![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was meint Ihr...
wie viel kg hält dieser Außenborderhalter? Basis:Edelstahl mit aufgeschweißten Bolzen (Bild) Holz Hartholz (gerade neu) (Bild) innen verstärkt Holz + Metall (Bild) Boot:Segelboot Condor 70 (Gfk) Bj.78 Derzeit hängt ein kleiner Yamaha 5 PS dran...das hält bombenfest Möchte aber gerne einen 6 PS AB 4 Takt mit e Start anhängen, der normalerweise glaube ich 28 kg hat und mit dem E Start wahrscheinlich eher33 kg auf die Waage bringt...... Gruß Richard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Mach dir doch mal nen Spaß und stell dich auf die halterung...die wird nicht abbrechen.
Der 6ps sollte kein Problem sein. Hätte eher Angst das der Holzteil an der Halterung vom AB bricht, denn das ist bei mir z.b. passiert. Man kann jetzt nicht sehen, ob der AB nur am Holz hält oder auch am Metall angeschraubt ist.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
ja, genau das sind auch meine Befürchtungen, der Keil auf dem er aufsitzt.Der ist an 4 Schrauben befestigt.Wobei der ja eigentlich hinten auch noch am Aluminium sitzt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die frage ist ob die Klemmschrauben des AB nur an dem Keil halten oder ob da metall davor ist.
Bei mir war der 4ps direkt an der Holzplatte geklemmschraubt und die Holzplatte ist einfach gebrochen. Ohne Benutzung ohne fahrt, einfach so im Hafen. edit: foto Angehängt, war glaub knapp 5cm dick.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? Geändert von Føx (12.09.2024 um 20:27 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der sitzt auch am Aluminium (Pfeil)
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich empfehlen, statt der Holzplatte ein entsprechendes Stück aus POM zu verwenden?
__________________
Beste Grüße, Alex ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Statisch wird die Halterung auch 150Kg tragen aaaber entscheidend sind die dynamischen Lasten, einerseits wenn das Boot im Seegang mehr oder weniger stark auf und ab beschleunigt und auch abgebremst wird und andererseits wenn durch lenken des Motors bei viel Schub Querkräfte auf die Konstruktion ausgeübt werden, das mögen die Dinger nur sehr eingeschränkt auch wenn man den AB auf Segelbooten gerne mal als Querschubanlage benutzt um ein versemmeltes Hafenmanöver zu retten ![]() Gruß Hein |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dieses Brett im Schraubstock eingespannt + es kann mit Handkraft abgebrochen werden. @ TO: es wird halten ![]() Grüße, Reinhard |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wieviel ps hält mein spiegel aus? | Masso | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 20.06.2015 09:12 |
Wieviel Temperatur hält ein Impeller aus ? | In Flagranti | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 23.10.2012 07:00 |
Wieviel PS hält mein Boot aus? | Basti_1988 | Allgemeines zum Boot | 18 | 25.05.2012 08:25 |
Wenn dieser Anker auch so hält wie er ausschaut dann ist das ein Traum | gursi | Technik-Talk | 7 | 16.02.2010 18:34 |
Wieviel Frost hält ein IB Motor aus ? | Ebro Skipper | Allgemeines zum Boot | 13 | 27.02.2003 14:46 |