boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 251Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 251
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 04.12.2024, 21:41
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Jetzt lüftet doch einfach gut durch, und alles wird von alleine gut
Mit Zitat antworten top
  #152  
Alt 04.12.2024, 21:47
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.036
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Sonntag habe ich den auf Lager befindenden Maeco bestellt und morgen ist Donnerstag und SVB hat es nichtmal abgesendet.

Das ist mehr als schwach …


Im Boot waren es jetzt fast 80% Luftfeuchte..
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 04.12.2024, 21:59
Benutzerbild von DetteK
DetteK DetteK ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.09.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 410
Boot: van der Torre Romanza Kruiser
971 Danke in 304 Beiträgen
Standard

Was bin ich doch froh über meinen elektronischen Luftentfeuchter. Eingestellt auf 55 %, einmal in der Woche den Behälter leeren und dabei gleich nach dem rechten sehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 04.12.2024, 22:27
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.036
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

sind die 55% ausreichend ? Weil bei mir soll man von 60%-35% regulieren können ?
Wieviel Liter leerst du pro Woche aus ?
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 04.12.2024, 22:33
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.334
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

Ich habe den Maeco auf 60% eingestellt (kleinste Stufe). Funktioniert prima. Bin Wasserlieger, Aluboot 10,5m, mit 3cm "Isolierung".: Wieviel Wasser? Kann ich nicht sagen, da Schlauchanschluss. Tagesmenge hängt aber von den Wetterbedingungen ab. Kommt eine Front mit starkem Wetterwechel vor, könnte ich mir vorstellen, dass es mit dem rel. kleinen 2 Liter Tank eng wird über 2 Tage hinweg. Dann schaltet er eben aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 05.12.2024, 04:39
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.902
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.955 Danke in 4.167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Jetzt lüftet doch einfach gut durch, und alles wird von alleine gut
Wer so wie ich Granulatentfeuchter rein stellt und keine Schimmelprobleme hat, ist natürlich überzeugt, das die Plastikkästen das bewirkt haben.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 05.12.2024, 08:20
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.036
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ich bin mal gespannt und werde berichten …
Ggf mit Zusatztank drunter ..
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 05.12.2024, 08:53
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.968 Danke in 2.587 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Wer so wie ich Granulatentfeuchter rein stellt und keine Schimmelprobleme hat, ist natürlich überzeugt, das die Plastikkästen das bewirkt haben.
Dachte ich auch mal. Bis ich mir einen Govee ins Boot gehängt hab. Seitdem verzichte ich auf den Granulatquatsch und hab bessere Werte wie mit. Ich hatte im 7m Boot mit geschlossenen Luken/Schotten 4 Salzgranulatkisten verteilt und die Feuchtigkeitswerte lagen immer höher als mit Luftaustausch.
Für Luftaustausch in allen Bereichen sorgen und gut.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 06.12.2024, 18:36
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.036
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Moin ,

Das Wunderwerk der Technik ist angekommen .
Von 60% - 35% kann man es einstellen .
Ich habe mal 50% eingestellt und die kleinste Lüfterstufe.

Stromverbrauch messe ich nochmal aber ich lasse das bis April dann durchlaufen .

Heute habe ich nochmal die Daten der letzten Tage gezogen und der Granulatblock hat jetzt 2-3 Eßlöffel Wasser gelassen .

Ich habe ihn jetzt in den Motorraum gestellt was nicht verkehrt ist .

Am Montag ziehe ich mal neue Daten und schaue vor allem mal in den Wasserbehälter um mal zu sehen welches Volumen in Welcher Zeit anliegt um Ggf einen Tank drunter zu stellen .

Minimal scheint das Gerät mit dem austretenden Luftstrom zu heizen … im entferntesten Sinn natürlich aber die Daten zeigen es .

