![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hatte wohl großes Glück. Die zwei alten Boote die ich in meinem Leben gekauft habe, hatten jeweils eine umfangreiche Dokumentation dabei, inkusive aller Papiere und eine ganze Kladde mit Rechnungen zurück bis zur ersten Inspektion.
Das scheint nicht immer so zu sein. Mir scheint, dass Unterlagen zu Gebrauchtbooten oft wohl aus Esspapier bestehen und Typenschilder irgendwie wasserlöslich sind...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Pedanterie ist zum Glück nicht sooo verbreitet ...
__________________
Alex |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ein Boot ohne irgendwelche Dokumente ist für mich ab einer gewissen Preisklasse eine absolute red flag.
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Typenschilder oder Rumpfnummer hatten die vorherigen Boote schlicht nicht. Lag vermutlich am Alter. Inspektionen vom jetzigen Boot erledigt ein Freund kostenlos, da hab ich natürlich auch keine Rechnungen. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte ca. um die 15 Boote, Unterlagen und Typenschilder, auch sogenannte Eignerbücher waren immer dabei.
Was hingegen schon seltener dabei war, waren Nachweise zu Motorinspektionen, da diese fast immer von den Eignern oder "einem versierten Kumpel" ausgeführt wurden....
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Unser Methusalem (BJ 72) kam immerhin mit Dokumenten und Belegen der letzten 2 Besitzer, das geht aber nur bis 2014 zurück.
Es gibt eine Rumpfnummer, und ich weiss von einer angebrachten Plakette, dass das Boot auch schon mal in GB registriert war, und hergestellt wurde es in den USA, aber den Hersteller gibts nicht mehr. Muss ich jetzt Angst haben, dass es vor 30 Jahren mal geklaut wurde? Nein, weil: wäre inzwischen verjährt ![]() Ein Boot in der eher 5- bis 6-stelligen Preisklasse würde ich aber sicher nicht ohne lückenlose Historie kaufen. Andererseits ist es doch schön, dass sowas in D noch geht - irgendeinen Eimer mit irgendeinem Antrieb als Sportboot mit offiziellem Kennzeichen zulassen, ohne TÜV, ohne COC, ohne Abgasgutachten, ohne alles. Und weil das so ist, kann man auch Boote ohne Doku kaufen, zugelassen bekommt man sie schon. Obs dann auch noch Besuch von der Kriminalpolizei gibt - na, das ist dann halt persönliche Risikoabschätzung. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab sofort nach dem Kauf eine in einer Werft machen lassen. Wird hoffentlich die letzte sein.
|
#8
|
![]()
Zu meinem Kahn hab ich als 3. Besitzersogar die Originalrechnung und 2. Ordner Unterlagen, aber ein Typenschild hatte das Boot noch nie.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es das wirklich, dass Boote, die keine Eigenbauten sind, keine Typenschilder haben?
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Makros sf21 bzw. Picton fiesta four oder wasimmer werft Bau. Passiert, ist ja auch nich schlimm.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe? |
#11
|
![]()
wozu auch, son Schild kannste auch selber basteln.
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Rechnungen vom jetzigen Boot Bj. 2010 von den Inspektionen des Vorbesitzers habe ich Lückenlos. Von den nachfolgenden Inspektionen die ich selber mache habe ich die Rechnungen der Teile und eine Lisste der ausgeführten Arbeiten.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Meine Carat 7400 aus 1993 hat weder ein Typschild, noch eine Rumpf/Baunummer.
Habe nach dem Kauf intensiv dannach gesucht - nix. Aber auch keine Stellen, die drauf hindeuten, das da was weggeschliffen wurde. Na dann isses so...
__________________
Gruß Steffen Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Der Zweedaggtmief, der Zweedaggtmief, der krabbelt in der Nase tief...... ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Wäre bei mir schwer : einlaminierte Alu Platte im Rumpf, die letzte Matte hat 1 Fenster für die HIN ausgeschnitten.
Motorinspektionen macht 1 versierter Meister ![]() Grüße, Reinhard |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ein Boot ohne Rumpf Nummer ist für mich wie ein Auto ohne Fahrgestell Nummer.
Da mach ich mir dann schon Gedanken ob das Boot von der Firma „ Stolenboots „ sein könnte.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot hat auch keine Rumpfnummer und keine Papiere. Habe mir neue Papiere ausstellen lassen. Hat mich ganze 30 Euro beim WSA gekostet. Nun ist mein Boot anscheinend 10x soviel wert. Vorher ohne Papiere fuhr es auch irgendwie viel schlechter.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Viele wissen vielleicht nicht, wo sie das Typenschild oder wenigstens eine Rumpfnummer haben. Bei meiner Hellwig war es versteckt auf der Innenseite das Spiegels, bei meiner Barro direkt vor der Nase über dem Steuerrad.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hab wirklich intensiv danach gesucht aber da war nichts. Mein jetziges ist Bj. 2005 und da ist alles da. |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim Motorboot übrigens anhand der Motornummer.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja gut, aber die ist auch austauschbar
![]()
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#21
|
||||
|
||||
![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Nur durch Manipulation denke ich. Bei einem normalen Motorentausch, ist die alte Nummer auf normalem Weg dann eine andere.
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Logo.
Zum Typenschild: ich hab mir mal für einen Trailer eines nachmachen lassen, da das alte fast nicht mehr ablesbar war. Das war kein großer Akt, hätte locker auch andere Daten angeben können. |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Na klar kann man Typenschilder nachmachen. Blanko Schilder gibt's bei eBay und die Schlagzahlen in jedem Baumarkt mit dazu. Wenn du einen Trailer selbst baust, wird eine Rahmennummer sogar verlangt. Da kannst du dann den Geburtstag deiner Oma einschlagen.
Bootsbauer machen sich aber zumeist doch wohl eigene Typenschilder mit gedrucktem Namen und so...
__________________
. . Akki ![]() 0 - 1 - 2 - Feuerwerk Ein
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot mit polnischen Papieren | markony | Allgemeines zum Boot | 2 | 24.10.2022 12:20 |
Trailer mit deutschen Papieren aus Holland überführen | WernerBastian | Kleinkreuzer und Trailerboote | 51 | 07.05.2022 23:56 |
Boote, Boote, Boote.... überall Boote... | AG31 | Allgemeines zum Boot | 14 | 12.12.2015 16:15 |
An alle WAX Freunde/Besitzer - Typenschilder, Emblem usw. | svencarlsaon | Allgemeines zum Boot | 0 | 12.04.2013 12:34 |
Kauf eines Autos mit Luxemburgischen Papieren | Michael.S | Kein Boot | 20 | 18.10.2011 07:21 |