![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich plane mir zwei neue Abdeckungen aus Teak zu bauen, die alten Abdeckungen im Geräteträger waren dünnes Sperrholz mit Kunstleder bespannt. Es hat uns nie gefallen und nach fast 30 Jahren kann man das ruhig mal neu machen.
Frage: wie säge ich das am besten aus und bekomme es so schön wie möglich. Das Teak ist 11mm stark, die Abdeckung etwa 90cm lang und 15 cm breit. Meine erste Überlegung war, die alte Abdeckung mit Schrauben zu fixieren und am Rand mit einem Bündigfräser den Überstand zu beseitigen. Einen Vorschnitt kann ich mit der Stichsäge und Kreissäge durchführen. Dananch werde ich die Kante runden. Das Loch für den Scheinwerfer kann ich mit dem Lochbohrer herstellen, kein Problem. Ob allerdings die alte Abdeckung hoch genug ist um dort mit dem Bündigfräser vorbei zu gehen muss ich wohl auf einen Versuch ankommen lassen. Welche anderen Optionen hätte ich ein möglichst schönes Ergebnis zu bekommen? Eine CNC Fräse habe ich nicht. Grüße, Don |
#2
|
|||
|
|||
![]()
So sieht das Brett aus ...
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Für meine Ansprüche ausreichend würde ich die Umrisse mit Bleistift nachzeichnen und anschließend mit der Stichsäge (keine Billigsäge) und einem feinen Sägeblatt aussägen. Danach Unebenheiten mit Schleifpapier von Hand säubern.
__________________
Grüsse Gebhard www.youtube.com/watch?v=QXbER-JXvlc https://www.youtube.com/watch?v=y870wlSzzWc |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das Muster nicht mehr als Schablone für den Fräser taugt, könntest Du eine "billige" Sperrholzplatte o.ä. nehmen und die Konturen mit kleinen gestrakten Leisten (aufnageln) nachbilden und an den Leisten entlang mit dem Bündigfräser eine neue Frästschablone herstellen.
Natürlich kannst Du die Leisten auch direkt auf dem Teakholz anbringen, dann hast Du dort aber die Nagellöcher drin. Für die Rundungen würde ich eine kleine Schablone mit Stichsäge und Feile aus MDF herstellen und dann als Frästschablone für alle vier Ecken verwenden.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wie der Vorposter schon geschrieben hat, ist das vollständige Vorhandensein des zu ersetzenden Panels die ideale Schablone um mit einen Bündigfräser eine identische Kopie, aus welchem Holz auch immer, herzustellen.
Beim Werkzeug nicht sparen wenn es schön werden soll: Premium Super Qualität
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das "Brett" sieht auf dem Bild gerade aus. Bei der Größe würde ich mit einer Kreissäge arbeiten und nicht mit einer Stichsäge damit du eine gerade Schnittfläche bekommst. Das ist mit einer Stichsäge nicht so einfach, zumindest ich würde das nicht so sauber hinbekommen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich würd die Oberfräse nehmen, bietet sich doch hier an mit dieser existierenden Vorlage.
__________________
Gruß |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Meine Ansprüche an die Ausfertigung sind hoch, mein "Inneres Auge" sieht alles, auch wenn es nur auf der Rückseite ein Kratzer wäre
![]() Schablone: Die alte Abdeckung ist halt nur ca. 5mm hoch, ich habe da etwas bedenken, mit dem Bündigfräser abzurutschen. Eine neue zu fertigen ist eine Option, allerdings würde ich diese genau einmal verwenden und der Aufwand wäre ähnlich hoch wie direkt die fertige Platte herzustellen. Aber so wie ich eure Kommentare verstehe, ist die Nutzung der Oberfräse (Kantenfräse) in Zusammenhang mit einem gescheiten Fräser wohl meine beste Option. Kann so eine Kantenfräse die 11mm Teak in einem Durchgang zerspanen? Grüße, Don |
#9
|
|||
|
|||
![]()
5mm sollten reichen wenn auch mit Vorsicht zu genießen. Meine Acrylglasscheiben habe ich mit einer 5mm dicken Hartfaserpappe als Schablone gefräst.
Geändert von SommersprosseHH (10.12.2024 um 13:29 Uhr) |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dafür macht die Fräse präzise Kanten, das ist wesentlich besser als mit einer Stichsäge in der das Blatt nicht weiß wie 90° aussehen.
__________________
Gruß
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und gar keinen Rat brauchst ![]()
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=HMLfkBmJY_Y
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]() Geändert von Barracuda (10.12.2024 um 16:24 Uhr)
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du es in einem Durchgang unbedingt probieren musst, dann mit der Stichsäge so viel Material wie möglich um die Schablone herum vom Werkstück wegnehmen.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Stichsäge, Schiffhobel( verstellbare Sole), Bandschleifer und Handschleifklotz. Das Sind die Werkzeuge die ich für die Außenkontur Benutzen würde. Teak lässt sich ganz gut hobeln, englischen Schiffhobel mit verstellbarer Sole sich nur für eine Arbeit kaufen lohnt aber nicht. Meine habe ich auch nur 1980 auf einer Werft aus dem Schrott geborgen und auf Stanley-Wechselklingen umgerüstet. Gruß Hein
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Das Projekt Teak-Inlay konnte ich zwischenzeitlich abschließen. Es ist sehr gut gelungen.
Ich habe die Kontur mit dem alten Muster grob mit der Stichsäge ausgesägt. Dann das Muster wieder aufgeschraubt und mit der 12V Bosch Kantenfräse und einem Bündigfräser (auch Bosch) ausgeschnitten. Die Kantenfräse ging wie Butter durch das Holz ohne je auch nur ins stocken zu geraten. Zum Schluss hab ich Kanten noch gerundet (6mm). Einmal kurz übergeschliffen und fertig. Ich bin begeistert wie einfach das war und wie perfekt das Ergebnis aussieht. Grüße Don |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man´s kann ist´s keine Kunst, wenn man´s nicht kann ist´s erst recht keine Kunst
![]() Gratuliere zum tollen Ergebnis! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo kauft Ihr denn Teakholz und Bootsbausperrholz ?? | Kajütsegler37 | Selbstbauer | 24 | 13.05.2011 23:05 |
Teakholz leimen / kleben - womit? | Table | Allgemeines zum Boot | 6 | 09.05.2005 13:56 |
Tischplatten Teakholz ??? | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 8 | 24.11.2003 07:13 |
Teakholz | Miky | Allgemeines zum Boot | 4 | 20.04.2003 09:37 |
Teakholz verarbeiten und wo kaufen ??? | mr-friend | Technik-Talk | 7 | 26.03.2003 20:57 |