boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.12.2024, 19:56
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard Nordsee mit Kleinboot

Ich habe mal eine Frage an alle Forumsmitglieder.

Ausgangslage ist die, ich habe ein Yamarin Big Ride 490, dass ist ein Konsolenboot mit 4,90m länge. Bislang hatte ich einen F60, 60 PS.
Mein Fahrtgebiet ist die Schlei, Ostsee zwischen Eckenförde bis hinauf zu den dänischen Inseln. Ich fahre seit 1987 Boot, hauptsächlich Ostsee und Mittelmeer.

Seit kurzem habe ich die maximale Motorisierung, einen Yamaha F70 (70 PS) am Boot zu hängen, nagelneu. Muss noch eingefahren werden. Ausfälle auf See sind daher nicht zu erwarten.

Im August nächstes Jahr haben wir in Dänemark eine Hütte gemietet und eigentlich soll der Kahn mit. Der Ort ist Hvide Sande an der mittleren Nordsee gelegen, hättet Ihr Bedenken bei ruhigen Wetter mit der Familie mit dem Kahn auf die Nordsee raus zu fahren? Ober besser nur auf dem Ringköbing Fjord belieben?

Ja, ich weiss Nordsee, Strömung, Tide, schnelle Wetterwechsel, auch im Sommer. Auch das Mittelmeer ist kein Ententeich.

Über zahlreiche Meinungen wäre ich trotzdem Dankbar.

Christian
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.12.2024, 20:10
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.512
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.090 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Bin vorsichtig mit der Nordsee - da schlägt derart schnell das Wetter um, der Gedanke ist mir nicht geheuer.

Aber hier gibts ein paar Profis mit Rib's - die können sicher aus Erfahrung berichten.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.12.2024, 22:43
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Warum nicht? Mit den heutigen Möglichkeiten ist das Wetter gut abzuschätzen. Ich würde mich einlesen, Seegatten und Flussmündungen gibt's da doch auch, kenne das Revier nicht?
Und dann natürlich an die Sicherheitsaustattung denken.
Oder willst du richtig weit raus?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.12.2024, 05:43
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 1.022
1.195 Danke in 530 Beiträgen
Standard

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=213093
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.12.2024, 07:00
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.963
6.199 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Mit 4,90 m bist Du zu kurz für das Wellensystem auf der Nordsee.

Man empfiehlt eine Rumpflänge ab ca. 8 m, um die Wellen sicher abreiten zu können.
RIBs dürfen etwas kürzer sein, da sie nicht eintauchen.

Bei stabiler (!) Schönwetterlage gehen natürlich auch kleinere Boote, bei Überraschungen kommt man damit aber an die Grenzen.

Eindeutige Empfehlung von mir: Den geschützten Bereich mit diesem kleinen Boot nicht verlassen.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.12.2024, 07:15
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.432
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.666 Danke in 4.092 Beiträgen
Standard

Ich kenne die Ecke ganz gut. Alleine der Fjord kann schon sehr böse werden mit seiner Welle.
Aber eine Wetter-App ist ja kein Hexenwerk und es gibt im Sommer genauso x Wochen am Stück, wo Ententeichwetter ist.
Also kein Problem, wenn man am besten 2-3 Wetter-Apps nutzt und daraus die Mitte zieht...

Grüße

Totti

P.S.
Jeden Tag ein Hotdog ist Pflicht. Super Fisch-Händler in Hvide Sande.
Ich bin immer in Bork.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.12.2024, 19:15
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Mit 4,90 m bist Du zu kurz für das Wellensystem auf der Nordsee.

Man empfiehlt eine Rumpflänge ab ca. 8 m, um die Wellen sicher abreiten zu können.

Das habe ich noch nie gehört. Auch im Mittelmeer, ich war ca. 9,5sm vor der Küste, herrscht eine ständige gewisse Dünung.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.12.2024, 19:19
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Ich kenne die Ecke ganz gut. Alleine der Fjord kann schon sehr böse werden mit seiner Welle.
Aber eine Wetter-App ist ja kein Hexenwerk und es gibt im Sommer genauso x Wochen am Stück, wo Ententeichwetter ist.
Also kein Problem, wenn man am besten 2-3 Wetter-Apps nutzt und daraus die Mitte zieht...

