boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 144Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 144
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 16.04.2025, 15:09
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bei einem Haus, in das seit 1960 nichts mehr in Instandhaltung/Renovierung investiert wurde, berechnet sich der heutige Wert nach folgender Formel:

Wert = Grundstückswert minus Abrisskosten.

PS: Häuser sind teuer im Unterhalt, und mit steigendem Alter (in Jahrzehnten gerechnet) wird es immer mehr.
Du hast bei deiner Rechnung X vergessen. X wie "hier imaginären wert einfügen"

Gekauft wirds ja trotzdem.


Hat auch nichts mit Ansprüchen zutun..ne Bruchbude musst du auch sanieren und Geld reinwerfen bzw wirst gezwungen dank Heizungsgesetz.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 16.04.2025, 15:31
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.903
3.349 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
1960 nen Haus für 60000 Mark gekauft. Heute, ohne Instandhaltung/Renovierung 600k verlangen(und bekommen) geht halt nur hier. Blöd nur, dass das niemand mit Medianeinkommen zahlen kann.
Blöd nur, dass Du das Medianeinkommen von 1960 nicht in Deine Betrachtung aufnimmst. Aber es geht ja um Bildung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 16.04.2025, 15:39
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.394
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.617 Danke in 4.076 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Blöd nur, dass Du das Medianeinkommen von 1960 nicht in Deine Betrachtung aufnimmst. Aber es geht ja um Bildung.
Und wie waren die Bauzinsen Anfang der 70er?
Trotz Beamtendarlehen bei über 12%, für den Normalo noch höher.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 16.04.2025, 15:55
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.794
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Blöd nur, dass Du das Medianeinkommen von 1960 nicht in Deine Betrachtung aufnimmst. Aber es geht ja um Bildung.
Die Erfassung der Medianeinkommen begann erst 1984 mit dem SOEP. Das durchschnittliche Monatsbruttoeinkommen lag 2023 bei Euro 55.608,—, das von 1960 bei 263,—. Das entspricht einer Steigerung von etwas mehr als 21.000 %. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Das nennt man dann “Jammern auf hohen Niveau”.

Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 16.04.2025, 16:05
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Blöd nur, dass Du das Medianeinkommen von 1960 nicht in Deine Betrachtung aufnimmst. Aber es geht ja um Bildung.
Die ist dabei auch irrelevant da nicht um 1000% gestiegen seitdem

Aber hey spinnen wir den Faden weiter:

Median 1970 581 Mark
Median heute 4345€

Natürlich nicht vergleichbar weil sowas wie Pflegeversicherung gabs ja damals nicht...

Damals:
RV: 17%
KV: 8,2%
ALV: 1,3%
Gesamt 26,5%

Heute:
RV:18,6%
KV: 14,6% + 2,5%(17,1%)
ALV: 2,6%
Pflege: 3,6% + 0,6%(4,2%)
Gesamt: 41,9%


Wo ich die Zahlen so sehe hab ich richtig Bock weiter für andere zu Buckeln...


edit: Zinsen lagen 1970 bei 8,9%
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 16.04.2025, 16:06
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Die Erfassung der Medianeinkommen begann erst 1984 mit dem SOEP. Das durchschnittliche Monatsbruttoeinkommen lag 2023 bei Euro 55.608,—, das von 1960 bei 263,—. Das entspricht einer Steigerung von etwas mehr als 21.000 %. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Das nennt man dann “Jammern auf hohen Niveau”.

Wo hastn das her? in der BRD gab es auch vor 1984 nen medianeinkommen...

Durchschnitt ist nichts wert. Median ist das ding.
Inflation ist keine magie.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 16.04.2025, 16:15
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.794
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Im Vergleich zu späteren Jahrzehnten, insbesondere den 1980er Jahren mit durchschnittlich 9,5 %, waren die Zinsen in den 1960er Jahren mit 5,2 % recht guenstig. (Quelle: immozitat).

