![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
habe gestern das erste Mal den Motor unserer Nidelv 24 (nach drei Jahren Stillstand) gestartet. Er sprang sofort an und lief rund. Dann kommt meine Frage. Am Ansaugkrümmer ist ein runder "Schalldämpfer verbaut, in dem ein Luftfilter sein müsste (KFZ Technik). Wenn man den Deckel öffnet ist darin allerdings nur ein Lochblech mit ca 5 mm Löchern enthalten. Im Internet findet man leider nichts zu dem Motor. Habt Ihr da Erfahrungen? Gibt es einen Luftfilter zum nachrüsten? Motor Yanmar Einbau Diesel 4JH3E 4 Zylinder Diesel aus dem Baujahr 2001 Vielen Dank Ronny |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi, normalerweise sind keine Luftfilter an Booten verbaut, da auf dem Wasser kein sonderlicher Staub zu erwarten ist.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Mein alter Volvo TAMD 40B hat einen Luftfilter und der wird auch schwarz und wird regelmäßig ausgetauscht.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mindestens sollte ein Lochblech vorhanden sein, damit bei Servicearbeiten nichts hineinfallen kann. Staub ist auf dem Wasser in den üblichen Gebieten nicht zu erwarten, ein echter Luftfilter wäre damit zwar nicht schädlich, aber auch nicht nötig.
Interessant ist, wo der schwarze Dreck auf dem Luftfilter herkommt. Ob da Abgas zurück in den Ansaugbereich zieht oder eine Undichtigkeit am Abgassystem vorliegt? Wie ist die Kurbelgehäuseentlüftung realisiert? Bei den Benzinern ist der Luftfilter als Flammrückschlagschutz ausgeführt, so dass Verpuffungen/Explosionen bei Benzindämpfen im Motorraum vermieden werden.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem 4JH2-UTE gibt es noch eine Art Metallsieb, aber keinen Luftfilter.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Abgesehen davon, das dies zu einer unakzeptablen Erhöhung der Motorraumtemperatur führte: die waren schwarz und verdreckt. Man wundert sich schon, was da so alles auf bzw. über dem "sauberen" Wasser Einzug hält. Wichtig auch: ein gut gewählter Luftfilter trägt zur drastischen Reduzierung der Ansauggeräusche bei. Weiss der eine oder andere auch noch aus seiner Mofazeit.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vorsicht mit nachgerüsteten Ansaugfiltern.
Das ganze Ansaug-und Staudruckverhalten, mit entsprechender Leistungsbeeinflussung kann sich dadurch ändern. Auch eine Wärmezufuhr-abfuhr.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Yanmar nennt das Ding auch nicht Luftfilter sondern "Ansaugluft-Schalldämpfer".
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zeitschriften, wie Practical Boat Owner, behandeln das Thema auch, ebenfalls mit anderem Tenor. Etwas serioeser, hat auch die National Marine Manufacturers Association (NMMA) Berichte zu Luftfiltern und deren Bedeutung für den Motorbetrieb veroeffentlicht, auch gibt es Fachartikel in z.B. Marine Engine Technology, die die Notwendigkeit von Luftfiltern auf Booten bestaetigen. Angeblichen haben Behoerdenboote, wie Polizei, und auch die Marineboote immer Luftfilter verbaut? |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Luftfilter zum Filtern der Luft im Motorraum sind nicht nötig. Wenn doch einer verbaut ist, sollte der aber auch sauber gehalten werden. Dabei gibt es ja verschiedene Systeme. Papierfilter müssen ersetzt werden, Drahtkörbe oder schwammähnliche Filter können ausgewaschen und anschließend neu eingeölt werden.
Im Zubehör für Pkw gibt es "Sportfilter", z.B. von K&N, das sind dann Filter mit etwas geringerem Widerstand und sollen mehr Leistung versprechen. Die fehlende TÜV-Zulassung für Pkw sollte beim Boot keine Rolle spielen. Sinn macht aber unter Umständen ein Schlauch, der die Ansaugluft eben nicht direkt aus dem Motorraum, sondern aus einem (kühleren) Nebenraum oder von außenboard ansaugt. Dadurch bekommt der Motor auch kühlere Ansaugluft, die die Leistung des Motors positiv beeinflusst, genau so wie der geringere Luftwiderstand.Wenn der Schlauch in unmittelbarer Nähe des Steuerstandes nach außen geführt wird, kann allerdings eventuell sogar mit lauteren Ansauggeräuschen gerechnet werden.
__________________
Berthold Allegria hieß mein erstes Schiff, ein Ten Broeke Cruiser, 17 schöne Jahre, und jetzt noch mal 17 schöne Jahre mit dem Pollard Coastliner!!!!!? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Fast alle Volvo Diesel haben Luftfilter verbaut.Der Irrglaube das wenn die Luft von draussen angesaugt wird diese Kühl ist hält sich schon lange ..um ein paar Grad vielleicht.Bei meinen 2 Volvo KAD 42 werden bei Marschfahrt 16000 liter Luft pro Minute durch den Maschinenraum gezogen .Da unten ist es bei Marschfahrt sehr zugig so das immer ausreichend für Belüftung gesorgt ist.
