boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.12.2024, 11:21
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

@petitbateau
Ich sehe das genauso, wie segelmatt.
Wenn du nicht übermütig wirst und das Wetter und die Entfernung nicht überschätzt, bzw. richtig einschätzt, warum nicht.
Auf der Google Map sehe ich allerdings überwiegend mehr seegängige (zwar kleine) Boote als dein Typ Boot.
Deine Info von den Schlauchbootfahrern solltest du aber richtig einschätzen.
Warum? Wenn es sich dabei auch noch um ein RIB gehandelt hat, sind diese doch erheblich seegängiger als dein Boot.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.12.2024, 13:02
Benutzerbild von Tinduck
Tinduck Tinduck ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.10.2023
Ort: Dortmund
Beiträge: 898
Boot: Winner Wildcat 1972
1.233 Danke in 541 Beiträgen
Standard

Die Boote können das sicher alles ab. Die Besatzung - na ja, kommt drauf an.

Bei unserer letzten Tour auf dem Mittelmeer dieses Jahr waren so 4-5 Windstärken und aufkommender Swell. Halbwinds und Vorwinds wars noch aushaltbar trotz einiger harter Schläge, zurück gegen den Wind musste ich dann nach 'Pressatmung' meiner besseren Hälfte bei Gleitfahrt reumütig mit 10 km/h weitertuckern, bis wir wieder Halbwinds zurück zum Hafen gleiten konnten.

Bootslänge 5,36 m, ordentlich V, ne Tonne Verdrängung, 200 PS - hilft dann aber nicht mehr

Bei Ententeich geht alles, man muss halt das Wetter im Auge behalten und rechtzeitig abbrechen.

bis denn,

Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 06.12.2024, 13:25
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.268
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.929 Danke in 2.119 Beiträgen
Standard

Wirklich ein interessanter Faden! Er will's machen, fährt seit fast 40 Jahren Boot und ist sich sicher, dass es klappt. Wieso fragt er dann? War irgendwie vorherzusehen, dass es Skeptiker und Warner geben wird. Aus seemännischem Verantwortungsgefühl heraus.
Könnte man sich eigentlich alles sparen.
Entweder, er ist sich wirklich sicher, dann einfach machen.
Oder er ist doch unsicher: Dann auf keinen Fall rausfahren!
Was nicht geht: Hinterher die Ratschläge aus dem Boote-Forum für eine Haverie verantwortlich machen wollen ...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.12.2024, 13:43
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Wirklich ein interessanter Faden! Er will's machen, fährt seit fast 40 Jahren Boot und ist sich sicher, dass es klappt. Wieso fragt er dann? War irgendwie vorherzusehen, dass es Skeptiker und Warner geben wird. Aus seemännischem Verantwortungsgefühl heraus.
Könnte man sich eigentlich alles sparen.
Entweder, er ist sich wirklich sicher, dann einfach machen.
Oder er ist doch unsicher: Dann auf keinen Fall rausfahren!
Was nicht geht: Hinterher die Ratschläge aus dem Boote-Forum für eine Haverie verantwortlich machen wollen ...
Sicher, jeder ist für sich selbst verantwortlich. Das man auf Wind und Welle achtet, ist klar. LP ist bereits reserviert (netter Hafenmeister, spricht englisch). Alles andere kann man sich für das Gebiet in den entsprechenden Büchern nachlesen. Die Frage ging auch in die Richtung, vielleicht gibt es hier ein paar Forumsmitglieder, die selbst praktische Erfahrungen mit der Nordsee haben und den einen oder anderen Tipp teilen möchten.

Bisher habe ich keine Erfahrungen mit Schleusen sorry, muss dann zur Nordsee durch eine Schleuse, worauf achten usw...

Ich kann mich entsinnen, ein damaliges Mitglied unseres Angelvereins, hat jahrelang jedes Jahr mit Wohni und einem zusammenlegbaren Schlauchi vom Strand aus die Nordsee unsicher gemacht; ich glaube so um die 3,50 m und etwa 20 PS AB 2-Takt hatte er damals. Hatte nicht einmal ein Schein. Leider zwischenzeitlich an Krebs verstorben, nicht ertrunken, daher keine Auskunft mehr.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.12.2024, 17:30
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.573
1.377 Danke in 762 Beiträgen
Standard

Wenn ihr von der Nordsee schreibt, mein ihr dann das Wasser zwischen Festland und Baltrum, Langeoog, Wangerooge, .... oder dem offenen Wasser?

