boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.12.2024, 21:22
kefal kefal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Shetland Family Four Bj.1980
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard Motor spülen vorm einwintern?

Moin zusammen,
empfiehlt es sich einen Außenborder der nur im Süßwasser gefahren wurde trotzdem vorm einwintern mit Frischwasser zu spülen?
Ich frage mich ob sich über die Standzeit im Winter (Dez.- bis April) in den Kanälen aus Larven Muscheln entwickeln die dann alles verstopfen können?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.12.2024, 21:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Ab läuft leer da braucht man in der Regel gar nichts machen... Nicht Mal einwinterm ( Bedienungsanleitung beachten)

Wenn er im Süßwasser gelaufen ist braucht man auch nicht spülen die Muscheln wachsen nicht weiter und sterben i. Trockenen Motor im Winter ab.

Spülen tut man nur wenn er im Salzwasser war um Salzreste Auszugspülen...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.12.2024, 22:02
kefal kefal ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.07.2018
Ort: Berlin
Beiträge: 172
Boot: Shetland Family Four Bj.1980
38 Danke in 22 Beiträgen
Standard

Danke,
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.12.2024, 09:01
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.681
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.518 Danke in 3.113 Beiträgen
Standard

Der entscheidende Hinweis von Volker ist dabei, "Bedienungsanleitung" beachten!

Mein AB (Mercury F250, 4,6l V8) soll zum Einwintern mit Frostschutz gespült werden!

Ich fahre übrigens auch nur im Süßwasser....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.12.2024, 09:25
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.025
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni Beitrag anzeigen
Der entscheidende Hinweis von Volker ist dabei, "Bedienungsanleitung" beachten!

Mein AB (Mercury F250, 4,6l V8) soll zum Einwintern mit Frostschutz gespült werden!

Ich fahre übrigens auch nur im Süßwasser....
Weiss ddu warum?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.12.2024, 09:29
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Weiss ddu warum?
Weil der Motor nicht leer läuft wie ein kleiner AB
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.12.2024, 09:42
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.025
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Das heisst, es ist nur ein Sommer- und kein Winter Motor? Wusste gar nicht, dass es sowas bei ABs gibt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.12.2024, 10:26
JM61 JM61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.12.2021
Ort: Niederösterreich Bez. Baden
Beiträge: 93
Boot: Bayliner Ciera 8
54 Danke in 36 Beiträgen
Standard

ich würde mit Frostschutz spülen. Der verhindert nämlich Korrosion. Und selbst wenn der Motor leer läuft bleibt ein Film. Kostet nicht viel, ist schnell erledigt.
__________________
Ich brauche keine Therapie..... Ich brauche mein Boot
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 26.12.2024, 14:09
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.362 Danke in 797 Beiträgen
Standard

Ich habe meinen AB immer nach und vor der Saison gespült, um Ablagerungen und Schmutz zu entfernen. Das macht auf jeden Fall Sinn, ggf. auch gleich mit Entkalker spülen.
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.12.2024, 14:13
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.025
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Mein AB spült immer wenn ich er läuft....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.12.2024, 14:21
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 630
1.431 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Einen Süsswasser-AB mit Leitungswasser oder Frostschutz zu spülen macht keinen Sinn, da die Flüssigkeit bei stehendem Motor vollständig ablaufen kann. Wenn man der Meinung ist es gäbe Kalk oder Muscheln kann man die nur mit Essig/Salzsäure und Co wirklich bekämpfen.

Wenn das bei Berni in der Bedienungsanleitung steht, tippe ich eher auf eine schlechte Übersetzung oder einen Copy-Paste Fehler vom Innenborder als auf eine technische Notwendigkeit
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.12.2024, 14:30
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.920
7.736 Danke in 4.689 Beiträgen
Standard

Das Problem dabei ist, wenn sich dein Tip als falsch erweist könnte der Motor kaputtfrieren. Also lieber 10 Euro für Frostschutz ausgeben und damit spülen als nen Frostschaden zu riskieren. Eventuell ist so ein V8 etwas anders aufgebaut wie ein 4Zylinder.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.12.2024, 14:42
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Spüli Beitrag anzeigen
Einen Süsswasser-AB mit Leitungswasser oder Frostschutz zu spülen macht keinen Sinn, da die Flüssigkeit bei stehendem Motor vollständig ablaufen kann. Wenn man der Meinung ist es gäbe Kalk oder Muscheln kann man die nur mit Essig/Salzsäure und Co wirklich bekämpfen.

Wenn das bei Berni in der Bedienungsanleitung steht, tippe ich eher auf eine schlechte Übersetzung oder einen Copy-Paste Fehler vom Innenborder als auf eine technische Notwendigkeit
Neue Große V8 Außenborder laufen nicht alleine leer, daher muss man diese einwintern
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map

Geändert von billi (26.12.2024 um 16:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 26.12.2024, 15:18
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.025
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Das heisse ha, Schnellboot zB vom Zoll müssten im Winter mit einer ganzen Batterie von kleinen Abs fahren statt zwei ordentlichen grossen ABs.

