![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ,
Heute war ich bei meinem Sattler und hatte schon mal alles für die neue Cockpittpersenning abgeklärt wie es im März angefertigt werden soll. Wir reden von einer typischen Abdeckung / Verdeck was oben an der Scheibe oder vor der Scheine am Rumpf befestigt wird und dann nach hinten geht . Das Boot hat keine Vollpersenning und ich hätte jetzt auch keine machen lassen weil diese sehr groß wird und mir die Cockpitpersenning ausreichen tut da dass Boot immer trocken in der Halle steht . Jetzt sagt mir mein Sattler , das wäre Verboten 🚫 In Deutschland gerade noch so mit Augen zu durch aber Schweiz 🇨🇭, Österreich 🇦🇹 , Italien🇮🇹 dort würde es Ärger geben bis hin zu Stilllegung des Gespannes . Ich dachte auch das soll ein Witz sein ? Die Gefahr , dass der Wind die Plane hochreißt und diese dann auf den hinteren Verkehr fliegt und einen Unfall verursacht ist gegeben und das wäre der Grund . Ich habe vorne überall Tenaxknöpfe aber das wäre egal . Hat von euch schon mal sowas gehört ?????? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Noch nie etwas bezüglich der Cockpitpersenning gehört.
Aber die grundsätzliche Ladungssicherungspflicht bleibt ja manchmal Auslegungssache.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na Logisch ist das nicht so schlimm wenn ne Ganzpersenning oder Hafenplane den Abflug macht.
Bei ner Cockpit Persenning ist das viel schlimmer. Klingt unlogisch und ich hab noch nicht davon gehört. Lerne aber gern dazu. Gruß Jan 🤘 |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich könnte gar keine Vollpersenning mit Spanngurt drum machen da meine Bügel immer stehen müssen da ich sie nicht umlegen kann .
Da könnte ich den Spanngurt garnicht drum rum machen … Ich hätte jetzt noch zusätzlich 3 Ösen vorne an der Scheibe mit dran genäht und dann einfach an einer Klampe zur Sicherheit ein Seil durchgezogen falls die sich löst und dann hat man auch ein Argument für die Polizei dass nichts passieren kann
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das liegt wohl eher in deiner Verantwortung der Ladungssicherung aber von einem Verbot hab ich noch nie gehört. Meist wird halt mit Hafenperseening transportiert, weil es sonst auch u.U. mit Brücken eng wird. Der Spritverbrauch ist natürlich auch ein Grund.
Bzgl stehender Bügel, ich mach das so.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau so würde mein Bügel auch stehen .
Bleibt deiner auch bei der Fahrt stehen . Ich glaube 3.10 m ist es dann mit Bügel hoch . Ich denke das sollte nirgends Probleme geben |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zu # 1 Lass Dich nicht verunsichern. Immer wieder wenig lustig. Erscheint wie die übliche Mediatoren/Trump Methode. Erst mal stelle ich eine Behauptung in die Welt, wie unsinnig sie auch sein mag. Anschließend finden sich " immer" Menschen, die darüber diskutieren ob die Behauptung nun richtig ist oder nicht. So werden Realitäten in Frage gestellt bzw. verwässert. Alt bekanntes Mittel der Argumentationsführung. Nur so eine Variante. Ist vlt. etwas weit hergeholt. Grüße aus OWL
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Nee das passt. Bei mir ist da der obere teil der Persenning drum gewickelt und mit einer Persenning hülle eingepackt.
Das bleibt auch bei 110 auf der Bahn so und macht keine Probleme.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mal die Idee mit den Schlaufen dran wo man zur Not sein Seil durchfädelt sollte jede Diskussion über Sicherheit wenn es dann kommen sollte beenden weil dann kommt nichts auf die Straße
Bei Google find ich nichts drüber . Vielleicht kommt ja noch der eine ander andere hier mit Infos |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das interessiert mich, weil ich eben selbst ein Trailerboot hab.
Ich schau morgen auf die Polizei-Dienststelle hier, das will ich aus erster Hand hören. Weil ich bin bis jetzt immer mit Cockpit-Persenning gefahren.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre mal interessant , interessanter ist das Österreicherische und Vorallem die Schweiz
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das mit Ö kann ich dir ja morgen berichten.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! -
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Super , Danke
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre sogar meist ganz ohne Persenning. Für Kleinteile und Fender an Bord spanne ich abundzu so ein grobmaschiges Ladungssicherungsnetz aus Gummibändern drüber. Das dient aber in erster Linie dazu, dass Kinder da nicht drauf rum klettern...
