ich habe so ein Teil bei Aldi gekauft. Ich glaube so um die 80 Eur. Der strahlt mit 120 Bar ist leicht transportabel und hat 2 Jahre Garantie. Wenn ich dagegen ein Profigerät nehme, für ca. ab 250 Eur dann hat der etwa identische Leistung aber der Preisunterschiéd ist gewaltig. Ich denke für gelegentlichen Gebrauch reicht so ein preiswertes Gerät vollkommen aus. ![]() mfg Günther |
#8
|
|
![]() Zitat:
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#9
|
||||
|
||||
![]()
was günther mit dem aldi gerät sagt ..dies war und ist auch meine meinung.... ..mein vor 4 jahren gekaufter knapp 200 DM reiniger (heute würd er 79 EUR kosten) ... hat schon zigmal autos und boot gewaschen, den waschbeton (80 qm) vom dreck befreit, und bei mir und einigen nachbarn die grünalgen von den gartenzäunen entfernt... und läuft und läuft und läuft....
übrigens hat mein reiniger die gleichen verschlüsse (bajonett) wie kärcher und das zubehör passt, ich arbeite auch mit einer dreckfräse, die sieht aus wie die kärcher dreckfräse (war dabei).... man könnte fast den verdacht haben, es ist ein kärcher ??? wer weis wer weis ??
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Cyrus,
übrigens mein "Aldi" hat auch eine Dreckfräse-Düse sogar mit Keramikrotor. Damit geht alles ab. mfg Günther |
#11
|
![]()
Mein 600 Mark Kärcher hat auch eine Dreckfräse...Aber darüber lachen die Pocken.
![]() ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#12
|
||||
|
||||
![]()
.......du hast aber hartnäckige pocken
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Die "Profi-Kärcher" sind wirklich in Ordnung - wenn auch unglaublich teuer in der Reparatur....
Was ich auf jeden Fall empfehlen kann ist ein Gerät mit dazugehöriger Kabeltrommel oder -aufroller, damit man nicht ständig mit dem "Gedöns" zugange ist. (Wenngleich auch ich manchmal glaube, dass die entsprechenden "Aldis" aus gleicher, oder zumindest ähnlicher Baureihe stammen.) Selbst wenn man in verschiedene Baumärkte geht, gibt es komischerweise Geräte (z.B. auch von Kärcher !!), die es im eigentlichen Programm der Firma gar nicht gibt, die aber dann günstiger sind. ![]() Grüße, Lars |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Hi Cyrus,
ich wollte auf gar keinen Fall Deinen "Kärcher" schlecht machen. Die Kärcher sind Profigeräte und natürlich entsprechend konzipiert. Kosten aber auch entsprechend. Ich meine nur, dass ein "No Name" Gerät für gelgentichen Gebrauch allemal ausreichend ist. Insbesondere dann, wenn die Druckleistungen (das ist ja der entscheidende Parameter beim strahlen) identisch sind. Ganz besonders kann man das so sehen, seit in der EU die 2-Jahresgarantie obgligatorisch ist. mfg Günther |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich hab auch so ein billig-Dings (weiß nicht mal wie das heißt)! Aber seine Arbeit verrichtet der schon 5 Jahre-ohne mucken. Hat aber einen Nachteil: nach ca. 10 Minuten Vollgas schaltet der Überlastungsschutz aus. Vorteil vom Nachteil: Bierpause (ich kann nix dafür!) ![]() Also für oftmaligen Gebrauch und Dauereinsatz würde ich den Kärcher nehmen- aber für 5 Mal Boot waschen.... Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen. |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hier kann man sich auch noch informieren.
http://www.wapalto.de Ich benutze seit 15 Jahren regelmäßig einen Wap-Waschboy Hochdruckreiniger, der noch nie Probleme gemacht hat. Wichtig bei diesen Reinigern ist nicht allein der mögliche Druck, sonden vor allem die Wasserleistung, d.h. wieviel Liter/min werden durchgejagt. Dementsprechend steigt auch die Reinigungsleistung.