Grüße

Totti

P.S.
Jeden Tag ein Hotdog ist Pflicht. Super Fisch-Händler in Hvide Sande.
Ich bin immer in Bork.
Ja, genau davon ist die Rede. AUch die Ostsee oder das Mittelmeer kann sehr böse sein.
WIr sind im AUgust 25 da, da dürfte oft Ententeichwetter herrschen. Raus auf die Nordsee nur bei Ententeich.

Das mit dem Fischhändler ist zwar eine gute Idee, wir haben einige Ruten mit, falls mal die Fische nicht beißen wollen
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2024, 21:10
Benutzerbild von Merlin HD
Merlin HD Merlin HD ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Neckargemünd
Beiträge: 246
Boot: Parker 690 DC
Rufzeichen oder MMSI: DJ 6302
202 Danke in 80 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

was willste in Hvide Sande mit einen Kleinboot? Ich bin schon oft dort gewesen. Ist herrlich stundenlang am Strand/Dünen zu laufen. Aber mit dem Boot ist es doch so etwas von langweilig. Gibt an der Küste nur Sandstrand, keine Buchten, Ankern kannste auch nicht und im Norden nach Thorsminde oder im Süden nach Blavand ist schon so weit dass ich das auf der Nordsee mit deinem Boot für puren Leichtsinn halte.
Die andere Seite im Ringkøbing Fjord stelle ich mir nun auch nicht toll vor mit einem Kleinboot. Ewig der Wind und kein Schutz, dabei recht flach und oft unangenehme Wellen...............Windsurfen, Segeln mit Katamaran usw. sicher top, aber nichts für Motorboote der 5 Meterklasse.

Gruss Michael
__________________
fortes fortuna adiuvat
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.12.2024, 06:04
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.963
6.199 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petitbateau Beitrag anzeigen
Das habe ich noch nie gehört. Auch im Mittelmeer, ich war ca. 9,5sm vor der Küste, herrscht eine ständige gewisse Dünung.

Schön, das es etwas gibt, was Du noch nie gehört hast.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.12.2024, 06:52
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Also von einer Mindestrumpflänge, die "man" (wer issn das?) für die Nordsee empfiehlt habe ich auch noch nie gehört. Wohl aber von den hier geäußerten Tips mit Bezug auf Wetter etc.
Und die Marinas in BE, NL, DE und DK, die ich kenne, sind voll mit kleineren Booten. Deren Eigner kennen die Empfehlung wohl auch nicht

Mit verwunderten Grüßen

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.12.2024, 07:03
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Jetzt muss ich zugeben, von einem spezifischen Wellen-System der Nordsee auch noch nie gehört/gelesen zu haben, trotz aller Literatur, die ich mir als Vorbereitung reingepfiffen habe. Bisher kannte ich nur das Zusammenspiel der Parameter Wellenlänge, -periode und -höhe mit den örtlichen Bedingungen. Wie kommt man denn auf die 8m?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.12.2024, 09:00
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 858
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
808 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Stell Dich mal an den Strand von Hvide Sande und schau Dir mal ne Stunde die Wellen an. Du wirst sehen dass es reichlich veränderliche Sandbänke die angrenzende Küste rauf und runter gibt, das gibt auch noch mal ne interessante Welle ... Ich bin da ganz bei Ostfriesen, die Bootsgröße passt nicht. Bleib im Fjord.

Kann man sicher auch mit einem kleinen Boot machen, bei Ententeich, aber wann hast Du den da schon mal?
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.12.2024, 11:49
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.963
6.199 Danke in 2.693 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fignon83 Beitrag anzeigen
Jetzt muss ich zugeben, von einem spezifischen Wellen-System der Nordsee auch noch nie gehört/gelesen zu haben, trotz aller Literatur, die ich mir als Vorbereitung reingepfiffen habe. Bisher kannte ich nur das Zusammenspiel der Parameter Wellenlänge, -periode und -höhe mit den örtlichen Bedingungen. Wie kommt man denn auf die 8m?