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Michael |
#16
|
|||||
![]() Zitat:
Dann müssten in einem nächsten Schritt Cabrios auch verboten werden.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre seit 40 Jahren mit einer solchen Persenning durch Österreich, durch Italien und Kroatien und auch schon durch die Schweiz. Hatte in diesem Zusammenhang noch nie ein Problem, obwohl ich schon hinsichtlich der Breite und des Gewichts - leider auch der gefahrenen Geschwindigkeit - kontrolliert worden bin.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mahlzeit zusammen!
...komme grad von der lokalen Polizei-Dienststelle und einem freundlichen Gespräch mit zwei Beamten vom Tag. Also: Für Österreich ist dieses "Verbot" keinesfalls richtig. Und in Zusammenfassung war deren Aussage diese: Im den gesetzlichen Grundlagen / Straßenverkehrsordnung gibt es keine Persennings, Boote oder was auch immer. Da gibts Fahrzeuge in verschiedenen Klassen und Anhänger in verschiedenen Klassen. Ein Boot ist schlicht eine Ladung auf einem Fahrzeug und eine Persenning über dem Cockpit oder dem ganzen Boot ist auch dieser Ladung zuzuordnen. Damit gelten für die Gesamtladung die Regeln wie für jede Ladung: Diese muss entsprechend gesichert sein um jede negative Beeinflußung/Gefährdung der Sicherheit von Dritten auszuschließen.(=Ladungssicherung) Auf Nachfrage kam dann noch: In der Praxis ist eine Cockpitpersenning als Ladung zu sehen und wenn die eben mit gesicherten Knöpfen befestigt ist, dann wird da kein Beamter Einsprüche haben können. Ob man eine Persenning als Ladungssicherung gelten lassen kann, weil unter der Persenning (in der Plicht) die Fender herumkullern und diese im Fall eines teilweisen lösen der Plane einen Abflug machen: Das würde man nicht als Ladungssicherung gelten lassen können, da gäbe es wohl Ärger. Unter dem Strich macht das für mich alles Sinn, paßt auch zu Gesetzen die ich nachgelesen hab, daher fahr ich in Zukunft weiter mit montierter Cockpit-Persenning, mit gutem Gewissen. Ps.: Das Post ist ein sinngemäßes Zitat/Zusammenfassung eines Gesprächs, auf etwaige juristische Spitzfindigkeiten lass ich mich von der Diskussion her nicht ein. In dem Fall bitte an einen Anwalt der eigenen Wahl wenden!
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - Geändert von Desertbyte (13.02.2025 um 15:26 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank,
Also wird es eine neue Cockpitpersenning geben und wir fahren alle ganz entspannt in den Urlaub . Geändert von Seadoo123 (13.02.2025 um 20:18 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wird eine Bootswindschutzscheibe eher mit einer Cockpit Persenning verkratzt, wenn sie also frei dem Fahrtwind und Sand und Vogelmist ausgesetzt ist auf der Autobahn, oder von einer Ganzpersenning, wenn diese unentwegt von dem Fahrtwind über die Scheibe flattert?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Meine Cockpitpersenning geht über die Scheibe drüber bis unten hin und ist oben am Scheibenrahmen
und unten am Rumpf komplett mit Tenaxknöpfen befestigt . Dreck und co gibt es auf meinem Boot nicht da immer gereinigt wird bevor ein Verdeck drüber kommt
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da flattert nichts und sauber halten wirkt entgegen.
__________________
LG, Roland ![]() - Der Wetterbericht: Weiterhin nachts dunkel! - |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hi Akki
Wenn Du so fragst, sieht es bei Dir vermutlich so aus. ![]() Dann solltest Du anders agieren. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Es gibt ja auch Bootsschreiben aus Plexi oder Makrolon und die werden sehr schnell mal blind. Der TO hatte explizit zur Cockpitpersenning auch die Variante aufgeführt, die am oberen Scheibenrahmen beginnt. Bei meinem jetzigen Boot habe (noch) gar keine Persenning. Bei meinem alten Boot habe ich Scheibe immer mit einer Decke geschützt bevor ich die Vollpersenning drüber gezogen habe.
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Regelungen zu öffentlichen Liegeplätzen | noelelias | Deutschland | 7 | 11.04.2021 18:18 |
Motorboot in der öffentlichen Straße parken | sabberlatz | Allgemeines zum Boot | 42 | 19.05.2013 08:27 |
Gibts nen öffentlichen Slipplatz nahe Wien? | Merlin Magic | Woanders | 8 | 30.06.2007 08:17 |
Überlange Ladung auf Straßen-Trailer | Questus | Technik-Talk | 4 | 29.03.2004 11:21 |