![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]()
So eine Elektrik muß ja wohl ne Raketenwissenschaft sein. Um so mehr wundert es mich das Ahnungslose da überhaupt dran rumfummeln.
Kann mich mal jemand aufklären was der Unterschied ist ob ich einen Stecker auf der Terrasse meiner Wohnung/Haus in die Steckdose stecke oder auf dem Boot?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#102
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Schon die Sicherheitstechnischen Anforderungen... (FI ist auf der Terrasse nicht vorgeschrieben)... dann kommt es auf der Terrasse selten vor das Explosive Dämpfe vorhanden sind.. Galvanische Korrosion ist auf der Terrasse auch kein Thema.. trotzdem darfst du rein theoretisch als Laien auf der Terrasse keine Steckdose Installieren...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#103
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe im Motorraum neben den beiden Batterien direkt und original ab Werk ein Sicherungspanel wo Stecksicherungen drinnen sind .
Theoretisch ist das fatal weil wenn eine Sicherung durchfliegt wird wohl auch eine Funkenbildung entstehen und es wäre eine tickende Zeitbombe . Ob der Landstromstecker innen und außen abgeschirmt ist weis ich nicht |
#104
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#105
|
||||
|
||||
![]()
einen EX-geschützten Landstromstecker habe ich noch nie gesehen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#106
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das ne Steckdose auf der Terrasse vorm Fi abgenommen wird habe ich noch nicht erlebt. Explosive Dämpfe naja. Dann sollte das Boot mal in die Werkstatt. Galvanische Korrosion, naja, dann ist das wohl ehr nen Bastelboot.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#108
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe mal einen bestimmten Hersteller/Ausstatter für Yachtelektrik zum Thema Zulassung von elektrischen Komponenten angeschrieben. Die Antwort kam prompt,
und zwar sei die lediglich die ISO-Norm 13297 Kleine Wasserfahrzeuge - Elektrische Systeme - Wechselstrom- und Gleichstromanlagen zuständig. Nach dieser Norm würden auch alle Yachten in Europa produziert. Laut dieser Norm ist für den Landanschluss nur definiert, dass dieser wasserdicht und Landseitig mit einer Kupplung steckbar sein muss. Über die Ausführung gibt es keine Definition. Die rechtliche Zuständigkeit/Bindung der VDE wird verneint, da ja ansonsten nur CEE Steckverbinder zulässig seien. Ich habe mal weiter gegoogelt und das betrifft wohl alle Boote mit einer RL bis 24m. Gibt auch Ausnahmen wie E-Antriebe über 50V oder Wechselspannungen über 250V. |
#109
|
|||
|
|||
![]()
Eine Flachsicherung meine ich .
Diese ist doch von der Rückseite offen . Wenn der Stromstecker nicht hinten rein kann dann wird’s schwer . Aber ich bin gespannt was vorgeschlagen wird . Es ist ja bald Hausmesse und da könnte man mal vorbeischauen und quatschen |
#110
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da steht klar das nur CEE zulässig ist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Hier nochmal als Bild
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (31.01.2025 um 18:08 Uhr) |
#112
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Du möchtest es von einem Fachmann machen lassen, Vorarbeiten dennoch selber machen, das ist so Ok. Aber wie wäre es, wenn du den Fachmann hohlst und den fragst, wo und wie du etwas vorbereiten kannst damit er dann die Installation machen kann?
__________________
Gruß Ralf ![]() ![]()
|
#113
|
|||
|
|||
![]()
So habe ich das vor
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Da n brauchst du dir doch keine Gedanken machen wo du die Steckdosen hin machst... Der Fachmann wird dir sagen wo du sie hin machen darfst...
Aber dran denken nicht jeder Elektriker kennt sich mit Booten und den Vorschriften dort aus... Daher den Dachmannfragen ob er sich auch mit Booten auskennt... ( Bau ist was anderes wie Boot)
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#115
|
|||
|
|||
![]()
Ich lese da, dass die der IEC 60309-2 (die zwei steht für 2. Teil ?) und IP44 entsprechen müssen. Den zweiten Teil der 60309 würde ich gerne mal lesen. Auch, um zu verstehen, warum der Hersteller eben meint, genau deswegen was anderes als CEE verbauen zu können
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Gib einfach Mal die Nummer bei Google ein dann findest du welche Stecker?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#117
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#118
|
|||
|
|||
![]()
Das ist nicht das, was ich suche. Es wird ja nicht im Satz 13.1 der 13297 gefordert der gesamten 60309 zu entsprechen, sondern nur dem 2. Teil. Und den würde ich gerne lesen.
|
#119
|
||||
|
||||
![]()
Dort werden diese Stecker beschrieben
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#120
|
|||
|
|||
![]()
Hast du ihn?
|
#121
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es dir nicht zuviel Aufwand ist, könntest du ihn scannen und mir zukommen lassen?
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Nein die sind in einer Datenbank wo wir sie nur anschauen können ... Die Vervielfältigung ist eh nicht erlaubt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (01.02.2025 um 06:31 Uhr) |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Ich wüsste auf meinem Boot gar nicht, wo ich so einen CEE Anschluss unterbekommen sollte. Ich hatte lediglich die Anforderung ein 12Volt Ladegerät dauerhaft mit 230 Volt zu versorgen, was natürlich auch mit einer einfachen Verlängerung möglich wäre. Hierbei müsste ich dann meine Rücksitzbank offen stehen lassen. Insofern habe ich bei mir ebenfalls diesen hier immer umstrittenen Philippi Stecker im Einsatz und das Ladegerät dann direkt daran angeschlossen. So muss ich beim Ablegen nur das Kabel trennen und kann das Ladegerät fest verbaut und an der Batterie angeschlossen lassen.
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#125
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mal sagen die meisten Bootsbesitzer die ich kenne haben den Landanschlussstecker mit Ladegerät und co im Motorraum .
Vielleicht brennen deswegen so viele Boote mit Innenborder ? |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kosten Landanschluss nachrüsten lassen | ub2709 | Technik-Talk | 60 | 03.09.2023 10:20 |
Verlegung von 220V-Leitungen an Bord, 220V Bordnetz | dietmar_ab1 | Technik-Talk | 41 | 15.04.2019 13:20 |
Boot im Hafen an Landanschluss 220V ===> Batterie wird warm ?!? | lebch | Technik-Talk | 6 | 20.06.2010 19:49 |
Landanschluss nachrüsten !? ...wie gehts? | Technik-Talk | 62 | 14.08.2005 12:13 | |
Batterie-Einbauort: der Bug? | Dirk | Technik-Talk | 8 | 26.01.2005 14:25 |