![]() |
|
Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Entei1337 (???),
für ein Boot älter als 8 Jahre brauchst Du in HR keinen MWSt.-Nachweis, wohl aber einen Nachweis, dass Du rechtmäßiger Bootseigner bist und - ganz wichtig: eine amtliche Bescheinigung, dass das Boot nirgendwo anders registriert ist. Mein Boot hatte ursprünglich einen ADAC- IBS; also habe ich das Boot beim ADAC abgemeldet, um eine schriftliche Abmeldebestätigung ersucht und diese (für 19 € Gebühr) sogar in kroatischer Sprache bekommen. Die wurde in der Kapetanija Preko sowohl als Eigentumsnachweis als auch als Nachweis, dass das Boot in D nicht mehr registriert war, anerkannt. Du müsstest Dein Boot also beim WSA abmelden. Ob der HK auf einer kroatischen Übersetzung besteht (meiner tat das) oder das deutsche Papier akzeptiert, kommt auf den HK an; ggf. übersetzen lassen, das kostet nicht viel. Außerdem brauchst Du eine Haftpflichtversicherung, da wird auch eine deutsche anerkannt; mein Boot habe ich aber in HR versichert. Das ist billiger, allerdings ist auch der Versicherungsschutz niedriger. Ob Du das Risiko eingehen willst, musst Du selbst entscheiden. Bei der Anmeldung muss das Boot vorgeführt und nachgewiesen werden, dass die Ausrüstung den kroatischen Vorschriften entspricht. Mein HK hat sich lediglich die Rettungswesten und den Feuerlöscher zeigen lassen und gefragt, ob ich alles andere auch hätte. Ob da alle so großzügig sind, glaube ich eher nicht. Und mit einer boravisna iskaznica dürfte es - immer vorausgesetzt, ein Platz ist frei, ansonsten: Warteliste!!! - keine Probleme geben. Die Bootsregistrierung erfolgt beim Hafenkapitän, einen Liegeplatz bekommst Du - falls verfügbar - beim Hafenamt (lučka uprava), und fremde Hilfe braucht man da auch nicht. ...ups, habe Deinen letzten Beitrag übersehen. So, wie Du das vorhast - ADAC-IBS an- und zwecks Erhalt einer kroatischen Bescheinigung wieder abmelden - ist das die einfachste Lösung. Zu den Ausrüstungsvorschriften siehe https://www.boote-forum.de/showthrea...roatien&page=6
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. Geändert von kornatix (12.01.2025 um 13:42 Uhr) |
#29
|
||||
|
||||
![]()
...und noch n' Nachtrag: hier ist die amtliche "TÜV"-Bescheinigung für die Bootsabnahme, auszufüllen und abzustempeln vom Hafenkapitän.
__________________
Pozdrav, Gerd Boot-Fahren ist die teuerste Art, unbequem zu reisen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
5 Jährige Bootsüberprüfung unter kroatischer Flagge | eurohacker59 | Allgemeines zum Boot | 0 | 30.03.2021 16:40 |
Boote unter kroatischer Flagge droht Zwangsabmeldung | hochseeskipper | Mittelmeer und seine Reviere | 12 | 13.12.2019 16:36 |
Boot aus den USA und unter amerikanischer Flagge | xen | Allgemeines zum Boot | 13 | 06.02.2007 07:44 |
Unter Kroatischer Flagge! | Chrisssi | Mittelmeer und seine Reviere | 17 | 15.11.2003 15:37 |
Deutsche Flagge oder Türkische Flagge, beim Chartern? | achim | Allgemeines zum Boot | 15 | 08.11.2002 07:36 |