boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2025, 20:28
MichaelEndler MichaelEndler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 8
Boot: Marco 860 AK
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Frostschaden Boiler / Wasser mit Kühlmittel in Bilge

Hallo zusammen,

ich benötige bitte einmal das Schwarmwissen - die Suchfunktion hat mich leider nicht weiter gebracht.

Im Boot meiner Eltern ist ein isotemp 40HXC mit einem Volumen von 40 Litern eingebaut. Das Wasser im Boiler wird durch den inneren Kühlkreislaufs des Motors erhitzt.

Boot, Trinkwasseranlage usw. wurden korrekt eingewintert.
Den Boiler hatte ich leider vergessen. Passiert mir wohl nicht wieder.

Nun habe ich ca. 10-15 Liter Trinkwasser im Boot gefunden, leicht vermischt mit Kühlmittel. Im Motor konnte ich ca. 2,5 Liter Kühlmittel nachfüllen, das fehlte auch.

Das Wasser/Kühlmittel war nicht in der Motorbilge, sondern in einer zweiten Bilde daneben. Einzige Erklärung muss der Boiler sein, obwohl diesem äußerlich kein Schaden anzusehen ist.

Frage:
Kann durch den Frost in so einem Boiler etwas platzen, dass zur Vermischung von Kühlwasser und Resttrinkwasser führt, so dass das Zeug ausläuft? Die Menge und der Einbauort würde jedenfalls dazu passen.

Weiter wäre spannend, ob so ein Schaden reparabel ist oder ob der Boiler neu muss.

Danke für Eure Hilfe!

Viele Grüße

Michael
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2025, 20:46
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.663
Boot: QS 470 50PS AB
6.371 Danke in 3.476 Beiträgen
Standard

Da wird dann die Heitzspirale im Boiler wo das Kühlmittel vom Motor durchläuft hinüber sein.
Das gefrorene Trinkwasser hat diese zerstört.
Kein Kühlmittel mehr im Motor nachfüllen bis der Boiler neu ist, das läuft sonst da wieder raus.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.03.2025, 20:48
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.663
Boot: QS 470 50PS AB
6.371 Danke in 3.476 Beiträgen
Standard

PS: nach der Rep. das Trinkwassersystem gut Spülen, so das alles vom Motorkühlmittel gereinigt wird.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.03.2025, 20:51
MichaelEndler MichaelEndler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 8
Boot: Marco 860 AK
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo Jogie,

Danke für die schnelle Rückmeldung.
Die Heizspirale ließe sich ja wahrscheinlich erneuern, oder?

Da der ganze Siff ja aber den Weg aus den Boiler rausgefunden hat, muss dieser ja auch kaputt sein - auch wenn man es nicht sieht...

Kühlmittel hatte ich (leider) schon nachgefüllt, da ist der Stand allerdings jetzt stabil geblieben. Ich würde den Kühlkreislauf mal vom Boiler runternehmen, bis alles wieder funktioniert...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.03.2025, 21:25
kpn-hornblower kpn-hornblower ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.269
Boot: keins mehr
2.313 Danke in 1.564 Beiträgen
Standard

da muss noch mehr Passiert sein )
wenn nur die Heizspirale Kaputt wäre könnte sich Frostschutzmittel und das Trinkwasser Vermischen....
aber es ist ja in der Bilge.
da wird der Boilerkessel/behälter auch Kaputt sein...
sehen tut man das nicht, soon Boiler hat ja Isolierung drum rum....
der muss Neu )

kannst ja Druck auf das Trinkwassersystem geben,,,,dann wird bestimmt sichtbar wo es Ausläuft...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (20.03.2025 um 21:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.03.2025, 22:00
MichaelEndler MichaelEndler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 8
Boot: Marco 860 AK
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Guter Hinweis, Danke!
Hatte ich tatsächlich schon probiert, die Pumpe
hört nicht zu laufen auf und kann scheinbar keinen Druck aufbauen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.03.2025, 05:32
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.121
Boot: van de stadt 29
9.377 Danke in 4.951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelEndler Beitrag anzeigen
Guter Hinweis, Danke!
Hatte ich tatsächlich schon probiert, die Pumpe
hört nicht zu laufen auf und kann scheinbar keinen Druck aufbauen…
Moin
Das wars dann! Boiler muss neu--- unter dem Isolierzeugsmantel ist meistens ein Pott aus dünnem Edelstahlblech und den Frostriss kann an kaum sehen.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 21.03.2025, 05:42
MichaelEndler MichaelEndler ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.04.2023
Ort: Bremen
Beiträge: 8
Boot: Marco 860 AK
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an alle für die schnellen Reaktionen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.03.2025, 06:31
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.745
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.165 Danke in 1.814 Beiträgen
Standard

Moin

Und vergleicht man den Preis eines neuen Boilers mit der dem einer Reparatur ist die Entscheidung klar.
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Trockene Bilge trotz Stopfbuchse. Und: Bilge sauber machen einfach gemacht. JulianBuss Technik-Talk 7 25.01.2021 11:39
Boiler Hat Frostschaden Albert1150 Motoren und Antriebstechnik 3 12.08.2017 16:08
Wer befüllt in Berlin Kühlschränke mit Kühlmittel Etoile Technik-Talk 14 14.07.2014 07:55
Kühlmittel ohne Wasser!!??? coolaf Motoren und Antriebstechnik 62 21.12.2012 16:55
Vermeintlicher Frostschaden/ ständig Wasser in der Bilge Meadow Motoren und Antriebstechnik 7 31.05.2009 17:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.