Nicht alles, was die Locals wissen, findet Niederschlag im geschriebenen Wort.

p. s.:
Schöne Grüße von Borkum. Ich werde heute Abend weder einen Frauenhinter malträtieren, noch selbst versohlt werden (Klaasohm).
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.12.2024, 20:36
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Merlin HD Beitrag anzeigen
Hallo Christian,

was willste in Hvide Sande mit einen Kleinboot? Ich bin schon oft dort gewesen. Ist herrlich stundenlang am Strand/Dünen zu laufen. Aber mit dem Boot ist es doch so etwas von langweilig. Gibt an der Küste nur Sandstrand, keine Buchten, Ankern kannste auch nicht und im Norden nach Thorsminde oder im Süden nach Blavand ist schon so weit dass ich das auf der Nordsee mit deinem Boot für puren Leichtsinn halte.
Die andere Seite im Ringkøbing Fjord stelle ich mir nun auch nicht toll vor mit einem Kleinboot. Ewig der Wind und kein Schutz, dabei recht flach und oft unangenehme Wellen...............Windsurfen, Segeln mit Katamaran usw. sicher top, aber nichts für Motorboote der 5 Meterklasse.

Gruss Michael
Waren vergangenes Wochenende für ein Kurz-Trip da, einige Kleinboote gesehen, teilweise mit 20 PS AB.
Kurzum gesagt, Angeln. Bin Meeresangler.
0,5 bis 1 sm langt völlig.

Auch auf dem Mittelmeer gibt es plötzlich einsetzende Winde, kein Ententeich, waren auf bis zu 1.900 m Tiefe. Fragen ?

Ich kenne die Schlei, auch außerhalb des Fahrwassers lauter Untiefen und Nachmittags briest ein unangenehmer Wind auf. Ich habe mir am vergangenen Woche das vor Ort in HS angesehen, und auch über Navionics näher angesehen; das Fahrwasser ist ausgetonnt, ähnlich wie in der Schlei und in Ringköbing habe ich zwei Pötte jenseits der 10 m gesehen, also dürfte es mit dem Tiefgang klappen.

Habe mir auch den Hafen angesehen und den Hafenmeister gesprochen, im Sommer ist es häufig ruhig auf der Nordsee. Weiter erzählte er mir, dass auch viele von den Kleinbooten auf die Nordsee fahren, Voraussetzung die in DK vorgeschriebene Sicherheitsausstattung und auf Grund des Tidenstromes einen entsprechend starken Motor. Beides liegt an.
Wenn das Wetter passt, geht es raus auf die Nordsee.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg

Geändert von Petitbateau (05.12.2024 um 20:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.12.2024, 20:39
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Nicht alles, was die Locals wissen, findet Niederschlag im geschriebenen Wort.

p. s.:
Schöne Grüße von Borkum. Ich werde heute Abend weder einen Frauenhinter malträtieren, noch selbst versohlt werden (Klaasohm).
Es gibt ein Unterschied, Ostsee kurze Welle, Nordsee ist bekannt für langgezogene Wellen wie das Mittelmeer.
Sonst kein Unterschied. Starke Motorisierung sicher von Vorteil.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.12.2024, 20:41
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.501
Boot: MAB 12
10.506 Danke in 3.729 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Nicht alles, was die Locals wissen, findet Niederschlag im geschriebenen Wort.

p. s.:
Schöne Grüße von Borkum. Ich werde heute Abend weder einen Frauenhinter malträtieren, noch selbst versohlt werden (Klaasohm).
Ich wusste, Du gehörst zu den Guten..
Aber man sollte die Inselbräuche auch mal in Ruhe lassen.
Das können die gut selber regeln.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.12.2024, 20:45
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen
Stell Dich mal an den Strand von Hvide Sande und schau Dir mal ne Stunde die Wellen an. Du wirst sehen dass es reichlich veränderliche Sandbänke die angrenzende Küste rauf und runter gibt, das gibt auch noch mal ne interessante Welle ... Ich bin da ganz bei Ostfriesen, die Bootsgröße passt nicht. Bleib im Fjord.

Kann man sicher auch mit einem kleinen Boot machen, bei Ententeich, aber wann hast Du den da schon mal?
Im August sehr wahrscheinlich, dass Ententeichwetter herrscht.
Wir waren letztes Wochenende und September auf einem Wochenendtrip bzw. Tagestrip in Hvide Sande. Jedes mal Ententeichwetter.