Nach 20 min war ich mal in der Kabine und man merkt das es eine trockener Luft ist …

Ich bin gespannt

So schaut’s in Bilder aus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0699.jpg
Hits:	9
Größe:	21,5 KB
ID:	1031260   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0698.jpg
Hits:	6
Größe:	21,7 KB
ID:	1031261   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0691.jpg
Hits:	9
Größe:	63,6 KB
ID:	1031262  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0692.jpg
Hits:	10
Größe:	70,7 KB
ID:	1031263   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0690.jpg
Hits:	10
Größe:	44,1 KB
ID:	1031264   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0689.jpg
Hits:	10
Größe:	64,9 KB
ID:	1031267  

Mit Zitat antworten top
  #160  
Alt 06.12.2024, 18:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seadoo123 Beitrag anzeigen
Moin ,
.
.
.
Minimal scheint das Gerät mit dem austretenden Luftstrom zu heizen … im entferntesten Sinn natürlich aber die Daten zeigen es .
.
.
.
Ich bin gespannt

.
.
Natürlich "heizt" es nebenbei. Wo sollen die Watt die es verbraucht den sonst hin , ausser sich in Luft aufzulösen

Bin auch mal gespannt
Mit Zitat antworten top
  #161  
Alt 06.12.2024, 18:47
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.036
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Jetzt funktioniert der Stromverbrauchmesser doch und ich habe bei eingestellten 50% mit kleinster Lüfterstufe aktuell um die 300W an Stromverbrauch was natürlich extrem ist wenn es 24h und 4-5 Monate durchläuft.

Das Gerät soll aber abschalten wenn es die Luftfeuchtigkeit erreicht hat .
Am Montag bin ich wieder da und lese alles aus und auch den Stromverbrauch ..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0700.jpg
Hits:	3
Größe:	69,4 KB
ID:	1031271  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #162  
Alt 06.12.2024, 18:52
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Mit 300 Watt ist das ja ein halber Heizlüfter. Da ist "trocknen" ja eine (in dem Fall erwünschte) Nebenwirkung
Mit Zitat antworten top
  #163  
Alt 06.12.2024, 18:56
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.064
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Hi
Wahnsinn, was für ein hype hier losgetreten wird.
Wie konnten wir eigentlich über die letzten Jahrzehnte ohne Sensoren, Smartphone-Conectivity, Luftentfeuchter etc.: ohne größere gesundheitliche Schäden die nächste Saison auf dem boot überleben?
Fragt sich der Lipper aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 06.12.2024, 18:59
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Wahnsinn, was für ein hype hier losgetreten wird.
Wie konnten wir eigentlich über die letzten Jahrzehnte ohne Sensoren, Smartphone-Conectivity, Luftentfeuchter etc.: ohne größere gesundheitliche Schäden die nächste Saison auf dem boot überleben?
Fragt sich der Lipper aus OWL
Erzähl´s deinem Boot net was es alles gibt. Mach ich auch so.

Anmerkung:
Die "Zahlen / Daten" (von anderen) interessieren mich trotzdem. Und sei´s nur um das was zum Bsp. auch Jörg Epross gemessen hat um mein "Gefühl" zu bestätigen ......(dieses "was nix nützt schadet au net").
Mit Zitat antworten top
  #165  
Alt 06.12.2024, 19:10
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.064
5.130 Danke in 3.048 Beiträgen
Standard

Hi Frankie
So ist das wohl.
Die Daten nimmt man zur Kenntnis.
OK.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 06.12.2024, 19:49
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.036
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Den ganzen Scheis mit Sensor und co kommt aus dem lieben Bootsforum

Aber dafür ist es da und daher habe ich auch den Entfeuchter wo ich Anfangs auch nicht wusste das es verschiedene gibt .

Man könnte meinen ein Hobby im Winter daraus zu machen


Ich war jetzt noch etwas im Lager am
Arbeiten und konnte jetzt schon sehen , dass er auch
abschaltet auf um die 20 W ….

Sobald man natürlich die Tür aufmacht springt er recht zeitig an wie es sein soll .