Zwischen Festland und unserer Küste fahren Kajakfahrer, kleine Motorbooten, lütte Schlauchboot.

Auf der 'offenen' Seite würde ich das nicht tun, wenn mir mein Leben lieb wäre.

Mit nem 6 m Rib und 150 PS in einer Gruppe bei guten Wetter nach England rüber- ja.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.12.2024, 20:45
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
Wenn ihr von der Nordsee schreibt, mein ihr dann das Wasser zwischen Festland und Baltrum, Langeoog, Wangerooge, .... oder dem offenen Wasser?

Zwischen Festland und unserer Küste fahren Kajakfahrer, kleine Motorbooten, lütte Schlauchboot.

Auf der 'offenen' Seite würde ich das nicht tun, wenn mir mein Leben lieb wäre.

Mit nem 6 m Rib und 150 PS in einer Gruppe bei guten Wetter nach England
rüber- ja.
Da gibt es keine Inseln, bei stabilen Wetter und ablandigen Wind geht es mit dem Boot durch die Schleuse und Hafen auf die Nordsee. Heißt Küstenbereich, nix mit England.

Wenn Du mein Heimatrevier kennen würdest, vor Schleimünde baut sich häufig eine echt heftige Welle auf, schlimmer wird es bei Ententeichwetter nicht auch auf der Nordsee im Sommer nicht kommen.

Nichts für ungut, aber wenn ich das lese, auf der offenen See würde ich das nicht tun..., ich orientiere mich an den Dänen vor Ort und wenn es danach ginge, dann dürften Kleinwagen auch nicht auf die Autobahn, denn wenn ich ich dort mit meinem SUV reinfahre, dann bliebe auch nicht viel von denen übrig.

Mit der nötigen Vorsicht und bei entsprechenden Wetter ist das alles wie auf der Ostsee oder dem Mittelmeer (ja auf dem Mittelmeer herrscht auch nicht immer Ententeichwetter mit dem Bora, Mistral) ist das kein Thema und das ist nicht die Frage gewesen. Und nicht vergessen, die gesamte jütländische Westküste und /oder in Südnorwegen fahren viel kleinere Boote regelmäßig auf die Nordsee. Das war auch nicht die Frage.

Hier ist noch ein Bericht, da knattert einer mit einem kleinen Schlauchi mit 20 PS AB nach Büsum rüber (ab 24:47)

https://www.youtube.com/watch?v=vNkwA1drNxQ&t=1425s
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg

Geändert von Petitbateau (07.12.2024 um 21:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.12.2024, 21:22
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 920
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.925 Danke in 628 Beiträgen
Standard

Ich bin jedes Jahr im Sommer in Norddänemark (Ostsee) und oft (ohne Boot) in Hirtshals. Mindestens zum nachsehen, ob von der Mole Makrelen gefangen werden.
Ich kann mich an keinen Besuchstag der letzten Jahre erinnern, wo ich mich mit einem offenen Kleinboot aus dem Hafenbecken herausgewagt hätte. Im Gegenteil, da gab es auch im Sommer gerne mal 3m Welle und einen Wind, dass es dir die Autotür abreisst...
Wobei windfinder o.ä. das inzwischen zuverlässig vorhersagen, zumindest für die nächsten 24h.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20190703_185318.jpg
Hits:	51
Größe:	92,9 KB
ID:	1031371  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 07.12.2024, 22:19
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.126 Danke in 7.312 Beiträgen
Standard

Weshalb fragt man, wenn man dann den Ortskundigen keinen Glauben schenkt.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.12.2024, 12:56
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.962
6.199 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petitbateau Beitrag anzeigen
Ich habe mal eine Frage an alle Forumsmitglieder.

Ausgangslage ist die, ich habe ein Yamarin Big Ride 490, dass ist ein Konsolenboot mit 4,90m länge.
...
Der Ort ist Hvide Sande an der mittleren Nordsee gelegen, hättet Ihr Bedenken bei ruhigen Wetter mit der Familie mit dem Kahn auf die Nordsee raus zu fahren? Ober besser nur auf dem Ringköbing Fjord beliebe?
Zitat:
Zitat von Petitbateau Beitrag anzeigen
Mit der nötigen Vorsicht und bei entsprechenden Wetter ist das alles wie auf der Ostsee oder dem Mittelmeer (ja auf dem Mittelmeer herrscht auch nicht immer Ententeichwetter mit dem Bora, Mistral) ist das kein Thema und das ist nicht die Frage gewesen. Und nicht vergessen, die gesamte jütländische Westküste und /oder in Südnorwegen fahren viel kleinere Boote regelmäßig auf die Nordsee. Das war auch nicht die Frage.