Komische Konstruktion
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.12.2024, 15:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
Das heisse ha, Schnellboot zB vom Zoll müssten im Winter mit einer ganzen Batterie von kleinen Abs fahren statt zwei ordentlichen grossen ABs.

Komische Konstruktion
Wie gesagt nicht alle sind so ... Daher Bedienungsanleitung lesen ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 26.12.2024, 15:25
kurz kurz ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 4.025
Boot: MacGregor26m
1.555 Danke in 1.035 Beiträgen
Standard

Schon klar, nur wer denkt schon an sowas beim Kauf?
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.12.2024, 15:31
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.794
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.718 Danke in 972 Beiträgen
Standard

Mein Mercury V6 AB wird auch mit Frostschutz gespült zum einwintern.
Wie das geht, wenn die Motoren am Boot bleiben und das Boot im Wasser, weiß ich auch nicht.
Ist bei mir nicht der Fall, daher mache ich mir keinen Kopf darum und lasse den Motor „einwintern“, auch wenn das etwas unpraktisch ist.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.12.2024, 15:51
Benutzerbild von Peter R.
Peter R. Peter R. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Mering; Bayliner Trophy2002, ALINE DB7864
Beiträge: 686
Boot: Bayliner Trophy2002
Rufzeichen oder MMSI: DB7864
470 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Ich spüle meine beiden AB einmal 175Ps und 5Ps immer nach der Saison. Auch wenn der AB leer läuft sehe ich das spülen mit diesem Frostschutzgemisch nicht nur als Frostschutz , sondern auch als Korrosionsschutz und der Impeller wird konserviert. Ich brauche dazu nicht mal die Motoren laufen zu lassen. Beim großen Evinrude entferne ich die Thermostate und lasse es mit einer Gartenpumpe durchlaufen. Der kleine Mercury hat auch einen Spülanschluss.
Ich denke das es dem Motor gut tut, 1. als Korrosionsschutz und dann als Balsam für den Impeller.
__________________
eat, sleep, go fishing and boating
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 26.12.2024, 16:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Frostschutz ist kein Korrosionsschutz... Wie kommt ihr darauf.. besonders wenn danach alles wieder raus läuft ..
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.12.2024, 16:18
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.503
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.082 Danke in 866 Beiträgen
Standard

Das Gespüle bringt überhaupt nichts. Kühlerfrostschutz wirkt nur korrosionsschützend in geschlossenen Systemen. Vorbeilaufen und abtrocknen lassen ist mehr als sinnfrei.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.12.2024, 16:26
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.593
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Neu. Große V8 Außenborder laifen nicht alleine leer fahr muss man diese einwintern
Was hat er denn zu sich genommen?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 26.12.2024, 16:31
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.744
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.868 Danke in 21.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Was hat er denn zu sich genommen?
Nichts ... Liegend auf der Couch geschrieben bei blödem Licht...besser?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 26.12.2024, 16:51
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.593
2.870 Danke in 1.477 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Nichts ... Liegend auf der Couch geschrieben bei blödem Licht...besser?
Ja, geht doch wenn er sich aufrichtet
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 26.12.2024, 17:31
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Der Ami schreibt auch das man keine Katzen in die Microwelle schieben soll

Absicherung, gab ja schon Millionenklagen wegen diversen Sachen...

Es ist auch kein Kühlerfrostschutz mit dem man spülen soll...es ist Propylenglykol...

Und bei einem eingenetzten Motor kann man ja mal nach 1 Jahr dran lecken...man wird immer noch den Geschmack im Mund haben, wenn es denn Kühlerfrostschutz war.
Für einen Impeller der 1 Jahr an Land stand auch nicht verkehrt, die Dinger bleiben geschmeidiger.

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 26.12.2024, 17:51
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.673
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
4.998 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Moin

Jetzt sind ja alle Probleme dieser Welt erörtert inklusive der Thematik, dass die Amis keine Katzen essen sollen und Billis Ortografie manchmal zu wünschen übrig lässt.

Aber auf jeden Fall kann man feststellen, dass man AB's spülen kann und ggf. sogar mit konservierenden Frostschutz. Verkehrt macht man da wohl nichts. Und so ein Korosionsschutzfilm schadet wohl auch nicht.

Das mit den Katzen habe ich aber schon einmal irgendwo gehört
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergaser vom Außenborder vorm Einwintern leerfahren? wetos Motoren und Antriebstechnik 11 27.09.2016 03:29
Suche Pumpe zum Einwintern (Spülen) KHXX69 Motoren und Antriebstechnik 7 24.02.2015 11:12
Innenbord-Motor richtig einwintern/spülen bayliner2655_KN Motoren und Antriebstechnik 4 20.10.2010 07:03
Einwintern ohne Spülen, richtig so??? Stingray77 Motoren und Antriebstechnik 32 24.03.2008 19:54
Motor vor dem Winter spülen oder nicht spülen? Topolino Motoren und Antriebstechnik 9 18.08.2006 10:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.