![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo liebe Gemeinde,..
ich hab da eine Frage ,..an meinem AB ist so ne tolle Buchse für die Beleuchtung etc. aber es ist leider kein STecker dabei ,.. Hat jemand eine Ahnung wo ich so einen Stecker bekomme oder hat evtl. noch jemand so etwas Zuhause ??? ich bin für jede hilfe Dankbar So sieht die Buchse aus
__________________
Gruß Dave |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da passt ein stinknormaler 12V Stecker rein...
jedenfalls ist das anmeinem 9,9PS evinrude so.. Dir ist klar , das da 12V Wechselspannung raus kommen . oder? Nicht Zigarettenanzünder sondern die kleinere Form.. manchmal gibts die auch kombiniert...wo man die dicke Spitze vom Ziganz. abziehen kann. Schick mir ne PN mit Deiner Adresse , dann schick ich Dir einen..
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe das selbe Problem ob du mir vielleicht auch helfen könntest Danke ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo TobiM,
den Orginalstecker kann man beim Fachhändler kaufen ist aber recht teuer, man kann aber auch gleich einen Gleichrichter nachrüsten und ein anderes Verbindungssystem verbauen, dann kann man gleich eine Batterie laden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]()
@dagmarg:
Zitat:
Außerdem sollte man die klapprigen Standard-12V-Stecker m.E. ohnehin nicht im Außenbereich am virbrierenden Außenborder verwenden. @drave110, ich persönlich würde auch lieber gleich ein neues, gängigeres Stecksystem verbauen, als diese individuellen, teueren Markenlösungen an den AB's zu verwenden. Eventuell reicht es sogar, ein Kabel aus dem Motor heraus zu führen und die eigentliche Steckverbindung erst in einem trockenen, geschützten Bereich folgen zu lassen. Das macht die ganze Geschichte nochmals deutlich günstiger. Gruß Friedhelm
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
……. würde da nie die rel. teueren org. Steckverbindungen kaufen…. z.B.: hier: kostet doch fast nichts; http://www.segelladen.de/Inhalt-Elektrik-Zubehoer/stecker.htm „ Wasserdichte Steckverbindung aus Polycarbonat mit Messingkontakten „
__________________
Grüße von Herbert
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
...sofern man die alternativen Steckverbindungen am/im Gehäuse des AB's unterbringen und vernünftig befestigen kann...
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
………selbstverständlich…..
aber: beim realistischen Zeitwert: kann man da bisschen basteln. Hatte mal bei nem 18er Johnson so ne Messing Steckdose (Link..) außen angebracht; bei Nichtbenutzung mit dem Deckel verschlossen; tats einwandfrei, das Teil Aufputz: stört doch nicht….
__________________
Grüße von Herbert |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Also bei unserem relativ neuen Yamaha 8PS Schub-Motor guckt einfach ein offenes Anschlusskabel heraus (Original-Yamaha, kann im Motor natürlich auch getrennt werden).
Dieses offene Ende führt dann in einen geschützen Bereich des Bootes (Backskiste), wo dann einfachste Verbindungstechnik (isolierte Quetschverbinder) vollkommen ausreichend ist. Korrosion an den Kontakten war bisher auch noch nie ein Problem. Von daher, Stichwort: realistischer Zeitwert des Motors, oftmals auch eine gute Alternative. |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe ich richtig verstanden das ich da jetzt noch einen gleichrichter ranbauen muss ? Kommen da so jetzt noch keine 12 volt raus Tut mir leid aber ich habe da wirklich keine ahnung von ![]() Danke |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo TobiM,
einen Gleichrichter braust du wenn du eine Batterie laden möchtest, wenn du nur Lampen da anschließen möchtest, geht das auch so die Spannung ist nicht geregelt und daher von der Motordrehzahl abhängig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|