Was war denn jetzt die Frage?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.12.2024, 13:53
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Solange du das Wetter im Auge behältst spricht überhaupt nichts dagegen mit deinen Boot rauszufahren. Wenn man merkt es schlägt um ,fährt man wieder in den Hafen zurück.
Weiß nicht wo da das Problem sein soll.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 10.12.2024, 08:29
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Wien
Beiträge: 612
415 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Die Engländer fahren in 4m RIB's round UK und round Ireland.
Geht also offensichtlich

cu
martin
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 10.12.2024, 09:51
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.168
Boot: sold
23.126 Danke in 7.312 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dodl Beitrag anzeigen
Die Engländer fahren in 4m RIB's round UK und round Ireland.
Geht also offensichtlich

cu
martin
Schon mal über den Unterschied RIB/Boot nachgedacht ?
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 10.12.2024, 09:56
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.060 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dodl Beitrag anzeigen
Die Engländer fahren in 4m RIB's round UK und round Ireland.
Geht also offensichtlich

cu
martin
Gehen tut viel. Boot und Mannschaft müssen es können. Besonders komfortabel und erholsam sind diese Törns aber nicht. Manchmal gehts auch in die Hose....
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 10.12.2024, 10:23
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Gehen tut viel. Boot und Mannschaft müssen es können. Besonders komfortabel und erholsam sind diese Törns aber nicht. Manchmal gehts auch in die Hose....
Was soll bei ruhigen Wetter das Problem sein?
__________________
Gruß
Heinz

Geändert von Der Emsländer (10.12.2024 um 12:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 10.12.2024, 10:45
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.871
Boot: Rettungssloep
3.873 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Emsländer Beitrag anzeigen
Was soll bei ruhigen Wetter das Problem sein?
Bei ruhigen Wetter und Ententeich ist gar nichts ein Problem.
Man kann , wenn man es schafft, sogar schwimmend alles erreichen

Sehr sinnvoller Gedanke zu der Frage.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 10.12.2024, 10:54
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Emsländer Beitrag anzeigen
Was soll bei ruhigen Wetter das Problem sein?
Das ist sozusagen Kindergeburtstag und nichts anderes wurde vom TE in Aussicht gestellt als Voraussetzung.


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 10.12.2024, 11:54
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.289
Boot: Proficiat 975G
13.060 Danke in 6.168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Emsländer Beitrag anzeigen
Was soll bei ruhigen Wetter das Problem sein?
Nichts. Nur wenn du bei Ententeichwetter round Britain willst, wirst du an sehr vielen Punkten sehr lange warten müssen.
Aber der TE hat da viel bessere Chancen, er will ja nur bis kurz vor die Haustür der deutschen Nordseeküste.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 10.12.2024, 12:22
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Sorry,
da habe ich etwas verwechselt, habe das bezogen auf die Fragestellung vom Themenstarter und nicht auf die Tour RIB's round UK und round Ireland.
Obwohl die Tour auch sicherlich interessant sein dürfte.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 12.12.2024, 19:10
Ralph72 Ralph72 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.12.2018
Ort: Carolienensiel
Beiträge: 48
18 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Ich höre auf die einheimischen.Ibis 1. 15 Ps aussenrum um wangerooge,Spiekeroog und zurück .Wenn das wetter past .
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.01.2025, 08:28
bootrangers68 bootrangers68 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2024
Beiträge: 15
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Wenn du Erfahrung auf der Ostsee hast, bist du wahrscheinlich gut vorbereitet. Trotzdem wäre ich bei der Nordsee vorsichtig, gerade wegen der Strömungen und Tiden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche ähnliche Modelle .. Kleinboot mit kleiner Kabine hinten oder Mitte momox Kleinkreuzer und Trailerboote 5 01.10.2023 17:46
Bordelektrik mit Solar für Kleinboot paradize Technik-Talk 21 29.06.2017 05:04
Offenes Kleinboot, Abdeckung, Idee gesucht... fliegersiggi Technik-Talk 3 21.05.2010 15:25
Mehrwertsteuer im Kaufvertag bei Kleinboot Kleinbootfan Allgemeines zum Boot 4 27.08.2009 08:15
E-Anlage für Kleinboot neu anlegen faun Technik-Talk 21 25.07.2009 11:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.