boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.551 bis 1.575 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.601 bis 1.625 von 1.813
 
Themen-Optionen
  #1576  
Alt 25.03.2025, 07:02
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.298 Danke in 6.844 Beiträgen
Standard

Moin.

Ich hab keine genauen Zahlen, nur die von der app.
Mir ist es letztendlich egal, wie viel ich jetzt ungebraucht einspeise.

Wie gesagt, ich hab beide Solarmodule auch auf maximale Zeit, nicht auf Ertrag ausgerichtet.

Ich bin bis dato recht zufrieden mit dem Ergebnis, wobei es bestimmt noch Optimierungspotential gibt.

Der beste Tag war bei uns der 18. März mit 4,8kwh
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250325_075847_Solakon.jpg
Hits:	16
Größe:	32,0 KB
ID:	1036452   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20250325_075841_Solakon.jpg
Hits:	17
Größe:	32,5 KB
ID:	1036453  
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
  #1577  
Alt 25.03.2025, 07:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Moin.

Ich hab keine genauen Zahlen, nur die von der app.
Mir ist es letztendlich egal, wie viel ich jetzt ungebraucht einspeise.

Wie gesagt, ich hab beide Solarmodule auch auf maximale Zeit, nicht auf Ertrag ausgerichtet.

Ich bin bis dato recht zufrieden mit dem Ergebnis, wobei es bestimmt noch Optimierungspotential gibt.

Der beste Tag war bei uns der 18. März mit 4,8kwh
naja deine App sagt dir ja das du 114kwh erzeugt hast.. und theoretisch dadurch 41€ gespart hast... ob du aber davon nur 10€ gespart hast oder 30€ sagt dir die app halt nicht... wenn am Ende des Jahres dort 1000€ steht und deine Stromrechnung tatsächlich nur um 400€ gesunken ist (übertriebene Werte) dann ist sind halt effektiv 600€ verschenkt...

Mich interessiert es schon wenn ich 40% der erzeugten Energie ungenutzt einspeise.. diese kann ich auch leicht für mich nutzen... mit einem Speicher kann man halt auch nach Sonnenuntergang noch die Energie nutzen..

aber richtig gut ausgerichtet deine Anlage ... wie viel Watt hast du drauf ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1578  
Alt 25.03.2025, 07:19
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.298 Danke in 6.844 Beiträgen
Standard

2*500 Watt, hab ich auf der Garage stehen.
Die Ausrichtung ist ca. Ost-West

Das wir bei der Anzeige der Einsparung in der app nicht von einer realen Einsparung sprechen, ist mir bewusst, einen Speicher werde ich aber nicht installieren, da sich das meiner Meinung nach, nicht wirklich lohnt.

Ich bin mit der Anlage zufrieden, der Aufbau war total einfach, genau wie die Installation selbst.
Der Wechselrichter hat eine sehr große WLAN-Reichweite, für mich genau die richtige Anlage

https://www.amazon.de/dp/B0C24NBJX4?ref_=ppx_hzod_title_dt_b_fed_asin_title _0_0 (PaidLink) (PaidLink)

https://www.amazon.de/dp/B07QBY94JS?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title (PaidLink) (PaidLink)
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1579  
Alt 25.03.2025, 07:28
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
2*500 Watt, hab ich auf der Garage stehen.
Die Ausrichtung ist ca. Ost-West

Das wir bei der Anzeige der Einsparung in der app nicht von einer realen Einsparung sprechen, ist mir bewusst, einen Speicher werde ich aber nicht installieren, da meiner Meinung nach, sich das nicht wirklich lohnt.
Ich dachte dies die ganze Zeit auch... Ein Speicher rentiert sich nur mit einer gleichzeitigen Regulierung der Nulleinspeisung...

d.H. wenn die Anlage 700W erzeugt und es werden nur 200W vom Haus gebraucht werden auch nur 200W ins Netz eingespeist und 500W in den Speicher geladen... (aktualliesierung ist bei dem von mir ausgesuchten System ale 3 sekunden)

beim Absenken der Solaranlage unter den Verbrauch des Hauses wird dann die gespeicherte Energie wieder verwendet...

Wenn ich sehe das ich am Tag wenn ich auf Arbeit bin einen Verbrauch von 100-250W habe aber gleichzeitig schon ab 9 Uhr an einem Tag wie heute diese Leistung überschreite in der Erzeugung (aktuell 137W) warum sollte ich diese dann nicht heute Abend nutzen wenn ich effektiv zuhause bin und durch Weitere Geräte mein Verbrauch ansteigt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1580  
Alt 25.03.2025, 07:33
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.639
29.298 Danke in 6.844 Beiträgen
Standard

Siehste.....Wissen ist nicht immer ein Segen

Manchmal ist Unwissenheit auch nicht schlecht.
Ich weiß nicht, wie viel ich genau verbrauche, also weiß ich auch nicht was ich ggf. verschenke.