Statista spricht fuer die Jahre 1960-1964 von Nominalzinsen von 6,1% gegenueber Realzins von 3,1% fuer langfristige Kredite.

Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 16.04.2025, 16:22
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.352
Boot: Nidelv 24
5.316 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Die Erfassung der Medianeinkommen begann erst 1984 mit dem SOEP. Das durchschnittliche Monatsbruttoeinkommen lag 2023 bei Euro 55.608,—, das von 1960 bei 263,—. Das entspricht einer Steigerung von etwas mehr als 21.000 %. (Quelle: Statistisches Bundesamt)

Das nennt man dann “Jammern auf hohen Niveau”.

Wenn Du das SOEP benennst, sollte auch wenigstens erläutert werden was das SOEP ist, wozu es erhoben und benutzt wird.

Übrigens war ich zur Feierstunde "25 Jahre SOEP" in Berlin (2009) als mitwirkender Gast geladen.

SOEP = Sozio-oekonomisches Panel (SOEP).

https://www.diw.de/de/diw_01.c.41280...nel__soep.html


Nachtrag: Und mit deinen Zahlen komme ich auch nicht klar:

Ich lese beim Statistischen Bundesamt ein durchschnittliches Monatsbrutto in 2023 von 4.586.- und nicht wie von dir geschrieben 55.606.- Euro

https://www.destatis.de/DE/Themen/Ar...te.html#134756
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut

Geändert von Aurora-13 (16.04.2025 um 16:44 Uhr) Grund: Nachtrag - Zahlen
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 16.04.2025, 16:37
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.923
6.130 Danke in 2.676 Beiträgen
Standard

Ähem, Bildung ... es geht um Bildung, genauer um deren Verschlechterung.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 16.04.2025, 16:39
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.794
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Wo hastn das her? in der BRD gab es auch vor 1984 nen medianeinkommen...

Durchschnitt ist nichts wert. Median ist das ding.
Inflation ist keine magie.


Es gab sicher ein Medianeinkommen, aber wo wurde er statistisch erfasst? Ich habe keine Quelle gefunden, freue mich aber, dass Du da mehr Glueck hattest, und Dein Wissen mit und teilst.

Das Medianeinkommen liegt normalerweise unter dem Durchschnittseinkommen, 2024 waren das nach Statistischem Bundesamt Euro Euro 52.159. Wie hoch war das Medianeinkommen 1960?
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 16.04.2025, 16:43
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.903
3.349 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Die ist dabei auch irrelevant da nicht um 1000% gestiegen seitdem(...)
Durchschnitt ist nichts wert. Median ist das ding.
Nochmal, es geht eigentlich um Bildung. Und die umfasst auch Quellenarbeit. Du kannst ja gerne mal die unglaublich hohe Differenz zwischen Median- und Durchschnittseinkommen für 2024 ergoogeln. Und die Steigerung seit 1960 lag deutlich über 1000 Prozent. Und das Medianeinkommen wird in Deutschland tatsächlich erst seit 1991 erfasst.
Und zu:
Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
edit: Zinsen lagen 1970 bei 8,9%
Du hast 1960 ins Spiel gebracht, dann bleibe bitte auch dabei. Und wer bitte konnte 1970 sein Haus zu 8,9% finanzieren?
Ich bin nicht sicher, ob Dein Lamentieren tatsächlich das Bildungniveau einer älteren Generation besser dastehen lässt als das einer jüngeren.
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 16.04.2025, 16:44
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.794
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Wenn Du das SOEP benennst, sollte auch wenigstens erläutert werden was das SOEP ist, wozu es erhoben und benutzt wird.

Übrigens war ich zur Feierstunde "25 Jahre SOEP" in Berlin (2009) als mitwirkender Gast geladen.