Gruss Helge |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wie weit auf hoher See seid ihr unterwegs, dass es dort keinen Staub mehr gibt ?
Selbst wenn 10 sm, ab und zu regnet es hier auch mal Saharastaub und der selbst produzierte Staub (z.B. vom Keilriemen) ist auch nicht zu vernachlässigen. Mein K&N Luftfilter war jedenfalls nach einigen Jahren schwarz, trotz der rieseigen Filterfläche. Aus meiner Sicht: immer mit Filter, so groß wie möglich. Kaltluft von außen ist auch immer eine gute Idee, es sollte aber nicht das Risiko bestehen, dass da mal eine Welle reinschwappt ... Gruß Götz
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Die Konstruktion (Ausführung) eines Luftfilters hat einen erheblichen Einfluß auf den Wirkungsgrad des Motors.
Hier spielen Begriffe, wie Innenkühlung- Außenkühlung und Staudruck eine relevante und nicht zu vernachlässigende Rolle. Der Sauerstoffgehalt in Abhängigkeit zur Lufttemperatur und damit zum Verbrennungsablauf ist doch wohl jedem klar, oder? Das, wenn vorhanden, Luftfilter entsprechend gewartet , oder erneuert werden müssen ist selbstredend. Eine laienhafte Veränderung des Ansaugbereiches, in welcher Form auch immer, ist nicht empfehlendswert. Die Ingenieure in der Motorentwicklung fahren lange Versuchsreihen für die optimale Konstruktion und sind mit Sicherheit nicht blöd. Mein alter Prof. hatte den Auspruch: "Wenn sie die Schnauze weit aufreißen, müssen sie auch das Arschloch groß machen" ![]() Eine Gebläseabfuhr nach Außen zur besseren Kühlung, bzw. Umgebungswärme des Motorraumes, wäre noch eine gute gangbare Möglichkeit. Bei meinem Boot hat es, bilde ich mir zumindestens ein geholfen. Fazit: Fummelt laienhaft nicht an gut konstruierten Motoren rum ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kann ich nur zustimmen. Nicht, weil ich das irgendwo gelesen habe, sondern als Ergebnis von "Versuch mach kluch" bzw. auch den Überlegungen bei Mißerfolg "warum"?
![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Auch ich war ein "Jüngling mit lockigem Haar" und habe damit viel herumexperimentiert.....
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Genug Lehrgeld bezahlt... ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Für mich wäre ein Schiffsdiesel ohne Luftfilter ein no go.
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect
|
#17
|
|
![]() Zitat:
Mein Diesel hat auch einen Lufteinlassfilter, Position 31. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Genau, davon habe ich 2 Stück
![]() ![]()
__________________
Never wait for a perfect moment; just take a moment and make it perfect |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Diese Begriffe, deren Einflüsse, Auswirkungen und Zusammenhänge sind in der Motortechnik allgm. bekannt. Zumindest unter Fachleuten.
Man kann sie sich gerne ergoogeln. Eine Erläuterung und Erklärung würde hier den Rahmen sprengen und käme schon einer mehrstündigen Vorlesung gleich. Vermutlich ist dies doch aber nicht der Hintergrund der Frage, oder?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Bei Yanmar hat kein Motor aus der JH-Serie einen Luftfilter, nur dieses leere Gehäuse mit Löchern und Drahtkorb namens "air intake silencer". Einmal im Jahr nehme ich den Deckel ab und mache den Drahtkorb sauber. Funktioniert seit knapp 30 Jahren problemlos.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn Du anderer Meinung bist, kannst Du das ja mal erklären. |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die frage ist (für mich) ob ein Luftfilter besser ist, oder nicht. Z.B. die Mercruiser Benziner liefen bis in die 90er (2000er ?) mit flame arrestor. Inzwischen haben aber auch diese Motoren alle Luftfilter. Gruß Götz |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Wenn dir die Begriffe bekannt sind, solltest du dich auch mal näher damit beschäftigen.
Deine Äußerung sie als Blödsinn zu titulieren weist nicht darauf hin! ![]() Wie oben schon erwähnt, würde eine auch für dich verständliche Erklärung, den Rahmen hier sprengen, bzw. ausaufern. Bei einem Bier in der Kneipe würde ich es, wenn du die Zeit dazu hast, gerne erklären. ![]() Für mich ist damit alles gesagt, wenn du natürlich noch weiter provozieren willst, gerne aber erwarte nicht, dass ich darauf eingehe.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ein flame arrestor ist kein Luftfilter und wird bekanntlich hauptsächlich bei Benzinern eingestzt.
Ein leeres Gehäuse, ohne innere Filter dient auch nur zur Luftführung! Hier werden einige Dinge total durcheinander geworfen.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
K&N Luftfilter ja oder nein?? | Elvis12 | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 19.04.2021 21:15 |
Bootstrailer - 13" oder 14" Reifen? Stoßdämpfer ja oder nein? | Michael K | Technik-Talk | 61 | 08.07.2016 10:15 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 07:03 |
Luftfilter, Ja oder Nein | gerozxr | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 10.08.2011 10:16 |
Außenborderfraktion: Benzin oder Super ??? Additive ja oder nein ??? | fundmd | Allgemeines zum Boot | 7 | 26.05.2007 11:35 |