Wenn ich bei der Jahresabrechnung eine merkbare Einsparung sehe, bin ich zufrieden.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1581  
Alt 25.03.2025, 07:34
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.915
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.023 Danke in 4.177 Beiträgen
Standard

Mein BKW hat dieses Jahr 103 kWh erzeugt und ich habe davon 22kWh eingespeist.
Ich warte bis die Anlage ein Jahr gelaufen ist (Ende Juli) und werde dann mal durchrechnen, ob sich ein Speicher loht. Aktuell glaube ich das nicht. Wie der "Akkudoktor" Andreas Schmitz gerade recherchiert hat, stehen Speicher an BKW fast nur nutzlos in der Gegend rum. Ich gebe kein Geld aus, um ja keine kWh zu verschenken (Nulleinspeisung). Viel sinnvolle wären, wenn auch kleine Anlagen unbürokratisch eine Einspeisevergütung bekämen und alle Speicher "netzdienlich" eingebunden werden, wie es in dieser Petition gefordert wird.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	BKW-Speicher.jpg
Hits:	13
Größe:	64,1 KB
ID:	1036454  
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #1582  
Alt 25.03.2025, 07:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Mein BKW hat dieses Jahr 103 kWh erzeugt und ich habe davon 22kWh eingespeist.
Ich warte bis die Anlage ein Jahr gelaufen ist (Ende Juli) und werde dann mal durchrechnen, ob sich ein Speicher loht. Aktuell glaube ich das nicht. Wie der "Akkudoktor" Andreas Schmitz gerade recherchiert hat, stehen Speicher an BKW fast nur nutzlos in der Gegend rum. Ich gebe kein Geld aus, um ja keine kWh zu verschenken (Nulleinspeisung). Viel sinnvolle wären, wenn auch kleine Anlagen unbürokratisch eine Einspeisevergütung bekämen und alle Speicher "netzdienlich" eingebunden werden, wie es in dieser Petition gefordert wird.
bei der aktuellen Einspeisevergütung von 7 Cent ist mir eine Ersparnis von gekauftem Strom von 30Cent lieber...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1583  
Alt 25.03.2025, 08:21
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.915
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.023 Danke in 4.177 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
bei der aktuellen Einspeisevergütung von 7 Cent ist mir eine Ersparnis von gekauftem Strom von 30Cent lieber...
Die Frage ist nur, nach wie vielen Jahren sich die Anschaffung des Speichers amortisiert.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #1584  
Alt 25.03.2025, 08:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.670
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Beispielhaft die letzten 30 Tage:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-03-25 BKW 001.jpg
Hits:	8
Größe:	56,6 KB
ID:	1036456

Der WR ist ein 600er Deye, den ich mittels "120% Modifikation" aufgebohrt habe. Ein Upgrade auf einen 800W WR lohnt sich nicht, in den Leistungsbereich komme ich eher selten.

Alles über 2kWh/d ist für mich ein guter Tag.
Der Carport mit den beiden Modulen steht an der Ostseite des Hauses.
Noch 4m weiter östlich ist ein Waldrand.
Sonne scheint daher nur in einem Zeitfenster von ca. 11 Uhr bis 13 Uhr voll drauf. Davor und danach ist Verschattung.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2025-03-25 BKW 002.jpg
Hits:	9
Größe:	22,6 KB
ID:	1036457
Mit Zitat antworten top
  #1585  
Alt 25.03.2025, 08:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Die Frage ist nur, nach wie vielen Jahren sich die Anschaffung des Speichers amortisiert.
kann man sich leicht ausrechnen... also im März habe ich bisher 57kwh erzeugt...
ich gehe davon aus das die 60kwh noch erreicht wird und in den Ertragreichen Monaten um die 100kwh erzeugt werden.

der Speicher mit mit dem Nulleispeisemodul würde 899€ kosten..
(ohne Erweiterung der Solaranlage)

wenn ich dann alles Einspeise habe ich eine Ersparniss von 300€ /Jahr...

also der Grundspeicher ist dann in 3 Jahren bezahlt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1586  
Alt 25.03.2025, 08:54
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
kann man sich leicht ausrechnen... also im März habe ich bisher 57kwh erzeugt...
ich gehe davon aus das die 60kwh noch erreicht wird und in den Ertragreichen Monaten um die 100kwh erzeugt werden.