SOEP = Sozio-oekonomisches Panel (SOEP).

https://www.diw.de/de/diw_01.c.41280...nel__soep.html
Du hast natuerlich Recht. Davon auszugehen, dass diejenigen, die es nicht wissen, es auch nicht ergoogeln koennen kann, ist nicht akzeptabel.

Von Deiner Teilnahme an der Feierstunde hatte ich keine Kenntnis.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 16.04.2025, 16:56
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Es gab sicher ein Medianeinkommen, aber wo wurde er statistisch erfasst? Ich habe keine Quelle gefunden, freue mich aber, dass Du da mehr Glueck hattest, und Dein Wissen mit und teilst.

Das Medianeinkommen liegt normalerweise unter dem Durchschnittseinkommen, 2024 waren das nach Statistischem Bundesamt Euro Euro 52.159. Wie hoch war das Medianeinkommen 1960?
Mein fehler, ist doch der Durchschnitt.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Ar...erdienste.html

"Früheres Bundesgebiet"
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 16.04.2025, 17:11
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Nochmal, es geht eigentlich um Bildung. Und die umfasst auch Quellenarbeit. Du kannst ja gerne mal die unglaublich hohe Differenz zwischen Median- und Durchschnittseinkommen für 2024 ergoogeln. Und die Steigerung seit 1960 lag deutlich über 1000 Prozent. Und das Medianeinkommen wird in Deutschland tatsächlich erst seit 1991 erfasst.
Und zu:

Du hast 1960 ins Spiel gebracht, dann bleibe bitte auch dabei. Und wer bitte konnte 1970 sein Haus zu 8,9% finanzieren?
Ich bin nicht sicher, ob Dein Lamentieren tatsächlich das Bildungniveau einer älteren Generation besser dastehen lässt als das einer jüngeren.
Deine Arroganz machts halt auch nicht besser. Such die Zahlen doch statt anderen unwissenheit vorzuwerfen.

edit. wie oben beschrieben ist das wirklich verfügbare absolute einkommen nicht um 1000% gestiegen weil wir heute >40% abgaben haben und damals nur um 20%
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?

Geändert von Føx (16.04.2025 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #90  
Alt 16.04.2025, 17:11
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ähem, Bildung ... es geht um Bildung, genauer um deren Verschlechterung.

genau deshalb kommen doch zahlreiche Beiträge, die das dokumentieren sollen.

Oder habe ich da was falsch verstanden?
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 16.04.2025, 17:20
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Als wir vor 23 Jahren ein Reihenmittelhaus kaufen wollten (das war damals 12 Jahre alt), hatten wir keinen Cent Eigenkapital.
Ich selbständig mit unsteten, schlechten Umsätzen, meine Freundin damals neu bei einem Arbeitgeber mit durchschnittlichem Einkommen.
Zum Haus kamen noch die Nebenkosten des Kaufs (Grunderwerb usw.), ausserdem Makler und wir brauchten auch eine neue Küche. Alles zusammengezählt, also zusätzlich 35K€ nötig. Zur Bank, uns vorgestellt und was wir wollen und brauchen und grünes Licht bekommen. Wir haben also über 100% finanziert und das bei einer normalen S.

Da es ja hier um (Weiter-)Bildung geht: Meines Wissens dürfte eine Bank heutzutage so einen Kredit gar nicht mehr vergeben.
Wird mit dem "Schutz" des Kreditnehmers begründet.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #92  
Alt 16.04.2025, 17:23
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.794
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Mein fehler, ist doch der Durchschnitt.

https://www.destatis.de/DE/Themen/Ar...erdienste.html

"Früheres Bundesgebiet"
Kein Probleme.

Zusammengefasst:

Wertsteigerung, oder besser Preissteigerun der Immobilie aus dem genannten Beispiel 1.000 %.
Durchschnittliche Einkommenssteigerung in diesem Zeitraum ueber 1.600 %.

