![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#177
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info.
Jetzt ist es ja auf 50% und es macht auf 47% in der Praxis . Ich denke mal 60% sollten daher völlig ausreichen. Auf Wasser und Stromverbrauch bei 60% bin ich gespannt aber Ende nächster Woche wissen wir es |
#178
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was Du beschreibst bestätigt n.m.M., das "richtiges" lüften praktisch alles ist. ![]() Kennen wir so vom Fh in E. Den vom Vorbesitzer verwendeten LG-Entfeuchter haben wir in den letzten 10J. nie benutzt. Und kein Problem mit feuchten Wänden o.ä. ![]() Ein Boot wird im Winterlager normalerweise nicht beheizt. Zumal dann nicht, wenn es nicht benutzt wird. Warum also die Stunts mit Heizungen im Salon oder Motorraum, Überwachung per Smartphone die auch nichts an der Sachlage ändern könnte, etc. ![]() Grüße aus OWL Geändert von sporty (07.12.2024 um 18:50 Uhr) |
#179
|
|||
|
|||
![]()
Warum lüften allein nicht reichen muss? Z. B. Wenn du Wasserlieger bist, dann kann man schon ein Temperaturgefälle haben, was man im Winterlager nicht hat. Oder wenn du grosse Fensterflächen hast, und es kommt durch Sonnenschein wieder zu einem Temperaturgefälle, Kondensatopn,usw. usw. Auch sind genügend große Belüftungsöffnungen nicht immer möglich oder nicht gewollt. Und manchmal will man auch im Winter aufs Boot. So ein Entfeuchter macht das ganze simpel, berechenbar und das bei recht kleinem Energieverbrauch.
Und zu meinem Keller: ohne Entfeuchter zu Beginn hätte das nicht geklappt. Es war einfach zu feucht. Mit Lüften geht nicht alles. Hängt ja auch vom Winter ab. So warme und feuchte wie zuletzt bringen nicht viel, im Gegenteil. Geändert von fignon83 (07.12.2024 um 19:10 Uhr) |
#180
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Du hast es leider nicht verstanden. Gemeint und geschrieben war "richtiges " lüften. Lies einfach genau. Dabei habe ich es doch schon bewusst einfach und deutlich benannt. ![]() Grüße aus OWL btw.: Seit dem wir vor jetzt 7 Jahren das Boot übernommen haben, liegt es im Winter im Wasser. Geändert von sporty (07.12.2024 um 19:36 Uhr) |
#181
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt Umstände, da hilft kein "richtiges Lüften". Sogar von dir nicht.
|
#182
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn der o. G. Bootsfreund einen wirklich feuchten Keller hat und dann täglich bis zu 15 Ltr. Wasser aus seinem nassen Keller herausholt. Das dann mir (mich zitiert #168), der nur eine kleine Kajüte auf einer 24er mit Granulat trocken halten möchte, als sein Beispiel entgegenhält ![]() Aber vermutlich verstehe ich auch das nicht ![]()
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]() |
#183
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#184
|
||||
|
||||
![]()
... einfach gemacht ..... ohne Erklärung/ Begründung ..... kannst mir erklären.
Aus dem Grunde habe ich Dich zitiert und mir die Zeit genommen meine Ausführungen zu erläutern. Stell den Entfeuchter in deine kl. Kajüte und Miss den sich verändernden oder nicht verändernden Feuchtigkeitsgehalt. Das Messergebnis zeigt die Effektivität der Granulatentfeuchter.
__________________
Schöne Grüsse ! Geändert von Neutral (08.12.2024 um 20:24 Uhr)
|
#185
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Unsere Kabine ist gefühlt genauso trocken im März beim Auswintern, wie beim Einwintern im November. Ab und zu wird das Wasser im Tropfbehälter geleert und das wars. Lang geübte Praxis mit positiver Erfahrung, wie viele andere hier im Forum bestätigt haben.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier - muss nicht noch einen raushauen ![]()
|
#187
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einfach den Tropfbehaelter ohne Granulat aufstellen, ab und zu entleeren, und du hast eine trockene Kabine zu fast null Kosten. Pfleglich behandelt haelt der Tropfbehaelter mindestens 20 Jahre. Das gesparte Geld fuer das Granulat kannst du dann fuer sinnvolle Dinge ausgeben. 😏
|
#188
|
|||
|
|||
![]()
Endlich einer der es verstanden hat.
|
#189
|
||||
|
||||
![]()
Unterschiedlich je nach Temperaturen. Mal sind die 2l voll, mal ist nur 1l drin
|
#190
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich habe gestern nochmal geschaut und man konnte es recht genau x2 nehmen bei 2 Tagen. Wir waren sogar bei 41% obwohl 50% eingestellt . Stromverbrauch war bei ca 5 KW /48h Habe jetzt den Behälter geleert und die kleinste Stufe eingestellt . Heute schau ich nochmal |
#191
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht kommen wir von den Albernheiten mal wieder zurück auf eine "Sachebene".
