boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.11.2024, 14:47
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard Frischwasserpumpe Lärmdämmung

Könnt ihr mir Tipps geben, was wirkungsvoll die Fischwasserpumpe dämmt?
Die Pumpe ist auf Gummi gelagert und die Schrauben haben keine direkte Verbindung an die Pumpe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20241126_140948.jpg
Hits:	58
Größe:	61,4 KB
ID:	1030789  
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas

Geändert von lachshunter (26.11.2024 um 17:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.11.2024, 15:07
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Bau doch ein Häuschen drumherum aus dickwandigem Material wie Styropor, Styropor, Schaumstoff oder dergleichen, wo nur die Leitungen rausgehen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.11.2024, 15:09
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.713
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.100 Danke in 1.798 Beiträgen
Standard

Moin Andreas

sollen die Fische damit auch gepumpt werden?

Spaß beiseite, mehr als die mitgelieferten Gummibeine können nur richtige Gummimetallfüße dämpfen. Die Gummibuchsen verhindern die Übertragung des Körperschalls auf das Schiff kaum. Dafür sorgen die Schrauben.

Hier ein Beispiel:

https://www.z24.de/a/41957-metall-gu...r=7&quantity=1
__________________
Gruß und gute Fahrt

Man muss nicht jedem ein Forum geben

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.11.2024, 17:34
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.272
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.156 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Der Körperschall wird aber auch über die Wasserschläuche übertragen. Um das zu testen kannst du die Pumpe einmal nur an den Schläuchen "aufhängen". Wenn das immer noch zu laut ist, sind die Schläuche ein wesentlicher Übertragungsweg. Wenn es damit weg/erträglich sein sollte mußt du eine Befestigung finden die so "weich" ist wie die Schläuche während des Tests. Das wird nicht einfach.

Berichte mal und ich kann dir evtl. Tips geben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.11.2024, 17:52
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.249 Danke in 7.802 Beiträgen
Standard

Ich war mal so frei und habe den Titel korrigiert, mit Fischen hat es ja wohl nichts zu tun .

Gruß, Frank .
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.11.2024, 18:48
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.208
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.207 Danke in 4.174 Beiträgen
Standard

Meine Pumpe ist nicht montiert, sondern ist mit Schaumstoff umwickelt und liegt nur so rum.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.11.2024, 20:58
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.074
Boot: van de stadt 29
9.299 Danke in 4.925 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Meine Pumpe ist nicht montiert, sondern ist mit Schaumstoff umwickelt und liegt nur so rum.
Moin
Meine auch, die ist mit Kabelbindern auf einer etwas weicheren 5cm Gummimatte geschnallt. Problem sind die Schläuche und grundsätzlich das Prinzip der schnell laufenden Membranpumpe. Meine ist um so lauter je zögerlicher ich Wasser entnehme.
Auf der Plusseite ist dann aber, dass man sehr gut hören kann wenn ungewollt Wasser verkleckert wird, finde ich für mich auf meinem Segelboot wichtig weil der Vorrat im Tank ja doch irgendwie beschränkt ist.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.11.2024, 06:49
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.343
2.639 Danke in 1.561 Beiträgen
Standard

Ist bei mir auch so, je weniger entnommen wird, desto lauter. Und auch die Funktion als "Leckindikator" der Wasserversorgung ist mir wichtig (besonders, wenn ich mal wieder vergessen habe, das Kugelhahn der Deckdusche nach Benutzen wieder zu schließen)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.11.2024, 07:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.831
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Könnt ihr mir Tipps geben, was wirkungsvoll die Fischwasserpumpe dämmt?
Die Pumpe ist auf Gummi gelagert und die Schrauben haben keine direkte Verbindung an die Pumpe.
ich hab sowas unter die Pumpe gemacht ...

https://toom.de/p/gummi-pads-schwarz...stueck/3100659

bringt einiges
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.11.2024, 08:19
Etoile Etoile ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2012
Beiträge: 1.925
2.251 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

Unter unserer Pumpe liegt einfach eine Schaumstoffmatte, das hat schon einiges gebracht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.11.2024, 09:17
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 1.077
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
1.825 Danke in 737 Beiträgen
Standard

Abflußrohr in passendem (größeren) Durchmesser aufschneiden das man es über die Montagefüsse der Pumpe aufgeschoben bekommt.

