boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Yachten und Festlieger



Yachten und Festlieger Spezielles Forum für grössere Boote (nicht trailerbar) und dauerhaft festgemachte Hausboote.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.01.2025, 17:58
Cap Frank Cap Frank ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2023
Ort: Lautertal
Beiträge: 14
Boot: Princess 45 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DB9482
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Und in der ramova wurde es für 12k + Einbau angeboten?

Gruß
Hi Thomas, das Angebot habe ich von der Firma aus Sibenik, welche für Dockmate in HR
Generalvertretung und Service machen.
Nach Ramova zur fahren wäre sicher noch ein Aufschlag, da sie den Einbaupreis auf 70km Umkreis begrenzt haben.
VG Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.01.2025, 18:20
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von didip Beitrag anzeigen
Joystick ist mit Software, trau ich nicht. Alle Funktionen mit Tasten ist perfekt, wenn man Gefühl für sein Boot hat und steuert ohne Software alles wie vom boot aus
Trauen würde ich der Technik schon , aber ich kann mir nicht vorstellen, es bei einer Motorisierung dieser Art sinnvoll ist zwischen 2 Booten im Liefeplatz liegend Bugstrahlruder und Gang gleichzeitig einzulegen, das Boot macht dann erstmal einen Satz von 2 m nach vorne und das dabei betätigte Bugstrahlruder ist kaum spürbar. Bei kleinen Motoren mag das funktionieren aber nicht bei TAMD 75 mit einem Schraubendurchmesser von 60cm oder meinem D12, da würde ich nicht wollen, dass eine Software einen Gang einlegt bei Joystick Richtung rechts vorne …
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.01.2025, 18:35
Cap Frank Cap Frank ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.08.2023
Ort: Lautertal
Beiträge: 14
Boot: Princess 45 Fly
Rufzeichen oder MMSI: DB9482
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Trauen würde ich der Technik schon , aber ich kann mir nicht vorstellen, es bei einer Motorisierung dieser Art sinnvoll ist zwischen 2 Booten im Liefeplatz liegend Bugstrahlruder und Gang gleichzeitig einzulegen, das Boot macht dann erstmal einen Satz von 2 m nach vorne und das dabei betätigte Bugstrahlruder ist kaum spürbar. Bei kleinen Motoren mag das funktionieren aber nicht bei TAMD 75 mit einem Schraubendurchmesser von 60cm oder meinem D12, da würde ich nicht wollen, dass eine Software einen Gang einlegt bei Joystick Richtung rechts vorne …
Jörg das soll ja gerade das Programmieren der Steuerung erreichen, sowie ich verstanden habe richten die Techniker dir prozentual einen progressiven anstieg der Leistungsabgabe ein mit Begrenzung auf ca. max 10% oder nach Wunsch.
Das können die anderen Hersteller nicht bisher.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.01.2025, 10:27
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cap Frank Beitrag anzeigen
Jörg das soll ja gerade das Programmieren der Steuerung erreichen, sowie ich verstanden habe richten die Techniker dir prozentual einen progressiven anstieg der Leistungsabgabe ein mit Begrenzung auf ca. max 10% oder nach Wunsch.
Das können die anderen Hersteller nicht bisher.
Der Controller kann nur Gang einlegen oder nicht , das funktioniert sicher bei IPS und kleinen Z Antrieben gut wenn die Leistungsdifferenz zwischen Gang einlegen im Leerlauf und einem 4kw Bugstrahlruder gering oder ziemlich identisch ist, aber wie kurz möchte man den Gang einlegen (Minimum zum schalten des Magnetventils am Getriebe sind ca 1 Sekunde) um annähernd eine vom Joystick vorgegebene Seitwärtsbewegung im 45Grad Winkel zu erreichen, wenn der Antrieb mit ca 15km Vorwärtsschub gegen 4kw Seitwärtsschub des Bugstrahlruders arbeitet. Da passiert einfach folgendes dein Boot fährt 2m nach vorne so wie wenn du den Gang kurz eingelegt hast, da nützt auch nicht das Programmieren der Elektronik. Mir wurde bei meiner Motorisierung davon abgeraten weil es nicht funktioniert soll in dieser Kombination und einfach das doppelte kostet wie der mit Knöpfen zu bedienende Yachtcontroller, bzw. das System von Imet. Und mal ganz ehrlich wenn ich das System nur brauche um nach dem verlassen des Steuerstandes handlungsfähig zu sein und eigentlich weiß welche Knöpfe ich drücken muss wie auch am Steuerstand kommt man mit dem einfachen System klar.
Ich verwende den Yachtcontroller tatsächlich nur wenn ich den Steuerstand verlassen haben und nur sporadisch beim Leinen/Mooringfestmachen nach dem eigentlichen Einfahren in die Lücke nachzukorrigieren.
Denn ich hab das schon mehrfach versucht z.B. von der Badeplattform aus oder vom Bug aus per Yachtcontroller in die Lücke einzuparken, das geht nicht da dir der Rundumblick fehlt und du nicht deine Abmessungen des Bootes im Überblick hast bei 14 oder 16m
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.01.2025, 12:47
Benutzerbild von chrimu
chrimu chrimu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2024
Ort: Brüssel (BE)
Beiträge: 18
Boot: "Mazelaar" / SBM Stevenvlet 14.40
Rufzeichen oder MMSI: OQ4575 / 205457570
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Das sind auch meiner Meinung nach schon sehr hohe Erwartungen (kontrolliert schräg traversieren) an ein System, das -so hab's ich verstanden - ohne HSR, ohne Schleichfahrt (also eingekuppelt >= Leerlaufdrehzahl), ohne IPS/Pod (also Ruder auf 0) und ohne DPS-Logik, -Sensorik und -Rechenpower nur mit den Joystick parametriert werden soll.