Man merkt die über 11 grad im Innenraum zu aktuell 6 grad Außentemperatur.

Die Luftfeuchtigkeit schafft er in die 50% Region zu bringen und geht dann aus .

Die Polster und co fühlen sich gleich trocken an .
Bin dir die Wassermenge am Montag gespannt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0702.jpg
Hits:	2
Größe:	73,2 KB
ID:	1031274   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0701.jpg
Hits:	6
Größe:	30,6 KB
ID:	1031275  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #167  
Alt 07.12.2024, 10:08
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Natürlich "heizt" es nebenbei. Wo sollen die Watt die es verbraucht den sonst hin , ausser sich in Luft aufzulösen
Falls es ein elektrischer Entfeuchter ist (Kondensation)
Und jedes Gramm Wasser gibt beim Kondensieren auch 2200 Joule in die Umgebung ab.

Falls es ein Gerät ist, was Salz und Luftfeuchte in Salzwasser verwandelt, wird auch wieder Energie zum Auflösen des Salzes verbraucht. Vermutlich aber weniger.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #168  
Alt 07.12.2024, 11:03
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Da hat es sich aber jemand einfach gemacht ,
schnell, hart, Anwender fast verurteilend, etwas ohne Begründung oder Erklärung ablehnen.
Vermutlich bist Du Chemiker oder so etwas und kannst mir erkären weshalb "das Zeug" nichts bringt, es auch nichts bringen kann und gar verboten gehört.

Will es meiner Frau erklären , die sehr zufrieden mit dem Einsatz auf dem Boot und in ihrem kleinen Firmenauto (Granulatkissen) ist.

Das hatte ich irgendwo schon mal geschildert.

Wieviel Feuchtigkeit holt ein elektrischer Raumluftentfeuchter an einem Tag aus z.B. einem Keller?

Meiner bis zu 15 Liter.

Wieviel Feuchtigkeit bindet ein großer chemischer Entfeuchter an einem Tag?

Ein paar ml. Es braucht Wochen/ Monate bis sich das Salzpack aufgelöst hat.


Wirkungsweise = 0


Misst man die Luftfeuchtigkeit im Boot mit Salzpack, ändert sich diese nicht.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #169  
Alt 07.12.2024, 14:23
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.337
7.996 Danke in 4.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen

Wieviel Feuchtigkeit holt ein elektrischer Raumluftentfeuchter an einem Tag aus z.B. einem Keller?

Meiner bis zu 15 Liter.
Dafür braucht es aber mächtig feuchte Wände, ordentlich Temperatur und einen großen Raum. Zum Vergleich: Ich schaffe hier bei 20 Grad, 15 qm gegen Ende des Sommers max 0,8 l am Tag. Und das Gerät ist schon eines von den guten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #170  
Alt 07.12.2024, 14:30
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.792
2.525 Danke in 1.222 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Neutral Beitrag anzeigen
… Es braucht Wochen/ Monate bis sich das Salzpack aufgelöst hat. ...
Wenn man Fenster/Tueren offen laesst, geht es schneller …
Mit Zitat antworten top
  #171  
Alt 07.12.2024, 14:31
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.334
2.640 Danke in 1.559 Beiträgen
Standard

als ich anfing, meinen feuchten, muffigen Keller in meinem neu erworbenen Landhäuschen zu entfeuchten (zuvor konsultierte Unternehmer rieten mir zu was ganz anderem, viel viel teuerem), hatte ich mir einen guten Entfeuchter besorgt, mit 5l Tank. Den musste ich anfangs (Sommer, ca. 100qm) auch mindestens zweimal am Tag leeren. Dann fing ich an, richtig zu lüften (im Sommer alles zu, im Winter alles auf) und der Keller trocknete aus und bleib trocken. Da ich im Winter aber nicht immer Wärme zum Fenster rausjagen möchte, läuft sein Jahren der Entfeuchter mit Schlauchanschluss. Menge kann ich nur schätzen, max. ,02l/Tag im Schnitt, eher weniger.

