![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Eine übliche Klima (abgesehen von Absorbern etc.) wird mit einem Kompressorkühlkreis betrieben der beim Anlauf gern das 5 bis 8 fache des Nennstromes zieht. DESHALB legen die Amis dafür gern einen zweiten Anschluß. Deren Klimas sind aber auch erheblich größer.
Sonst läuft gerade der Kaffee durch oder der SuperBowl auf dem Großbildschirm und die taktende Klima haut die Sicherung raus. Eine 8000BTU ist so klein daß das an einer normalen deutschen Landsteckdose, abgesichert mit einem "B" 16A LS, nicht vorkommen sollte. Ein "B" LS kann bis zum 5 fachen von 16A kurzzeitig ab.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Sachen gibts...
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Das könnte man beim heutigen Stand der Technik auch anders lösen.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Tja sowas gibt es tatsächlich .. witzig ist das eine Überlandleitung vom Großkraftwerk direkt über das Vereinsgelände geht
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Klar, mit einem inverterbetriebenen Kompressor kein Problem. Bei vielen ist aber der Preis entscheidend, gerade in der kleinen Leistungsklasse.Und Inverter ist teurer als ohne, die Kälteleistung ist ja dieselbe. Und bei den paar Stunden Betrieb auf einem Boot ist der Verbrauchsvorteil eines Inverters völlig irrelevant.
__________________
Grüße in die Runde! Thomas |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Die Lösung mit den 2 Steckdosen gibt es ja auch nicht für 0 EUR.
Ob dann eine Anlaufstrombegrenzung noch so viel teurer ist? Für eine Werft, die nicht nur Einzelstücke baut, reden wir da über max 50 EUR, wahrscheinlich eher die Hälfte. Zum Vergleich: Wie viel kostet die zweite Steckdose samt Verkabelung? Und ein zweites Landstromkabel braucht man ja auch noch.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Würde man nicht auch noch über einen zweiten Trenntrafo und RCD nachdenken müssen?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Genauso bei uns. Darum Landanschluss beim Bug, unter dem Deckel der Anker Kette
|
#34
|
|||
|
|||
![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Y kabel mit 1 x CEE-Stecker (rot/32 A/400 V) auf 2x CEE-Kupplung (blau/16 A/230 V würde ich verwenden. Müssen 2 Kabel von den cee kupplung gelegt werden, aber wäre der geringste kosten/ aufwand. Alternativ einen anschluss an bord mit rot 32a/400v verlegenlassen und die interne Elektrik u.u. anpassen. Dann würde nur ein Kabel benötigt werden. Als adapterreserve zusätzlich rot 64a auf 32a Gruß Geändert von Thomas59 (23.02.2025 um 11:33 Uhr)
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
rot/32 A/400 V; solche Steckdosen haben Sportboothäfen in der regel eben nicht )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß
|
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ohne Worte...........den Komentar Spar ich mir. Wo sind die Eleckriker ??
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
|
#39
|
||||
|
||||
![]() Danach kannst du lange suchen ... Vielleicht kann Dir ein Elektriker ja weiter helfen? p. s.: Ich glaube, @Thomas69 ist einer?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Na dann wenn man 32A auf ein 16A Stecker legt.......
Aber ich habe mir abgewöhnt so sachen im deteil klazustellen. Das werden nur endlose Diskusionen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde eine Vorsicherung von 63A empfehlen.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch mal nachgehakt und mir wurde zugesichert, dass ich die Unterlagen der Klima bekomme.
Letztes Jahr war ein neben uns auf Olib eine min. 40er (auf jeden Fall ein HT Boot) und die hatten das ganze Boot klimatisiert. Was ich aber sicher weiß ist, das nur ein Kanel gelegt wurde. Ganz normaler Anschluss.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jörg
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Du meinst eine Zuleitung (Kabel) und dann auf beide Anschlüsse aufteilen? Zwei Buchsen auf ein Y-Kabel?
Natürlich könnte ich auch einen von den beiden Anschlüssen stilllegen und die Leitungen zusammen führen. An welcher Stelle auch immer (und ja, die Kenntnisse dazu habe ich), aber ich will alles soweit wie geht original lassen. Der Grund, warum die Franzosen (oder besser gesagt die Werft in Polen) da zwei Anschlüsse (die eher hochpreisig sind im Vergleich zu „normalen - gängigen Landanschlussbuchsen), verbauen, weiß ich auch nicht. Zumal die 8000er eher eine kleine Anlage ist. Zwei Landanschusskabeln müssen dann auch geliefert werden. Es kann allerdings auch sein, die etwas in der Produktion umgestellt wurde und eu nur ein Anschluss da ist. Das bleibt noch ein Überraschung was mich dann erwarten wird.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Was mich echt ein bisschen wundert ist der Umstand das diese Fragen NACH Auftragserteilung kommen …..
Das wäre vor Auftrag alles mit der Werft zu klären…. Oder liege falsch???
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs!
|
#46
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Echte Pfuscher brauchen sowas doch nicht ![]() ![]() ![]() Aber klar, man weiß ja nicht, was außer der zweiten Steckdose noch verbaut ist. Womöglich zwei Motoren oder ein spezieller Motor der an 2 Phasen laufen kann oder gar eine Elektronik die 2 Phasen unter einen Hut bringt. Für mich sieht das jedenfalls sehr nach "James Dean Elektrik" aus.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und wenn du das Wort „Grant“ nicht kennst kann ich auch nichts machen Aber ich muss nicht wissen was in manchen vorgeht, und ändern will ich auch niemand - davon gibt es in unsere Gesellschaft genug… Bedanken tu ich mich bei allen die mir Ratschläge geben.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und natürlich könnte ich auf ruhig warten bis ich das Boot übernehme und dann meine Fragen stellen. Aber ich habe euch - liebes Forum - die Frage gestellt weil mich euere Wissen dazu interessiert. Genau so wie ich auch Wissen gerne teile wenn mich jemand fragt. Die Beweggründe die manche dabei haben sollen mich da nicht interessieren. Ergo hilft mir dein Beitrag auch nicht weiter, weil dein Ansatz impliziert, dass ich in der Vergangenheit etwas anderes gemacht hätte und das geht leider nicht, weil Zeitreisen noch nicht erfunden sind.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende Geändert von Stella del Mare (23.02.2025 um 14:11 Uhr) |
#49
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Am einfachsten ist es die Zuleitung der ganzen 2. Landanschlussdose mit auf die Zuleitung der 1. Landanschlussdose zu klemmen, dann bleibt auch die Sicherung der Klima und der Rest im Original und man muss nichts weiter abändern. Damit würde ich den ausliefernden Händler beauftragen
__________________
Gruß Jörg Geändert von Jörg (23.02.2025 um 14:16 Uhr)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
Mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt, aber ich will alles original lassen. Machen könnte ich das selbst - auch ohne dass ich Elektriker bin. Aber die Arbeit ist dann wie von einem Elektriker ausgeführt.
__________________
am Ende ist alles gut und ist es nicht gut ist es nicht das Ende |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zum Stromanschluss Evinrude 9,9 PS | drave110 | Technik-Talk | 10 | 10.01.2013 22:03 |
Mercury 20 PS Stromanschluss? Hilfe!! | burgberger | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 11.04.2010 19:14 |
Stromanschluss Honda BF 40 | saza | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 25.03.2010 22:14 |
Adapter für Stromanschluss | Elduro | Technik-Talk | 8 | 08.08.2007 10:15 |
30 PS Johnson Aussenboarder Stromanschluss - Spannung? | Dj-Stargate | Technik-Talk | 1 | 02.08.2006 14:31 |