![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Einen hätte ich noch-war mir vorhin entfallen-mehr an kefal-kannst aber auch mitlesen...
![]() ![]() Muscheln und Kleinstlebewesen sterben bei Temperaturen unter Null aus... Deswegen lässt man Teiche auch über den Winter ab und lässt diese durchfrieren... Ich hasse Winter mittlerweile...in BRB isses mir aber auch noch zu frisch... Glück Auf ! Gunar |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und da Mercury 5 Jahre auf den Motor Garantie gibt (und so ein Teil echt teuer ist ![]() Der Motor hat seine 5.Saison jetzt vor sich, heißt, nach der kommenden Saison übernehme ich das Einwintern/Spülen wieder selbst (ist ja kein Hexenwerk) und Ölwechsel etc. reicht auch (bei meinen Motorstunden pro Saison) alle zwei Jahre und wird von einem Bekannten gemacht (der macht sowas beruflich, ist aber seit einigen Jahren kein Mercury - Servicepartner mehr). Selbstverständlich kann es jeder so machen, wie er möchte... ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Klar kann man sagen, Kühlerfrostschutz spühlen schadet ja nicht, also machen.
Stellt man sich nun aber vor, daß würden alle Besitzer von ABs machen, und stellt sich vor, dass von den vielen etliche die Plörre eher nicht korrekt entsorgen... Und es wäre nicht nötig... Muss man sagen, schade wars eigentlich... |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ich finde es prima, das alle so genau wissen, wie die aktuellen Mercs intern sinazfgebaut sind.
Nur weil bei älteren Motoren das Wasser immer abgelaufen ist, heißt das doch nicht, das das immer noch so ist. Irgendwo hat eventuell einer die Kühlkanäle umdesigned oder was auch immer. Und wenn dann bei den aktuellen Motoren eben doch Wasser zurückbleibt, dann helfen doch keine alten Erinnerungen oder Vergleiche. Wenn der Hersteller das jetzt vorsieht, dann mache ich das auch. Bei meinem alten Suzuki würde ich das auch heute nicht machen. Ich riskiere keinen Frostschaden bei einem 20.000 Euro Motor weil ich 30 Euro im Jahr sparen will. Gruß Rüdiger
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Am besten ist eh der Motor wird warm gelagert
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
...und G13/G14 Frostschutzzusätze enthalten übrigens immer Komponenten zum Korrosionschutz
![]()
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#32
|
|||
|
|||
![]()
.... und immer noch nur wirksam im geschlossenen gefüllten System.
__________________
Gruss Ingo Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem |
#33
|
||||
|
||||
![]()
...es bildet sich generell ein Schutzfilm, der auch ohne Medium wirksam ist.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich Spüle mein Gemisch mit Gartenpumpe ohne den Motor laufen zu lassen und fange es auf und verwende es nächstes Jahr wieder.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn das Wasser bei senkrechter Stellung nicht frostsicher ablaufen kann, taugt der Hersteller nix und würde sowas nicht kaufen.
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was steht denn genau für den Winterbetrieb? Evtl sollte man genauer den Hersteller zitieren... |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da mein Df175 eben nicht mehr Ok war, sollte ein neuer Motor her. Diesmal die erlaubten 200 PS und bitte einen V6. Und da gab es dann genau noch einen Hersteller, der das liefert. Und seit dem muss ich eben zum Winter hin bei der Inspektion einmal den Frostschutz da durchlaufen lassen. Für mich OK, macht der Händler bei der Inspektion eben mit. Ich freue mich seit dem aber eben dauerhaft am V6 Laufgeräusch, welches mit dem DF nicht ansatzweise zu vergleichen ist. Fahr eine Runde mit und Du wirst es verstehen. Habe nun wirklich den direkten Vergleich am selben Boot. Gruß Rüdiger |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir egal sein, mein Boot hat mit dem DF175 die Gewichts/Leistungsgrenze erreicht
und fahre eh nur 45kmh zur Badestelle, selten Vollgas. Was war denn am Motor nicht mehr ok und Laufleistung? Wartung mache ich alles selber, Öle in Kroatien, Rest wenn es alle 2 Jahre zu Hause ist. Naja, Frostprobleme gibt es für mich mit keinem Motor ![]()
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR)
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zum Schutz gegen Frost steht nur, wie bei allen, nicht hochtrimmen sondern senkrecht Stellen. Habe ich beim Überfliegen etwas übersehen? |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ne so war es früher Standard diqe ab laufen einfach leer ... Aber bei vielen V8 Außenborder ist st haltet die Konstruktion so das dies nicht reicht ... Und daher steht dort das mit Frostschutz zu spülen ist
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Aber beim besagten Mercury steht es EBEN GERADE NICHT...
Darum die Rückfrage... |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also lügt Berni?.oder hast du nur die falsche Anleitung?