Geändert von fignon83 (07.12.2024 um 14:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #172  
Alt 07.12.2024, 15:19
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.226
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.523 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Wahnsinn, was für ein hype hier losgetreten wird.
Wie konnten wir eigentlich über die letzten Jahrzehnte ohne Sensoren, Smartphone-Conectivity, Luftentfeuchter etc.: ohne größere gesundheitliche Schäden die nächste Saison auf dem boot überleben?
Fragt sich der Lipper aus OWL
Trifft nicht ganz den Kern von diesem Trööt hier aber in etwa,

https://www.tafu.de/files/wir_waren_...13-12-2013.pdf

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 07.12.2024, 15:23
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.567
1.373 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Fenster sind im Sommer selbstredend geschlossen - Keller/ Bruchstein schwitzt. Der comfee 20 DEN wird mehrfach täglich geleert.

Die Salzpacks schafften nicht einen Bruchteil.

Ich nutze die Teile auch im Boot und Wohnwagen. Auch bei diesen offenen Fahrzeugen entfeuchten sie so gut wie nicht. Die paar ml am Tag werden durch den Konzentrationsausgleich/ Zwangsbelüftung, 'Öffnungen' Verdeck, ... umgehend ausgeglichen. Messt doch einfach mal die Luftfeuchtigkeit mit und ohne Packs. Ihr werdet keinen Unterschied feststellen.

Sauberkeit und Belüftung/ Luftzirkulation ist beim Boot/ WoWa sehr hilfreich.

Ich hab das Verdeck etc. nicht ganz geschlossen, die Persenning/ Schlauchbootplanen werden auch nicht ganz geschlossen.

Alles zu trotz Stellplatz Garage oder Scheune bescherte mir einst Stockflecken trotz dieser Chemie-/ Plastikdinger.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 07.12.2024, 16:00
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.036
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Sehr interessant , dass hätte ich jetzt nicht gedacht aber auch der Test hat es ja mit dem Granulatblöcken gezeigt , dass man einfach keine Feuchtigkeit aus der Luft holt egal ob mit oder ohne - es bleibt gleich .

Werde heute nach 1 Tag mal testen wie voll der Behälter ist um Ggf einen Tank zu bauen .
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 07.12.2024, 17:29
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.036
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Update: 24h

Außentemperatur 6‘
Innentemperatur 9‘
Luftfeuchte : 47%
Wasser aus der Luft entzogen ca : 0.3L
Stromverbrauch 2.5 KW
Stromkosten : ca 1€ / 24h

Zuhause habe ich etwa 49% im Wohnzimmer.

Die Frage ist ? : muß es so trockne sein ?
Wir sind in der 2. Leistungsstufe und können noch 1 Schritt zurück gehen .

Am Montag bin ich wieder bei mir im Lager und werde das Wasser mal leeren was so aktuell 1 Woche im Tank Platz hätte .

Ich will dann mal die 1. Stufe testen und sehen was wir dort so für Daten bekommen .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0724.jpg
Hits:	3
Größe:	19,2 KB
ID:	1031342   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0723.jpg
Hits:	2
Größe:	20,3 KB
ID:	1031343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0721.jpg
Hits:	5
Größe:	18,4 KB
ID:	1031344  

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 251Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 251



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Grillkohle als Luftentfeuchter nordic Allgemeines zum Boot 55 30.10.2013 22:31
professioneller Luftentfeuchter, oder wie bekomme ich meinen Keller trocken. Style Kein Boot 29 21.05.2012 08:43
Wo lässt dieser Luftentfeuchter das Wasser? Cyrus Kein Boot 41 21.01.2010 15:10
Elektrische Luftentfeuchter Reimar Heger Technik-Talk 10 24.08.2006 20:10
Luftentfeuchter im Motorraum (Innenborder) tomicman Allgemeines zum Boot 4 16.04.2003 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.