Auch in der Ostsee ist ENtenteich selten, trotzdem bin ich übers Wasser bis nach DK unterwegs.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.12.2024, 22:23
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Nicht alles, was die Locals wissen, findet Niederschlag im geschriebenen Wort.

p. s.:
Schöne Grüße von Borkum. Ich werde heute Abend weder einen Frauenhinter malträtieren, noch selbst versohlt werden (Klaasohm).
Die meisten Locals, die ich kennlernen durfte an der Küste hatten Boote, die lagen unter 8m.
Pack doch mal aus und mach uns schlau über das Wellensystem.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.12.2024, 01:11
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.512
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.090 Danke in 872 Beiträgen
Standard

Mir ist das Wellensystem völlig egal. Ich durfte nur feststellen, daß ich auf Nord- oder Ostsee eine ziemliche Wurst bin mit meinem 5,5m Aluboot sobald der Wind auffrischt. Da rauschen 8m Boote oder Rib,s Nasebohrend an mir vorbei, während ich mir bei 1,5m Welle schon wie ein Spielball vorkomme.
Machen kann man Alles - ist halt nicht schlecht im Leben selbstständig was zu merken. Da brauchen mir Ortsansässige wie Alex keine Wellensysteme erklären - dadurch fühlt man sich in so einer 5,5m Wanze auch nicht besser. Was mache ich denn bei unvorhergesehenem Wetterumschwung? Bei Ententeich mal eben 5 Km rausgefahren - und dann schlägt das Wetter um. Kein Problem - meine 700Kg werden ja von 130PS angeschoben und in 4min hab ich 5Km bis in den Hafen hinter mir. Ja sicher. Bei 2m Welle kann ich mir auch 5PS dranschrauben - schneller kann ich dann eh nicht mehr fahren wenn ich nicht absaufen will.
Kleine Boote taugen nichts in derart Situationen. Kleinkarierte Wellensystem-Diskussionen machens auch nicht besser.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.12.2024, 08:52
fignon83 fignon83 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Deine Erfahrung bezweifel ich nicht. Aber wenn zur Argumentation der eigenen Position ein Sachverhalt angeführt wird, der dann anschliessend nicht erklärt werden kann, ist das schwach.
Mich würde das nämlich tatsächlich interessieren.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.12.2024, 09:27
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
(...)
Was mache ich denn bei unvorhergesehenem Wetterumschwung? Bei Ententeich mal eben 5 Km rausgefahren - und dann schlägt das Wetter um. (...)
Selbst auf der Nordsee schlägt das Wetter nicht so schnell um, dass man 5km von der Küste (oder besser: vom Hafen) entfernt innerhalb von fünf Minuten von Ententeich zu "nicht mehr befahrbar" kommt. Schon garnicht mit der Boot/Motor Kombi des TE. Soll heißen: Wolkenbild ändert sich, Wellen kräuseln, Wind kommt auf - Angel einholen, Motor an und Hebel auf den Tisch. Voila, im Hafen bevor es kritisch wird.
Natürlich, wenn man unter Deck die Wetteränderung nicht mitbekommt, kann das übel enden. Aber Angler sind soweit mir bekannt eher an Deck aktiv.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 06.12.2024, 10:57
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Selbst auf der Nordsee schlägt das Wetter nicht so schnell um, dass man 5km von der Küste (oder besser: vom Hafen) entfernt innerhalb von fünf Minuten von Ententeich zu "nicht mehr befahrbar" kommt. Schon garnicht mit der Boot/Motor Kombi des TE. Soll heißen: Wolkenbild ändert sich, Wellen kräuseln, Wind kommt auf - Angel einholen, Motor an und Hebel auf den Tisch. Voila, im Hafen bevor es kritisch wird.
Natürlich, wenn man unter Deck die Wetteränderung nicht mitbekommt, kann das übel enden. Aber Angler sind soweit mir bekannt eher an Deck aktiv.

Grüße

Matthias.
Danke, einer von wenigen

Boot ist offen, unter Deck gibt es nicht. Im September habe ich 2 Dänen in HS gesprochen, die mit jeweils einem etwa 5 m Schlauchi mit 60 PS von der Nordsee gerade wiederkamen.

Wenn man sich mal über über Google Streetview den Bootshafen in Hirtshals (deutlich nördlicher am Skagerak gelegen) ansieht, da fahren die Dänen mit deutlich kleineren Booten auf den Skagerak raus. Ich schätze teilweise mit einem Boot von 3,80 - 4,00 und der kleinste Motor was man da sieht dürfte ein 10 oder 15 PS AB sein, viele allerdings wahrscheinlich 20,30 bis 50 PS. Mehr auf keinem Fall.
Fjord, wo sie bleiben könnten, ist da nicht, nur Skagerak.
Warum soll das also mit einem Kahn knapp 5,00m und 70 PS (mit großem Getriebe) nicht funktionieren? Ich meine, dürfte funktionieren.