Dockmate (vielleicht nur US?) hatte mal so ein Angebot Fernsteuerungen einzubauen, und bei Nichtgefallen wieder mitzunehmen (der tatsächliche Plug and Play Ansatz); Das wäre evt. die Lösung für sich die Performance eingebaut unter Realbedingungen zu verifizieren. Ein detaillierter Anforderungsbeschrieb, evt. auch mit Skizzen könnte im Zuge dessen durchaus nützlich sein, und helfen Fernsteuer- und DPS-Funktionalitäten von einander abzugrenzen.

Gruss, C.

PS: Bei (sicher nicht repräsentativen) Unfragen bei US-Boaters schnitten im Betrieb die Tastenfernbedienungen besser ab als die Joysticks, weil/soweit sie die tatsächlichen Verhältnisse am Fahrstand realitätsnaher abbildeten. (Stimmt also eher nicht für IPS/DPS/Pods)

Geändert von chrimu (11.01.2025 um 13:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.04.2025, 15:59
Mastino Mastino ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.01.2021
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habe den Pilot-H von Maritronix für knapp 2.500 € eingebaut und bin super happy damit.
Wir waren dieses Jahr auf der Messe in Düsseldorf und haben dort die Firma entdeckt.
Ich wollte schon immer so eine Fernbedienung für mein Boot, aber der Preis hat mich bisher immer abgeschreckt.
Da auf der Messe auch Dockmate und Yachtcontroller vertreten waren, haben wir die Geräte verglichen – und waren positiv überrascht, wie hochwertig sich der Pilot-H im Vergleich zu den anderen anfühlt, wenn nicht sogar besser. Für den Einbau wollten sie 600 € extra haben – habe ich aber nicht gebraucht.
Zusammen mit Nachbarn haben wir das Ding in ein paar Stunden (und vier Bier) selbst eingebaut.
Gruss
Tom