__________________
handbreit .... Rolf |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
hab auch einen kleinen Kärcher aus dem baumarkt, so um 200DM bezahlt. Kärchert wie ein wilder, ne Routationsdüse hat er auch, die räumt was weg. Seepocken hab ich aber nicht, da mein Boot nicht in der See liegt....ob`s Kanalpocken gibt weiß ich nicht. Hab ihn auch schon an den Warmwasser-Anschluss gelegt, geht vorzüglich...in der Beschreibung steht aber, das er davon kaputt geht, gut das er nicht lesen kann.... ![]() Willy |
#18
|
![]()
Ich mußte immer Stundenlang mit meinem 130 Bar Kärcher (mit Hobby-Dreckfräse) auf den Pocken rumschiessen.
Jetzt habe ich die Faxen dicke und habe mir den HD 658 (170 Bar) mit Profi Dreckfräse 4.767-041 bestellt. Ich hoffe die Pocken lesen das und verschwinden von selbst. ![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Und eins nicht vergessen : das Teakdeck wird auch supersauber
![]() ![]() Ich selbst habe keins, aber ein Nachbar - und der hat sich, begeistert,dass mein Deck ( Kunststoff mit Treadmaster ) im Frühjahr in 2o Min sauber war, auch einen Kärcher geholt. ..... im Oktober lässt er das Deck jetzt von einem Profi wieder glattschleifen ![]() ![]() Gruß martin Übrigens nicht schadenfroh ..wer keine Arbeit hat, macht sich welche... ich hab mit ´nem Kärcher mal die Lackierung vom Auto zerschossen - jetzt weiß ich auch, was eine Dreckfräse ist... |
#20
|
![]()
Das macht nix...
Ich habe kein Teak. Mein Boot ist ein Jogurtbecher. Ich kenne den Unterschied zwischen Hochdruckreiniger und Hochdruckreiniger. Wenn ich 380 Volt zur Verfügung hätte würde ich auch einen 220 Bar Reiniger kaufen. Ein Freund von mir hat einen neuen 220 Bar Kärcher für 3.500 Euro. Damit dauert die Antriebsreinigung nur 10 Minuten. Im Gegensatz zu einem Heimwerker-Gerät für 400 Euro, das für die gleiche Arbeit mehrere Stunden benötigt und nicht alles entfernt.
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mir gefällt das Wort "Deckfräsen" so aussergewöhnlich gut. ![]() Der Abrasionseffekt wird da oftmals massiv unterschätzt. Ob es dem Gelcoat auch wirklich gut tut, frage ich mich (und die FVK-Spezialisten wie Frank und Manfred) ? Meinerseits habe ich, mit Ausnahme der Rumpfunterseite (Ab Wasserlinie), nicht gerade die besten Erfahrungen gemacht. Ein Nachbar von mir (Sauberkeitsfanatiker) hat sich auf seiner HR das Teakdeck wunderschön nach kurzer Zeit - sauber - um einige Milimeter "runtergefräst"! Ich denke mir "Vorsicht" mit "Deckfräsen" Jedem das Seine und mir den Rest...! Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"! |
#22
|
![]()
Thomas, Du hast vollkommen recht.
Ich habe zwar kein Teakdeck, aber man darf auch nicht auf die Weichteile im Transom halten. Kabel und Schläuche sind sofort durch!
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Heimwerkergerät von ALDI oder Billiganbieter heißt: Wenn Druckschlauch defekt, entweder neuer nicht zu bekommen oder wenn doch dann etwas teurer als neues Gerät.
![]() Gruß Erhard
__________________
Tankwarte: unbezahlte Steuereinnehmer, die uns einen Rabatt in Form von Benzin bewilligen. Heinz Rühmann |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
...ist nicht ganz richtig, man muss sich vor dem Kauf nur etwas kundig machen, bei mir passen alle anschlüsse von kärcher... !!!!!!.... (ich hab schon zubehör bezogen und verwendet z.b. die rotationsbürste).
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|