Fakt 1: Ein potentielles Entfeuchten setzt voraus, dass Feuchtigkeit vorhanden ist. Wenn keine Feuchtigkeit vorhanden sein sollte und die Kabine pupstrocken ist, dann kann man sich alle Maßnahmen sparen. Dann ist man aber auch gut beraten dafür zu sorgen, dass keine Feuchtigkeit reinkommt. Fakt 2: Wenn Lüften helfen soll Feuchtigkeit abzutransportieren, dann muss a) die Luft diese Feuchtigkeit aber auch aufnehmen können und b) der Luftaustausch stattfinden. Wie zuhause: einfach nur Fenster kippen bringt da auch nichts.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#192
|
|||
|
|||
![]()
Update von Heute:
Ich habe es falsch eingestellt ![]() Ich habe jetzt 24h auf 60% laufen lassen und wundere mich das ich schon knapp 1 Liter Wasser und 3.3 KW Stromverbrauch habe . Und jetzt haben wir um die 30% Luftfeuchte was angeblich 60% sein sollte . Deswegen war bei 50% auch 40% Wer lesen kann …. Jetzt schalte ich mal auf die kleinste Stufe und teste in 24h nochmal …. Geändert von Seadoo123 (09.12.2024 um 17:19 Uhr) |
#193
|
|||
|
|||
![]()
1 Update haben wir noch .
Die kleinste Stufe in 24/h : 50% Luftfeuchte 5 grad Kaum Wasser aus der Luft gezogen ( 3 Eßlöffeö ) 0.6 KW Stromverbrauch Das ist die perfekte Stufe und mal im Faktor 5 billiger und ganz wichtig , der Wasserbehälter sollte 1-2 Wochen jetzt halten … So kann es bleiben und auch hier sollte absolut nichts schimmeln … |
#194
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt die blöde Frage , weil ich diese Situation dann so noch nicht hatte.
Kann Schimmel bei trockener Luft entstehen ? Es wird in der Kabine max. 1x in 1er oder 2 Wochen mal für ein paar Minuten gelüftet weil ich das Wasser auskippe... Ansonsten ist die Bude zu .... |
#196
|
|||
|
|||
![]()
Da liegen wird mit um die 50% deutlich drunter.
Dann wäre es egal wenn man nicht durchlüftet und rein auf die Luftfeuchte achtet ? |
#197
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da sind wir wieder am Beginn der Diskussion. Luftentfeuchter rein und alles dicht = trockene Luft drinnen Und/oder: bei kalter!! Witterung durchlüften (weil kalte Luft weniger absolute Luftfeuchtigkeit hat und daher per se trockener ist); danach wieder dicht machen
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#198
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Ich habe meine Sensoren ausgelesen (Daten aber nicht exportiert). Anbei die Screenshots. Man sehen, dass der Meaco täglich eingreift (Meine Kabine ist nicht hermetisch abgedichtet). Der zweite Screenshot ist aus dem (gering) belüfteten ( und vom Wohnbereich abgeschotteten Maschinenraum, dort wird nicht entfeuchtet. Hier könnte ich die Belüftung erweitern, aber dann müsste der Frostwächter im Falle des Falles mehr arbeiten. Oder auch einen Entfeuchter aufstellen, der, wie man aus der Kurve sehen kann, nicht träge in der Reaktion sein sollte.
|
#199
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#200
|
![]()
Ich kann jedenfalls behaupten, dass meine beiden Boote völlig schimmelfrei sind.
Mit den Granulat-Dingern wohlgemerkt und dass ich da das Wasser regelmäßig abgiessen muss. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grillkohle als Luftentfeuchter | nordic | Allgemeines zum Boot | 55 | 30.10.2013 22:31 |
professioneller Luftentfeuchter, oder wie bekomme ich meinen Keller trocken. | Style | Kein Boot | 29 | 21.05.2012 08:43 |
Wo lässt dieser Luftentfeuchter das Wasser? | Cyrus | Kein Boot | 41 | 21.01.2010 15:10 |
Elektrische Luftentfeuchter | Reimar Heger | Technik-Talk | 10 | 24.08.2006 20:10 |
Luftentfeuchter im Motorraum (Innenborder) | tomicman | Allgemeines zum Boot | 4 | 16.04.2003 11:34 |