boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.10.2024, 19:33
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.053
309 Danke in 168 Beiträgen
Standard Lenkrad ausbauen nicht möglich ???

Moin Moin ,

Jetzt will ich mein neues Lenkrad einbauen und bekomme das alte nicht raus .

Sowas blödes hatte ich ja noch nie .

Auf der Lenkradwelle die normalerweise konisch ist sitzt das Lenkrad und über den Mitnehmer dreht sich die Welle ….

Alles schön und gut .
Selbst mit Hammerschlägen von hinten bekomme ich es nicht ab .

Was mache ich falsch ??
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8828.jpg
Hits:	35
Größe:	81,9 KB
ID:	1028202   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8829.jpg
Hits:	38
Größe:	104,2 KB
ID:	1028203   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8830.jpg
Hits:	27
Größe:	63,8 KB
ID:	1028204  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.10.2024, 19:39
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 924
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.937 Danke in 632 Beiträgen
Standard

Die Sache schreit nach einem Abzieher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.10.2024, 19:56
Traibholz Traibholz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.02.2023
Beiträge: 166
340 Danke in 129 Beiträgen
Standard

Einen zwei- oder dreiarmigen Abzieher auf hoher Spannung anziehen (auf dem Schraubgewinde der Lenknabe kannst du die Mutter etwas draufschrauben, dass dort der "Dorn" des Abziehers besser hält) und dann einen kräftigen Hammerschlag auf den Abzieher geben - das sollte reichen ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.10.2024, 19:57
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.053
309 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Unfassbar … selbst WD40 und mit 2 Mann probiert …. Ich da

Abziehen ist bestellt , kommt morgen ….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8831.jpg
Hits:	6
Größe:	26,3 KB
ID:	1028205  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.10.2024, 20:01
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

WD 40

Einer zieht am Lenkrad der andere gibt einen leichten Schlag vorne auf die Welle
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.10.2024, 20:03
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.586
Boot: MAB 12
10.734 Danke in 3.815 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
WD 40

Einer zieht am Lenkrad der andere gibt einen leichten Schlag vorne auf die Welle
...aber am Besten nur auf die ca. einen Gang gelöste Mutter.
Gewinde sagt "Danke"
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 15.10.2024, 20:19
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Volkers vorschlag hat früher immer zu 80% funkioniert.

Für schwierige fälle gibt spezielle Abzieher die in die dafür vorgesehenen Löscher passen.
z.b.
https://www.ebay.de/itm/176530216871...yABEgIVivD_BwE (PaidLink)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	lenkrad.jpg
Hits:	27
Größe:	93,5 KB
ID:	1028206  
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.10.2024, 20:20
Hygge Hygge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.01.2022
Ort: Münster Westf.
Beiträge: 243
Boot: Nidelv 24
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Also, meiner Erfahrung nach: Mutter lösen, feststellen dass das Boot nicht gut liegt (in der Box) eben umlegen wollen und während des Manövrieren löst sich das Steuerrad von ganz allein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.10.2024, 20:58
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.053
309 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Ahhh ja , dafür sind die Löcher ….
Ok , wenn der andere es nicht packt oder ich alle Schrauben aus dem Gewinde reise dann bestelle ich diesen noch …

Direkt auch noch bestellt , kann man immer mal gebrauchen ….
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.10.2024, 22:59
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.193 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
WD 40

Einer zieht am Lenkrad der andere gibt einen leichten Schlag vorne auf die Welle
Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
...aber am Besten nur auf die ca. einen Gang gelöste Mutter.
Gewinde sagt "Danke"
Billi und Dirk = Dreamteam
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 15.10.2024, 23:11
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Oder solo- mit den Knieen unter das Lenkrad und hochdrücken, oben mit einer Hand ziehen, mit der anderen Hand die Hammerschläge.
Mit loser Mutter etwas rangieren geht aber auch oft wunderbar.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.10.2024, 08:02
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
...aber am Besten nur auf die ca. einen Gang gelöste Mutter.
Gewinde sagt "Danke"
da man mit dem Hammer meist nicht direkt an die Welle kommt habe ich immer eine Messing Welle als Zwischenstück verwendet... hat Zwei Vorteile...

1. Man kommt gut an die Welle
2. es gibt keine Schäden am Gewinde
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 16.10.2024, 08:37
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Und bei dem ganzen ziehen / Hämmern und sonst was wundert man sich nachher, dass das obere Lager einen weg hat. Womöglich noch von einer Hydraulikpumpe.

Für solche Aktionen gibt es Abzieher, alles Andere mag gehen, ist aber eigentlich Murks.

Meine Meinung.


Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.10.2024, 12:26
Benutzerbild von Käpt'n Rook
Käpt'n Rook Käpt'n Rook ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.05.2016
Ort: Schöffengrund
Beiträge: 2.859
Boot: Doriff 609 + AWN FamilyLine 240E
Rufzeichen oder MMSI: DA 5345
5.783 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Hier zählt nicht so sehr eine Meinung- eher die gesammelten Erfahrungen:
Druck aufbringen über Abzieher (viel Druck!), WD40 o.ä. einwirken lassen, noch mehr Druck und wenn sich noch nix tut den Hammer nehmen- beherzt aber nicht ohne Verstand (das Gewinde wird noch gebraucht).
__________________
Liebe Grüße von der Lahn
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.10.2024, 13:50
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Das ist ja ok.
Aber nur mal Lenkrad ziehen / mit den Beinen von hinten oder aber mit einem Hebel hinter das Lenkrad und sonstwo abgestützt und dann so lange bis es passt, ist halt eine schlechte Idee.
Einen kleinen Schlag mit dem Hammer, wenn das Lenkrad ansonsten schon vorgespannt ist, sieht ja anders aus. Wobei man dann auch gar nicht mit dem Hammer an die Welle kommt, da klemmt ja der Abzieher.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.10.2024, 16:13
Benutzerbild von hempelche
hempelche hempelche ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: Büttelborn
Beiträge: 750
Boot: Yam 310 STI-v
815 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Also ich habe einfach immer die Zentralmutter nur eine Umdrehung gelöst und bin eine Runde Boot gefahren. Das neue Lenkrad habe ich nebendran in Griffweite gelegt. Spätestens nach 20min war eigentlich meistens das Lenkrad lose und ich könne es schnell gegen das Neue tauschen und weiterfahren!
__________________
Gruß
Markus

Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.10.2024, 22:12
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.053
309 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Angesetzt , kurz die Rutsche und ohne Kraftaufwand war das Lenkrad ab ….
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_8855.jpg
Hits:	41
Größe:	77,1 KB
ID:	1028273  
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.10.2024, 22:27
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.802
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.729 Danke in 978 Beiträgen
Standard

Und kaum macht man‘s richtig , ……….
Prima, dass es geklappt hat, so ganz ohne Hammer

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
EVINRUDE 35 2T 2 Zyl lässt sich nicht ausschalten/Zündung auf Masse nicht möglich Björn_B Motoren und Antriebstechnik 37 03.03.2021 16:23
Lenkrad ausbauen Elvis12 Motoren und Antriebstechnik 9 18.05.2019 21:47
Volvo Penta Antrieb Splint lässt sich nicht ausbauen Sanni Motoren und Antriebstechnik 5 02.07.2018 20:23
Bukh DV10 startet nicht, ESP ausbauen Neptun25 Motoren und Antriebstechnik 4 06.10.2017 14:05
Möglich oder nicht möglich? loveR Selbstbauer 20 28.07.2010 11:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.