![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Gemeinde,
mich ärgert mein Mercury 150EFI und ich hoffe durch euch den ein oder anderen Tip zu bekommen. Folgender Fall: Motor startet im kalten Zustand normal mit unrundem Leerlauf. Beim heraustuckern mit eingelegtem Gang wird das unrunde Laufen noch verstärkt. Hier sieht man auch genau das der Motor äusserlich sich stark bewegt. Sobald ich ganz leicht Gas gebe ist der unrunde Lauf weg und alles geht, sogar bis zur Höchstdrehzahl. Unter dem Betrieb läuft er auch wieder unrund inm Leerlauf, aber er läuft. Beim Abstellen im warmen Zustand z.B. in der Bucht, und dann später für den nachhause Weg, kann es verschiedentlich sein, das er startet aber die Leerlaufdrehzahl nicht halten kann und deswegen wieder ausgeht. Ich bekomme ihn nur zum laufen, wenn ich auskuppel und leicht Gas gebe. Danach wieder Gang rein und er läuft wieder unrund im Leerlauf. Kann mir jemand einen (hoffentlich entscheidenen) Tip geben woran es liegen könnte. Vielen vielen Dank schon im voraus P.S. Es ist ein Mercury 150EFI von 2018, BH 164, Sehe gerade man kann kein Video hochladen. Schade
__________________
Quicksilver 805 Cruiser Geändert von Skippi_katze (18.02.2025 um 16:58 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wie viel Btr.Std. hat er den und wann war der letzte Service? Drehzahl im Leerlauf? Kerzenwechsel ? auch die untere wo man so toll rankommt . Dann beide Filter am Motor gewechselt ? Gib bitte auch mal die Drehzahl mit Eigekuppelten Getriebe an.
Gruß Franz-Josef
__________________
Der Mann und das Meer.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Franz Josef,
168h 06/2023 habe ich Alle Öle, benzinfilter,Zündkerzen und Ölfilter gewechselt. Auch unter laufenden Motor mit Bremsenreiniger auf Falschluft kontrolliert. Drehzahl schwankt knapp an der Solldrehzahl herum auch eingekuppelt. Das Boot steht nur in Kroatien auf der Insel RAB deswegen kann ich dir das nicht mehr genau sagen oder direkt nachschauen. Sorry. Versuche mal ein Video hochzuladen, mal sehen ob ich das hinbekomme. Gruss Rainer
__________________
Quicksilver 805 Cruiser |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wen die grundsätzlichen Dinge wie Kompression, Zündkerzen, Kraftstoffqualität und mechanische leichtgängigkeit gegeben sind wird doch mal einen Blick auf das Leerlaufregulierventil: ![]() -the mechanic-
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Also meiner schwankt auch im Leerlauf, aber er läuft rund. Erreichst du Vollgas? Also so um die 5600 oder leicht höher?
__________________
Der Mann und das Meer.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich habe ebenfalls einen Mercury 150 PS EFI. Allerdings in der BSO2 Ausführung mit Kat. Der Motor wurde in 2023 neu gekauft. Letzte Saison hatte ich die von Dir beschriebenen Symptome ebenfalls. Normal ist die Leerlaufdrehzahl bei etwas 780 RPM. Er hat im Sommer angefangen unrund im Leerlauf zu laufen, die Drehzahl fiel urplötzlich für einige Sekunden bis auf 600 RPM ab, dabei hat er sich geschüttelt und auch stark nach Russ gestunken. Beim Beschleunigen und bei Fahrt ab etwa 1800 RPM war alles in Ordnung. Bei kleiner Fahrt zwischen Leerlauf und 1800 RPM das gleiche Spiel. Aus ist er nie gegangen. Der Händler hat den Luftansaugtrakt (wo auch immer der ist) gereinigt. Danach war alles wieder einwandfrei. Er hat mir aber am Ende der Saison schon mitgeteilt, dass er das in der Winterpause noch genau anschauen wird. Boot kommt im März wieder ins Wasser. Mal schauen was bis dahin gemacht wird. Gruss
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Super, vielen Dank an euch. Also Höchstdrehzahl bekomme ich. Das mit dem verschmutzten Ansaugtrakt hört sich für mich nach einer sehr interessanten Richtung an. Weil mein IAC Ventil stark verschmutzt war. Hänge zwei Bilder davon an. Zwei interessante Themen: Warum verschmutzt das Ventil und der Ansaugtrakt? Und wie bekomme ich diesen gereinigt wie der Händler es gemacht hat. Vielleicht auch ohne Ausbau. Bild davon haben wir ja schon vom Beitrag oben (The-mechanic Danke)
__________________
Quicksilver 805 Cruiser |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Keine Ahnung von nix, aber: auf dem rechten Bild ist ein "Fenster" zu sehen, wie es aus der Spritzgussform fällt (die erhabene Zahl 2 !!).
Auf dem Inken Bild hat "jemand" mit dem Küchenmesser 1Fenster reingeschnitzt => ??? Grüße, Reinhard
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das könnte man wirklich meinen grins, aber das sind wirklich Ablagerungen das Bild links sollte wie rechts ausschauen. Nachdem ich diesen auch gereinigt habe sah er wie rechts aus. Ich hatte damals nur keinen Bremsenreiniger zur Hand. Das werde ich dieses Jahr an Ostern nachholen. Grüsse
![]()
__________________
Quicksilver 805 Cruiser
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Dann verblüffe mich mal, und stell 1 Foto nach der Reinigung rein
Grüße, Reinhard, der Spritzgussformkonstrukteurrentner
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Reinhard, da ich zwei von den 150er hinten dran habe waren das die Vergleichsbilder von damals. Beide ventile sind Original und wirklich warum sollte ich lügen das sah dann so wie das andere aus. Da schnitzte bei Mercury keiner rum. Und ich natürlich auch nicht.Grins.
Sobald ich an Ostern wieder unten bin stelle ich dann ein aktuelles Bild von den beiden ein. Grüsse ![]()
__________________
Quicksilver 805 Cruiser
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das IAC Ventil sieht ja aus wie ein Verrußtes AGR von einem Diesel
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercruiser 4.3lx unrunder Leerlauf wenn warm | nemesis91 | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 18.08.2019 07:14 |
Evinrude vro unrunder Leerlauf | siimon | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 04.06.2017 07:30 |
Probleme Mercury 150efi xl 4 Takt Bj 2014 | Tischler | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 24.09.2014 16:06 |
Unrunder Leerlauf Volvo Penta 5.0Fi | Harzer | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.08.2012 16:55 |
Nanni Diesel unrunder Leerlauf | AchimSchroeder | Technik-Talk | 26 | 24.05.2005 06:34 |