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#43
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Weil es mich interessiert hat, habe ich mal nach bestem Wissen nach Bedienungsanleitungen gesucht. Da wurde einfach nur senkrecht stellen verlangt. Macht ja auch Sinn, warum sollte der Block nicht nach unten entwässern können. Aber ich liege gerne falsch, es fällt mir kein Zacken aus der Krone. Berni dürfte es leicht fallen, nachzulesen und uns aufzuklären. Ich persönlich glaube einfach nicht, daß die Amis nen Motor bauen, den du im Winter nicht nutzen kannst... Wir werden sehen... |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Habe mal noch das Manual von Suzuki df300b überflogen...
Auch fürs lange Aufbewahren steht nix von Kühler Flüssigkeit. Von Frost steht gar nichts. Nur im Rahmen des MÖLs steht, welches Möl man unter 5Grad Celsius nehmen soll. Nicht mal was von senkrecht lagern wird erwähnt wie bei Mercury. Ich nehme an, daß ganze mit Frost-Untauglichkeit ist eine reine Erfindung, und das Frostschutzspühlen ein Gag der Werft. |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Selbst frühere Versionen werden immer als Leerlaufend bezeichnet und Frostschutz/Konservierung für die Kühlkanäle ist nirgendwo angegeben. @Berni, könntest Du nicht ein Foto/einen Screenshot zu der Frostschutzsache einstellen? Oder aber die nummer deiner Anleitung?
__________________
Gruß Jan |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Oje...,
gibt also auch hier paar Amis... ![]() Nirgends wurde bis jetzt irgendwo was von Frost-Untauglichkeit geschrieben ! Es sind Empfehlungen/Warnhinweise-Maintenance Instructions ! Übrigens-User kurz- Auch dein Motor kann draußen abgestellt einfrieren ! Wie jeder andere Einspritzer AB auch... Ein komplettes auslaufen geht nicht...da sind die engen Radien beim Benzinkühler, verstopfte Entwässerungsbohrungen am Torpedo usw. Man kann diesem etwas entgegenwirken indem man den Motor noch mal- kurz- ohne Wasser laufen lässt, ihn im Wasser lässt oder im warmen lagert. Oder eben Frostschutz... Glück Auf ! Gunar
|
#47
|
|||
|
|||
![]()
Danke Jan. Ich hoffe das ist bei den meisten ABs so. Bei uns sind (wenn auch nicht viele), doch noch ein paar Fischer/Angler mit ABs unterwegs. Wäre nicht gut, wenn die Motoren im Winter Frostschäden bekommen würden.
Von Problemen hörte ich bislang bei Einbaumotoren. Hier kam es durchaus mal vor, dass es zu Frostschäden am Kühlkreislauf kam. Leider auch zu Totalverlusten wenn der Schlauch geplatzt ist und Wasser ins Boot gelangte. Aber auch dies eher selten. Über den Winter liegen bei uns am See ein paar Segelboote / Motorboote im Wasser. Zumindest in den Häfen, die tendenziell nicht zufrieren.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Man muss doch überhaupt nicht komplett entwässern. Es muss Platz haben, damit sich das Wasser ausdehnen kann.
@arzgebirger... Und du redest von " Es sind Empfehlungen/Warnhinweise-Maintenance Instructions" betr spühlen mit Frostschutz. Nur bis jetzt haben wir in keiner einzigen Bedienungsanleitung davon gelesen. Darum geht es doch. Gerade wenn du auch im Winter fährst kannst eh nicht nicht mit Frostschutz spühlen. Das weiss ja auch jeder Motorenentwickler...
|
#49
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Also Berni, könntest Du bitte bitte den Auszug deiner Mercury-Anleitung hochladen?
__________________
Gruß Jan |
#50
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen,
kann ich leider nicht, da diese im Boot liegt und ich deshalb nicht extra zum Boot fahren werde. Im Grunde genommen interessiert es mich auch eher untergeordnet, da ich jedes Jahr die Inspektion habe machen lassen und der Händler (Bootscenter Kiel) vor der Einwinterung das Spülen mit Frostschutz dringend empfohlen hat. Das macht für mich auch schon deshalb Sinn, weil bei jedem rauf und runter Trimmen immer wieder etwas Flüssiger unten aus dem Motor raus läuft - in sofern halte ich es für ein Gerücht, dass alles Wasser aus dem Motor läuft, wenn der Motor einmalig runter getrimmt wird (zumal sich mein Motor, wenn das Boot auf dem Trailer steht, nur ganz runter trimmen lässt, wenn der Trailer aufgebockt und die Deichsel möglichst weit unten ist). Wenn ich nächste Woche beim Boot bin, werde ich (wenn ich es nicht vergesse) mir die Bedienungsanleitung nehmen und berichten! ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergaser vom Außenborder vorm Einwintern leerfahren? | wetos | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 27.09.2016 03:29 |
Suche Pumpe zum Einwintern (Spülen) | KHXX69 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 24.02.2015 11:12 |
Innenbord-Motor richtig einwintern/spülen | bayliner2655_KN | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 20.10.2010 07:03 |
Einwintern ohne Spülen, richtig so??? | Stingray77 | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 24.03.2008 19:54 |
Motor vor dem Winter spülen oder nicht spülen? | Topolino | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 18.08.2006 10:38 |