Innen mit Dämm-Material ausstopfen, vorne-hinten Deckel drauf.

Das sollte zumindest den unmittelbar von der Pumpe ausgehenden Schall deutlich dämpfen.

Man kann natürlich auch das Dämm-Material drumherum wickeln und mit
Kabelbindern sichern, ist weniger ästhetisch aber akustisch ähnlich wirksam.
__________________
LG, Roland


- Menschen mit Tiefgang laufen früher auf Grund! -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.11.2024, 10:46
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.272
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.156 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Wenn es auch über die Schäuche propagiert muß man da möglichst weiches Material nehmen. Gut geeignet sind die schwarzen Kühlwasserschläuche aus dem Kfz Bereich, die gibt es in allen möglichen Größen. Und im Extremfall daraus einen "Ringelschwanz" formen. Die zusätzliche Länge und die Formgebung bauen viel Energie ab.

Wer ein fertiges Teil benötigt soll sich auf dem Schrottplatz (oder auch neu beim Händler) nach den Ringelschwänzen für die Heizung des Ford Fiesta/Ka (BE91/BE146) umsehen. Diese Schlauchform wurde damals extra wegen der Lärmprobleme mit dem Heizungsventil eingeführt.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.11.2024, 10:49
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.910
3.382 Danke in 1.452 Beiträgen
Standard

Lässt sich die weiße Platte, auf der die Pumpe montiert ist, demontieren? Wenn ja, kann man diese Platte mit Dämmelementen wie von Volker vorgeschlagen bekleben, außerdem auch deren Montagestellen mit Gummihülsen versehen. Die Schrauben durch die Gummihülsen dürfen übrigens nicht zu fest angezogem sein, sonst kann das Gummi nicht dämpfen.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.11.2024, 11:15
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Segelmatt Beitrag anzeigen
Lässt sich die weiße Platte, auf der die Pumpe montiert ist, demontieren? Wenn ja, kann man diese Platte mit Dämmelementen wie von Volker vorgeschlagen bekleben, außerdem auch deren Montagestellen mit Gummihülsen versehen. Die Schrauben durch die Gummihülsen dürfen übrigens nicht zu fest angezogem sein, sonst kann das Gummi nicht dämpfen.

Grüße

Matthias.
Ja, mit etwas Aufwand, weil die Pumpe erst runter muss.
Ich werde dann die Wasserleitungen auch isolieren.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.11.2024, 17:03
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 1.884
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.379 Danke in 1.611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Der Körperschall wird aber auch über die Wasserschläuche übertragen. Um das zu testen kannst du die Pumpe einmal nur an den Schläuchen "aufhängen". Wenn das immer noch zu laut ist, sind die Schläuche ein wesentlicher Übertragungsweg. Wenn es damit weg/erträglich sein sollte mußt du eine Befestigung finden die so "weich" ist wie die Schläuche während des Tests. Das wird nicht einfach.

Berichte mal und ich kann dir evtl. Tips geben.

Bei mir ist die Pumpe inzwischen in Schaumstoff eingepackt, was klappert sind die Wasserleitungen (Windy), die klappern am Stahl. Werd da noch dämmen wo die aufliegen. Zuerst war die Pumpe direkt am Spant verschraubt, als die das erste mal ansprang hatte ich fast einen Herzkasper damals.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.11.2024, 17:53
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 876
Boot: Sealine F43
1.480 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Hatte die wasserpumpe wegen defekt ausgetauscht. Zuleitung an die Pumpe festes rohr, Abgang an der Pumpe flexibel Leitung.
Die neue Pumpe wurde noch nicht an die Wand geschraubt, wollte erst testen. Funktionierte alles, aber die neue Pumpe war geräuschlos. Pumpe mit schrauben und gummifüsschen an die Wand geschraubt, dann war sie genauso laut wie die alte.
Habe noch einen Rest bautenschutzmatte, die wird irgendwann zwischen Pumpe und Wand installiert.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 29.11.2024, 11:46
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 876
Boot: Sealine F43
1.480 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Jetzt war ich auch neugierig wegen den pumpengeräuschen.
1.Reste von der bautenschutzmatte zwischen Wand und gummifüslein geklemmt, ohne die pumpe anzuschrauben. Geräusche waren weg.
2. Zusätzlich Pumpe an die Wand geschraubt, anlaufgeräusch für ca 2 Sekunde gering hörbar, danacht nix mehr, wassereinlauf im spülbecken ist lauter.
3. Wasserleitung an die Wand gedrückt, pumpengeräusche hörbar.