Hier zum schauen:

https://www.google.com/maps/@57.5946...oASAFQAw%3D%3D

Ich fahre seit 1987 Boot, immer Ostsee und Mittelmeer. Früher war ich regelmäßig - ist aber Jahrzehnte her- am nördlichen Kattegat (Höhe Skagen), mit meinem damaligen Boot (Mariner 28 PS AB) und da hatte man auch schon einen guten Tidenstrom. Und meine jetzige Kombi- dazwischen liegen Welten.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.12.2024, 11:15
Petitbateau Petitbateau ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.09.2015
Ort: Wahlstedt
Beiträge: 199
Boot: Yamarin Big Ride 490
88 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DerIngo Beitrag anzeigen
Mir ist das Wellensystem völlig egal. Ich durfte nur feststellen, daß ich auf Nord- oder Ostsee eine ziemliche Wurst bin mit meinem 5,5m Aluboot sobald der Wind auffrischt. Da rauschen 8m Boote oder Rib,s Nasebohrend an mir vorbei, während ich mir bei 1,5m Welle schon wie ein Spielball vorkomme.
Machen kann man Alles - ist halt nicht schlecht im Leben selbstständig was zu merken. Da brauchen mir Ortsansässige wie Alex keine Wellensysteme erklären - dadurch fühlt man sich in so einer 5,5m Wanze auch nicht besser. Was mache ich denn bei unvorhergesehenem Wetterumschwung? Bei Ententeich mal eben 5 Km rausgefahren - und dann schlägt das Wetter um. Kein Problem - meine 700Kg werden ja von 130PS angeschoben und in 4min hab ich 5Km bis in den Hafen hinter mir. Ja sicher. Bei 2m Welle kann ich mir auch 5PS dranschrauben - schneller kann ich dann eh nicht mehr fahren wenn ich nicht absaufen will.
Kleine Boote taugen nichts in derart Situationen. Kleinkarierte Wellensystem-Diskussionen machens auch nicht besser.
Ich fahre seit Jahrzehnten mit meinem Boot auf der Ostsee, teilweise 10-15km Landentfernung. Was mache ich hier auf der Ostsee bei Wetterumschwung? Im Gegensatz zur Nordsee vs südliche Ostsee ist doch der an der Ostsee fast nicht herschende Tidenstrom.

Schon mal den Hafen von Hirtshals, da gibt es eine gute Streetview Aufnahme. Da fahren die Dänen mit deutlich kleineren Booten (wie übrigens auch in Südnorwegen) und viel schwächeren Motoren auf die Nordsee.

https://www.google.com/maps/@57.5946...oASAFQAw%3D%3D

Zwischen mittlerer und nördlicher Nordsee dürfte grundsätzlich kein Unterscheid sein. Und in Portugal fahren die Einheimischen auch mit deutlich kleineren Booten auf den Atlantik raus, ist aber ein anderes Thema.
__________________
Der deutsche Italiener - häufig in Italien und nicht so gerne in Deutschland

http://fs5.directupload.net/images/1...p/jghdub9j.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 06.12.2024, 11:19
ChrisHH ChrisHH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.06.2019
Ort: Stadtrand Hamburg
Beiträge: 858
Boot: Hallberg Rassy 35 Rasmus #60
808 Danke in 422 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petitbateau Beitrag anzeigen
Im August sehr wahrscheinlich, dass Ententeichwetter herrscht.
Wir waren letztes Wochenende und September auf einem Wochenendtrip bzw. Tagestrip in Hvide Sande. Jedes mal Ententeichwetter.

Auch in der Ostsee ist ENtenteich selten, trotzdem bin ich übers Wasser bis nach DK unterwegs.
Du wolltest ja ne Einschätzung haben, die habe ich von mir gegeben. Was Du daraus machst bleibt ja Dir überlassen.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Suche ähnliche Modelle .. Kleinboot mit kleiner Kabine hinten oder Mitte momox Kleinkreuzer und Trailerboote 5 01.10.2023 17:46
Bordelektrik mit Solar für Kleinboot paradize Technik-Talk 21 29.06.2017 05:04
Offenes Kleinboot, Abdeckung, Idee gesucht... fliegersiggi Technik-Talk 3 21.05.2010 15:25
Mehrwertsteuer im Kaufvertag bei Kleinboot Kleinbootfan Allgemeines zum Boot 4 27.08.2009 08:15
E-Anlage für Kleinboot neu anlegen faun Technik-Talk 21 25.07.2009 11:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.