boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 10.08.2024, 10:54
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.781
Boot: Rettungssloep
3.692 Danke in 1.699 Beiträgen
Standard

Dies ist ja wohl der Gipfel an Unverschämtheit.
Ich hätte ihm darauf geantwortet, sie müssen ihn auch gar nicht mehr hergeben, weil du mir einen neuen Schlagschrauber kaufen wirst!
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 10.08.2024, 11:22
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Dies hat er mir nach einem mächtigen Einlauf auch angeboten. Er hätte dann ja auch meinen alten behalten können... Dabei blieb es dann aber. Mittlerweile hat aber das Karma zugeschlagen und er ist momentan tot ...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 12.08.2024, 00:17
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Wird sie sicher. So oder so

Die Siebdruckplatte sehe ich als "Verschleissteil" an.Was soll man da "pflegen" bei nem Gebrauchsgegenstand.
Wir haben auch son 750kg Teil rumstehen- damals zum Haus renovieren gekauft (erstaunlich was sone halbe Laderschaufel Sand wiegt )
Steht Jahr und Tag draussen, vor vier Jahren mal um ein Stützrad ergänzt und neue Lichter mit Magnet ausm Baumarkt drangepappt.
Die Mehrschichtplatte hat schon einiges eingebüßt, aber wieso da nen Gedanken verschwenden? Zwei mal im Jahr zum Bauhof, Sperrmüll wegbringen, mal ne neue Waschmaschine oder Kinderumzug und immer wieder den TÜV vergessen (gab sogar schon mal nen Punkt für)
Aber gibt halt Leut, da muss alles immer schischi sein, Auto wird noch während nem Regenschauer durch die Waschstraße gefahren.....wers braucht.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 12.08.2024, 06:58
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Aber gibt halt Leut, da muss alles immer schischi sein, Auto wird noch während nem Regenschauer durch die Waschstraße gefahren.....wers braucht.
... du hast hier wohl einiges nicht verstanden!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 12.08.2024, 07:12
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.295
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.442 Danke in 21.404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Federball Beitrag anzeigen
Für meinen Klaufix habe ich eine rumliegende Hartfaserplatte genommen + lose reingelegt. Ist umlaufend 5cm kleiner + hält alles vom Holzboden ab. Als ich das Garagentor mit Holzschutz gemalt habe, habe ich den Klaufix gleich mitgemalt.
G8, Reinhard
So haben wir es vor über 30jahren auch gemacht ... Aber nicht kleiner finden Press verbaut ...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 12.08.2024, 07:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Wir haben auch son 750kg Teil rumstehen- damals zum Haus renovieren gekauft (erstaunlich was sone halbe Laderschaufel Sand wiegt )
.
.
.
1/2 m³ hab ich auch normalerweise drauf laden lassen (ohne wiegen).

Einmal war ich etwas weiter weg (mein Baustoffhändler hatte zugemacht).

Also als der halbe m³ drauf war gesagt, "mach noch einmal drauf bis das Ding voll ist". Ergebniss auf der Waage: Ü 1.300kg (Zuladung) .

Bei der ersten Bremsung bergab durch ne Kurve an eine Einmündung aus vielleicht 70 km/h früh angefangen zu bremsen. -Dachte ich -
Hab noch nie solange auf der Bremse gestanden und gewartet ob das wohl langt

Zur Holzplatte auf ne Holzplatte legen oder sonstwas, wie gesagt jeder Jeck ist anders. Aber für mich macht es keinen Sinn nen Verschleissteil auf ein -einfach auszuwechselndes im Zweifelssfall- Verschleissteil zu legen. Das kommt mir so vor als würde ich nen Gummiüberzieher um die Reifen legen, damit die "schön" bleiben Und "Wiederverkasufswerte" von uralten Hängern sind ja -Zustand egal- eh schizophren hoch.Zum Teil höher als ein flammneuer aus irgendner Farm in Polen wo Hänger zu wachsen scheinen.