Fazit: nur gummifüsslein sind für die Füße..
geringster aufwand: Mit zusätzlicher gummiunterlage geräuschreduzierung, bei mir ca 80%.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.11.2024, 11:49
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.958
6.193 Danke in 2.691 Beiträgen
Standard

Ich finde es wichtig, die Pumpe zu hören!

Außer vielleicht nachts zur WC-Spülung ist das doch auch kein Störfaktor, oder?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 29.11.2024, 12:11
Thomas69 Thomas69 ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.272
Boot: Aquanaut 1150AK
Rufzeichen oder MMSI: 211221380
1.156 Danke in 643 Beiträgen
Standard

Wenn du "mehr als eine Partei" bzw. zwei Kabinen hast ist das schon störend
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.11.2024, 12:48
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 876
Boot: Sealine F43
1.480 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich finde es wichtig, die Pumpe zu hören!

Außer vielleicht nachts zur WC-Spülung ist das doch auch kein Störfaktor, oder?
Ich finde es störend die pumpen zu hören, genauso die WC Spülungen. Kann den TE gut verstehen.
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr notwendig.
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 29.11.2024, 13:23
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.958
6.193 Danke in 2.691 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Ich finde es störend die pumpen zu hören, genauso die WC Spülungen. Kann den TE gut verstehen.
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr notwendig.
Gruß

Dann hörst Du aber auch nicht das Anlaufen der Pumpe bei einer Leckage. Für mich ist das ein wichtiger Punkt im Rahmen der Betriebssicherheit.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 29.11.2024, 13:54
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas59 Beitrag anzeigen
Ich finde es störend die pumpen zu hören, genauso die WC Spülungen. Kann den TE gut verstehen.
In der heutigen Zeit ist es nicht mehr notwendig.
Gruß
Ganz geräuschlos werde ich das nicht schaffen, es ist mir aber in diesem Zustand zu laut.
Sollte eine Lecktage sich doch Mal durchsetzen, dann sind es im schlimmsten Fall wenn der Tank voll ist 700 l. :-
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.11.2024, 13:57
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ich finde es wichtig, die Pumpe zu hören!

Außer vielleicht nachts zur WC-Spülung ist das doch auch kein Störfaktor, oder?
Ich fange sehr früh an zu arbeiten, so könnte die gute Frau noch etwas schlafen.
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 29.11.2024, 16:14
Thomas59 Thomas59 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2020
Beiträge: 876
Boot: Sealine F43
1.480 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Ganz geräuschlos werde ich das nicht schaffen, es ist mir aber in diesem Zustand zu laut.
Sollte eine Lecktage sich doch Mal durchsetzen, dann sind es im schlimmsten Fall wenn der Tank voll ist 700 l. :-
Ich kenne nicht deine Gegebenheiten, aber nach meinem heutigen simplen versuch, geht die Umstellung auf geräuschlos. Der wassereinlauf ins Becken ist lauter.
Und wenn eine leckage vorhanden wäre, dann läuft das Wasser in die Bilge, bei mir 500lt.daran ändert eine brummende oder geräuschlos Pumpe i.d.r nix.

Gruß
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 27 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lärmdämmung Motorhaube ralfschmidt Technik-Talk 77 15.07.2021 11:27
Bootsrumpf dämmen - Lärmdämmung Olisipo Allgemeines zum Boot 16 09.05.2019 13:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.