der Speicher mit mit dem Nulleispeisemodul würde 899€ kosten..
(ohne Erweiterung der Solaranlage)

wenn ich dann alles Einspeise habe ich eine Ersparniss von 300€ /Jahr...

also der Grundspeicher ist dann in 3 Jahren bezahlt...
wenn nix kaputt geht
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #1587  
Alt 25.03.2025, 08:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
wenn nix kaputt geht
auf die Batterie gibt es 10 Jahre Garantie...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1588  
Alt 25.03.2025, 09:00
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.122
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.207 Danke in 2.068 Beiträgen
Standard

Bin mit meinen 640W WP aktuell bei 44kwh im März, ich überlege auch schon, ob sich ein Speicher lohnt...Muss ich mal sehen, was am Ende wirklich ins Netz geht. Du kannst ja nur das sinnvoll Speichern, was du vorher ins Netz geschickt hast.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #1589  
Alt 25.03.2025, 09:11
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
Bin mit meinen 640W WP aktuell bei 44kwh im März, ich überlege auch schon, ob sich ein Speicher lohnt...Muss ich mal sehen, was am Ende wirklich ins Netz geht. Du kannst ja nur das sinnvoll Speichern, was du vorher ins Netz geschickt hast.
das ist korrekt... den on mir favorisierten Akku kann man leicht erweitern (Grundmodul 1600KW.. jedes Erweiterungsmodul zusteckbar mit 1600KW bis 9,6KW was man wohl in Summe nie braucht..)... er kann aus 4 Panels gleichzeitig eingespeist werden... Somit kann der Ertrag täglich verdoppelt werden.
die Erweiterung der Solaranlage und Dachhalterung schlägt ja kaum noch zu buche...
aber es kann dann effektiv mehr gespart werden..

man kann dann fast sagen der Tägliche gebrauch der Geräte unter 800W ist in den Ertragreichen Monaten autark zu betreiben.. (Fernseher, Kühlschrank, PC)... Energiereiche Verbraucher wie Staubsauger, Geschirrspühler, Herd, Waschmaschine,...) würde das System natürlich nur bis max. 800W versorgen und stark am Speicher saugen..

Mein Kollege hat 3x 400W an seiner Anlage ohne Speicher und hat von 9 Uhr bis 17 uhr im Sommer 800W ausgangsleistung... die Panele könnten mehr.. (was ja in den Speicher gehen würde)
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (25.03.2025 um 09:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #1590  
Alt 25.03.2025, 09:17
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 913
Boot: Ameril 32
1.101 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Bisher freue ich mich wie Bolle wenn der Zähler rückwärts dreht.
Wenn aber mal ein diggi Zähler installiert wird, denke ich ist ein Speicher das Mittel der Wahl. Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1591  
Alt 25.03.2025, 09:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Bisher freue ich mich wie Bolle wenn der Zähler rückwärts dreht.
Wenn aber mal ein diggi Zähler installiert wird, denke ich ist ein Speicher das Mittel der Wahl. Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Klar so lange der Zähler rückwwärts läuft bist du 100% Gewinner...

meiner wurde leider 2024 im Februar getauscht und erst Monate Später kam das BKW
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1592  
Alt 25.03.2025, 18:50
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.881 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Bisher freue ich mich wie Bolle wenn der Zähler rückwärts dreht.
Wenn aber mal ein diggi Zähler installiert wird, denke ich ist ein Speicher das Mittel der Wahl. Oder bin ich auf dem falschen Dampfer?
Ja, ist sehr erfreulich.

Wenn es damit mal vorbei ist, kommt, ich bin da immer noch hin und her gerissen, vielleicht eine etwas größere Anlage auf meine Garage, da habe ich etwa 7x7m abzüglich der Fläche die ich brauche um mich zwischen den Platten zu bewegen.
Wenn ich die Platten leicht schräg in Richtung Süd ausrichte, habe ich recht lange Sonne. so sie denn scheint, erst ab 1700 kommt Schatten dorthin.

Ich weiß nur nicht ob die Fläche reicht um auch bei Bewölkung den Tagesbedarf, also tagsüber wenn es hell ist, zu denken.
Rentieren tut es sich natürlich nicht mehr denn so alt kann ich kaum werden.
Mit Zitat antworten top
  #1593  
Alt 26.03.2025, 09:46
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Ob ein Speicher sich lohnt, hängt eben davon ab, wie viel vom erzeugten Strom man selber nicht nutzen kann.

Wir hatten im letzten Jahr (April 2024 bis jetzt) eine Eigenverbrauchsquote von ca. 80%, es wurden ca. 730 kWh erzeugt und 93 davon eingespeist.

