boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.05.2024, 12:11
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 643
242 Danke in 107 Beiträgen
Standard Bilgenpumpe Elektrik

Hallo Gemeinde.
Bei meiner Chris Craft wird die Bilgenpumpe heiß und funzt nimmer.
Hab sie vom Kabelstrang abgeschnitten um zu sehen, welche Kabel vorhanden sind. Muss dazu sagen hab nen separaten Schwimmerschalter siehe Bild 2.
Im Cockpit den Pumpenschalter mit Funktion Ein und aus. Mit Multimeter folgendes an den drei Kabeln (grün braun schwarz)gemessen: Cockpitschalter aus- keine Spannung, Schalter ein - braun hat 12V, Schalter aus Schwimmer hoch gedrückt - braun hat wieder 12V.
Somit muss doch braun im Kabelbaum zum Cockpitschalter gehen und der Schwimmer draufgeklemmt sein.
Schwarz und grün haben nix angezeigt.
Kann mir jemand erklären was dann schwarz und grün ist?
Und die wichtigere Frage welche Bilgenpumpe brauch ich, dass ich sie einfach wieder an die vorhandenen Kabel abklemmen kann.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240526_125027.jpg
Hits:	16
Größe:	46,8 KB
ID:	1016001   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20240526_125037.jpg
Hits:	18
Größe:	132,0 KB
ID:	1016002  
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.05.2024, 14:15
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.080
Boot: Marco 860 AK
3.756 Danke in 1.887 Beiträgen
Standard

Eigentlich braucht so eine Pumpe nur zwei Adern. Plus und Minus. Dann läuft sie permanent wenn man sie einschaltet. Setzt man in eine Ader einen Schwimmerschalter läuft sie nur wenn der auslöst, oder gar nicht wenn man im Cokpit ausschaltet.
Möchte man die Pumpe auch laufen lassen ohne das der Schwimmerschalter auslöst, ihn also umgehen, braucht man eine dritte Ader, und auch einen zweiten, oder zweistufigen, Schalter im Cockpit.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.05.2024, 14:37
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 643
242 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ja aber meine lief beim einschalten sofort und ausgeschaltet automatisch wenn der externe Schwimmer anspricht
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.05.2024, 17:43
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 3.080
Boot: Marco 860 AK
3.756 Danke in 1.887 Beiträgen
Standard

Das ergibt aber keinen Sinn.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.05.2024, 18:24
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,
soll der Schwimmerschalter Sinn machen braucht dieser 12V über eine Sicherung
aber ohne Schalter.
Um die Pumpe manuell einzuschalten brauchst du 12V über einen
Schalter. Beides kannst du über eine Sicherung machen.
Der Ausgang des Schwimmerschalter und die
Leitung vom manuellen Schalter kommen zusammen auf Plus der Pumpe. Minus von der
Pumpe dann auf Batterieminus.
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.05.2024, 20:20
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 643
242 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Hallo Jürgen. So sollte es bei mir sein .
Mich wundert nur das grüne Kabel
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.05.2024, 08:03
Benutzerbild von jessig1
jessig1 jessig1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Rheinstetten
Beiträge: 1.265
Boot: No Name Kajütboot
878 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Hallo,
wo sind denn die Adern des Schwimmerschalters verklemmt?
Ich vermute mal die gehen zum Cockpit und dort ist alles so verklemmt wie ich beschrieben habe.
Wenn es so ist, dann ist vermutlich schwarz Minus und grün bleibt übrig.
In dem Fall kannst du jede beliebige Pumpe nehmen die in Form und Größe bei dir reinpasst.

Kannst du die alte Pumpenicht öffnen und schauen wie die Kabel darin angeschlossen waren?
__________________
Gruß Jürgen


Gendern sagt der Sachse wenn sein Boot umkippt.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.05.2024, 08:11
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 909
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
658 Danke in 401 Beiträgen
Standard Pumpe

Wenn die alte Pumpe eh neu soll, würde ich mir gleich eine mit integriertem Schwimmer kaufen. Die Dinger sind echt top. Habe diese Art selber bereits in 3 Booten gehabt. Nie Probleme damit. Habe meine so angeschlossen, dass sie nur über die Automatik läuft. Manuel anschalten ist meiner Meinung nach überflüssig. Die Pumpe geht eh von selber an. Und wenn nicht, ist sie defekt.


https://www.ebay.de/itm/303992913473...mis&media=COPY (PaidLink)


Der Link ist auf die Schnelle rausgesucht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.05.2024, 10:26
christep christep ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2020
Ort: Kemmern
Beiträge: 643
242 Danke in 107 Beiträgen
Standard

Ja das sehe ich auch so. Hab mit einfach ne automatische bestellt und gut ist. Der Vorteil, wenn man sie manuell einschalten kann ist, dass man sich sicher sein kann das sie geht .
Das hatte ich bei der alten ab und zu. Dann hab ich die Schaufelradwelle geölt und sie ging wieder.
__________________
Stephan aus Bamberg am Main
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Rat gesucht - Elektrik - Bilgenpumpe Anschluss GreenDevil Motoren und Antriebstechnik 1 27.07.2015 08:04
Bilgenpumpe Elektrik... Nepumuk Technik-Talk 2 14.06.2014 16:59
wo muss die bilgenpumpe positioniert werden? pearse Allgemeines zum Boot 5 19.10.2003 01:24
Öl und Bilgenpumpe boatman Motoren und Antriebstechnik 6 07.08.2003 08:03
Not Bilgenpumpe Cyrus Technik-Talk 6 25.10.2002 08:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.