Geändert von Fraenkie (12.08.2024 um 08:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.08.2024, 09:33
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Ja, da gibt es Hängerbäume
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 12.08.2024, 09:43
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ja, da gibt es Hängerbäume
Und da gedeihen die Sorten aller möglicher ("Hersteller") Namen einträchtig nebeneinander.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.08.2024, 09:49
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Ja und deshalb sind die lange gereiften 2,5t ja auch teurer. Aus denen wird aber nix, wenn man sie immer zu früh schon als 750er abschneidet. Da hat sich dann die Bremse auch noch nicht mal entwickelt...
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 12.08.2024, 12:16
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... du hast hier wohl einiges nicht verstanden!
In Bezug auf #8 und die "ramponierte Platte".....denke ich recht nahe dran zu sein Sehen ja Viele hier ähnlich.
Aber mach dir keinen Kopf, jeder wie er möchte, passt doch.

@ Fraekie- das gröbste war mal eine Palette Zementsäcke....ehrlich gesagt verweigern die heut zu Tage sowas aufzuladen glücklicherweise.
Und der Kleine hat auch mittlerweile einen großen Bruder bekommen, den juckt sowas nicht.
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.08.2024, 13:46
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
In Bezug auf #8 und die "ramponierte Platte".....denke ich recht nahe dran zu sein Sehen ja Viele hier ähnlich.
Aber mach dir keinen Kopf, jeder wie er möchte, passt doch. ....

.
...dann haben es auch viele hier, die es deiner Meinung nach ähnlich sehen, nach ähnlich sehen auch nicht verstanden (ich habe da nichts gelesen)
Keine Ahnung was an "prophylaktisch" nicht zu verstehen ist, aber ich erkläre es gerne nochmal. Die Schäden am Boden zeigen offenes Holz und der Gedanke war, es zu vermeiden, dass bei Nutzung Feuchtigkeit, Wasser o.ä. das Holz aufquellen lässt und die Platte brüchig, instabil macht, oder wie man es nennen möchte.
Jetzt sollten es aber alle verstanden haben....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.08.2024, 23:30
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.018
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
53.954 Danke in 17.948 Beiträgen
Standard

Ja das ist so. Das Wasser dringt in die tieferen Schichten ein, breitet sich aus und im Winter friert es ein und drückt sich hoch. Dann hast du Holzmose.
__________________
.
.

Akki

0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 13.08.2024, 10:41
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.734 Danke in 1.216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Ja das ist so. Das Wasser dringt in die tieferen Schichten ein, breitet sich aus und im Winter friert es ein und drückt sich hoch. Dann hast du Holzmose.
Dann muss ich noch abwarten, denn seit ca 25 Jahren tat sich dahingehend bisher nix....
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 13.08.2024, 11:06
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Dann muss ich noch abwarten, denn seit ca 25 Jahren tat sich dahingehend bisher nix....
Ja, meiner ist bei 40 Jahren. Da fehlen Stellenweise einige Schichten, sind aber noch viele Schichten drunter unbeschädigt......Platte noch steif

Aber früher wurden die halt vielleicht nur im Winter bei Vollmond geerntet. Wie es bei Teakdecks auch wichtig ist.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.08.2024, 12:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.905
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.855 Danke in 8.252 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Dann muss ich noch abwarten, denn seit ca 25 Jahren tat sich dahingehend bisher nix....

ja dann.... kannst du uns ja nicht verstehen



...altes Sprichwort: Ausnahmen bestätigen die Regel
ich weiss leider nicht, ob Brenderup eine Ausnahme ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	hänger.jpg
Hits:	17
Größe:	95,1 KB
ID:	1023320  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bodenplatte durch bakterientot Restaurationen 2 10.05.2009 21:02
Verschraubte-versiegelte Bodenplatte klappbar machen. Problem? TomHH Technik-Talk 4 29.03.2009 13:45
Bodenplatte erneuern Tomace Restaurationen 13 30.01.2009 21:18
Problem beim Bauen mit der Bodenplatte Breezer Kein Boot 29 06.07.2008 21:04
Bodenplatte in kleinen GFK-Boot verstärken lexa1508 Restaurationen 7 16.06.2006 10:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.