Geändert von Mastino (06.04.2025 um 14:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.04.2025, 12:07
Benutzerbild von didip
didip didip ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: NRW / Tribunj
Beiträge: 855
Boot: Rodman 41 cruiser
932 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Ist ja wohl der Hammer für den Preis und sieht auch einfach und handlich aus.
__________________
Beste Grüße Didip
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.04.2025, 12:31
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 73
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
60 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Vorausetzung ist aber immer, das eine elektrische Schaltung verbaut ist. Kommt die noch dazu, wird´s teuer.
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.04.2025, 14:37
Mastino Mastino ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.01.2021
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Sail2000 Beitrag anzeigen
Vorausetzung ist aber immer, das eine elektrische Schaltung verbaut ist. Kommt die noch dazu, wird´s teuer.
Ja, das stimmt. Meiner Meinung nach ist eine elektronische Schaltung ein absolutes Muss für jedes Boot, das mehr als 30.000 Euro kostet – unabhängig davon, ob man eine Fernbedienung braucht oder nicht.
Mein letztes Boot war ein Carver mit mechanischer Schaltung – ein Albtraum beim Schleusen oder Anlegen. Die einzige Freude, die mir dieses Boot bereitet hat, war der unterschriebene Kaufvertrag mit dem neuen Besitzer.
Bei meinem neuen Boot mit Volvo Penta elektronischer Schaltung ist das Anlegen ein Unterschied wie Tag und Nacht. Und die neue Fernbedienung macht mich zusätzlich richtig glücklich.
Die Firma bietet übrigens auch ein Umrüst-Kit auf elektronische Schaltung im Webshop an.

Geändert von Mastino (06.04.2025 um 15:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.04.2025, 11:25
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 785
Boot: Sealine F43
1.384 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mastino Beitrag anzeigen
Ich habe den Pilot-H von Maritronix für knapp 2.500 € eingebaut und bin super happy damit.
Für den Einbau wollten sie 600 € extra haben – habe ich aber nicht gebraucht.

Gruss
Tom
Der Preis ist wirklich traumhaft, da könnte sogar ich schwach werden....

Kommen sie extra aus Litauen um das Teil zu verbauen ?

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 13.04.2025, 11:45
Benutzerbild von Sail2000
Sail2000 Sail2000 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Reinbek
Beiträge: 73
Boot: Elling E3 XE Ultimate
Rufzeichen oder MMSI: 211643250
60 Danke in 26 Beiträgen
Standard

Das würde mich jetzt auch interessieren - gibt es Service- oder Installationsbetriebe hier in Deutschland?
__________________
----------------------------------------------------
handbreit
Michael
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.04.2025, 17:40
Mastino Mastino ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 18.01.2021
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Der Preis ist wirklich traumhaft, da könnte sogar ich schwach werden....

Kommen sie extra aus Litauen um das Teil zu verbauen ?

Gruß
Aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.04.2025, 12:08
Benutzerbild von chrimu
chrimu chrimu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.02.2024
Ort: Brüssel (BE)
Beiträge: 18
Boot: "Mazelaar" / SBM Stevenvlet 14.40
Rufzeichen oder MMSI: OQ4575 / 205457570
19 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Schaut schonmal gut aus, zumal zu dem Preis. Und es gibt eine Kompatibilitätsliste auf der Website - immerhin.
Wenn's also zur Bootstechnik passt, und der Service stimmt: Warum nicht - Von den Funktionen her braucht's im Grundzatz eigentlich nicht mehr.

Bin weiterhin mit meiner Dockmate sehr zufrieden und bereue auch den Mehrpreis nicht, aber ich ich hätte mir das letztes Jahr schon näher angesehen

Gruss, C.

Geändert von chrimu (16.04.2025 um 12:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Dockmate oder alternatives Produkt? fink85 Technik-Talk 11 21.08.2023 16:19
Yachtcontroller Wolle56 Technik-Talk 12 23.06.2020 22:21
Bedienung Yachtcontroller Dual band Frank C. Technik-Talk 22 21.01.2020 23:56


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.