(Meine vorher genannte Prozentzahl war Unsinn)

Ich denke, damit koennen wir denen, die hier lieber weiter ueber Bildung reden, das Feld ueberlassen.
Mit Zitat antworten top
  #93  
Alt 16.04.2025, 18:58
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.012
Boot: Marco 860 AK
3.623 Danke in 1.841 Beiträgen
Standard

Von dem Thema „Entwicklung Bildungsniveau“ sind wir jetzt deutlich entfernt.
Bekommen wir das wieder eingefangen?
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #94  
Alt 16.04.2025, 19:14
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.093
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.184 Danke in 2.054 Beiträgen
Standard

Bildung ist Ländersache...oder so.

Sollte man vielleicht mal seine Landesregierung anschreiben?
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 17.04.2025, 10:07
vnf vnf ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2019
Beiträge: 292
228 Danke in 142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Auch wenn man die Sprache gelernt hat, heißt es nicht dass man auch den Sinn versteht.
Auch berühmt:
"der Tod ist sicher, doch die Stunde ungewiss"
wird dann zu
"Todsicher ist ihre Uhrzeit ungenau".
Viel Text. Geht aber am Problem vorbei. denn für die von dir genannten Beispiele ist es nötig, die Sprache gelernt zu haben. Kann ich die Sprache nicht, kann ich den Sinn nicht verstehen, nicht einmal falsch. Erst wenn ich die Sprache kann, habe ich die Möglichkeit, den Sinn zu verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 17.04.2025, 12:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vnf Beitrag anzeigen
Erst wenn ich die Sprache kann, habe ich die Möglichkeit, den Sinn zu verstehen.

Genau das ist eben falsch.

Beispiel: Du hast die deutsche Sprache gelernt, aber den Sinn meines Beitrags nicht verstanden.

PS: Das ist mittlerweile ein weit verbreitetes und statistisch erfasstes Problem bei jungen Leuten (Schulabgängern). Sie können zwar lesen aber den Sinn nicht erfassen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #97  
Alt 17.04.2025, 12:24
Sayang Sayang ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.794
2.525 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
… Du hast die deutsche Sprache gelernt, aber den Sinn meines Beitrags nicht verstanden. ...
Du meinst vielleicht dass “nicht verstehen” besser ist als “falsch verstehen”?

Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 17.04.2025, 12:29
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Du meinst vielleicht dass “nicht verstehen” besser ist als “falsch verstehen”?

Ich meine dass einem beides nicht weiterhilft.

Aber wenn man wenigstens weiß dass man etwas nicht verstanden hat ist das immer noch besser als wenn man fälschlicherweise glaubt man hätte es verstanden.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 17.04.2025, 12:32
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.859
Boot: Rettungssloep
3.862 Danke in 1.759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen

PS: Das ist mittlerweile ein weit verbreitetes und statistisch erfasstes Problem bei jungen Leuten (Schulabgängern). Sie können zwar lesen aber den Sinn nicht erfassen.
Woran mag das wohl liegen
Womit wir endlich wieder bei dem Grundproblem der Eingangsfrage zurück sind
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 17.04.2025, 12:43
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Woran mag das wohl liegen

Wenn ich es richtig überblicke wurden bereits alle mir bekannten Gründe genannt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 144Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 144



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vorsicht! Freizeitkonstrukteure bei der Arbeit. Westentaschenkreuzer in Entwicklung. luckystrike118 Selbstbauer 226 28.01.2013 18:29
Entwicklung von Zwischenmenschlichem auf Bootsreisen Christo Cologne Langzeitfahrten 5 16.01.2010 19:35
Bildungsniveau [das; Verfall des -(s) ] Mar-Thar Kein Boot 1 27.04.2009 11:25
Entwicklung der Gebrauchtbootpreise.... bodo48 Allgemeines zum Boot 43 18.02.2009 18:10
Entwicklung des Propellers - TerraX im ZDF Vierzigplus Motoren und Antriebstechnik 7 28.01.2009 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.