Ich könnte mit einem Speicher also maximal 93 kWh Strom zusätzlich einsparen. Das sind bei meinem Strompreis 32,50 Euro. Ein Speicher für 500 Euro würde sich also erst nach über 15 Jahren rentieren.

Das macht überhaupt keinen Sinn.

Man könnte jetzt mehr Solar installieren, damit den Speicher besser nutzen, aber das Geld muss auch erstmal wieder reinkommen usw. usf.

Mal sehen, vielleicht installiere ich zu den beiden 435-Wp-Südmodulen noch jeweils eins nach Ost und West dazu, damit kann ich die Grundlast im Winter noch besser abdecken und dann kann man nach einem Jahr mal schauen, um wieviel früher sich der Speicher bis dahin 'lohnen' würde.

Es ist auf jeden Fall mitnichten so, dass sich ein Speicher in jedem Fall 'lohnt'.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
  #1594  
Alt 26.03.2025, 10:05
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ob ein Speicher sich lohnt, hängt eben davon ab, wie viel vom erzeugten Strom man selber nicht nutzen kann.

Wir hatten im letzten Jahr (April 2024 bis jetzt) eine Eigenverbrauchsquote von ca. 80%, es wurden ca. 730 kWh erzeugt und 93 davon eingespeist.

Ich könnte mit einem Speicher also maximal 93 kWh Strom zusätzlich einsparen. Das sind bei meinem Strompreis 32,50 Euro. Ein Speicher für 500 Euro würde sich also erst nach über 15 Jahren rentieren.

Das macht überhaupt keinen Sinn.

Man könnte jetzt mehr Solar installieren, damit den Speicher besser nutzen, aber das Geld muss auch erstmal wieder reinkommen usw. usf.

Mal sehen, vielleicht installiere ich zu den beiden 435-Wp-Südmodulen noch jeweils eins nach Ost und West dazu, damit kann ich die Grundlast im Winter noch besser abdecken und dann kann man nach einem Jahr mal schauen, um wieviel früher sich der Speicher bis dahin 'lohnen' würde.

Es ist auf jeden Fall mitnichten so, dass sich ein Speicher in jedem Fall 'lohnt'.

bis denn,

Uwe
stimmt auffällig... wenn man steigert durch einen Speicher in Verbindung mit einer Nulleinspeisung die Eigenqoute auf max. 100%...
ich hab jetzt mehrere Tage aus meiner Tabelle Verglichen... wir liegen bei einer Eigenquote von 30-45%... dies ist natürlich nicht gerade viel und wir verschenken daher sehr viel Energie... der Tägliche Zukauf liegt immer noch enorm hoch...
daher habe ich mich jetzt dazu entschieden den Akku (anker solix Pro) zu bestellen. Sollte nächste Woche geliefert werden ... hoffentlich (Beim Hersteller derzeit nicht Lieferbar... beim großen A Lieferung bis 01.04 bestätigt.)
Auch das Modul zur Steuerung der Nulleinspeisung wurde gleich mitbestellt.
der Einbau sollte kein Problem sein... (Anschluss an drei Phasen und drei Messzangen an die Zuleitung)...
bin dann gespannt in wie weit der Akku zusätzlich gefüllt wird...
bei uns ist es auch kein Problem die bestehende Anlage durch 2 weitere Platten zu erweitern und somit den Ertrag für den Akku weiter zu optimieren..
daher habe ich mir nun den Anker
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1595  
Alt 29.03.2025, 08:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Gestern ist mein Akku gekommen
Ich hab ihn gestern installiert und heute morgen in Vertrieb genommen

Aktuell spiele ich mit den Einstellungen...
Der Output habe ich derzeit Mal runter auf 100W gestellt.. damit was in den Akku geht..
Heute kommt noch das smart Meter in Betrieb dann stellt sich die Anlage selbst nach Verbrauch ein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_2025-03-29-09-36-34-112_com.anker.charging.jpg
Hits:	19
Größe:	26,7 KB
ID:	1036646  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #1596  
Alt 29.03.2025, 08:54
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.424
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.651 Danke in 4.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Ob ein Speicher sich lohnt, hängt eben davon ab, wie viel vom erzeugten Strom man selber nicht nutzen kann.

Wir hatten im letzten Jahr (April 2024 bis jetzt) eine Eigenverbrauchsquote von ca. 80%, es wurden ca. 730 kWh erzeugt und 93 davon eingespeist.

Ich könnte mit einem Speicher also maximal 93 kWh Strom zusätzlich einsparen. Das sind bei meinem Strompreis 32,50 Euro. Ein Speicher für 500 Euro würde sich also erst nach über 15 Jahren rentieren.

Das macht überhaupt keinen Sinn.

Man könnte jetzt mehr Solar installieren, damit den Speicher besser nutzen, aber das Geld muss auch erstmal wieder reinkommen usw. usf.

Mal sehen, vielleicht installiere ich zu den beiden 435-Wp-Südmodulen noch jeweils eins nach Ost und West dazu, damit kann ich die Grundlast im Winter noch besser abdecken und dann kann man nach einem Jahr mal schauen, um wieviel früher sich der Speicher bis dahin 'lohnen' würde.

Es ist auf jeden Fall mitnichten so, dass sich ein Speicher in jedem Fall 'lohnt'.

bis denn,

Uwe
Bei mir ist die Konstellation ähnlich. Auf dem Dach ist zwar noch Platz, aber dann wäre auch noch ein neuer Wechselrichter fällig.
Also weiter eher verbrauchen. Klima im SZ, Heizung für den Pool. Akkus rechnen sich nicht.
Blöderweise haben wir auch eine Wallbox, dreiphasig angeschlossen und da nur ein relativ kleines Zeitfenster zum Laden (nachmittags ein paar Stunden).
Egal, die brauchen wir derzeit auch nicht. Meine Frau lädt nie zuhause und ich fahre aktuell noch einen Diesel. Bisher hätte man sich die Wallbox also auch sparen können.
Dass wir seinerzeit nicht mehr Paneele aufs Dach gelegt haben, lagen an der Berechnung.
2 Personen, zwar großes Haus, aber Einspeisen bringt halt nix ein.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1597  
Alt 29.03.2025, 09:18
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Ist toll zu sehen... Aktuell kommen nur 81 W vom Dach also schießt der Akku 17 W dazu um die 98W soll zu erreichen..

Mein Ziel ist es an einem sonnigen Tag so lange wie möglich ohrn Strom von extern auszukommen

Der Akku hat Anschlüsse für 4 Platten und derzeit sind nur 2 angeschlossen.. von daher habe ich die Möglichkeit das System noch auszubauen..
Auch der Akku ist leicht erweiterbar
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250329_101411.jpg
Hits:	11
Größe:	32,5 KB
ID:	1036647  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #1598  
Alt 29.03.2025, 09:22
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 913
Boot: Ameril 32
1.101 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Gestern ist mein Akku gekommen
Ich hab ihn gestern installiert und heute morgen in Vertrieb genommen

Aktuell spiele ich mit den Einstellungen...
Der Output habe ich derzeit Mal runter auf 100W gestellt.. damit was in den Akku geht..
Heute kommt noch das smart Meter in Betrieb dann stellt sich die Anlage selbst nach Verbrauch ein
Mal eine Verständnisfrage, der Akku speist nur soviel ins Netz wie aktuell verbraucht wird, ist das richtig?
Wenn ja, woher weiß der Akku das?
Und wie reagiert er auf Lastwechsel?]
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #1599  
Alt 29.03.2025, 09:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.825
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.981 Danke in 21.722 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Mal eine Verständnisfrage, der Akku speist nur soviel ins Netz wie aktuell verbraucht wird, ist das richtig?
Wenn ja, woher weiß der Akku das?
Und wie reagiert er auf Lastwechsel?]
Zu dem Akku gibt es einen smart Meter... Der wird im Zählerschrank verbaut und misst alle 3sekunden den Verbrauch.. und der Regler im Akku wird darauf eingestellt..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #1600  
Alt 29.03.2025, 09:28
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 913
Boot: Ameril 32
1.101 Danke in 531 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Zu dem Akku gibt es einen smart Meter... Der wird im Zählerschrank verbaut und misst alle 3sekunden den Verbrauch.. und der Regler im Akku wird darauf eingestellt..
Das klingt kompliziert.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1.551 bis 1.575 von 1.813Nächste Seite - Ergebnis 1.601 bis 1.625 von 1.813



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Von der Jolle zum Segler zum Motorboot zum...Vorstellung Siggy Allgemeines zum Boot 2 06.07.2019 19:36
suche infos zum M4 alter_kroate Motoren und Antriebstechnik 14 08.08.2013 19:10
Bitte Infos zum Bootskauf einer Sea Ray Bowrider Allgemeines zum Boot 4 30.10.2003 15:05
Infos zum OM 636 braindriver Allgemeines zum Boot 4 12.10.2003 00:08
Infos zum Südwesten Reiner Deutschland 0 19.06.2002 11:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.